amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

17.Jul.2007
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: TD MPlayer GUI 0.9
TD MPlayer GUI ist eine grafische Benutzeroberfläche für das Video-Wiedergabeprogramm MPlayer.

Änderungen in der Version 0.9:
  • Added localization support and locales for Polish and Deutsch
  • Added deinterlace combo
  • Added DVD chapter support
  • Changed tooltype VCD_DEVICE into CD_DEVICE
  • New tooltype MAXCHAPTER
  • Some other improvements and changes
  • Bugfixes
(snx)

[Meldung: 17. Jul. 2007, 16:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2007
Grzegorz Kraszewski (ANF)


MorphOS: GIF87a-Unterstützung für Reggae
Reggae, Grzegorz 'Krashan' Kraszewskis Multimedia-Bibliothek für MorphOS, unterstützt jetzt alle Eigenschaften des GIF87a-Standards, inklusive sogenannte "Truecolor GIFs", gekachelte Bilder, multiple Farbpaletten und progressives Decoding. GIF89a-Bilder werden ebenfalls unterstützt, allerdings sind einige Eigenschaften dieses Standards wie beispielsweise Transparenz oder Animationen noch nicht implementiert.

Direkter Download:

gif.decoder-51.4.lha (12 KB)
gif.demuxer-51.3.lha (10 KB) (cg)

[Meldung: 17. Jul. 2007, 16:41] [Kommentare: 3 - 20. Jul. 2008, 18:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2007
a1k.org (Webseite)


Commdore-Emulator: VICE 1.21 für WarpOS/PowerUp
Unter dem Titellink steht die aktuelle Version 1.21 des Commodore-Emulators VICE für WarpOS und PowerUp zur Verfügung. Die Portierungen für diese beiden AmigaOS 3-Erweiterungen werden noch als "Experimentell" bezeichnet. (cg)

[Meldung: 16. Jul. 2007, 16:27] [Kommentare: 9 - 17. Jul. 2007, 22:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2007
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: CD-/DVD-Brennprogramm AmiDVD 1.30 (Update)
AmiDVD von Jörg Strohmayer ist ein sehr einfach gehaltenes CD-/DVD-Brennprogramm, das zunächst eine Image-Datei im ISO9660-Format erstellt und diese dann auf eine CD bzw. DVD schreibt. AmiDVD unterstützt die AmigaOS-typischen Schutzbits und Dateikommentare und kann bootbare Medien erzeugen. "Multi-Session" oder Images größer als 4 GB sind dagegen nicht möglich.

Update: (18.07.2007, 15:00, cg)

Inzwischen steht Version 1.30 zur Verfügung. Änderungen:
  • Speed up creating image files
  • Fixed wrong speed display
(cg)

[Meldung: 16. Jul. 2007, 15:41] [Kommentare: 15 - 18. Jul. 2007, 09:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2007
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP: Wiederveröffentlichung von Ultra Violent Worlds
Pressemitteilung Lange hat es gedauert, aber wir haben es endlich geschafft. Ultra Violent Worlds ist ab sofort im Onlineshop bei APC&TCP erhältlich.

Wir arbeiten dabei direkt mit dem Programmierer zusammen und erhalten die Original-Vorlon-CDs direkt aus Australien. Informationen zum Spiel sowie einige Screenshots findet ihr unter dem Titellink.

Weitere Projekte dieser Art sind bereits in Arbeit. Sollte hier ein Programmierer mitlesen, der sein Programm gerne re-releasen möchte oder ein ganz neues Programm geschrieben hat, dann schreibt einfach einmal eine E-Mail an Andreas@apc-tcp.de. (snx)

[Meldung: 16. Jul. 2007, 11:29] [Kommentare: 23 - 17. Jul. 2007, 19:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2007



Emulator: PSPUAE 0.63 BE
PSPUAE ist eine Umsetzung des bekannten Amiga-Emulators E-UAE für Sonys portable Spielekonsole PSP. Änderungen in Version 0.63 BE:
  • Removed alot of un-needed code, to gain usable memory (GnoStiC and cmf)
  • Optimized code to gain speed (GnoStiC)
  • Added alot of defines to gain speed (FOL and GnoStiC)
  • Added define to allow 10.5MB of memory, not limited to 6MB anymore (FOL and cmf)
  • Changed the delay and latency on sound to gain speed (FOL)
  • Changed PSPUAE cpu cycle unit to 1, gave stable speed increase (FOL)
  • Removed 0 from Auto Frame Skip, pointless as it slows emu down when hitting 0 (FOL)
  • Removed Interpol code as it was broken since 0.60, removing this gave speed increase (GnoStiC)
  • Fixed memory selection, now only valid amiga memory configs are selectable (cmf)
  • Fixed Crash, where if no Backdrop was present PSPUAE would crash PSP (FOL and cmf)
  • Fixed Interrupts setting in sound, as it was still produing sound (FOL and GnoStiC)
  • Added AutoZoom check to PSPUAE reset command, so each reset will turn off AutoZoom. This stops the crash with certain configs, when AutoZoom was on. Simply Press and hold L & R Trigger and SELECT after reset to turn it back on (FOL)
  • Removed support for E / X-Loader and Tiff exploits as it was causing crash in Custom Firmware's. A seperate E / X-loader tiff version is released seperately (FOL)
(cg)

[Meldung: 15. Jul. 2007, 17:28] [Kommentare: 4 - 17. Jul. 2007, 07:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2007



AmigaOS 4: peeVoBill 1.0
Mit peeVoBill kann auf die Dateien einer Video-DVD zugegriffen werden, um diese auf andere Datenträger zu kopieren.

Download: peevobill.lha (115 KB) (snx)

[Meldung: 15. Jul. 2007, 08:26] [Kommentare: 18 - 16. Jul. 2007, 09:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2007
Roland Heyder (ANF)


RandomWBPatt: Fehlerbehebung
Roland 'RhoSigma' Heyder weist darauf hin, dass es bei der aktuellen Version 5.410 seines Programms RandomWBPatt zu einem Laufzeitfehler ("Unexpected Runtime Error") kommen kann.

Dieser Fehler lässt sich beheben, indem man die #?.done Datei(en) im Verzeichnis SYS:Prefs/Presets löscht.

Der Hintergrund ist eine Formatänderung dieser Dateien gegenüber der Vorgängerversion. Für das Versäumnis, hierauf nicht in der Dokumentation hingewiesen zu haben, bittet der Autor um Entschuldigung.

RandomWBPatt ist ein CLI-Programm, das die Datei-Einträge in den WBPattern.prefs im ENV:sys-Verzeichnis in bestimmten zeitlichen Intervallen verändert und dadurch IPrefs veranlasst, die Workbench mit den neuen Bildern zu aktualisieren. (snx)

[Meldung: 15. Jul. 2007, 07:59] [Kommentare: 9 - 17. Jul. 2007, 22:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2007
Andre O. / Tristar (ANF)


Demoszene: Tristar wird 20 Jahre alt / Feier in Wuppertal
Andre O. schreibt: Tristar wird 20 Jahre alt und wird dies auch am Samstag, dem 8. September, ab 19 Uhr gebührend in Wuppertal in einem schönen Brauhaus bzw. dem eigens dafür angemieteten kleinen Festsaal mit den Gründern, Admins und Künstlern der letzten 20 Jahre feiern - und auch mit euch, wenn ihr kommen wollt. ;-)

Geplant ist neben leckerem Essen und Bier ein witziges Rahmenprogramm, bei dem auch die Teilnehmer selber mit einbezogen werden. Eintritt wird wohl frei sein und wer Tristar kennt, der ahnt schon, dass dieses Event lustig werden wird - wie schon die seit Jahren stattfindenden lokalen Treffen der Gruppe selber.

Unter dem Titellink kann man sich schlaumachen und, wenn der Wunsch besteht, auch registrieren. (snx)

[Meldung: 14. Jul. 2007, 15:53] [Kommentare: 8 - 19. Jul. 2007, 10:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2007
Mac Life


Kultfilm Tron ist 25
1982 erschien Disneys Tron und wurde zum Kult. In dem Film wird der von Jeff Bridges gespielte Programmierer Kevin Flynn in einen Computer „hineingezogen“. Daraus muss er sich spielend wieder befreien. Damals setzt der Film einen Standard für den Einsatz digital erzeugter Effekte in Kinofilmen.

Nach 25 Jahren hat Computerworld den Spezialisten für digitale Effekte der Firma Industrial Light & Magic namens John Knoll nach seinen Erinnerungen befragt. Knoll war für die Spezialeffekte von Star Wars Episode III: Revenge of the Sith, Pirates of the Caribbean, Star Trek: First Contact und Mission: Impossible verantwortlich.

Das aus dem Film bekannte Rennspiel ist auch als Open-Source-Variante für verschiedene Plattformen als GLtron erhältlich. (nba)

[Meldung: 13. Jul. 2007, 20:50] [Kommentare: 27 - 16. Jul. 2007, 19:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2007
Christian Rosentreter (ANF)


MorphOS: MapMasterDX 0.9
Mit Kelly Samels MapMasterDX für MorphOS lassen sich große, aus einzelnen Kacheln zusammengesetzte Landschaften für 2D-Spiele entwerfen (Screenshot).

Neuerungen in der Version 0.9:
  • Pasting of x and/or y flipped blocks added
  • Now goes directly to edit mode after loading blocks
  • Larger possible map sizes (1024 x 1024)
  • Setting added to keep block window open while editing
  • Possible to save as raw 32 bit data or C source code
  • Doesn't add ".lx" extension to filename if present
  • Fixed crash when blank filename was selected
  • Updated documentation
Download: mapmasterdx09.lha (388 KB) (snx)

[Meldung: 13. Jul. 2007, 20:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2007
#amiganews.de IRC-Kanal


MorphOS: PrimatePlunge 1.1a
Herbert 'HAK' Klackl hat eine neue Version von Primate Plunge (Screenshot) erstellt. Bei Primate Plunge handelt es sich um ein Spiel das - ähnlich wie Tetris - trotz einfachem Spielprinzip einen hohen Suchtfaktor besitzt, der u.a. häufig dafür sorgt, dass die Spieler im #amiganews.de-IRC-Kanal (irc.freenode.net) dem Affenwahnsinn verfallen.

Änderungen seit der letzten Veröffentlichung für MorphOS:
  • Titel-Musik ins OGG-Format konvertiert
  • besseres Piktogramm
  • für aktuellstes PowerSDL compiliert
Das Archiv kann unter dem Titellink heruntergeladen werden. (cr)

[Meldung: 13. Jul. 2007, 20:02] [Kommentare: 2 - 13. Jul. 2007, 21:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2007
Amigaweb.net (Webseite)


AmigaOS 4: Blaster Bastards 0.85
Nach der MorphOS-Version hat Stian Strøm mit Hilfe von 'SpotUp' eine erste Betaversion des Spiels "Blaster Bastards" auch für AmigaOS 4 veröffentlicht. Das Multiplayer-Spiel mit Boulderdash-Optik liegt in der Version 0.85 vor. (snx)

[Meldung: 13. Jul. 2007, 17:03] [Kommentare: 4 - 14. Jul. 2007, 23:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2007
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: DiskLED.docky 52.3
DiskLED.docky von Jörg Strohmayer stellt die Aktivität von bis zu 12 Laufwerken grafisch dar und soll als Ersatz für eine echte HD-Led dienen, beispielsweise wenn mehr Controller als LEDs vorhanden sind oder wenn die LEDs aufgrund der Position des Rechner-Gehäuses nur schwer einzusehen sind. Änderungen seit Version 52.1:
  • 52.3: Added support for SERIAL and PARALLEL devices, the colours are now:
    • trackdisk: green = read, red = write
    • sana2: yellow
    • serial: blue
    • parallel: white
  • 52.3: If less than 9 devices are monitored the displayed LEDs are centered.
  • 52.2: No longer allows adding it twice to AmiDock which crashed.
  • 52.2: Should now work with all PPC native TRACKDISK devices.
  • 52.2: Added support for SANA2 devices, using a smaller delay for disabling the LED and different colours (blue = read, yellow = write).
(cg)

[Meldung: 13. Jul. 2007, 16:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 638 1270 ... <- 1275 1276 1277 1278 1279 1280 1281 1282 1283 1284 1285 -> ... 1290 2081 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.