12.Jan.2007
|
AmigaOS 4: Status-Update für die Classic-Version
Wie Hans-Jörg Frieden von Hyperion in einem
Thread
auf amigaworld.net mitteilt, konzentriert sich das OS4-Team nach der Fertigstellung der AmigaOne-Version
des Betriebssystems jetzt auf die Portierung für klassische Amigas mit PPC-Erweiterung.
Wesentliches Problem bei der Classic-Version sei die Treiber-Unterstützung: Native Treiber
existieren derzeit für die BVision-/CVision-Grafikkarten, den SCSI-Host der CyberstormPPC
sowie das PCI-Busboard Prometheus. Ob bzw. in welcher Form die Mediator-Busboards durch nativen
Code unterstützt werden ist derzeit noch offen, in jedem Fall sollte aber die existierende,
von Elbox mit der Hardware vertriebene PCI-Lösung auch unter AmigaOS 4 funktionieren.
Ein unter OS4 funktionsfähiger Treiber für den SCSI-Host der BlizzardPPC ist noch nicht vorhanden.
Bei existierenden (68k-) Treibern müsse sich zeigen, inwieweit diese mit der neuen
Speicherverwaltung zurechtkämen - laut Frieden hätten es manche Autoren mit den Richtlinien nicht
allzu genau genommen. Speziell bei DMA-Treibern, von denen die meisten auf den Aufruf von PreDMA/PostDMA
verzichten, sei wohl mit Problemen zu rechnen. Zeitgleich mit der Fertigstellung der Classic-Version
von AmigaOS 4 werde man eine Liste mit kompatibler Hardware zur Verfügung stellen.
Die Veröffentlichung von AmigaOS 4 für klassische Amigas ist für das erste Quartal 2007
angestrebt, wobei der Autor jedoch Wert auf die Feststellung legt, dass es sich bei diesem Termin lediglich
um eine grobe Schätzung und nicht um eine fixe Ankündigung handelt.
(cg)
[Meldung: 12. Jan. 2007, 16:35] [Kommentare: 206 - 26. Jan. 2007, 18:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
Apache 1.3.37 mit PHP 4.4.4
Unter dem Titellink wurde die Version 1.3.37 des HTTP-Servers Apache einschließlich PHP 4.4.4 für AmigaOS 3.x veröffentlicht. (snx)
[Meldung: 11. Jan. 2007, 20:11] [Kommentare: 4 - 12. Jan. 2007, 21:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Ranger 1.0
Passend zu den mit AmigaOS 4.0 eingeführten Funktionen zur Verwaltung von Prozess-Familien hat Steven Solie ein kleines Programm geschrieben, das möglicherweise beim Debuggen hilfreich sein kann. Ranger (Screenshot) visualisiert die Prozessbäume und liefert zusätzliche Angaben.
Download: ranger.lha (40 KB) (snx)
[Meldung: 11. Jan. 2007, 20:07] [Kommentare: 1 - 12. Jan. 2007, 13:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2007
Alfred Faust (ANF)
|
AmigaOS 4: potrace 1.7-2
Alfred Faust hat eine zweite, fehlerbereinigte Version seiner AmigaOS 4-Portierung von potrace veröffentlicht. Das Programm wandelt schwarz-weiße Bitmap-Bilder in frei skalierbare Vektorgrafiken um.
Eingabeformate: pbm, pgm, ppm, bmp
Ausgabeformate: eps, ps, pdf, svg, pgm, xfig, gimppath (experimentell)
Der zugrundeliegende Umwandlungsalgorithmus des Mathematik-Professors Peter Selinger kann von Programmierern auch per Link-Library in eigene Projekte eingebunden werden.
Download: potrace.lha (1 MB) (snx)
[Meldung: 11. Jan. 2007, 19:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
PPC-Hardware: Verfügbarkeit von Sam440ep für 1. Quartal 2007 angekündigt
Die drei italienischen Händler Alternative Holding Group, Soft 3 and Virtual Works, die Ende letzten Jahres die SoC-Plattform (System on a Chip) Sam440 angekündigt hatten, gründen für Produktion und Vertrieb der Sam440-Produktlinie eine gemeinsame Tochterfirma namens ACube Systems Srl.
Die Verfügbarkeit des ersten Produkts dieses neuen Unternehmens, das Motherboard Sam440ep, ist für das erste Quartal 2007 geplant. Parallel dazu werde an weiteren Lösungen für den Embedded- und Desktop-Bereich gearbeitet. Weitere Neuigkeiten sind für die nächsten Wochen angekündigt. (cg)
[Meldung: 11. Jan. 2007, 16:13] [Kommentare: 79 - 17. Jan. 2007, 03:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2007
Genesi (E-Mail)
|
Genesi: XGI-Entwicklerprogramm gestartet
Im Rahmen des XGI-Entwicklerprogramms von Genesi können nun Projektanträge eingereicht werden. Das Programm soll die Grafikchips von XGI durch entsprechende Treiber für die Power-Architektur erschließen.
Ausdrücklich angesprochen werden hierbei auch die Teilnehmer an bestehenden Efika- und Pegasos-Entwicklerprogrammen, deren Projekte hiervon profitieren könnten. Erfolgreiche Bewerber erhalten eine Volari-Grafikkarte und, soweit verfügbar, entsprechenden Quellkode.
Ergänzende Informationen finden sich auch im Forum der Power Developer-Webseite. (snx)
[Meldung: 10. Jan. 2007, 19:20] [Kommentare: 26 - 16. Jan. 2007, 04:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: C-Compiler HuC 3.21 für PC Engine/TurboGrafX16
HuC ist ein auf die PC Engine (auch bekannt als TurboGrafx16) zugeschnittener C-Compiler, der die Programmierung eigener Software für die Konsole ermöglicht. (cg)
[Meldung: 10. Jan. 2007, 16:24] [Kommentare: 4 - 12. Jan. 2007, 15:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2007
(ANF)
|
AROS: Status-Update der USB-Implementierung
Michal Schulz beschreibt unter dem Titellink den aktuellen Status seiner USB-Implementierung für das AmigaOS-kompatible Open Source-Betriebssystem AROS. (cg)
[Meldung: 10. Jan. 2007, 16:21] [Kommentare: 1 - 11. Jan. 2007, 20:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2007
|
MorphOS: Bildanzeiger ShowGirls 0.9
ShowGirls" ist ein Bildanzeiger von Michal 'kiero' Wozniak, der einige Bildbearbeitungsfunktionen zur Verfügung stellt und Eigenschaften aus "MiniShowPicture", "ShowPPC" und ähnlichen Programmen in sich vereint (Screenshots). Änderungen in Version 0.9:
- Possibility to set predefined display scaling factor using image display context menu.
- Batch converter can use semi-inteligent scaling, adjusting dimensions to image orientation.
- Batch converter preserves image exif data
- Browser allows jumping to next directory from parent one if you run out of pictures in current one.
- Inverse mode for glow effect (spread dark colors on bright ones).
- JPEG Saver can transfer EXIF tags to new file.
- Threshold value setup for sharpening (unsharp mask) filter.
- Faster display refresh (only on 32bit/radeon screens).
- Splitscreen mode for filter preview (allows to see both original and modified image).
- Modified exposure time display in exif overlay.
- Extended Insert Alpha tool. Possibility to copy image's alpha channel to displayed image.
- Extended Resize tool. In border mode picture can be placed in defined position.
- Border can be filled using color from image edges.
- Remembers 5 recently used dimensions settings.
- Possibility to remove rotation tag from JPEG's EXIF tags (file's context menu->JPEG).
- FIXED: Lossless transformations remove image rotation data stored in exif.
- FIXED: Rewrote layouting for thumbnails view. Doesn't break for lots of files (large height).
- FIXED: Doesn't need LayGroup Custom Class anymore.
- FIXED: Changing saver configuration options or file format doesn't reset entered filename.
Direkter Download: ShowGirls-0.9.lha (479 KB) (cg)
[Meldung: 09. Jan. 2007, 18:04] [Kommentare: 12 - 11. Jan. 2007, 11:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Neue Version von libsdl
Richard Drummond stellt eine neue Version der Link-Library SDL zur Verfügung. Nach der Installation müssen u.U. einige Pfad-Definitionen geändert werden. (cg)
[Meldung: 09. Jan. 2007, 03:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2007
Amigaharry (ANF)
|
MorphOS: Bildanzeiger SimpleView 1.9
Tom "Amigaharry" Duin stellt Version 1.9 seines Bildbetrachters SimpleView zur Verfügung, bei der ein Bild jetzt auch dann korrekt skaliert wird wenn nur die Höhe oder Breite des Bildes die Ausmasse des Bildschirms überschreiten. (cg)
[Meldung: 08. Jan. 2007, 21:44] [Kommentare: 1 - 09. Jan. 2007, 08:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2007
|
os4depot.net: Uploads bis 07.01.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
hivelytracker.lha aud/edi 1Mb Multichannel chiptune tracker, based on
horny.lha aud/edi 223kb easy to use MIDI sequencer in Logic/Cuba
amigaamp-dec.lha aud/mis 68kb Enhanced OS4 decoding engine for AmigaAM
tunehvl_plug.lha aud/pla 59kb HivelyTracker (HVL) / AHX plugin for Tun
targa_dt.lha dat/ima 18kb Targa (.tga) picture datatype
memguard.lha dev/deb 27kb Mungwall-like tool for OS4
libatan2fix.lha dev/lib 10kb the atan2fix link library
libsdl_image.lha dev/lib 53kb *Working* libSDL_Image 1.2.4
sdl_ttf.lha dev/lib 34kb SDL_ttf
abc-shell.lha dev/uti 311kb Amiga Bourne Compatible Shell
spatch.lha dev/uti 42kb Clone of SAS Binary File Patcher w/src
blitzen.lha emu/mis 25kb Blitter emulator for OS4 machines withou
hhhorse.lha gam/act 4Mb Help Hannah's Horse - A cute one for the
jpegoptim.lha gra/edi 158kb utility to optimize/compress JPEG/JFIF f
fp_skin.lha gra/mis 100kb Frying Pan Skin
ibtoolbar_nf.lha gra/mis 12kb ibtoolbar.lha without the frame.
jpeginfo.lha gra/mis 126kb prints information and tests JPEG/JFIF f
epistula_german.lha net/cha 3kb German catalog file for Epistula
sambamatic.lha net/sam 60kb A "semi" automagical share lister
diskmaster2.lha uti/fil 252kb DiskMaster2 for OS4
reorg_win.rexx uti/wor 0kb cleanup by column & resize to fit & snap
(cg)
[Meldung: 08. Jan. 2007, 16:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2007
|
AROS-Archives: Uploads bis 07.01.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
id3ren.i386-aros.zip aud/mis 41kb id3 tagger and renamer
id3ren.src-aros.zip aud/mis 55kb Source code for id3ren
penguin-command.i386-aros.zip gam/act 1Mb Missile command clone
gnurobbo.i386-aros.zip gam/mis 291kb Remake of an old Atari XL game
(cg)
[Meldung: 08. Jan. 2007, 16:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2007
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 08.01.2007
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
(cg)
[Meldung: 08. Jan. 2007, 16:24] [Kommentare: 2 - 08. Jan. 2007, 18:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|