25.Mär.2006
|
aros-exec.org vorübergehend offline
Das AROS-Portal aros-exec.org ist vorübergehend offline. Aufgrund von Problemen mit dem aktuellen Hoster zieht das Angebot auf einen neuen Server um. In den nächsten Tagen wird die Seite deswegen schlecht oder gar nicht erreichbar sein, bis spätestens zum 29. sollten aber alle Probleme beseitigt sein. (cg)
[Meldung: 25. Mär. 2006, 05:54] [Kommentare: 1 - 25. Mär. 2006, 17:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mär.2006
Mac Life
|
Rechtsprechung: Was darf wie kopiert werden?
Gestern wurde die Novellierung des Urheberrechtsgesetz vom Kabinett
abgesegnet. Im Prinzip bleibt alles "beim Alten", in Bezug auf den
Download von Musik und Filmen aus Tauschbörsen hat sich die Rechtsprechung
allerdings verschärft.
Zunächst: Das Recht auf eine Privatkopie von CDs und DVDs bleibt weiterhin
bestehen. Es ist somit noch immer legal, für den eigenen Gebrauch oder
auch für "persönlich verbundene Personen" eine Kopie einer CD zu
erstellen. Diese dürfen im maximal einstelliger Zahl angefertigt und nicht
kommerziell vertrieben werden. Diese Regelung gilt allerdings nur, sofern
kein Kopierschutz beim Anfertigen der Kopie umgangen wird.
Es bleibt jedoch weiterhin unklar, was genau unter "Umgehen eines
Kopierschutzes" zu verstehen ist, da das Verbot laut Gesetzestext nur
greift, sofern es sich um eine "wirksame technische Maßnahmen zum Schutz
von Urheberrechten handelt". Viele Kopierschutzmechanismen verhindern
beispielsweise das Erstellen einer Kopie unter Windows, nicht aber unter
Mac OS X. Ist für einen Mac-User das Brennen einer derartig
kopiergeschützten CD damit illegal, oder nicht? In einem Interview mit der
Tagesschau sagt Rechtsexperte Till Kreutzer dazu: "Nein, Sie machen sich
nicht strafbar. Die Umgehung ist nur dann rechtswidrig, wenn Sie erstens
überhaupt einen Kopierschutz umgeht und zweitens dieser auch wirksam ist.
Wenn der Schutz gar nicht funktioniert, weil der Rechner beispielsweise
bei Benutzung eines ganz normalen Brenners und handelsüblicher Programme
die CD kopiert, dann ist er als nicht wirksam anzusehen und die
Umgehungshandlung auch nicht untersagt."
Gegen den Tausch von Musik und Filmen über Internetbörsen richtet sich die
Klausel, dass das Kopieren "offensichtlich rechtswidrig genutzter
Vorlagen" von nun an mit bis zu fünf Jahren Haft bestraft wird. (HB) (nba)
[Meldung: 25. Mär. 2006, 01:10] [Kommentare: 46 - 28. Mär. 2006, 07:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2006
Amiga Future (Webseite)
|
Webradio: Radio Paralax sendet Demo-Sound und Retro-Testberichte
Der ehemals kommerzielle Internet-Sender "Radio Paralax" wird ab 1. April von einem nicht-kommerziellen Projekt abgelöst, das ausschließlich GEMA- und GVL-Freie Musik senden will, wobei Titel aus der C64- und Amiga-Demoszene offenbar eine gewichtige Rolle spielen sollen.
Geplant sind darüberhinaus auch Sendungen mit Testberichten zu alten Computerspielen, die erste soll am Sonntag, den 9. April ab 20:00 ausgestrahlt werden.
Das Paralax-Team sucht dringend nach Partnern und Mitarbeitern, die bei der Realisierung dieser Vorhaben mitwirken möchten.
(cg)
[Meldung: 24. Mär. 2006, 15:56] [Kommentare: 3 - 26. Mär. 2006, 17:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2006
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: Strategiespiel OpenTTD 0.4.6
OpenTTD ist ein Open-Source-Klon des Microprose-Spiels "Transport Tycoon Deluxe". Version 0.4.6 wird von den Entwicklern als "Bugfix Release" bezeichnet, bereinigt also einige bekannte Probleme ohne inhaltliche Neuerungen einzuführen. (cg)
[Meldung: 24. Mär. 2006, 15:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
Instant Messenger: Jabberwocky 1.7b1 (Beta)
Jabberwocky ist ein Instant-Messaging-Client für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS. Unter dem Titellink steht die aktuelle Beta-Version für alle gennanten Systeme zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 24. Mär. 2006, 15:27] [Kommentare: 13 - 25. Mär. 2006, 17:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2006
|
Windows Vista erst 2007
Microsoft hat am Dienstag bekanntgegeben, dass PCs mit dem neuen Windows
Vista Betriebssytem nicht vor Januar 2007 ausgeliefert werden. Dies
bedeutet eine erneute Verzögerung in der Vorstellung des Betriebssytems,
nach dem Vistas Einführung schon einige Male verschoben wurde.
Nach Aussagen von Microsofts Jim Allchin benötige man noch einige Wochen
länger als geplant, um den Sicherheitslevel des Betriebssystems zu
verbessern. Eine Vorstellung Vistas gegen Ende des Jahres sei zwar nach
wie vor möglich, allerdings würde die mehrwöchige Verzögerung darin
resultieren, dass, aufgrund unterschiedlicher Flexibilität, nicht alle
lizenzierten PC-Hersteller noch in diesem Jahr Rechner mit dem neuen
Betriebssystem vorstellen könnten. Deshalb habe man sich für eine
allgemeine Vorstellung von Vista im Januar entschieden, so Allchin. (nba)
[Meldung: 23. Mär. 2006, 21:21] [Kommentare: 70 - 27. Mär. 2006, 12:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2006
Moobunny (Webseite)
|
C64: Frühe Betaversion eines Webbrowsers mit CSS-Unterstützung
Mit dem Singular Browser liegt für den Commodore 64 unter dem Titellink seit wenigen Tagen die frühe Betaversion 0.1 eines grafischen Webbrowsers vor, der über HTML hinaus auch die Formatierungssprache CSS (Cascading Style Sheets) unterstützt. (snx)
[Meldung: 23. Mär. 2006, 17:48] [Kommentare: 40 - 28. Mär. 2006, 00:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2006
|
MorphOS: PowerSDL 11.8
Bei der powersdl.library handelt es sich um die MorphOS-Implementation der SDL-Bibliothek, die von zahlreichen Spiele-Portierungen benötigt wird. Änderungen in Version 11.8:
- enabled AltiVec blitters for HW and SW surfaces (MorphOS 1.5 needed)
- more fixes to Unicode support
- faster and better colorkey routines (no custom CGX code anymore)
- fixed crash in custom SDL_FreeRW() routine (some games didnt work because of it)
- fixed broken libnix initialization in powersdl_sound.library which could cause random memory trash and other problems
- powersdl.library bumped to version 11.8
- powersdl_sound.library bumped to version 1.1
- included russian locale courtesy of Vinnny
- removed C= installer file since it is obsoleted by MorphUp
Neben der traditionellen Distribution in Form von LhA-Archiven steht powersdl.library jetzt auch als MorphUp-Paket zur Verfügung: index.pmi. (cg)
[Meldung: 23. Mär. 2006, 15:43] [Kommentare: 20 - 27. Mär. 2006, 21:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2006
Sven Scheele (ANF)
|
AmigaClub SH - 2. Hardwareteffen 2006 in Kiel
Der AmigaClub Schleswig-Holstein veranstaltet am Samstag den 22.04.2006 ab
13.00 Uhr das 2. Hardwaretreffen 2006 in der FH Kiel. Wer Interesse hat mit seinem Rechner teilzunehmen, wird gebeten sich kurz per E-Mail anzumelden. Der Eintritt ist frei. Weitere Details finden sich auf unter dem Titellink im Bereich Termine/News. (cg)
[Meldung: 23. Mär. 2006, 01:11] [Kommentare: 5 - 25. Mär. 2006, 13:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mär.2006
|
Umfrage zu unserem Newsticker
Ab sofort hat Carsten Schröder
die Erstellung des Newstickers
übernommen.
Wir möchten den bisher unregelmäßig erscheinenden Newsticker,
der die neuesten Meldungen von amiga-news.de enthält und per
E-Mail verschickt wird, ab sofort in konstanten Abständen an die
Bezieher versenden.
Hier können Sie abstimmen und
hier finden Sie die Resultate.
(ps)
[Meldung: 22. Mär. 2006, 22:59] [Kommentare: 5 - 25. Mär. 2006, 11:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mär.2006
(ANF)
|
AmigaOS 4: Freeciv-Server 1.14
Freeciv ist ein Open-Source-Klon von Sid Meiers Strategie-Klassiker "Civilisation", der u.a. Netzwerk-Unterstützung bietet. Der Freeciv-Server steht jetzt in einer ppc-nativen Version zur Verfügung, benötigt wird zusätzlich noch die AmigaOS 3-Version des Klienten, die auf Sebastian Bauers Webseite zur Verfügung steht. (cg)
[Meldung: 22. Mär. 2006, 17:14] [Kommentare: 3 - 24. Mär. 2006, 16:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mär.2006
Amiga Future (Webseite)
|
A/NES: AGA-Version 1.0 des Nintendo-Emulators
Die AGA-Version des Nintendo Entertainment System-Emulators A/NES liegt sieben Jahre nach dem letzten Update inzwischen in der Version 1.0 vor. Neben Fehlerbereinigungen ist das Programm nun Freeware.
Download: ANES_v1.0.lha (44 KB) (snx)
[Meldung: 22. Mär. 2006, 17:06] [Kommentare: 1 - 22. Mär. 2006, 20:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mär.2006
Michael Asse (ANF)
|
Update der Amiga-Frontier-Downloadseite
Die Frontier-Downloadseite für Amiga und Atari wurde nach längerer Zeit
wieder aktualisiert. Hinzugekommen sind die französische Version sowie
diverse Begleitmaterialien zu Frontier Elite II, u.a. die gescannte
Sternenkarte.
Michael Asse, Verantwortlicher für die Amiga-Frontier-Website, bedankt
sich bei allen, die das Projekt bis dato mit Zusatzmaterial unterstützt
haben und bittet hiermit um die Sendung weiterer Frontier-Versionen, die
noch auf der Seite fehlen. (nba)
[Meldung: 22. Mär. 2006, 15:15] [Kommentare: 9 - 23. Mär. 2006, 22:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2006
Ph. Bourdin (ANF)
|
AmigaOS 4: SimCoupe emuliert "Sam Coupe"
Ventzislav "drHirudo" Tzvetkov hat den SDL-basierten Emulator SimCoupe für AmigaOS 4 portiert (Screenshot).
SimCoupe emuliert den "SAM Coupé" - einen Z80-basierten 8-Bit Home-Computer, der 1989 von Miles Gordon Technology gebaut wurde. Obwohl er verglichen mit anderen 8-Bittern dieser Zeit recht fortschrittliche Fähigkeiten hatte, hatte er keinen besonderen Erfolg, da die 16-Bitter (Amiga, Atari, Macintosh und PC) bereits Standard waren. Nichtsdestotrotz wurden einige schöne Software-Titel für diesen Computer veröffentlicht, die die Vorteile der einzigartigen Sound und Grafikfähigkeiten demonstrieren.
Direkter Download: SimCoupe.lha (1,2 MB) (Readme)
Software-Downloads: PodLand (cg)
[Meldung: 21. Mär. 2006, 21:29] [Kommentare: 5 - 23. Mär. 2006, 07:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|