amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

31.Jul.2006



os4depot.net: Uploads bis 30.07.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
dupfinder.lha      uti/fil    8kb  Finds even more duplicate files on your 
autodocviewer.lha  dev/uti  300kb  Autodoc viewer for OS4
vspcplay.lha       aud/pla  338kb  VSPCPlay a Super Nintendo Music Player/T
z802tzx.lha        emu/uti  118kb  Spectrum Z80 Snapshot to TZX Tape Conver
zxscredit.lha      emu/uti  213kb  ZXscredit - a ZX Spectrum image (SCREEN$
zxscrview.lha      emu/uti  159kb  ZX Screen Viewer
texinfo-bin.lha    dev/mis  496kb  GNU documentation system
texinfo-src.lha    dev/mis    2Mb  GNU documentation system (sources)
simcoupe.lha       emu/com    1Mb  SAM Coupé Emulator
termcap.lha        dev/lib  489kb  GNU termcap library
bochs-src.lha      emu/com    4Mb  x86 PC amulator, Quick'n'dirty WIP port 
bochs.lha          emu/com    3Mb  x86 PC amulator, Quick'n'dirty WIP port
(cg)

[Meldung: 31. Jul. 2006, 00:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2006
amigafuture.de (Webseite)


Sensible-Soccer: Offline-Turnier in Rostock, 15.08.2006
Am Abend des 15.08.2006 findet in Rostock ein Sensible-Soccer-Turnier statt. (cg)

[Meldung: 30. Jul. 2006, 15:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2006
morphzone.org (Webseite)


MorphOS: Vektor-Grafikprogramm SteamDraw 0.6R4
Stefan Kleinheinrich stellt ein Update seines 2D-Vektor-Grafikprogramms SteamDraw zur Verfügung. Änderungen seit R3:
  • all tools now use magnetism
  • path-objects can be filled
  • linepatterns (see manual for detail)
(cg)

[Meldung: 30. Jul. 2006, 15:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2006
Pegasos.org (Webseite)


Linux: PowerPC-Portierung von Robin Hood
Das von Rune Soft für Mac OS X und Linux/x86 vertriebene Strategiespiel "Robin Hood - The Legend of Sherwood" ist nun dank der Mithilfe Gunnar von Boehns auch für linuxbetriebene PowerPC-Rechner erhältlich.

Eine Demoversion kann unter dem Titellink heruntergeladen werden.

Die CDs der Linux/x86-Vollversion lassen sich auch unter Linux/PPC installieren; zum Betrieb wird ein 3 MB großes PowerPC-Update benötigt, das in den nächsten Tagen auch auf der Rune Soft-Webseite bereitstehen wird. (snx)

[Meldung: 30. Jul. 2006, 12:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2006
Martin Henke (ANF)


Windows: Update der Starter-Software für die Sendung "Neues"
Die Starter-Software für den Real-Stream der 3sat-Sendung "Neues" hat aufgrund des geänderten Ausstrahlungstermins ein Update auf Version 1.3.1 erfahren. Hierdurch erfordern geänderte Sendungsdaten künftig keine Programmaktualisierungen mehr.

Neuerungen:
  • Speicherung des Qualitätsniveaus in der INI-Datei
  • Verwaltung der Sendungsdaten über eine separate Datei (Sendungstage.txt)
Download: StartNeues.zip (2,3 MB) (snx)

[Meldung: 30. Jul. 2006, 11:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jul.2006
Ricco Clemens (ANF)


Printmagazin: Total Amiga 24 in Deutschland verfügbar
Seit einigen Tagen ist die 24. Ausgabe des englischen Printmagazins "Total Amiga" verfügbar. Die "Total Amiga" kann seit kurzem auch wieder in Deutschland bei "Alinea Computer" im Shopsystem oder per E-Mail bestellt werden. (cg)

[Meldung: 29. Jul. 2006, 15:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jul.2006
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Mindspace 0.9
MindSpace ist ein Zeichenprogramm, mit dem sich u.a. Flowcharts, UML-Diagramme (Unified Modeling Language), Mindmaps oder Vektorbilder erstellen lassen. Die wichtigsten Neuerungen in Version 0.9:
  • Use of Nodes to go from this to this in one click
  • Full range of arrow/shapes at ends of line and connectors (MindSpace is now almost useful!)
  • Wide range of preferences, including option to use AISS for main toolbar. Thanks Mason!
(cg)

[Meldung: 29. Jul. 2006, 02:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.2006
David Bentham (E-Mail)


Pegasos II: Apple-Emulator PegXMac 2.0
David Benthams Live-CD PegXMac zur Nutzung von Mac OS (X) ist ab voraussichtlich morgen in der Version 2.0 für den Pegasos II erhältlich.

PegXMac basiert nun auf der Linux-Distribution Ubuntu (Kernel 2.6.17pegasos2) und präsentiert sich bereits beim Start per OF-Befehl "boot cd install/pegasos" mit einem Auswahlmenü (die bisherigen Boot-Parameter entfallen). (snx)

[Meldung: 28. Jul. 2006, 18:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.2006
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Betaversion des PC-Emulators Bochs
Bochs, ein Programm zur Emulation eines x86-PCs, wurde in einer Betaversion für AmigaOS 4 veröffentlicht.

Da der Amiga 4000 des Autors nicht mehr funktioniert, kann er seine Portierung nicht vollenden. In der gegenwärtigen Fassung ist die CyberGraphX-Version noch fehlerbehaftet, während der Picasso96-Teil einer Farbkonvertierung von 16/24 Bit zu 8 Bit entbehrt.

Die AmigaOS 4-Version des Emulators kann keine Hardfiles - d.h. Dateien, in denen die simulierten Festplatten angelegt werden - erzeugen, so dass diese auf anderen Systemen erstellt werden müssen.

Bochs ermöglicht prinzipiell den Einsatz u.a. der Betriebssysteme BeOS, Linux, DOS, Windows 95/98/ME und Windows NT/2000/XP.

Download:
bochs.lha (4 MB)
bochs-src.lha (4 MB) (snx)

[Meldung: 28. Jul. 2006, 16:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.2006
morphos-news.de (Webseite)


Katalog-Compiler: SimpleCat 2.22
Guido Mersmann hat eine neue Version seines Katalog-Compilers SimpleCat veröffentlicht. Es stehen Compilate für AmigaOS 3/4 und MorphOS zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 27. Jul. 2006, 23:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.2006
amigaworld.net (Webseite)


PowerUp-Umfrage: Erste Ergebnisse
Matthias Münch, der vor einigen Monaten Besitzer von PowerUp-Hardware (PPC-Karten und entsprechende Grafikkarten) zu einer Registrierung aufgerufen hatte, teilt unter dem Titellink erste Ergebnisse mit.

Ziel der Untersuchung ist es, anhand der Seriennummern der noch im Umlauf befindlichen Hardware eine ungefähre Vorstellung von der Anzahl der tatsächlich produzierten Auflagen zu erhalten. (cg)

[Meldung: 27. Jul. 2006, 00:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2006
ANN (Webseite)


Homepage des Soundkarten-Treibersystems AHI wieder online
Die Homepage des Soundkarten-Treibersystems AHI ist unter einer neuen Addresse wieder im Netz zu finden. (cg)

[Meldung: 26. Jul. 2006, 15:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2006



IRC-Klient: Wookiechat 2.3 Beta 6
Vom MUI-basierten IRC-Client WookieChat liegt für AmigaOS 3/4 jetzt Version 2.3 Beta 6 vor. Da zwei Anwender immer noch über Stabilitätsprobleme klagen, versucht der Autor das Problem einzukreisen.

Wer AmigaOS 4 einsetzt und noch Abstürze zu verzeichnen hat, wird gebeten die entsprechenden Crashlogs dem Autor zukommen zu lassen.

Download: wookiechat2_3_beta6_25Jul2006.lha (520 KB) (cg)

[Meldung: 26. Jul. 2006, 04:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2006



Amiga 1200: Kommerzielles Comeback als Karaoke-System
Der britische Hersteller Multi Media Medium bietet ein auf dem Amiga 1200 basierendes Karaoke-System in verschiedenen Konfigurationen (Amiga 1200, CD-ROM-Laufwerk sowie optional Verstärker, Mixer und Boxen) an.

Das "Kwizoke" getaufte System taugt nicht nur als Karaoke-Gerät: Der Hersteller liefert auch CDs mit Party-Spielen und sogennanten "Fund-Raisern" - zufällig verlaufende Kamel- oder Gangsterrennen auf die die Pub-Besucher echtes Geld wetten können.

Die Webseite des Herstellers bietet neben Handbuch-Downloads ("To Reset press CTRL-A-A, the A-Keys can be found to the left and right of the keyboard") auch animierte Screenshots.

Wie einige Augenzeugen auf amiga.org berichten, sind die Systeme tatsächlich in britischen Pubs zu finden. Für Privat-Anwender dürfte Kwizoke dagegen eher weniger interessant sein - die billigste Ausführung kostet schlappe 2650 britische Pfund. (cg)

[Meldung: 26. Jul. 2006, 03:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 688 1370 ... <- 1375 1376 1377 1378 1379 1380 1381 1382 1383 1384 1385 -> ... 1390 2131 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.