06.Aug.2005
(ANF)
|
AmigaOS 4: PocketPC als Fernbedienung für den Amiga
Auf der morgen in Belgien stattfindenden "Boinged in Belgium", wird Davy Wentzler (Audio Evolution) eine weitere Anwendung seiner Multimedia-Synchronisationsschnittstelle "extream Sync" (amiga-news.de berichtete) demonstrieren: Er wird mittels einer auf einem PocketPC laufenden Anwendung einen AmigaOne fernsteuern.
Dabei kommt das Netzwerkinterface von extream Sync zum Einsatz: Über Wireless-LAN können alle Amiga-Anwendungen angesprochen werden, die über Unterstützung für Wentzlers Synchronisationsbibliothek verfügen. Auch das Starten von Programmen oder ARexx-Skripten ist möglich.
(cg)
[Meldung: 06. Aug. 2005, 02:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2005
Thomas Frieden (ANF)
|
Neues Software Development Kit für AmigaOS 4 verfügbar
Leuven, Belgien - 5. August 2005 Hyperion Entertainment freut sich, die Verfügbarkeit des Software Development Kit 51.15 für das Entwickler-Prerelease von AmigaOS 4 bekannt zu geben. Das neue SDK ist ein etwa 100 MB großes Archiv - 5 MB für jedes Jahr Amiga-Geschichte.
Das SDK enthält folgende Komponenten:
- Den GNU-C/C++-Compiler und Sourcelevel-Debugger GDB
- Includes & Autodocs für Update 3
- Die neueste Version des C-Compilers vbcc
- Entwicklerdokumentation und Besipiel-Quelltexte
- Eine umfangreiche Auswahl an von Dritten beigesteuerten Materialien (Bibliotheken, Tools)
Das SDK ist für registrierte AmigaOS 4-Kunden im Downloadbereich von hyperion-entertainment.biz verfügbar.
Neben dem vollständigen 100 MB-SDK ist ebenfalls eine "Nocontrib"-Version
verfügbar, die nur die notwendigen Teile enthält (kein beigesteuertes Material), sowie für Modemnutzer eine in 10 MB-Teile segmentierte Version. (snx)
[Meldung: 05. Aug. 2005, 15:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2005
|
Software-News bei amiga.sourceforge.net: faac 1.2.4, faad 2.0 und FLAC 1.1.2
Neben einem Update von FLAC 1.1.2, einem CLI-Tool zu Umwandeln von Musikstücken mit dem gleichnamigen verlustfreien Audio-Codec, liegen unter dem Titellink nun auch Amiga-Versionen von FAAC 1.2.4 und FAAD 2.0 vor. Diese dienen der nicht-verlustfreien Dekodierung bzw. Kodierung des Advanced Audio Coding (MPEG2-AAC, MPEG4-AAC). (snx)
[Meldung: 05. Aug. 2005, 15:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS4: IRC-Client WookieChat 1.7
James Carrol hat eine neue Version seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat veröffentlicht. Seit der Version 1.6 gibt es das Programm nur noch für AmigaOS4. Zudem benötigt werden die MUI-Klassen NList.mcc, NListtree.mcc und BetterString.mcc.
Änderungen gegenüber der Vorgängerversion:
- Automatic log reloading bug fixed; wasn't displaying the last line if the log had less lines than the "amount of lines to reload" setting
- New "global query tab" to display all private messages in that don't already have their own tab
- In the server selection window, clicking on a server group and trying to connect to it will no longer give an error, it will now expand the server group tree showing a list of actual servers in that group
- Changed internal limit of 400 nicks per channel to 2500, so joining a channel with more than 400 users wont crash anymore
- Moved the "Perform on Connect" button to the Server window and made it work better; you can choose any server entry: click "Perform on Connect" and it will edit the script for that group
- File Transfers that have been aborted by the other person/not by you will show up as "Incomplete" now
- Channel keyword text field now displays dots instead of text for better security
- Your own "chat history" in the string gadget (that is accessed with cursor up/down) works properly now
- Support for CTCP TIME requests, so other users can find out your local date and time
- The time the channel topic was last changed is now displayed in the "topic set by/last changed" line
- Added "Quit Program? Yes/No" Requester to avoid accidental exiting
- "/names" command fixed to be able to get lists of users in channels you're not currently in
Download: wookiechat.lha (399 KB) (snx)
[Meldung: 05. Aug. 2005, 15:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2005
|
MUI: Texteditor.mcc 15.16 und NList-Klassen 0.97
Texteditor.mcc 15.16
Die unter der LGPL veröffentlichte MUI-Klasse Texteditor.mcc liegt inzwischen in der Version 15.16 vor. Das Update dient einzig der Bereinigung eines Fehlers in der SetCursor-Funktion. Das Archiv beinhaltet auch native Versionen für AmigaOS4 und MorphOS.
NList-Klassen 0.97
Die ebenfalls unter der LGPL veröffentlichten NList-MUI-Klassen haben ein Update auf die Version 0.97 erfahren. Das Archiv beinhaltet ebenfalls native Versionen für AmigaOS4 und MorphOS.
Das Update korrigiert in erster Linie diverse Fehler der Vorgängerversion. Zudem finden bei Radmäusen die neuen AmigaOS4-spezifischen IDCMP_EXTENDEDMOUSE-Events Beachtung, die seit der Version 51.28 der intuition.library unterstützt werden. (snx)
[Meldung: 05. Aug. 2005, 15:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2005
|
Demoszene: Preview der Video-DVD "Amiga Demos" zum Download
Bei demodvd.org werden klassische Demos auf Video-DVDs verewigt, die man sich auf jedem herkömmlichen DVD-Player ansehen kann. Die zweite DVD, an der derzeit gearbeitet wird, widmet sich der Amiga-Demoszene, eine vorläufige Inhaltsangabe steht bereits zur Verfügung.
Ein Preview der Amiga-DVD wurde heute zum Download freigegeben. Das DVD-Image, das unter dem Titellink zur Verfügung steht, beinhaltet neben einigen Extras folgenden Demos:
- Love / Virtual Dreams
- Groovy / Lemon
- Closer / CNCD
- Perfect Circle / TBL
- 9 Fingers / Spaceballs
(cg)
[Meldung: 05. Aug. 2005, 14:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2005
Amigaharry (ANF)
|
MorphOS: Kleiner Bildanzeiger SimpleView
SimpleView ist ein kleiner Bildanzeiger von Tom 'Amigaharry' Duin für die Shell, der für MorphOS direkt in Maschinensprache geschrieben wurde und somit besonders schnell ist. Die Bilder werden in einem Fenster auf dem öffentlichen Standard-Bildschirm - also üblicherweise Ambient - geöffnet.
Download: SimpleView.lha (19 KB) (snx)
[Meldung: 05. Aug. 2005, 14:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2005
|
proBonds v2.1 für OS3.x, OS4 und MOS erschienen
proBonds ist eine Finanzsoftware zur Verwaltung von Wertpapieren aller Art.
Das Hauptaugenmerk liegt hier allerdings bei Aktien. Die Software ist
speziell für den Finanzplatz Deutschland ausgelegt und kommt mit in
Deutschland gehandelten Wertpapieren am besten zurecht, da es das
Wertpapierkennnummernsystem der Deutschen Börse nutzt. Von proBonds erschien jüngst die neue Version 2.1, die unter AmigaOS 3.x, AmigaOS 4.0
und MorphOS lauffähig ist. Die wichtigsten Neuerungen sind die
Unterstützung für Proxy-Server, die überarbeitete Oberfläche und
die Aktualisierung der Wertpapierdatenbank. (nba)
[Meldung: 04. Aug. 2005, 21:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2005
Amiga.org (Webseite)
|
Amiga Forever: Erläuterungen zum Einbinden von Amiga-Partitionen (englisch)
Unter dem Titellink erläutert Cloanto, wie sich mit Amiga Forever 2005 (WinUAE 1.0) unter Windows XP, Windows Server 2003 und Windows Vista Amiga-Partitionen einschließlich SCSI-Geräten einbinden lassen. (snx)
[Meldung: 04. Aug. 2005, 15:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2005
Neodym (ANF)
|
Amiga-Beitrag im "c't magazin.TV" ab Mittwoch auch online abrufbar
Der am kommenden Samstag vom "c't magazin.TV" ausgestrahlte Bericht zum 20-jährigen Amiga-Jubiläum (amiga-news.de berichtete) wird als Realvideo-Stream ab dem 10. August auch online verfügbar sein. Übertitelt ist der Beitrag mit dem Aufruf: "Vergesst IBM! Vergesst Apple!
Agnus, Denise und Paula feiern 20 Jahre Amiga-Computer." (snx)
[Meldung: 04. Aug. 2005, 15:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2005
Amiga.org (Webseite)
|
Amiga Forever: Erläuterungen zum Verzeichnis "Amiga Files" (englisch)
Unter dem Titellink erläutert Cloanto die Bedeutung des mit Amiga Forever 2005 eingeführten Verzeichnisses "Amiga Files".
Diese neue Separierung der Amiga-Dateien von den Programm-Komponenten des Emulators erfolgt in Vorbereitung der kommenden Windows-Version "Vista" und trägt den bereits bestehenden Empfehlungen Rechnung, sich aus Sicherheitsgründen im Normalfall nicht mit Administratoren-Rechten einzuloggen.
Durch die Anlegung des eigenständigen Amiga-Bereiches innerhalb der "Shared Documents" können hierbei amigaseitig weiterhin uneingeschränkte Datei-Operationen erfolgen. (snx)
[Meldung: 04. Aug. 2005, 10:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2005
Olaf K. (ANF)
|
Total Amiga 21: Sammelbestellung für deutsche Leser
Für die aktuelle Ausgabe 21 des englischsprachigen Magazins Total Amiga besteht die Möglichkeit einer Sammelbestellung, sofern mindestens zehn Interessenten zusammenkommen.
Die Kosten pro Heft betragen 7,50 Euro, worin der Versand bereits enthalten ist. Zudem können auch ältere Ausgaben nachbestellt werden.
Bei Interesse wenden Sie sich per E-Mail an kontakt(@)semi-werbung.de mit dem Betreff "Total Amiga 21".
Inhalt der Ausgabe 21:
- AmigaOS4-Update
- MorphOS- und Ambient-Update
- Interview mit Andreas Falkenhahn (Hollywood)
- Interview mit Sebastian Bauer (SimpleMail)
- Review von Hollywood und Designer für OS4
- Review von Audio Evolution 4
- Review der WIFI-PCI-Karte von AmigaKit.com
- Review von WinUAE 1.0
- Reviews von Amiga in a Box 10.5 und AmigaSYS 2
- Erstellen eigener "Ken's Icons"
- Hollywood Designer-Tutorial
- Digital Expertise, Teil 2
- C-Programmierungs-Tutorial, Teil 5
(snx)
[Meldung: 04. Aug. 2005, 09:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2005
ANN (Webseite)
|
AmigaOS 4: Zwei weitere Projekte nehmen an Entwicklerwettbewerb teil
Zwei weitere Progammierer haben ihre Teilnahme an dem von Philippe 'Elwood' Ferrucci initiierten OS4-Entwicklerwettbewerb bekannt gegeben. Pixl Paint ist ein Grafikprogramm von Patrick 'Fishy_Fis' Thomas, das die Funktionalität von DPaint und Brilliance nachbilden will. Außerdem entwickelt 'Chip' einen Platinen-Layouter namens "PCB Designer". Insgesamt nehmen inzwischen 7 Projekte am Wettbewerb teil.
(cg)
[Meldung: 03. Aug. 2005, 18:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2005
Amiga Future (Webseite)
|
Spieledatenbank: 60 neue Titel bei Lemon Amiga
Lemon Amiga, eine umfangreiche Spieledatenbank mit zahlreichen Screenshots und Informationen, wurde gestern um weitere 60 Titel ergänzt. (snx)
[Meldung: 03. Aug. 2005, 09:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|