30.Aug.2004
AUCB-Vorstand (ANF)
|
Veranstaltung: GuruMeditation in Göda am 25./26. September
Am 25. und 26. September findet im sächsischen Göda wieder die jährliche "GuruMeditation" des Amiga User Club Bautzen e.V. statt, welche keine reine Amiga-Veranstaltung mehr ist, sondern allen Betriebssystemen offen steht.
Eigene Rechner können mitgebracht werden, eine Internet-Anbindung wird zur Verfügung gestellt. Der Verein lädt herzlich zur Teilnahme ein und bittet um eine kurze E-Mail an guru@aucb.de vorab zur Anmeldung. Nähere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 30. Aug. 2004, 13:43] [Kommentare: 5 - 08. Sep. 2004, 11:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2004
Rudolph Riedel (ANF)
|
DiskMaster 2.5.30 veröffentlicht
Rudolph Riedel schreibt: Ein neues Archiv mit einigen Korrekturen steht
jetzt auf meiner Homepage zum Download bereit. Die OS4-Version ist jetzt
mit GCC kompiliert. Meine Seite musste ich ändern, da ich jetzt einen
neuen T-Online-Zugang habe.
(ps)
[Meldung: 29. Aug. 2004, 18:42] [Kommentare: 21 - 02. Sep. 2004, 22:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2004
Norman Walter (ANF)
|
Das Projekt CodeGuru geht online
CodeGuru ist eine interaktive Website zum Thema Amiga-Programmierung. Interaktiv
in dem Sinn, dass jeder, der möchte, sich als Autor eintragen und selbst Artikel
verfassen kann.
Es wird wohl kaum jemanden geben, der sämtliche Wissensgebiete perfekt beherrscht,
dafür aber einige, die sich auf einem Spezialgebiet besonders gut auskennen. So
kann jeder seinen Beitrag zu diesem Projekt leisten und gleichzeitig von anderen
lernen.
Durch diesen Synergieeffekt soll mit der Zeit eine reichhaltige Sammlung von
Beispielcodes entstehen. Die Seite befindet sich allerdings noch im Aufbau.
(ps)
[Meldung: 29. Aug. 2004, 18:40] [Kommentare: 16 - 30. Aug. 2004, 19:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2004
AmiATLAS Development Team, Manfred Rohde (ANF)
|
AmiATLAS Parks: Space Center Bremen schließt
Seit dem letzten Update beinhaltet die Deutschland-Karte von AmiATLAS Informatinonen zu 70 Freizeitparks.
Einer davon, der Space Park Bremen, ist in dieser Woche erneut in die Schlagzeilen geraten. Wegen mangelnder Besucherzahlen ist das Space Center bereits ein halbes Jahr nach Eröffnung von der Schließung bedroht.
Für alle, die sich für das Space Center, oder sogar einen Besuch dort interessieren, sind auf der Webseite mrWorld einige Informationen dazu zusammengetragen worden.
(ps)
[Meldung: 29. Aug. 2004, 13:40] [Kommentare: 8 - 30. Aug. 2004, 14:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2004
Mike Preuß (ANF)
|
Wanderausstellung "Jahrhundert des Computers"
Die Wanderausstellung "Jahrhundert des Computers" zieht nun, wie bereits am 21. April gemeldet, weiter durch Norddeutschland:
- 31.08.2004 - 11.09.2004: Strela-Park, Grünhufer Bogen 13-17, Stralsund
- 14.09.2004 - 25.09.2004: Citti-Park, Langberger Weg 4, Flensburg
- 28.09.2004 - 09.10.2004: Citti-Park, Herrenholz 14, Lübeck
- 22.11.2004 - 10.01.2005: Phänomenta, Norderstr. 157, Flensburg
Über den Titellink sind auch Fotos der letzten Veranstaltungen zu sehen,
weitere werden folgen. Auch für 2005 sind Veranstaltungen in Planung, und sobald Termine feststehen, werden diese ebenfalls unter dem Titellink veröffentlicht. (snx)
[Meldung: 29. Aug. 2004, 12:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2004
Rudi (ANF)
|
C64: Turrican3 zum Download freigegeben
Das Spiel Turrican 3 der C64-Gruppe Smash Designs steht seit gestern unter dem Titellink zum Herunterladen zur Verfügung. Bei einem ersten Test mit den C64-Emulatoren MagiC64 und FrodoPPC stellte sich allerdings heraus, dass sich Turrican3 auf diesen nicht starten lässt.
Als nächstes Projekt plant Smash Designs nun einen zweiten Teil des C64-Klassikers Katakis in einer C64- und PC-Version. Mit an der Entwicklung beteiligt soll Manfred Trenz sein. Manfred Trenz war der Haupentwickler des Ur-Katakis sowie weiterer C64-Kultspiele wie Giana Sisters, Turrican und Turrican 2. (snx)
[Meldung: 29. Aug. 2004, 09:40] [Kommentare: 36 - 07. Mär. 2006, 17:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2004
Eyetech Group Ltd. (Webseite)
|
Eyetech: Zwei neue Mikro-AmigaOne-Modelle ab Oktober erhältlich
Unter dem Titellink kündigt Eyetech zwei neue Modelle des AmigaOne für den 1. Oktober an, den µ-A1-C (commercial, für Privatkunden) und den µ-A1-I (industrial, für Industriekunden). Das C-Modell beruht dabei weitgehend auf den bereits bekannten Vorserien-Boards des µ-A1, während das I-Board abweichende Features und Chips aufweist, so dass für dieses Modell daher noch Treiber geschrieben werden müssen. Die unverbindliche Preisempfehlung ohne Betriebssystem liegt bei 499 (C) bzw. 599 (I) Euro zuzüglich Mehrwertsteuer.
Die erste Lieferung µ-A1-C-Boards sei nun auf dem Weg zu Eyetech, während Hyperion derweil eine aktualisierte Version von AmigaOS4 für diese Hardware fertig stelle; besagte erste Lieferung gehe an die Händler, sobald Eyetech die ersten neuen OS4-CDs erhalte, womit man für Anfang Oktober rechnet. Die Auslieferung der Industrial-Variante soll dann etwa einen Monat später erfolgen. Vorerst liefert Eyetech nur die Boards aus, die Möglichkeit, auch bereits selbst Komplettsysteme dem Handel zur Verfügung zu stellen, werde jedoch derzeit geprüft.
Der µ-A1-C:
Der µ-A1-C wird mit einem CPU-Modul mit 750FX-Prozessor und 800 MHz ausgeliefert, welches einen einzigen SODIMM-Sockel mit 256 MB aufweist. Das Mainboard verfügt über integrierte Radeon 7000-Grafikchips mit 32 MB Speicher sowie 6-Kanal-5.1-Surroundsound, welcher durch einen CMI 8738-Chip bereitgestellt wird.
Zudem ist ein PCI-Slot enthalten, welcher auch eine Risercard aufnehmen kann, um bis zu maximal zwei zusätzliche Steckplätze zur Verfügung zu stellen. Solche Risercards will Eyetech zwar selbst nicht anbieten, man werde aber die Spezifikationen bereitstellen, damit andere beispielsweise eine solche Karte mit zwei PCI- und einem (im PCI-Modus operierenden) AGP-Steckplatz produzieren könnten.
Gegenwärtig allgemein und zu vertretbaren Preisen erhältliche G4-Prozessoren emittierten zu viel Wärme, um das µ-A1-Board in MiniITX-Gehäusen zu betreiben, weshalb man vorerst nur G3-Module anbiete. Sobald aber auch stromsparendere G4s zu annehmbaren Preisen für kleine Chargen erhältlich seien, beabsichtige man, auch G4-Module anzubieten.
Der µ-A1-I:
Der µ-A1-I weist demgegenüber einen PCI-104-Erweiterungssteckplatz auf, für welchen andere Hersteller - Eyetech nennt als Beispiel Individual Computers - in bester Amiga-Tradition eigene Hardware-Erweiterungen entwickeln könnten. Da es sich um einen standardisierten Steckplatz handele, seien zudem auch bereits eine ganze Reihe solcher Erweiterungen erhältlich. Am PCI-104-Bus können mehrere Erweiterungen aneinandergesteckt und gleichzeitig betrieben werden.
Die Onboard-Peripherie des µ-A1-I umfasst USB, IEEE 1394 (Firewire), ATA133, Gbit/100/10-Ethernet, 5.1-6-Kanal-Surroundsound, SVGA-, SVHS- und Composite-Video-Ausgabe sowie Game-Port, zwei serielle und eine parallele Schnittstelle. Mehrere dieser I/O-Funktionen werden mit Headern bereitgestellt, welche Verbindungen für Industriesysteme (etwa einen seriellen Touchscreen-Controller) leichter implementierbar machen. Auch verfügt das Board über einen PCI-Slot analog dem des C-Modells.
Der Prozessor - ein 750GX mit 800 MHz - ist beim µ-A1-I passiv gekühlt und sitzt nicht auf einem Modul, sondern direkt auf dem Mainboard. Ebenso 256 MB RAM, wobei jedoch ein weiterer SODIMM-Sockel zur Speichererweiterung genutzt werden kann. Zudem weist das I-Board einen Compact Flash-Slot auf, von dem auch gebootet werden kann. Die Grafik liefert wie beim C-Modell ein integrierter Radeon 7000-Grafikprozessor mit 32 MB DDR-RAM.
Einen tabellarischen Vergleich der Commercial- mit der Industrial-Ausführung des µ-A1 finden Sie unter dem Titellink.
Kostenverteilung:
Eyetech stellt zudem eine Aufschlüsselung der Kosten (in britischen Pfund) bereit, demnach schlagen die einzelnen Komponenten des µ-A1-C ungefähr mit den nachfolgenden Preisen zu Buche:
- Mainboard mit Videocontroller und Namenslizenz durch KMOS: £130
- CPU-Modul 750Fx@800MHz: £170
- 256MB SODIMM: £39
- CPU-Kühler: £10
Insgesamt somit £349 bzw. 499 Euro empfohlener Verkaufspreis ohne Steuern. AmigaOS4 jedoch ist hierin noch nicht enthalten, für den obligatorischen Miterwerb dieses Betriebssystems fielen laut Eyetech weitere 100 Euro an.
Neue AmigaOne-XE/G4-Lieferung:
Des Weiteren erwartet Eyetech, im Laufe des Oktober auch wieder eine kleine Charge AmigaOne-XE/G4-Boards an den Handel gegen Vorbestellung ausliefern zu können. Der empfohlene Verkaufspreis bliebe derselbe wie bisher (£500 ohne Steuern und ohne AmigaOS4).
Sofern der µ-A1 erfolgreich in großen Mengen in den entsprechenden Märkten abgesetzt werden könne, wolle man letztlich auch eine MikroATX-Version des AmigaOne-XC mit aktualisierten Spezifikationen produzieren (DDR-RAM, mehr Peripherie bereits on-board), in erster Linie als Entwicklungsplattform. (snx)
[Meldung: 29. Aug. 2004, 09:17] [Kommentare: 308 - 03. Sep. 2004, 09:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2004
Andreas Magerl (ANF)
|
Exodus: Grafikkarten-Patch veröffentlicht
Andrzej Bugajny vom Exodus-Team hat uns gebeten, einen Grafikkarten-Patch für Exodus auf unserer Homepage zu veröffentlichen. Das Spiel soll damit viel schneller werden. Allerdings werden rund 100 MByte Speicherplatz dafür auf der Festplatte benötigt. Exodus ist im Amiga-Handel oder direkt bei Andrzej Bugajny erhältlich. (snx)
[Meldung: 28. Aug. 2004, 15:20] [Kommentare: 23 - 29. Aug. 2004, 20:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2004
Simon Neumann (ANF)
|
Bilder von der Amigaparty Friedrichsdorf
Auf der Seite der Amigaparty Friedrichsdorf sind Bilder der Veranstaltung verfügbar. Viel Spaß damit!
Wir wollen uns hiermit bei allen Besuchern für ihr Erscheinen und Interesse bedanken. Nächstes Jahr wird die Party bestimmt in noch größerem Rahmen stattfinden.
Bis dahin, Amiga rulez! (snx)
[Meldung: 28. Aug. 2004, 15:18] [Kommentare: 6 - 30. Aug. 2004, 09:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2004
Pegasosforum (Webseite)
|
MorphOS: Version 1.4 des Konsolenemulators TGEmu veröffentlicht
TGEmu, ein Emulator für die NEC TurboGrafx 16/PC Engine, liegt für MorphOS nun in der Version 1.4 vor und kann unter dem Titellink heruntergeladen werden. Eine MUI-Benutzeroberfläche ist enthalten. Die V1.4 verfügt über Tonausgabe, hohe Kompatibilität und eine akzeptable Geschwindigkeit. (snx)
[Meldung: 28. Aug. 2004, 12:53] [Kommentare: 2 - 28. Aug. 2004, 23:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2004
Andreas Kleinert (ANF)
|
PSWX Betatester-Newsgroup
Für Interessierte gibt es nun eine Yahoo-Gruppe für Diskussionen rund um
vorhandene und neue Betaversionen, sowie deren Verteilung - aktuell akGIF
und akJFIF für MorphOS:
groups.yahoo.com/group/pswx-beta
Es handelt sich um eine geschlossene Benutzergruppe, d. h. für die Anmeldung
muss über Yahoo bei Andreas Kleinert ein "Antrag" gestellt werden. Die Freischaltung erfolgt
dann in der Regel umgehend.
(ps)
[Meldung: 28. Aug. 2004, 00:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2004
Martin Wolf (ANF)
|
ToT: Erste Arbeitsproben zur neuen 3D GUI
Unter der vorliegenden URL können frühe Arbeitsproben zur 3D GUI von Tales of Tamar inkl. Erklärung zur Funktionsweise eingesehen werden.
Um die Meinung aller User wird gebeten. Die GUI selber wird natürlich noch weiter verbessert. (ps)
[Meldung: 28. Aug. 2004, 00:40] [Kommentare: 13 - 30. Aug. 2004, 18:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2004
Robert Sterff (ANF)
|
XzentriX 2004 - Computerparty in Seeshaupt - 3./5. September 2004
Robert Sterff schreibt: Schon bald ist es so weit! Anfang September steigt
zum 7. Mal die XzentriX in Seeshaupt, die große Computer-Party für alle
alternativen Computersysteme!
Nachdem im letzten Jahr die XzentriX der bisher größte Erfolg war, hoffen
und erwarten wir in diesem Jahr einen ähnlichen großen Zulauf und die
bisherigen Anmeldungen sprechen für sich!
Alle genauen Details finden Sie im nachfolgenden Infotext, wenn Sie Fragen
haben, wenden Sie sich einfach an die beiden Veranstalteradressen. Oder
schauen Sie auf unsere einigermaßen aktuelle Website.
Ich freue mich auf Ihre Anmeldungen und dass es wieder so eine tolle
Veranstaltung wird, wie in den letzten Jahren!
---------------------------------------------------------------------------
XzentriX Treffen 2004
_ __ ____ _____ ___________ ____ _ __
| |/ //_ / / __/ |/ /_ __/ _ \ / _/| |/ /
| / / /_/ _// / / / / _, /_/ / | /
/ | /___/___/_/|_/ /_/ /_/ |_/___/ / |
/_/|_| T R E F F E N 2 0 0 4 /_/|_|
Die Computerparty gegen den Strom ...
Neue Webseite: http://www.xzentrix.de
Systeme: 8-Bit-Computer, z. B.: BBC, CBM (VC20, C64, C128,
C*), CP/M, CPC, Dragon,
Epson PX8/HX20, Joyce, MSX,
Sharp, TI 99/4A, Atari XL,
ZX 81, ZX Spectrum ...
16- und 32-Bit-Computer: Amiga, Apple, Atari, Sun,
NeXT, Archimedes/RiscPC
... bringt mit, was gut und exotisch ist!
Veranstaltungen: 10.000 Meter Event - Der große Daddel Event am C64
SPIEL-Premiere - Schwimm-Games für den C64
Wahl zum Xzentriker des Jahres
... natürlich gibt es auch etwas
für Sammler Interessantes zu gewinnen.
Am Samstag großer Computer- und Elektronik-Flohmarkt.
Teilnehmer der XzentriX können dort kostenlos
verkaufen oder mit Einkäufen ihre Sammlung erweitern!
Datum: Freitag, 03.09.2004 ab ca. 15:00 Uhr
bis Sonntag, 05.09.2004
Ort: Mehrzweckhalle in Seeshaupt, Oberbayern
Kontakt: Robert Sterff Stephan Sommer
Bahnhofstraße 14 Am Ock 1
82402 Seeshaupt 82418 Murnau
Tel. 0 88 01 / 26 15 Tel. 0 88 41 / 67 22 32
webmaster@xzentrix.de
Infohomepage und
Onlinezusage: http://www.xzentrix.de
Übernachtung: Schlafsack vor Ort oder in einem Hotel
Kosten: 10 Euro für die gesamte Veranstaltung,
inkl. Frühstück in der Halle für Schlafsack
Computer Touristen. :-)
optional plus Hotel
---------------------------------------------------------------------
- Bringt eure 8-Bitter, Amigas, Archimaedels und was ihr sonst noch
so habt mit, es ist genug Platz für alle da!
- Windows ist generell nicht erlaubt, StandardPCs sind nur
zur Emulation und Unterstützung o. g. Systeme erwünscht, aber
nicht für diese grässlichen 3D-Ballerspiele. Wer Windows auf
der XzentriX startet erklärt sich bereit, anstelle dieses
Betriebssystems Caldera DR-DOS 7.03 installieren zu lassen.
- Jeder Partyteilnehmer kann kostenlos auf dem Computer-Flohmarkt
am Samstag verkaufen!
- Verlängerungskabel und Verteilerdosen nicht vergessen!
- Wer auf der Party übernachten will sollte Schlafsack,
Luftmatratze und Isomatte u. ä. mitbringen; Duschen sind vorhanden.
- Frühstück besorgen wir und ist im Preis enthalten, ansonsten
sind Lebensmittelläden, Sportgaststätte und Pizzeria in wenigen
Minuten zu Fuß zu erreichen.
- Für Getränke und Computer-Futter ist natürlich gesorgt und ist
direkt in der Halle zu bekommen. :-)
- Seeshaupt hat auch einen Bahnhof. Wenn wir wissen, wann du
ankommst, holen wir dich gerne ab.
---------------------------------------------------------------------
Wegbeschreibung:
- Autobahnausfahrt Seeshaupt raus
- immer Richtung Seeshaupt fahren
- 5-6 km nach der Autobahnausfahrt im Ort links Richtung Penzberg
abbiegen
- die nächste Straße rechts Richtung Bahnhof
- nach dem Fußballfeld rechts in die Einfahrt rechts einbiegen
- jetzt einfach hinterfahren und schon seht ihr die Mehrzweckhalle.
---------------------------------------------------------------------
Hiermit melde ich mich zum XzentriX Treffen 2004
vom 03.09.2004 bis 05.09.2004 an.
Name: _______________________________________________________________
Anschrift: __________________________________________________________
Telefon: ____________________________________________________________
E-Mail: _____________________________________________________________
Übernachtung: [ ] vor Ort (Schlafsack und Isomatte mitbringen!)
[ ] Hotel Einzelzimmer
[ ] Hotel halbes Doppelzimmer
[ ] Um die Übernachtung kümmere ich mich selbst.
Tag der Anreise: [ ] Freitag, 03.09.2004
[ ] Samstag, 04.09.2004
Ich brauche Platz für __ Rechner.
Datum, Unterschrift: ________________________________________________
(Formular einfach per Post oder Mail schicken.)
--------------------------------------------------------------------- (ps)
[Meldung: 28. Aug. 2004, 00:39] [Kommentare: 3 - 28. Aug. 2004, 13:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2004
(ANF)
|
Spiel: ToT - Neues Land braucht Tamar!
Das ToT-Team schreibt: Wir starten ein drittes Mal unsere beliebte
Aktion: 'Neues Land braucht Tamar!'
Wieder einmal ist Tamar vollständig besiedelt und es müssen neue Regionen
freigegeben werden, um neuen Siedlern Platz zu schaffen.
Diese relativ seltenen Gelegenheiten sollten Sie sich nicht entgehen lassen!
Am 1. September, also in wenigen Tagen, wird es wieder so weit sein. Starten
Sie mit anderen Spielern unter gleichwertigen Bedingungen und zeigen Sie,
dass sie der wahre Anwärter auf die Kaiserkrone sind!
Lernen Sie Regionen von Tamar kennen, die noch kein Mensch betreten hat.
Treffen Sie auf einzigartige Herausforderungen wie Drachen, Untote und
andere Wesen und beweisen Sie, dass Sie dem Wettstreit mit anderen realen
Menschen gewachsen sind.
Tipp 1: Unser Preisgeld von 250,- Euro für den ersten Kaiser von Tamar,
der sein Reich nach dem 01. Januar 2004 gegründet hat, steht immer noch
aus und wir würden uns freuen, wenn Sie der Gewinner sind (Regeln zu dem
Gewinnspiel sind in der jeweiligen Aktion im ToT-Forum nachzulesen).
Tipp 2: Geben Sie bei der Anmeldung zu ToT die Keywörter 'Shareware' ins
Serial-Feld ein und Sie können eine geraume Zeit umsonst spielen. Einen
Rundenobulus werden wir erst verlangen, wenn Sie tiefer ins Spiel
eingestiegen sind. Tragen Sie des Weiteren ins Bemerkungsfeld ein, dass
Sie erst am 01.09. auf neuem Land starten wollen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß.
(ps)
[Meldung: 28. Aug. 2004, 00:24] [Kommentare: 1 - 28. Aug. 2004, 23:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|