amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

20.Mai.2004
ANN (Webseite)


MorphOS: Strategie-Spiel "LGeneral"
Pawel Stefanski hat das rundenbasierte Strategie-Spiel LGeneral nach MorphOS portiert. Die benötigten Datenfiles sind auf der LGeneral-Homepage zu finden, die Sourcen stehen auf der Homepage des Autors zur Verfügung.

Direkter Download: lgeneral.lha (MorphOS Binary) (cg)

[Meldung: 20. Mai. 2004, 22:49] [Kommentare: 2 - 21. Mai. 2004, 11:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2004



Software News in Kürze
PTplay für AmigaOS 4

Der Protracker-Player "PTplay" von Timm Mueller, Ronald Hof und Per Johansson ist jetzt auch für AmigaOS 4 erhältlich (Versionen für AmigaOS 3 und MorphOS existieren bereits). Das komplette Paket wird in Kürze auf der Homepage des Programms erhältlich sein.

Direkter Download:

ptplay.lha
ptplay_os4 (OS 4 Binary)

Software Updates von Tom Duin

Tom "AmigaHarry" Duin hat neue Versionen von einigen seiner Tools veröffentlicht. Zumeist wurden kleinere Fehler beseitigt.
  • CLI2WB: Startet Shell-Befehle von der Workbench aus
  • Tasksettler: Ändert die Prioritäten von Tasks, entfernt (beendet) Tasks
  • GoScreen: Öffnet einen neuen Bildschirm, auf dem dann Programme ihr Fenster öffnen können, die sonst keinen eigenen Bildschirm nutzen würden
  • CDDA_SwapMostLeast: Konvertiert CD-Audio Tracks vom Intel- in das Motorola-Format (und umgekehrt)
(cg)

[Meldung: 20. Mai. 2004, 22:43] [Kommentare: 7 - 21. Mai. 2004, 18:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2004
Michael_Mann (ANF)


PowerPC-Emulator: PearPC bootet MacOS X
Mit "PearPC" ist ein weiterer PowerPC-Emulator in der Entwicklung, der eine komplette PowerPC-Plattform emuliert und gemäß Webseite in der Lage ist, "die meisten PowerPC-Betriebssysteme auszuführen".

PearPC gibt es sowohl mit einer interpretativen CPU-Emulation, die ungefähr 500 Mal langsamer sein soll als der Host-Rechner, als auch in einer JIT-Version, die ca. 40 Mal langsamer ist als der Host.

Wie Screenshots auf der Webseite des Emulators belegen, laufen sowohl Linux als auch MacOS X bereits unter dem Emulator. (cg)

[Meldung: 20. Mai. 2004, 19:56] [Kommentare: 115 - 24. Mai. 2004, 09:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2004
whoosh (ANF)


Cross-Compiler: gcc 3.3.1 für AmigaOS 3 erzeugt AROS-Binaries
"whoosh" hat aus den Sourcen von gcc-3.3.1-aros und gcc-3.3.3-amigaos eine gcc-Version erstellt, die auf AmigaOS 3-Systemen läuft und Binaries für AROS-x86 erstellen kann. Auch eine entsprechende Version der binutils-2.14 steht zur Verfügung.

Der Compiler setzte eine bestehende GeekGadgets-Umgebung voraus und benötigt die Linker-Libraries und Includes von www.aros.org/download.php. Er wird folgendermaßen aufgerufen:

i686-pc-aros-gcc-3.3.1 -march=i486 -s -O2 hello.c -o hello.o

i686-pc-aros-gcc-3.3.1 -s -march=i486 -o hello hello.o

Die Ziel-CPU ist normalerweise i686. Sie können jedoch auch Binaries für i386, i486, i586, Pentium oder PentiumPro erstellen.

Der C-Compiler wurde mit verschiedenen Grafik-Demos aus der AROS-Distribution getestet, die sich alle einwandfrei übersetzen ließen. Der C++ Compiler von gcc ist bisher noch nicht getestet, der Autor würde sich über entpsrechende Rückmeldungen freuen. (cg)

[Meldung: 20. Mai. 2004, 19:18] [Kommentare: 4 - 20. Mai. 2004, 21:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2004
Thomas Wenzel (ANF)


AmigaAMP 2.12 verfügbar
Thomas Wenzel hat eine neue Version seines Audio-Players "AmigaAmp veröffentlicht. Thomas schreibt:

"Ich bin mir fast sicher, dass ich vergessen habe, einige bekannte Fehler zu beheben - aber ich bin mir sicher, dass ich einige endlich behoben habe. :))

Einige WSZ-Skin-Archive haben ihre Bilder in einem Unterverzeichnis gespeichert. Dieses wird nun unterstützt. Neuere Versionen von ID3v2 Tags können zwar immer noch nicht gelesen werden, hindern AmigaAMP aber wenigstens nicht mehr daran, die guten alten kompatiblen klassischen ID3v1 Tags einzulesen.

So, ich hoffe, ich habe jetzt nich noch irgendeinen ganz dicken Fehler übersehen. Wenn doch, muss ich halt bald eine v2.13 hinterherschieben :-)" (cg)

[Meldung: 20. Mai. 2004, 19:04] [Kommentare: 28 - 25. Mai. 2004, 11:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2004
Michael Rellstab (ANF)


Hardware-Projekt: Playstation Gamepads am Amiga
Michael Rellstab hat ein Interface entwickelt, mit dem sich die Gamepads der Playstation am Amiga betreiben lassen. Michael schreibt:

"Das Projekt enthält drei Varianten, wobei eine davon (TwoPSXtoAmiga) für den direkten Betrieb am Amiga-Joystickport gedacht ist. Die anderen Varianten unterscheiden sich lediglich in der Ausgabe der Button States und sind eher für 'nicht Amiga-Zwecke' gedacht.

Das ZIP-Archiv enthält eine ausführliche Dokumentation, sowie die Assemblersourcen für den PIC Microcontroller, welcher benötigt wird.

Abschließend besten Dank an Carsten Siegner: Er hat sich bereit erklärt, das Projekt zu hosten. Wer also weitere Fragen zu diesem Interface hat, der sollte sich bitte an mich wenden und nicht Carsten belästigen :)"

Download der Dokumentation und der Entwicklungsdaten:

PSXtoTTL.zip (705 KB) (cg)

[Meldung: 20. Mai. 2004, 00:29] [Kommentare: 38 - 21. Mai. 2004, 14:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2004
Nicholas Blachford (E-Mail)


Update der Walker Webseite
Nicholas Blachford ist es gelungen, seinen Amiga-Prototypen "Walker" zum Laufen zu bringen. Er hat daraufhin seine Webseite um einige Screenhots erweitert. (cg)

[Meldung: 19. Mai. 2004, 22:27] [Kommentare: 7 - 21. Mai. 2004, 16:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2004



Puzzle-Spiel: "Virtual Ball Fighters SE" angekündigt
XTeam Software teilen auf ihrer Homepage mit, dass mit der Portierung von Virtual Ball Fighters SE auf "AmigaOS 68k/PPC" begonnen wurde.

Virtual Ball Fighters SE ist der Nachfolger des bereits für AmigaOS erhältlichen Virtual Ball Fighters, einem Tetris-Clone für AGA- und RTG-Amigas. (cg)

[Meldung: 19. Mai. 2004, 19:52] [Kommentare: 8 - 21. Mai. 2004, 11:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2004
morphos-news.de (Webseite)


PUSH 2004: MorphOS 1.5 wird demonstriert, Pegasos zu gewinnen
Morgen beginnt die Pegasos-Veranstaltung PUSH 2004 in Göteborg, Schweden. Unter allen Besuchern wird ein Pegasos 1 mit 128 MB RAM, MorphOS und Linux verlost.

Darüber hinaus wird die neueste Version von MorphOS 1.5 demonstriert, inklusive eines TCP/IP-Stacks, Radeon 3D-Treibern und Altivec-Unterstützung. Gerüchten zufolge soll auch eine PPC-native Implementation von ARexx zu sehen sein. (cg)

[Meldung: 19. Mai. 2004, 18:23] [Kommentare: 25 - 21. Mai. 2004, 17:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2004
morphzone.org (Webseite)


Strategie-Spiel: Transport Tycoon Deluxe (Update)
Open Transport Tycoon ist ein Clone des Strategiespiels "Transport Tycoon Deluxe" von Microprose, der mit zahlreichen Verbesserungen und neuen Eigenschaften aufwarten kann.

Christian Rosentreter und "Goos" haben das Spiel jetzt für MorphOS und AmigaOS kompiliert (MorphOS-Screenshot). Open Transport Tycoon benötigt die Dateien der original Windows-Version von "Transport Tycoon Deluxe".

Direkter Download:

MorphOS (1 MB)
WarpOS (418 KB)
68k (374 KB) (cg)

[Meldung: 19. Mai. 2004, 17:44] [Kommentare: 27 - 24. Mai. 2004, 12:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2004
Andreas Magerl (ANF)


Interview mit Elena Novaretti (PowerIcons, ZoneXplorer)
Seit heute ist im Artikel-Bereich der Amiga Future Homepage eine deutsche Übersetzung des Amigaworld.org-Interviews mit Elena Novaretti online. (cg)

[Meldung: 19. Mai. 2004, 14:27] [Kommentare: 2 - 19. Mai. 2004, 18:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2004
MorphZone (Forum)


Filesharing: Umfrage zu AMIGIFT
Unter dem Titellink findet eine Umfrage zum Filesharing-Programm AMIGIFT statt. Hierbei geht es um das System, auf welchem man AMIGIFT nutzt bzw. künftig gerne nutzen würde. (snx)

[Meldung: 19. Mai. 2004, 12:49] [Kommentare: 51 - 13. Dez. 2005, 09:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2004



Europäische Union führt Software-Patente ein
Der Wettbewerbsrat der Europäischen Union beschloss heute, künftig die Patentierung von Software zuzulassen. Einen ausführlichen Artikel zum Thema finden Sie bei heise.de. (cg)

[Meldung: 18. Mai. 2004, 22:20] [Kommentare: 39 - 20. Mai. 2004, 23:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2004
IOSPIRIT (ANF)


Sonnige Sonderpreise bei IOSPIRIT
Felix Schwarz schreibt: Es ist sonnig, warm - es ist die Zeit, in der die Menschen auftanken... Und es ist die Zeit, zu der IOSPIRIT nochmals deutlich die Preise senkt.

Vergünstigt angeboten werden fxPAINT, fxSCAN, VHI Studio und das IOSPIRIT Graphics Megabundle (enthält fxPAINT, fxSCAN und VHI Studio in den neuesten Vollversionen).

Die Gelegenheit ist günstig... (snx)

[Meldung: 18. Mai. 2004, 21:12] [Kommentare: 14 - 21. Mai. 2004, 10:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 810 1615 ... <- 1620 1621 1622 1623 1624 1625 1626 1627 1628 1629 1630 -> ... 1635 2235 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.