amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

13.Jan.2003
AmithlonTV


TV-Karten Software: AmithlonTV Beta-Version 229
Guido Mersmann hat Beta-Version 229 der TV-Karten Treiber-Software AmithlonTV veröffentlicht.

Neu in dieser Version:

  • CHANGED:
    Complete rework of the current video_bt8x8.lib. Many routines replaced, improved or completly removed.
  • BUGFIX:
    Fixed a memory allocation problem. The video_bt8x8.lib didn't work on non powerpci.library systems, now this is fixed.
  • BUGFIX:
    TVCard.library is now able to detect the Philips video chip which is using the pci subclass "other" instead of video.
  • FEATURE:
    New option "Push in screen"! When using PowerWindows you're able to drag windows out of the screen, which is very useful. My TV window is placed at the right bottom of the screen by default. When using the menu/hotkey to enlarge the window it stays there and grows into the screen border. By using the new option the window position is automaticaly changing to fit on screen.


Download: AmithlonTV_Beta229.lha (ps)

[Meldung: 13. Jan. 2003, 13:46] [Kommentare: 9 - 15. Jan. 2003, 18:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jan.2003
SAKU


Veranstaltung: Bilder von der Alternative Party 2003 (Update)
Unter dem Titellink finden Sie einige Bilder von der Alternative Party 2003, die letztes Wochenende in Helsinki, Finnland, stattfand.

Nachtrag 14.01.2003:
Weitere Bilder finden Sie hier und hier. (ps)

[Meldung: 13. Jan. 2003, 12:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jan.2003
Marius Schwarz (ANF)


Veranstaltung: AmigaParty in Braunschweig bittet um kurze Anmeldung
Marius Schwarz schreibt:
"Damit wir die Amiga-Lan-Party in Braunschweig, die am 8. und 9. Februar 2003 stattfinden wird, besser planen können, bitten wir alle, die kommen wollen, sich per Webformular kurz anzumelden. Wir brauchen die Anmeldung schon wegen der Verpflegung, ist also in eurem Interesse. THX." (ps)

[Meldung: 13. Jan. 2003, 12:22] [Kommentare: 4 - 16. Jan. 2003, 21:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jan.2003
Velcro_SP (ANF)


Veranstaltung: Bilder von CES 2003 (Genesi)
Ich habe Bilder von dem CES 2003 online gestellt. Viel Spaß beim Anschauen! (ps)

[Meldung: 13. Jan. 2003, 12:13] [Kommentare: 18 - 13. Jan. 2003, 23:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jan.2003



amiga-news.de: 1000ster Newsticker verschickt!
Über 600 Abonnenten machen von der Möglichkeit Gebrauch, sich unsere News per E-Mail zusenden zu lassen. Jürgen Müller, dem wir an dieser Stelle ein dickes Dankeschön schicken, erstellt nun seit über drei Jahren fast täglich einen Ticker, und gestern wurde in der deutschen Sektion der 1000ste Ticker verschickt!

Falls Ihnen bisher diese Möglichkeit noch nicht bekannt war, können Sie unter dem Titellink in Erfahrung bringen, wie Sie sich in die Liste der Abonnenten ein- und austragen können. (ps)

[Meldung: 12. Jan. 2003, 21:49] [Kommentare: 6 - 13. Jan. 2003, 11:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jan.2003
Jörg Thomas (ANF)


Neue URL für ylfs Homepage
Weil Amiga-Browser offensichtlich hinzulernen und deshalb allmählich auch Probleme mit meinem bisherigen Domain-Redirectservice, in Form von lästigen Werbebannern und Popup-Fenstern, bekommen, habe ich nun eine neue URL eingerichtet. Ab sofort ist meine Seite mit den bekannten Hardwaretipps und der \"Amiga ist ...\"-Seite, auch unter http://www.ylf.de.vu zu erreichen.

Gleichzeitig möchte ich mich bei allen für das Feedback bedanken, und bitte diejenigen, die meine Seite verlinkt haben, den Link bei nächster Gelegenheit zu ändern.

Grüße, Jörg Thomas (ps)

[Meldung: 12. Jan. 2003, 11:57] [Kommentare: 5 - 13. Jan. 2003, 12:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jan.2003
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Neuer Testbericht online
Auf der Amiga Future Homepage wurde heute im Artikel-Bereich ein Testbericht von Tristan Mangold zu dem Onlinespiel 'Inselkampf' veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 12. Jan. 2003, 11:57] [Kommentare: 17 - 14. Jan. 2003, 23:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2003
Stefan Ruppert (ANF)


Rote Karte für Internetschnüffler
Stefan Ruppert schreibt:
Bin gerade über die obige Seite gestolpert. Keine Ahnung, ob dies hier schon mal gemeldet wurde, jedoch scheint es mir für alle Internet-Nutzer interessant zu sein.

Kurz zum Inhalt (Zitat aus der Seite):
"Der Bundesrat hat einen Gesetzentwurf beschlossen, der vorsieht, dass sowohl im Bereich der klassischen Telekommunikation (Festnetz, Handy, SMS, Fax usw.) als auch im Internet alle verfügbaren Daten auf Vorrat gespeichert werden sollen. Zweck soll es sein, dafür zu sorgen, dass die Geheimdienste und Strafverfolgungsbehörden im Bedarfsfall Daten vorfinden, auf die sie zugreifen können. Einzelheiten sollen nicht auf gesetzlicher Ebene festgeschrieben, sondern von der Bundesregierung durch Rechtsverordnung festgelegt werden."

Wen es interessiert, ich bin über fiff.de auf diese Seite gelangt. (ps)

[Meldung: 11. Jan. 2003, 21:34] [Kommentare: 16 - 13. Jan. 2003, 20:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2003
Carsten Siegner (ANF)


Conrad Elektronik: USB und Firewire nach IDE Adapter
Bei Conrad Elektronik gibt es jetzt einen Adapter USB oder FireWire nach IDE. Mit diesen Adapter soll es möglich sein, z. B. über die USB-Schnittstellen-Karte Highway einen externen IDE-Tower mit Festplatten zu betreiben. Dieser Adapter beherrscht auf der IDE-Seite ATA und ATAPI (PIO 0-4 und UDMA 0-4).

Interessant ist aber die Frage, ob dieser Adapter auch in die umgekehrte Richtung arbeiten kann. IDE nach USB/FireWire.

Nachtrag:
Link zum Adapter wieder entfernt, da mit einzelnen Session-IDs gearbeitet wird. Daher muss sich nun jeder Interessierte selbst zu dem Adapter durcharbeiten. (ps)

[Meldung: 11. Jan. 2003, 18:51] [Kommentare: 25 - 13. Jan. 2003, 11:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2003
Jabberwocky


Instant Messenger: Jabberwocky V1.3 - 6. Preview (Update)
Tom Parker hat Preview 5 des Instant Messengers 'JabberWocky' für Amiga-Rechner veröffentlicht. Jabber ist ein offenes XML-Protokoll für den direkten Austausch von Nachrichten.

Ein Verbindungsaufbau mit anderen Instant Messengern wie AIM, ICQ, MSN und Yahoo ist über Gateways möglich.

Download: Jabberwocky030109.lha

Nachtrag 12.01.2003:
Heute wurde Preview 6 veröffentlicht. Download: Jabberwocky030113.lha (ps)

[Meldung: 11. Jan. 2003, 13:24] [Kommentare: 5 - 12. Jan. 2003, 23:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2003
Ralf Himmel (ANF)


Diskette durch MiniCD-RW ablösen
Die Firma Memorex wird ab Februar 2003 wiederbeschreibbare CDs für die Westentasche anbieten, die mit acht Zentimetern Durchmesser die Diskette ablösen soll. Die kleine CD-RW, die sich bis zu 1.000 Mal beschreiben lässt und maximal 210 MB Datenvolumen fasst, ist für mobile Anwender geeignet. Die Pocket CD-RW passt in jede Tasche und ist so für den Einsatz unterwegs, beispielsweise im Laptop, MP3-Player oder der Digitalkamera, perfekt geeignet. Im Standard-Audio-Komprimierungsmodus MPEG können 210 Minuten Musik aufgezeichnet werden. Für 6,99 Euro sollen fünf Pocket CD-RWs in einem Slim Jewel Case ab Februar im Handel erhältlich sein. (ps)

[Meldung: 11. Jan. 2003, 12:02] [Kommentare: 56 - 13. Jan. 2003, 17:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2003



Aminet Uploads vom 11.01.2003
Hier die aktuellen Aminet-Uploads:

opentriton-hun.lha   dev/gui      3K+Hungarian catalog for OpenTriton GUI sys
fat95hun.lha         disk/misc   20K+Hungarian translation for fat95
AmigaFuture40.lha    docs/mags  1.0M+Great german paper mag preview
(ps)

[Meldung: 11. Jan. 2003, 03:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2003
Stefan Schulze (ANF)


Gesammelte Dreamworlds-Neuigkeiten - Crossfire II Update (Update II)
Es gibt etliche Neuigkeiten zu berichten:

Die neue Homepage von Dreamworlds Development ist online. Das grundlegende Design steht schon, ebenfalls die News und die Downloads. Informationen über Projekte und das Team werden in den nächsten Tagen folgen. Zum Ausgleich gibt es einen Link auf die alte HP.

Crossfire II hat ein großes Update erfahren. Es gibt endlich eine Demoversion (Download: cf2_demo.lha - 11,7 MB) und ein Update (Download: cf2_upd101.lha), welches folgende Punkte enthält:
  • Alternative Grafikfunktionen, die ohne ChunkyPPC auskommen. Behebt Probleme von ChunkyPPC auf Pegasos-Systemen.
  • Missionsmodus komplett in Deutsch.
  • Optional auch im Workbench-Fenster spielbar.
  • Beim Beginnen eines neuen Spielstandes kann das Tutorial übersprungen werden.
  • Aktuelle Waffe wird mit Leuchteffekt markiert.
  • Neues Musikstück speziell für Mission 11
  • Viele Missionsdetails geändert.
  • Falschfarben beim Spielen in 8Bit ohne Screen-Fading behoben.
  • Absturz in Mission 26 behoben.
  • "Datei nicht ausführbar"-Fehler behoben.


Wer jetzt die Vollversion bestellt, bekommt schon die neue Version, in der alle bekannten Probleme beseitigt wurden. Die Demo-Version ist ebenfalls bereits auf diesem Stand und ermöglicht es, das Tutorial, 2 Missionen aus der Mitte des Spieles und den Mehrspieler-Modus anzutesten. Um das Archiv klein zu halten, wurde auf alle Animationen und Musiken verzichtet. Eine umfangreichere Demo wird z. B. auf der nächsten AmigaFuture-CD zu finden sein.

Crossfire II ist eine Art Wing Commander aus der Vogelperspektive mit komplexen und abwechslungsreichen Missionen, einer spannenden Hintergrundgeschichte, aufwändigen Effekten und explosiven Mehrspieler-Gefechten.

Nachtrag:
Auf der APC&TCP Homepage wurden vor Kurzem weitere Screenshots von dem Spiel veröffentlicht. Das Spiel ist bei APC&TCP und in wenigen Tagen auch im Fachhandel erhältlich.

Nachtrag 12.01.2003:
Die Demoversion wurde um ein paar Details ergänzt. Es wird jetzt automatisch erkannt, ob das Spiel auf einem Pegasos läuft und die Abfrage des 4Spieler-Adapters entsprechend deaktiviert. Außerdem wurde das ReadMe stark erweitert, eine Beschreibung der Steuerung und der dazugehörigen Optionen war überfällig. Der Patch: cf2_demo_upd102.lha. Wirklich brauchen werden diesen Patch wohl nur Pegasos-Besitzer. Das Archiv der Demoversion ist bereits auf diesem Stand und auch die neue CD-Produktion wird dieses Update bereits enthalten.
Bye, Thomas (ps)

[Meldung: 11. Jan. 2003, 03:25] [Kommentare: 16 - 12. Jan. 2003, 20:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2003
TTEngine


FAQ für TTEngine eingerichtet
Grzegorz Kraszewski hat eine englischsprachige FAQ zum Thema TTEngine eingerichtet. TTEngine ist eine auf TrueType Font basierende Textrendering-Umgebung für AmigaOS. (ps)

[Meldung: 10. Jan. 2003, 19:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 923 1840 ... <- 1845 1846 1847 1848 1849 1850 1851 1852 1853 1854 1855 -> ... 1860 2347 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.