amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

02.Jul.2023



AROS-Archives-Uploads bis 01.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.07.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
worldcup.lha                 doc/mis 655kb Soccer World Cup statistics 1930...
z_lib.i386-aros.lha          lib/mis 54kb  Zlib core as a shared library
yam29p1-aros-i386.lha        net/ema 3Mb   Email Client 2016 Fixed Verson
yam29p1-aros-ppc.lha         net/ema 4Mb   Email Client 2016 Fixed Verson
ssh2fs.i386-aros.lha         net/mis 94kb  SSHv2 file system client
(snx)

[Meldung: 02. Jul. 2023, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 01.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.07.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Morphiller_1.2.lha        Demoscene/ENCORE          Demo for MorphOS PowerPC
SilkRAW_2.0.lha           Graphics/Misc             GUI for Dave Coffin's p...
Wayfarer_5.5.lha          MorphOS-update            Wayfarer is the latest ...
(snx)

[Meldung: 02. Jul. 2023, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 01.07.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 01.07.2023 hinzugefügt:
  • 2023-06-29 fixed: Star Command (SSI) the game will be loaded correctly, manual included (Info)
  • 2023-06-29 fixed: Nevermind (Psyclapse) an access fault removed, some options added, QuitKey for 68000 (Info)
  • 2023-06-27 fixed: Cobra (Bytec) access fault in SidMon replay routine patched (Info)
  • 2023-06-25 improved: TFX (Digital Image Design) various performance optimizations (Info)
(snx)

[Meldung: 02. Jul. 2023, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2023
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
  • May/June 2023 news
  • Old artiles from Ami-GrafX 5 to 7:
    • Comparison: Virtual landscape software
    • Tutorial: Imagine - The modelling possibilities of the shape editor
    • Tutorial: ClariSSA - Interfacing ClariSSA with other software
    • Miscellaneous: Simulation of an ambulatory surgery clinic
    • Tutorial: Volumm 4D - Trees and cut-out volumes
    • Tutorial: Real 3D - Robotics
    • File: Presentation of ASC Presta
  • Interview with Yannick Buchy (Meta-MorphOS.fr, Amiga-Classic.org)
  • Interview with Ravi Abbott (The Retro Hour, Amiga Addic)
  • Review of MorphOS 3.18
  • Review of Karateka
  • File: Presentation and history of the Emerald Mine series
  • File: The Copper
  • File: The history of Simulmondo (second part)
  • Tutorial: Making backup copies on MorphOS
  • DIY: Icarus 1 - AROS One and Icaros Desktop
  • DIY: Installing and configuring Wi-Fi on CD32
  • Programming: Articles from GuruMed.net website
  • Special quiz about Shadow Of The Beast
(snx)

[Meldung: 02. Jul. 2023, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2023



Disk-Images per HTTP empfangen und auf Diskette schreiben: Lubricator 2.0
"Lubricator" von Timm 'bifat' Mueller lädt Disk-Images aus dem Netz herunter und schreibt sie direkt auf eine Amiga-Diskette (amiga-news.de berichtete). Ziel war es, bereits auf einem Amiga mit nur einem Megabyte RAM und ohne Festplatte das Verwerten von ADF-Images zu ermöglichen. Neuerungen in Version 2.0:
  • Parser bits rewritten in assembler
  • Minor corrections in signal handling, verbose output, improved documentation
  • AmigaGuide and Installer added
  • some requests could be performed twice, corrected
  • directories are now sorted to top in local facility
  • now deletes __MACOSX garbage from archives automatically
(dr)

[Meldung: 02. Jul. 2023, 07:04] [Kommentare: 1 - 04. Jul. 2023, 11:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2023



RTG-Treiber: Einstellungs-Editor "P96Prefs" 47.9 für P96
Mit "P96Prefs" hat Thomas Richter ein verbessertes, alternatives Einstellungsprogramm für den RTG-Treiber P96 geschrieben (amiga-news.de berichtete). Die nun im Aminet veröffentlichte Version 47.9 fügt die Unterstützung von Tooltypes (ab P96 3.4.0) für die RainbowII und die A2410-Grafikkarte hinzu. AmigaOS 3.2 oder neuer wird benötigt. (dr)

[Meldung: 02. Jul. 2023, 06:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2023



Entwickler-Tools: An GCC-Kompiler angepasste Amiga-SDKs
Cameron 'Nightfox' Armstrong, der vor kurzem erst AmigaGPT veröffentlicht hatte, bietet aufbauend auf Stefan 'Bebbo' Frankes Amiga GCC Development Kit an den GCC-Compiler angepasste SDKs von AmigaOS 3.2 NDK und AmigaOS 4.1 (V54.16) an. Diese enthalten zusätzliche Anpassungen von AmiSSL-SDK und der translator.library.

Ein Dockerfile ist mit dem heutigen Update nun ebenfalls enthalten, um eine AmigaOS 3 & 4 Compiler-Entwicklungsumgebung zu erstellen, die alles enthält. (dr)

[Meldung: 02. Jul. 2023, 06:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2023



Neuer Cross-Compiler/Assembler: Calypsi
"Calypsi" ist eine Sammlung von Compilern und Assemblern, die unter Windows, Linux und macOS laufen und Code für verschiedene Retro-Plattformen erzeugen können - unterstützt werden u.a. 6502- und 68000-Prozessoren. Obwohl das Projekt bei Github beheimatet ist, sind die Quelltexte nicht frei verfügbar und die Nutzung der Tools nur für private Zwecke gestattet.

Eine Laufzeit-Bibliothek für Amiga-Programme wird mit dem Compiler ausgeliefert, sie wird vom Autor als "noch in Arbeit" beschreiben. Die zugehörigen Quelltexte sind verfügbar, Mitarbeit anderer Entwickler ist hier ausdrücklich willkommen. (cg)

[Meldung: 01. Jul. 2023, 22:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2023



Vorschau-Video 31: Souverän Soccer
Daniel 'Daytona675x' Müßener arbeitet an einem Fußballspiel in 3D-Optik mit dem Titel "Souverän Soccer" (amiga-news.de berichtete). Zu seinem 31. Vorschau-Video schreibt der Entwickler:

"In den letzten Monaten ist eine Menge passiert, die Highlights sind:
  • etwa 30% breitere Tore!
  • optionales Radar!
  • kein festgeklebter Ball mehr, echtes Dribbling!
Ich persönlich fand das SWOS- oder KickOff-Dribbling immer viel zu schwer zu meistern. Deshalb habe ich die Dribbelmechanik so verändert, dass man einen freien Ball mit der gleichen Leichtigkeit spielen kann, als wäre er am Fuß :) Kurz gesagt funktioniert es folgendermaßen:

Sobald du den Ball berührst, geht dein Spieler in den "Dribbelmodus" über. In diesem Modus folgt er dem Ball mehr oder weniger automatisch, es sei denn, du machst etwas wie eine 180-Grad-Drehung oder hörst auf, dich zu bewegen. Wenn du die Richtung des Joysticks änderst, z.B. von oben nach oben-rechts, wird diese Richtungsänderung nicht sofort übernommen. Stattdessen läuft dein Spieler weiter nach oben, bis er den Ball für das nächste Dribbling trifft - und genau in diesem Moment wird deine aktuelle Joystick-Richtung übernommen und du dribbelst weiter nach oben-rechts.

Die Vergrößerung der Torbreite war eine ziemlich mühsame Aufgabe, weil ich mit dem sorgfältig optimierten Sprite-Setup herumspielen musste, um irgendwie einen weiteren hw-Sprite für die größeren Tore verfügbar zu machen. Das neue Radar machte das Ganze noch komplizierter.

Schließlich wird einer der Eckstöcke jetzt mit Sprite #5 gemacht - dessen DMA-Kanal nicht funktioniert: wegen horizontalem Soft-Scrolling und 32bit Fetch-Mode bleiben hier nur die Sprites 0 bis 4 voll funktionsfähig. Und die Tatsache, dass wir uns im 64-Pixel-Sprite-Modus befinden, macht es auch nicht besser. Aber mit etwas Hackerei wurde #5 gebändigt - zum Glück ist es nur ein Eckstoß ;)

Wie auch immer, bis zum nächsten Mal!" (dr)

[Meldung: 01. Jul. 2023, 15:04] [Kommentare: 5 - 06. Jul. 2023, 09:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2023



Werkzeug für Reverse Engineering: Amiga-Erweiterung für Ghidra 10.3.1
Ghidra ist ein freies Werkzeug für Reverse Engineering von Software (amiga-news.de berichtete).

Basierend auf der Arbeit von Vladimir Kononovich und Martin Atkins hat 'Bartman' die Amiga-Erweiterung aktualisiert, die nun die neueste Ghidra-Version 10.3.1 unterstützt. Damit können Amiga Hunk-Executables, Kickstart-ROMs und WinUAE State File (.uss) geladen werden können. (dr)

[Meldung: 30. Jun. 2023, 18:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2023



SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware V2023.07.01
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren (Erfahrungsbericht eines Nutzers). ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen der Version 2023.07.01:
  • Improve CD-ROM image switching logic
  • Increase MPC3000 InitPreDelay to 600ms, from 500ms (cb5fd0a)
  • Fix bootloader size comparison
  • RP2040 SDIO: Increase stopTransmission timeout
  • ZuluSCSI GD32 V1.1: Fix PhyMode=2 (DMA_TIMER) with AHA2940UW
  • ZuluSCSI GD32 V1.1 Fix PhyMode=1(PIO)
  • Temporary fix for DMA_TIMER mode on ZuluSCSI v1.1
(dr)

[Meldung: 30. Jun. 2023, 18:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2023
MorphZone (Forum)


Demoszene: Morphiller von Encore gewinnt bei Decrunch-Party in Breslau
Vom 23. bis 25. Juni fand in Breslau die Demoparty "Decrunch" statt. In der Kategorie "wild competition" gewann das MorphOS-Demo "Morphiller" von Encore (Video). Die Musik mit dem Titel "Revolution", zu finden auf dem Album "Fish and Chips", stammt von "XTD of Lamers".

Download: encore_morphiller.lha (11 MB) (snx)

[Meldung: 30. Jun. 2023, 12:20] [Kommentare: 21 - 07. Jul. 2023, 17:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2023



Vorschau-Video: Plattformer "Guardian - The legend of flaming sword"
Ende 2021 berichteten wir das erste Mal über Yoz Montanas Plattformer "Guardian - The legend of flaming sword", den er mit Hilfe des Game Construction Kit RedPill für AGA-Amigas erstellt. In der Ausgabe 15 des Magazins Amiga Addict wurde ein erstes Demo veröffentlicht. Das jetzt veröffentlichte neue Vorschau-Video zeigt die Stages 1 bis 5, die im Vergleich zur Demoversion weiter verbessert wurden. (dr)

[Meldung: 30. Jun. 2023, 06:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2023
MorphZone


MorphOS: Webbrowser Wayfarer 5.5
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 5.5 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht. Die Neuerungen betreffen unter anderem die mjpeg-Unterstützung in ffmpeg (ermöglicht Audiowiedergabe in JellyFin) und ein aktualisiertes cURL, weshalb der Autor "dringend" empfiehlt zu aktualisieren, sofern man die Versionen 5.2, 5.3 oder 5.4 verwendet.

Download: wayfarer.lha (29 MB) (dr)

[Meldung: 29. Jun. 2023, 21:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 93 180 ... <- 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 -> ... 200 1517 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.