amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

30.Okt.2002
Stephan Rupprecht


Stephan Rupprecht: SGrab V1.22 und PNGTool V1.4
Stephan Rupprecht hat von zweien seiner nützlichen Tools Updates zur Verfügung gestellt. Der Screen-Grabber SGrab steht nun in Version 1.22, und das PNGTool in Version 1.4 zum Download bereit.

Download:
sgrab.lha
PNGTool.lha (ps)

[Meldung: 30. Okt. 2002, 16:25] [Kommentare: 2 - 02. Nov. 2002, 02:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2002
Jim Steichen, Author of AmigaTalk (ANF)


AmigaTalk V2.2 ins Aminet geladen
Jim Steichen, der Autor von AmigaTalk hat heute eine aktualisierte Version (2.2) seiner Portierung von 'Little Smalltalk' auf Amiga ins Aminet hochgeladen (Achtung: Es kann ein paar Tage dauern, bis das Archiv im Aminet downloadbar ist). Dieses Update beseitigt kleinere Probleme, die Version 2.1 hat.

HISTORY
~~~~~~~
For Version 2.2 the following enhancements/bug fixes were made:
  • Fixed the install script (by deleting the History.txt copy action & including the Images directory in the distribution).
  • Added Status Window coordinate bookeeping to the AmigaTalk.env file.
  • Added more error detection code to initialization of the AmigaTalk screen code so that the Command & Status window will fill whatever screen you select. I've been able to check almost all screen modes that the CyberVision-64D uses (except for 16-bit 1024 * 768, which shows a black screen). AmigaTalk will not let you use a Screen smaller than 640 * 400, so don't try to. If you rename AmigaTalk.env, AmigaTalk will use the coordinates from your Workbench screen (or whatever screen is active).
  • Added a ScreenModeID ToolType to the Icon (default: 0x40D20001).
  • See AmigaTalk:help/History.guide for the rest.
(ps)

[Meldung: 30. Okt. 2002, 15:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2002
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)


Veranstaltung: Website für THE PARTY aktualisiert
Die Website eines der ältesten Szenepartys überhaupt, von THE PARTY ist heute in neuem Design online gegangen. The Party wird wie jedes Jahr vom 27.-29.12.2002 im Zentrum Dänemarks, im Messezentrum von Aars stattfinden. Leider ist vom Szenespirit der ersten Jahre wenig übrig geblieben. Die Party ist in den letzten Jahren primär zum Fluchtpunkt von Gamern und solchen, die sich im Netzwerk ihre Platten füllen wollen, geworden. Wen die hohen Preisgelder (immerhin 1.000 Euro für den ersten Platz in der gemischten Democompetition) und die professionelle Organisation reizt, sollte sich auf der neuen Homepage mal umschauen. (ps)

[Meldung: 30. Okt. 2002, 15:47] [Kommentare: 3 - 31. Okt. 2002, 21:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2002
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)


Veranstaltung: Radwar Birthday Party Anfang November in Heinsberg
Am 9.11. vor genau 17 Jahren entstand die C64/Amiga Gruppe Radwar und deshalb wollen es die Jungs aus Heinsberg mal wieder ordentlich krachen lassen! Mws, Arnd, Crazy & Co. haben in den vergangenen Jahren schon viel Aufsehen mit der Veranstaltung von gut organisierten Szenepartys gemacht. Auch dieses Jahr gilt es den heimischen Computer zu Hause zu lassen, da es sich alleine um eine Party für die Besucher und nicht für deren Equipment handelt. It's partytime! (ps)

[Meldung: 30. Okt. 2002, 15:42] [Kommentare: 4 - 30. Okt. 2002, 19:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2002
Mikey C (ANF)


Veranstaltung: WOASE - Hyperion Entertainment nimmt teil
Am 2. November 2002 findet in England in Shenfield, Essex die Amiga-Show WOA SE 2002 statt. Mikey C. gibt nun bekannt, dass auch die Firma Hyperion Entertainment an der Veranstaltung teilnimmt.

Lesen Sie im Anschluss die komplette englischsprachige Meldung:

Ladies and Gentlemen, we are very proud to announce that this year's World of Amiga Southeast show is not only going to be the finest ever, but also the most feature packed.

We have patiently waited for the go ahead to announce one more attendee, subject to confirmation. We are now able to do so, but first we would like to recap on what is already happening.

  • Amiga - Announcements/AOS4.0
  • Eyetech - AmigaOne
  • Thendic France/Bplan - Pegasos/Morphos
  • Quake II/Software Tycoon/Tales of Tamar (Buy and Demonstrated)
Other Exhibitors:
  • Fore-Matt Home Computing
  • Kicksoft
  • Weird Science
  • 100% Amiga Magazine
  • The Crypt
  • Total Amiga Magazine
  • ZeoNeo
  • Mediator Support Team
Usergroups:
  • Amiga North Thames
  • Amiga Support Association
  • Blackpool Amiga Club
  • Huddersfield Amiga Usergroup
  • and of course, South Essex Amiga Link
Presentations:
  • Amiga One Presentation
  • Amiga Announcement
  • OS4 Presentation
  • After Show Q&A Session
Now, we are proud to announce that the last attendees will be: Hyperion-Entertainment. Yes, you read that right, the Hyperion Team are flying over from Germany to the UK not only to ensure you get your copies of Quake II, (very special delivery) but Ben Hermans will personally host the OS4 presentation with the rest of the Hyperion Team in support.

World of Amiga Southeast 2002. Dare you be anywhere else?

More on the Q&A Session and Presentation/Announcements running order tomorrow. Please note, Doors open 12 noon sharp. No earlier. (ps)

[Meldung: 30. Okt. 2002, 15:32] [Kommentare: 9 - 02. Nov. 2002, 12:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2002
Golem - IT News


Golem: Yahoo setzt auf PHP
»PHP statt ASP, Java oder XSLT
Yahoo stellt einen großen Teil seiner Webseiten auf PHP um, das kündigte Michael J. Radwin auf der PHP-Con 2002 an. Yahoo will dabei vor allem seine proprietären Systeme durch die Open-Source-Scriptsprache ersetzen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 30. Okt. 2002, 11:56] [Kommentare: 19 - 01. Nov. 2002, 16:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2002
Martin Steigerwald


pro-linux.de: "DIN A4" fürs Internet
»1dok.org hat die Etablierung eines offenen, herstellerneutralen Standardformats für elektronische Dokumente auf XML-Basis von OpenOffice.org zum Ziel, gab die Organisation bekannt.
Wesentlicher Bestandteil des Projekts ist die Initiierung eines Community-Prozesses, an dem möglichst viele Bürger (Internet-User), Wirtschaftsunternehmen, Hochschulen und Verwaltungen teilnehmen, um gegenüber dem Staat die Notwendigkeit der Etablierung eines Standarddokumentenformats zu unterstreichen. Hierzu wurde der gemeinnützige Verein 1dok.org gegründet.«

Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink und bei 1dok.org. (ps)

[Meldung: 30. Okt. 2002, 11:20] [Kommentare: 1 - 31. Okt. 2002, 12:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2002
Michael Göken (ANF)


Veranstaltung: AmCluSt-Treffen, Dreierwalde bei Rheine
Wie bereits berichtet, findet ab Freitag dieser Woche das diesjährige AmCluSt Hardware-Event statt. Vom 1. bis zum 3. November 2002 treffen sich Mitglieder und Gäste auf dem Hardware-Treffen in Dreierwalde bei Rheine. Auf dem Treffen wird unter anderem folgende Hardware zu sehen sein:

  • Pegasos
  • Amithlon (Version mit neuesten Treibern, AmithlonTV)
  • G-Rex (u. a. A4000T-Modell 1. Serien-Modell)
  • Mediator 4000D
  • Prometheus
  • MMKeyboard
  • Tastatur-Adapter
  • Mouse-Adapter mit Wheel-Support
  • Amiga-Museum von Dirk Hase vom A1000 bis zum A4000T
Bei Bedarf werden Workshops angeboten, u. a. Samba-Installation, HTML-Grundkurs und Amithlon-Installation. Außerdem gibt es Direkt-Support von: AmithlonTV, MMKeyboard, Meridian, CanDo. Selbstverständlich können Fragen zu den Systemen gestellt werden, die wir so gut wie möglich beantworten werden. Sollten noch Fragen offen sein, E-Mail an Michael Göken.

Wegbeschreibung:
  • Autobahnabfahrt A30 (8) Rheine,
  • dann Richtung Dreierwalde, Hopsten abbiegen,
  • dann der Straße folgen, bis auf der linken Seite eine Tankstelle zu sehen ist.
  • Direkt vor der Tankstelle links abbiegen.
  • Die zweite Straße rechts abbiegen (Altenrheiner Weg),
  • nun gerade aus weiter bis zu dem Haus mit der Nr.18 (grüne Hecke und Tanne vor dem Haus)
Link zur Straßen-Karte (ps)

[Meldung: 30. Okt. 2002, 02:08] [Kommentare: 2 - 02. Nov. 2002, 15:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2002
Big Brother Awards


Big Brother Awards 2002 verliehen - Hauptpreis geht an Microsoft
Die BigBrotherAwards Deutschland wurden ins Leben gerufen, um die öffentliche Diskussion um Privatsphäre und Datenschutz zu fördern - sie sollen missbräuchlichen Gebrauch von Technik und Informationen aufzeigen. Seit 1998 wird ein solcher "Preis" in verschiedenen Ländern und seit dem Jahr 2000 auch in Deutschland an Firmen, Organisationen und Personen verliehen, die in besonderer Weise und nachhaltig die Privatsphäre von Menschen beeinträchtigen oder (persönliche) Daten Dritten zugänglich machen.

Die Würfel sind gefallen. The "winners" are ...
  • Hauptpreis Lifetime-Award: Microsoft - Vor allem für die Einführung des sog. "Digital Rights Managements" (DRM) geht der Hauptpreis an die Software-Firma Microsoft.

  • Kategorie Arbeitswelt: Bayer AG - Für die demütigende Praxis, Auszubildende vor der Einstellung einem "Drogentest" zu unterziehen, wird die Bayer AG ausgezeichnet.

  • Kategorie Regionalpreis: Fritz Behrens - Der Versuch, mit zweifelhaften Methoden eine Novelle des Polizeigesetzes NRW zu lancieren, zeichnet Innenminister Behrens nicht aus. Dafür jedoch die Jury.

  • Kategorie Verbraucherschutz: Deutsche Post AG - Die Preisvergabe erfolgt wegen des datenschutzwidrigen Umgangs mit Nachsendeanträgen an die Deutsche Post AG.

  • Kategorie Politik: Volker Bouffier - Ausgezeichnet wird der hessische Innenminister Volker Bouffier wegen der Wiederbelebung der gerichtlich gerügten Rasterfahndung.

  • Kategorie Kommunikation: Deutscher Bundesrat - Der Bundesrat beschloss, Provider zur Vorratshaltung von Verbindungsdaten zum Zwecke polizeilicher Nutzung zu verpflichten.

  • Kategorie Technik: Toll Collect GmbH - Für die (Weiter-)Entwicklung von satellitengestützter Erhebung und zentraler Verarbeitung von Bewegungsdaten im Verkehrswesen erhält die Toll Collect GmbH den BigBrotherAward.

  • Kategorie Behörden und Verwaltung: Bundeskriminalamt - Preiswürdig war hier die Einführung dreier Präventivdatenbänke durch das Bundeskriminalamt (BKA) zur Speicherung von Personendaten.
Weitere Details und Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 29. Okt. 2002, 22:21] [Kommentare: 8 - 01. Nov. 2002, 12:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2002
Jürgen Klawitter


Textanzeiger: Next Version 3.5
Von dem Textanzeigeprogramm Next von Jürgen Klawitter ist Version 3.5 erschienen. NEXT ist ein Textanzeigeprogramm, daneben aber auch Amigaguide-Ersatz, HTML-Offline-Browser, DataTypes-Viewer, Entcruncher, Entpacker von Archiven, Druckutility und einiges mehr.

Download: Next3.5.lha (153 KB) (ps)

[Meldung: 29. Okt. 2002, 21:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2002
Werner Fuchs (E-Mail)


PC: Der Landsitz von Mortville II
Wer kennt es nicht, das legendäre Adventurespiel 'Der Landsitz von Mortville'. Werner Fuchs hat angefangen, das Spiel auf den PC umzusetzen, und hat für 'Der Landsitz von Mortville II' eine neue Website eingerichtet.

Der neue Landsitz wird größer und schöner und das Spiel hat komplett gerenderte Grafiken. Die Charaktere, die Räume sowie die Handlung sind vollkommen neu, sodass ein neuer spannender Spielekrimi erwartet werden darf.

Mortville 2 wird vorerst nur als PC-Version in Deutsch produziert, eine Amiga-Version ist leider nicht in Sicht. (ps)

[Meldung: 29. Okt. 2002, 19:04] [Kommentare: 21 - 08. Nov. 2002, 13:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2002
AMIGAplus


Datenbank: XBaze Version 7.2 Beta 6
Rafal Kaczmarczyk hat Version 7.2 Beta 6 seiner Datenbank 'XBaze' veröffentlicht. Das Programm bietet einen leicht zu nutzenden Editor für die Felder der Datensätze und dem Layout (Drag&Drop). Es läuft ab AmigaOS V3.0.

Bugreports und Vorschläge können an folgende Adresse geschickt werden: rav@nowydwor.wroc.pl.

Download: XB-7.2b6.lha (ps)

[Meldung: 29. Okt. 2002, 15:39] [Kommentare: 1 - 29. Okt. 2002, 18:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2002
AMIGAplus


Antiviren-Programm: VirusExecutor Version 2.26
Jan Erik Olausen hat Version 2.26 der Antiviren-Software VirusExecutor veröffentlicht, welche Sie unter dem Titellink downloaden können. Hier ein paar Details:

  • Name: VirusExecutor v2.26
  • Archivname: VirusExecutor.lha
  • Archivgröße: 306.305 Bytes
  • Datum: 28. Oktober 2002
  • Programmierer: Jan Erik Olausen - vht-dk
  • Voraussetzung: AmigaOS 2.04, xvs.library (inkl.), reqtools.library, xfdmaster.library, xadmaster.library
(ps)

[Meldung: 29. Okt. 2002, 15:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2002
AMIGAplus


Musik: Neuer SAP-Player für AmigaOS
Für Fans von Atari-8-bit-Computer-Musik gibt es unter dem Titellink neue SAP-Player-Versionen, u. a. auch für den Amiga. Das aktuelle SAP-Archiv enthält 1480 Songs aus verschiedenen Atari-8-bit-Spielen und -Demos und Tunes, die von 8-bit-Enthusiasten geschrieben wurden. Der Download des aktuellen Archives und des Player ist auf der Website "Atari SAP Music Archive" (Titellink) möglich. (ps)

[Meldung: 29. Okt. 2002, 14:55] [Kommentare: 8 - 30. Okt. 2002, 09:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 945 1885 ... <- 1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899 1900 -> ... 1905 2370 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.