15.Jan.2003
M.Schwarz (ANF)
|
Ex-Metaboxvorstand Stefan Domeyer angeklagt
Stefan Domeyer, ehemaliger Vorstand der Met@box AG, wurde letzte Woche
von der Staatsanwaltschaft Hannover wegen Kursbetrugs in 2000/2001 angeklagt.
Kompletter Artikel siehe Titellink.
Der Set Top Boxen-Hersteller hatte im November 1999 durch die
Vorstellung einer Prozessorkarte
für den A1200 auch in der Amiga-Szene für Aufmerksamkeit gesorgt.
Durch undurchsichtige Geschäftspraktiken kam Met@box 2001
mehrfach in die Schlagzeilen.
Die Met@box AG wurde am 15. Mai 1996 unter dem Namen PIOS Computer AG von
den einstigen Amiga-Commodore-Entwicklungsingenieuren (Dave Haynie, Andy Finkel) und
ehemaligen Managern der Amiga Technologies (z. B. Stefan Domeyer) gegründet.
Das erste Grundkapital der Aktiengesellschaft, eingebracht von sieben
Gründern, betrug 1,05 Mio DM. Weitere Details finden Sie auf unserem aus
Juni 1999 stammenden Info-Blatt. (ps)
[Meldung: 15. Jan. 2003, 19:30] [Kommentare: 29 - 17. Jan. 2003, 18:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2003
Bernward Hofmann (E-Mail)
|
Amithlon: PuhDerBaer Update
Bernd Meyer writes:
I just realized that the stereo-capable version of PuhDerBaer (the
Paula-to-AHI redirector) never made it out to the users. Well, it's never
too late --- download the archive and please make sure you read the
included README.
Please note that I packed this up under Linux, rather than under AmigaOS.
So it is possible that permission bits may not be set correctly --- so if
things don't work, look for that first. (ps)
[Meldung: 15. Jan. 2003, 16:55] [Kommentare: 11 - 16. Jan. 2003, 06:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2003
AMIGAplus
|
Veranstaltung: Bilder von der CES 2003 von Genesi-USA
Unter dem Titellink finden Sie drei Fotos von dem Team, welches neben
Eclipsis die Fähigkeiten des Pegasos-Rechners auf der CES 2003 in Las
Vegas auf einem eigenen Stand präsentierte. (ps)
[Meldung: 15. Jan. 2003, 16:40] [Kommentare: 8 - 15. Jan. 2003, 21:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2003
A.D.A.
|
A.D.A.: Vier neue Demos im Amiga Demoscene Archive
Am 12. Januar 2003 wurde das Amiga Demoscene Archive (A.D.A.) um vier neue
Demos erweitert. Hinzugekommen sind:
- Splinters von Mystic (1997, Slideshow)
- Diskobox von Abyss (1997, 40k-Intro)
- Flower Power von Anarchy (1992, Demo)
- Goa von The Black Lotus (1996, Demo)
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2003, 16:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2003
AMIGAplus
|
#AmigaFun-Website wird geschlossen
Nachdem einer der Mitbegründer des IRC-Kanals #AmigaFun den Kanal
verlassen hat, wird die offizielle Website zu #AmigaFun Ende Januar 2003
geschlossen.
Infolgedessen geht auch der in unserem Forum
angebotene HTML-Chat zum Monatsende vom Netz.
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2003, 16:40] [Kommentare: 22 - 17. Jan. 2003, 21:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2003
The Legacy
|
The Legacy: 621 Spiele-Infos aktualisiert
The Legacy ist das Spiele-Museum für C64, Amiga, Atari, PC, Schneider/Amstrad
CPC, welches die Leser mit Screenshots, CoverScans und Informationen über
die Entwickler versorgt. Heute wurden 621 Spiele-Infos (hauptsächlich im
Bereich Screenshots) aktualisiert. (ps)
[Meldung: 15. Jan. 2003, 16:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2003
UAE-X
|
Emulator: UAE-X Version 0.7 - Amiga-Emulator für X-Box
Mit UAE-X können Sie auf Ihrer X-Box einen Amiga 500 oder Amiga 1200
emulieren. UAE-X wurde unter der General Public Licence freigegeben.
Zur Kompilierung wird das Microsoft XBOX XDK benötigt. Unter dem
Titellink finden Sie neben der neuen Version 0.7 ausführlichere
Informationen und einige Screenshots. (ps)
[Meldung: 15. Jan. 2003, 16:40] [Kommentare: 2 - 15. Jan. 2003, 22:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2003
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 13.01.2003)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 13.01.03 new: Tornado Ground Attack (Energize) done by Codetapper
- 13.01.03 new: Pharaoh's Curse (Bignonia) done by Asman
- 13.01.03 new: Nigel Mansell's World Championship (Gremlin) done by JOTD
- 13.01.03 improved: Body Blows (Team 17) another version supported
- 11.01.03 fixed: Pinball Mania (21st Century Entertainment) fixed access faults and VBR
- 11.01.03 new: Better Dead Than Alien (Electra) done by Psygore
- 08.01.03 fixed: The Speris Legacy (Team 17) fixed install script
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2003, 16:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2003
AMIGAplus
|
Neue Website von Lorence Lombardo
Lorence Lombardo hat eine neue Website online gestellt, von der seine
Software für den 68k- und Amithlon-Amiga heruntergeladen werden kann,
darunter Amidiction, PegaThlon, HTMLStrip oder BabelDoc. (ps)
[Meldung: 15. Jan. 2003, 16:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2003
|
amiga-news.de: Amazon Partner-Programm Buttons eingebaut
Im Zuge der kürzlich geführten Diskussion
über eventuelle neue Wege der Finanzierung, wurde mehrfach der Vorschlag
gemacht, beim Partnerprogramm bei Amazon mitzumachen. Wir haben uns dort
nun eingetragen, und auf der rechten Menüseite zwei entsprechende Buttons
eingebaut.
Viele von Ihnen kaufen Bücher über Amazon. Wenn Sie das in Zukunft über
eines der beiden Buttons machen, bekommen wir eine Provision, welche wir
zur Finanzierung von amiga-news.de nutzen können. Es ist also eine
mögliche Form, uns finanziell zu unterstützen. (ps)
[Meldung: 15. Jan. 2003, 16:40] [Kommentare: 17 - 16. Jan. 2003, 14:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2003
amiga.sf
|
Amiga.Sourceforge: Neue Ports vom 15.01.2003
Folgende Software-Ports wurden aktualisiert oder sind neu hinzugekommen:
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2003, 16:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2003
AmithlonTV
|
TV-Karten Software: AmithlonTV Beta-Version 230
Guido Mersmann hat Beta-Version 230 der TV-Karten Treiber-Software
AmithlonTV veröffentlicht.
Neu in dieser Version:
- BUGFIX:
Found the crappy crash bug, that caused the bt8x8 driver sometimes to crash.
The same bug seems to caused the video freezing, the picture startup problem
and some fuzzy system trouble. I made fullspeed resizing tests without any
further picture trouble or crashes. Sometimes it's worth to rework a trouble
making driver from scratch!
- FEATURE:
The new reworked bt8x8 driver is able to process as many picture buffers
as required.
- FEATURE:
The new reworked bt8x8 driver is pre calculating the risc code size before
compiling, which causes less memory usage.
- BUGFIX:
Fixed a window sizing problem with smear (reported by Carsten Siegner).
Download: AmithlonTV_Beta230.lha
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2003, 14:47] [Kommentare: 7 - 16. Jan. 2003, 23:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2003
Alfie's Amiga Homepage (ANF)
|
OpenURL und RxMUI Update
Das RxMUI Paket liegt ab heute in der Version 31.5, OpenURL in der Version
4.1 bereit.
Auch einige weitere Projekte weisen neue Versionsnummern auf:
- BWin.mcc 20.3
- GIFAnim.mcc 19.2
- SpeedBar.mcc 16.2
- Urltext.mcc 18.3
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2003, 22:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2003
Dennis Lohr (ANF)
|
Programm: Digibooster Professional - UpToDate News
Dennis Lohr schreibt:
Werte Userschaft,
aktuell wird daran gearbeitet, dass der ursprüngliche ASM-Code in ein
vorerst kleineres C-Korsett gezwängt wird. Es wird auf OS-Locale
umgestellt, dann folgen die Menüs in C-Code, sowie der Rest vom GUI.
Bei vorerst gleicher Oberfläche natürlich, aber mit Anpassungen um die
ganzen GUI-Bereiche als eigene größenveränderbare bzw. konfigurierbare
Fenster verwenden zu können (ist wegen der Anpassung an andere
Screen-Modi nötig).
Evtl. wird es dadurch vorerst keine Hintergrundpatterns mehr geben, wird
dann aber wieder mittels Datatypes.library folgen. Desweiteren werden
allgemein nötige Anpassungen auch für MorphOS vorgenommen. Kurzum, werte
Userschaft, die Lauffähigkeit auf zukünftigen (kompatiblen) AmigaOS'
ermöglichen.
Mit der ersten neuen Version wird im ersten Quartal von 2003 gerechnet!
Vielleicht Ende Februar, vielleicht früher, vielleicht auch später. Es
ist davon abhängig, wie hoch der Zeitaufwand für die nötigen Änderungen
zwecks der Zukunftssicherheit ist!
An dieser Stelle möchten wir die User (und die, die es werden wollen) darum
bitten, von dem Support-Forum
Gebrauch zu machen. Sie zeigen uns dadurch Ihr Interesse, und wir können
besser auf Ihre (speziellen) Wünsche eingehen.
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2003, 21:57] [Kommentare: 13 - 17. Jan. 2003, 20:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|