amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

07.Okt.2002
Lars "Ghandy" Sobiraj (ANF)


Musikgruppe Moods veröffentlicht das zweihundertste Stück
Die auf dem Amiga arbeitende Musikgruppe Moods veröffentlichte kürzlich ihr zweihundertstes Musikstück im Internet. Es handelt sich dabei um den Goatrack "Schmerz_Verschmelzumg" des deutschen Musikers mit dem Pseudonym Psycho. Alle 200 Stücke im .med, .mod und mp3 Format können kostenlos von der Moods-Seite geladen werden. Mit weiteren Publikationen und Beiträgen zu diversen Szenepartys muss gerechnet werden - Keep the trackers rolling! (ps)

[Meldung: 07. Okt. 2002, 17:13] [Kommentare: 1 - 07. Okt. 2002, 22:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2002
Michael Carillo (ANF)


WOASE - Quake 2 Ankündigung
Die "World of Amiga Southeast 2002" ist stolz darauf, ankündigen zu dürfen, dass der Amiga-Bereich das bald erscheinende Quake2 für AmigaOS 3 und AmigaOS 4 mittels Veranstaltung eines 4-Spieler-Deathmatches unter Verwendung des Roadshow TCP/IP-Dienstes mit einem speziell erstellten Amiga-Level präsentieren wird.

Kommen und staunen Sie über eins der besten Spiele aller Zeiten, nun auf der Amiga-Bühne und freuen Sie sich auf ein Erscheinen für die neueste Inkarnation der Amiga-Plattform.

Alles das und sogar noch mehr brandheiße Neuigkeiten werden in kurzer Zeit folgen. Kaufen Sie jetzt Ihre Eintrittskarte von Fore-Matt Home Computing oder Kicksoft.

Karten kosten bloß 3,50 Britische Pfund (kaufen sie fünf oder mehr, zahlen Sie nur je 3 Pfund). World of Amiga Southeast 2002, findet am 2. November statt, nicht verpassen!
Übersetzung: anonymous100101 (ps)

[Meldung: 07. Okt. 2002, 12:17] [Kommentare: 41 - 08. Okt. 2002, 22:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2002
David Brunet (E-Mail)


Amiga Games Classifying: Resultate von Sept./Okt. 2002
Hier die Resultate der Wahlen von September/Oktober 2002 von Amiga Games Classifying:
  1. (1) Napalm - 140 pts
  2. (4) Quake - 124 pts
  3. (2) Payback - 118 pts
  4. (3) Earth 2140 - 108 pts
  5. (5) The Settlers - 103 pts
  6. (7) Slam Tilt - 99 pts
  7. (6) Heretic 2 - 77 pts
  8. (8) Worms / Worms DC - 73 pts
  9. (9) SWOS - 64 pts
  10. (10) WipEout 2097 - 57 pts
  11. (11) Foundation - 55 pts
  12. (21) Fields Of Battle - 50 pts
  13. (18) Xtreme Racing - 50 pts
  14. (15) Colonization - 47 pts
  15. (33) Simon The Sorceror 2 - 47 pts
  16. (13) Civilization - 47 pts
  17. (17) Exodus : The Last War - 46 pts
  18. (12) Shogo - 43 pts
  19. (28) Speedball 2 - 37 pts
  20. (25) Nightlong - 35 pts

Die nächste Onlinewahl von Amiga Games Classifying für Nov./Dez. 2002 der beliebtesten Spiele beginnt Mitte November. (ps)

[Meldung: 07. Okt. 2002, 12:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2002
ANN


A.D.A.: 9 neue Produktionen
Am 5. Oktober 2002 wurde das Amiga Demoscene Archive (A.D.A.) um 9 Produktionen ergänzt. Hinzugekommen sind:

  • Big!/Ephidrena
  • Toxik/Amnesty
  • Elektroboy Inside/Smoke
  • Multica/ Andromeda
  • Prism/Melon Dezign
  • Roots 2.0/ Sanity
  • Television/Bizarre Arts
  • Guardian Dragon/ Kefrens
  • Groovy/Lemon
(sd)

[Meldung: 06. Okt. 2002, 20:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2002
CyberGFX


Mediator: PatchInt V1.2 (3rd release)
Bereits am 3. Oktober 2002 hat Matthew Allatt die Version 1.2 (3rd release) von 'PatchInt' für das PCI-Board 'Mediator' von Elbox veröffentlicht.

Das Tool beseitigt die Lockups, welche bei verschiedenen Sound-, Ethernet-, Serial- und anderen PCI-Karten auftreten.

Diese Update sollte die Ton-Verzerrungen beheben, die nach einiger Zeit des Abspielens bei der SoundBlaster aufgetreten sind.

Matthew Allatt schreibt hierzu: "I'd just like to let you all know that I've finished a new version of PatchInt..." - "I found that when using PatchInt, and playing tunes through the SoundBlaster card, the sound would become distored after a while. Others have reported this to me as well, so, having found some time, I've written a new version which should hopefully fix this."

Download: PatchInt1_2.lha, Readme (sd)

[Meldung: 06. Okt. 2002, 18:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2002
Amiga Society


Amiga Society: Schlachtfeld-Seite aktualisiert und Status
Von der Amiga Society-Site:
"Die Schlachtfeldseite hat ein neues Design bekommen. Die Inhalte sind noch nicht ganz so weit, aber es gibt schon erste Grafiken für einen zweiten Level zu sehen.

In den nächsten Wochen wird die Seite um einige Untermenüs etc. erweitert und ein paar mehr Infos zur Verfügung gestellt.

Evtl. wird die Seite bald auch eine eigene Domain bekommen.

Ob es bis zur Messe im Dezember zumindest eine Beta der Phase I (mit der alten Grafik) geben wird bleibt noch zu hoffen.

Nach aktueller Einschätzung der Lage wird die Phase I wohl auch nicht über das Betastadium hinaus kommen.

Die Grafik der Phase II ist bereits derart fortgeschritten, daß eine Parallelentwicklung von Code und Grafik sinnvoll wird." (sd)

[Meldung: 06. Okt. 2002, 18:06] [Kommentare: 1 - 06. Okt. 2002, 20:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2002
Peter's Amiga Homepage


Festplatte: Hard-Drive-Guide aktualisiert, UAEInstall-Diskette
Am 6. Oktober 2002 hat Peter Hutchison seinen englischsprachigen Hard-Drive-Guide aktualisiert sowie eine UAEInstall-Diskette für Festplatten veröffentlicht.

Inhalt des Hard-Drive-Guides:
  1. Choosing a hard disk
  2. Installing a hard disk in your Amiga
  3. Partitioning a hard disk
  4. Changing or Upgrading the FileSystem
  5. Installing Workbench on your Hard disk
  6. Installing software on your Hard disk
  7. Looking after your hard disk
  8. Problems that may occur
  9. Using Large Hard Disks
  10. List of SCSI and IDE Devices
  11. About the author
Der Guide steht als HTML-Version zum Online-Lesen und als AmigaGuide-Version zum Download zur Verfügung.

Download: (sd)

[Meldung: 06. Okt. 2002, 18:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2002
GFX-BASE


Emulator: Petunia - Website-Update zum 68k-JIT-Emulator
Bereits am 3. Oktober 2002 wurde die Website zum 68k-JIT-Emulator 'Petunia' für AmigaOS 4.0 aktualisiert.

Hinzugekommen sind weitere Informationen und ein Benchmark-Test, um den eigenen Rechner mit den Benchmarkergebnissen von Petunia vergleichen zu können. (sd)

[Meldung: 06. Okt. 2002, 16:50] [Kommentare: 15 - 08. Okt. 2002, 17:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2002
amiga.sourceforge.net


amiga.sf: SWFTools V0.4.2, cURL V7.10
Im Amiga-Verzeichnis von Sourceforge.net von DiegoCR gibt es folgende Updates:
  • SWFTools V0.4.2 (020/040)
  • cURL V7.10
(sd)

[Meldung: 06. Okt. 2002, 16:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2002
amiga.org


Web-Katalog: AmigaSource wieder online
Der Web-Katalog 'AmigaSource' ist seit dem 3. Oktober wieder online. Derzeit sind 804 Links in 40 Kategorien zum Amiga enthalten. (sd)

[Meldung: 06. Okt. 2002, 16:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2002
aseq (ANF)


MIDI: Amiga-Version von 'Aseq' eingefroren
aseq schreibt, dass ein Teil seiner Amiga-Hardware ausgefallen ist und er deshalb die Entwicklung der Amiga-Version des MIDI- und Audio-Sequenzers 'Aseq' eingefroren hat. Andererseits hat er nun mehr Zeit die Software nach QNX, Macintosh und Linux zu portieren.

Eine Pegasos-MorphOS-Version war in Planung. Da aseq derzeit aber auch schon seine Amiga-Hardware nicht aktualisieren kann, kann das noch eine Weile dauern.

Seine Meldung im Original:

"Part of my Amiga hardware died(bvision, perhaps more) so I have to freeze development of the Amiga version of a midi and audio sequencer called Aseq (www.aseq.de).

On a brighter side ;-) I can now spend more time on porting it to QNX, Macintosh and Linux. A version for Pegasos-Morhpos has been planned, but seeing as I can not yet even afford to replace Amiga hardware it will be a while.

In case you care about dead Amiga hardware, I am using an A1200 with ppc card and bvision, the system is not showing up any image through the gfx card and I have no way of detecting if the ppc card is working, but I assume it is as the system will boot normally from floppy. Not from hd though, a gfx card related thing in the startup may very well screw up, or blizkick, which could mean the ppc card IS dead(also) after all." (sd)

[Meldung: 06. Okt. 2002, 16:06] [Kommentare: 4 - 08. Okt. 2002, 08:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2002
IOSPIRIT (ANF)


Poseidon USB-Stack jetzt als Onlineversion bei IOSPIRIT
Chris Hodges und IOSPIRIT haben einen Vertrag über den Onlinevertrieb des Poseidon USB Stack geschlossen. Dank der umfassenden Vertriebsinfrastruktur von IOSPIRIT sind die weltweite Verfügbarkeit von Poseidon sowie eine komfortable Zahlungsabwicklung sichergestellt. Onlineversionen können ab sofort bestellt werden.

Der Poseidon USB Stack öffnet Ihnen das Tor zur großen Welt des Universal Serial Bus. Profitieren auch Sie von modernen und preisgünstigen USB-Geräten wie etwa Mäusen, Tastaturen, Zeichentabletts, Joysticks, Drucker, Scanner, Webcams, Digitalkameras, Flashkarten-Leser, ZIP- und Floppy-Laufwerke, Festplatten und vielen anderen Geräten! (ps)

[Meldung: 05. Okt. 2002, 18:41] [Kommentare: 7 - 06. Okt. 2002, 11:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2002
Chris Hodges (E-Mail)


USB-Treiber: Neue Version von Poseidon Version 1.31
Chris Hodges schreibt:
Liebe Poseidon-Benutzer,
an manch grauen Herbsttagen, wenn man sich niedergeschlagen und einsam fühlt und alles einem stumpfsinnig und düster erscheint und man auf das Erscheinen neuer Dinge wartet, taucht unerwartet ein kleines Licht auf diesem virtuellen Planeten auf. Und der Ort für diese wiederbelebende Glückseligkeit ist

http://www.platon42.de/poseidon.html

Das ist der Ursprung, wo man sich das neueste, gehirnzellenzerreißend auffrischende Update von Poseidon holen kann. Ja, ist denn heut schon Weihnachten? Das nicht, denn die einzigen neuen Dinge, die man erhält, sind noch mehr schöne verspielte graphische Benutzeroberflächen (und ich weiß, dass man damit sehr gerne spielt) und die Fähigkeit, endlich RDB Amiga Partitionen automatisch anmelden lassen zu können! Aber damit nicht genug des Guten, nein, man kann sogar diesen RDB Partitionen booten (und unter der Verwendung von boot95 aus dem fat95 Paket kann man wahrscheinlich sogar von FAT formatierten Medien aus booten). Klingt nicht übel, oder?

Und für diejenigen Zeitgenossen, die nicht auf das Erscheinen der HID Klasse warten können, gibt es einen neuen experimentellen Modus, bei dem Mäuse mit horizontalem Scrollrad unterstützt werden sollten. Bitte darauf achten, dass vorher MUIWheelPatch installiert wurde. Allerdings klappt das nicht mit allen Mäusen, darum bitte nicht traurig sein, wenn Ihre nicht mitspielt.

Und dann gibts noch etwas Neues, aber das wird mit einer anderen gemeinsamen Pressemitteilung veröffentlicht.

Also dann viel Spaß mit dem neuen Zeug und mal sehen, was als nächstes passiert.

Changelog
~~~
poseidon.library 1.31
  • Added stack config support.
Trident 0.12
  • Added stack config stuff.
  • Misc changes.
hub.class 1.17
  • Fixed a bug where the hub task wouldn't neccessarily fail out from the outer loop on hub removal.
bootmouse.class 1.11
  • Added experimental quick & hacky wheelmouse support. Will probably only work with a few mice (the ones that report wheel movement in byte 4 even with boot protocol enabled -- works with my Sigma mouse, doesn't work with my Logitech wireless desktop (no wheelmouse data in boot protocol). Be sure you have MUIWheelPatch installed.
  • Added class (defaults) and binding GUI to enable wheelmouse support.
massstorage.class 1.15
  • Booting from RDB implemented (added a flag for this in the GUI aswell). Thanks to Ralph Schmidt for contributing the CreateSegment() code.
  • Misc internal changes.
  • RDB Mounting added. Now RDB formatted partitions will be mounted automagically on media insertion aswell.
  • Mounting is not done from the device task anymore (as this could cause a deadlock, if the filesystem wanted to do device IO before returning from the mount call), but from a tiny seperate task, living only for the moment :)
  • Changed implementation of FIX_INQUIRY to fake inquiry. Old fix inquiry is still present for wrong inquiry requests. Fake Inquiry should fix a lot of broken devices.
  • Added option to disable the initial bulk reset, as some broken devices seem to choke on it (and crash their firmware, stupid thing).
  • Changed NakTimeout prefs value from ms to 1/10secs. This seems more reasonable. Please check your configs.
  • Added option to delay the device startup. This is needed for some broken devices, which crash their firmware, if they receive commands during their setup (Nikon Coolpix).
  • Added possibility to change the DOSType. If the DOSType is NOT 0x464154xx (FATx), LowCyl will not be 0 and autodetection of FAT95 will be disabled. This should allow the use of CrossDOS, but this has not been tested.
  • Added saving of default prefs.
  • Added default prefs GUI (class config).
printer.class 1.14
  • Added implementation of CMD_START/CMD_STOP.
  • Added class GUI with two options: one disables the sending of the init sequence on Epson printers, the other one disables the SOFT_RESET command which causes problems on some broken printers.
(ps)

[Meldung: 05. Okt. 2002, 18:14] [Kommentare: 7 - 07. Okt. 2002, 15:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2002
Diverse


Software News (bis 05.10.2002)
Auf der Amiga Community-Seite von SixK gibt es eine Umsetzung des 2D SDL Weltraum-Shooters Starfighter für 68K-Rechner.
Download: starfighter.lzx

Auf der Prometheus Supportseite von VGR finden Sie Version 1.1 des prm-rtl8029.device von Grzegorz Juraszek. Das Programm behebt das Problem mit dem DHCP-Protokoll und einige kleinere Bugs.
Download: prm-rtl8029-1.1.lha

Nachtrag 06.10.2002:
Starcraft -> Starfighter. (ps)

[Meldung: 05. Okt. 2002, 16:58] [Kommentare: 1 - 05. Okt. 2002, 17:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 970 1935 ... <- 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 1948 1949 1950 -> ... 1955 2414 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.