28.Mai.2002
Rüdiger's MorphOS Programs
|
Spiel: ScummVM CVS Update
Rüdiger Hanke hat einen neuen CVS-Snapshot für ScummVM für MorphOS veröffentlicht. Bei Scumm handelt sich um ein Programm, dass die Datenfiles der alten LucasArts Classic-Adventures interpretiert und auf dem Amiga benutzbar macht. Neu in dieser Version:
- New: Sound now plays in stereo
- Fix: Autosave did crash Simon the Sorcerer after five minutes
- Fix: MidiEmu did not work when AMidi wasn't installed (not quite the
purpose of it ...) - thanks to Michele
- Fix: Monkey Island CD sound plays now also when CD is called "Madness"
(previously name was assumed to be "Monkey1CD") - thanks to Henri
Download: ScummVM-CVS.lzx (236,8 KB)
(ps)
[Meldung: 28. Mai. 2002, 21:49] [Kommentare: 8 - 29. Mai. 2002, 16:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2002
CUCUG
|
CUCUG: Status Register Mai 2002
Das Status Register ist der monatliche englischsprachige Newsletter der
Champaign-Urbana Computer User Group. Behandelt werden aktuelle und
wichtige Informationen bezüglich Amiga, Macintosh und PC sowie der
Computer-Industrie. (ps)
[Meldung: 28. Mai. 2002, 19:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2002
SixK Port Page
|
Portierungen von SixK nun auf neuer Website 'Amiga Community'
In den letzten Wochen wurde oft über die Portierung der SDL-Library auf
AmigaOS und MorphOS berichtet. Die SDL-Library erlaubt
plattformübergreifende Programmierung von Spielen und anderen
Multimedia-Produkten. SixK hat nun auf seiner neuen Website ´Amiga Community´
(siehe Titellink) neue Portierungen von Spielen veröffentlicht, die auf
dieser Bibliothek basieren.
Im Mai 2002 neu hinzugekommen sind folgende Spiele:
- XSoldier V1.3 (Galaga-Clone)
- Project: Starfighter V2 (2D-Weltraum-Shooter)
- Kobodeluxe V0.3 (2D-Weltraum-Shooter)
- Maelstrom V3.0.5 (Asteroids-Clone)
- Ibreakout 2 V2.2.2 (Arkanoid-Clone)
- Fly V0.3.0 (Raumschiff-Shooter)
Weitere Rubriken seiner Portierungen:
- Apache Tools
- Verschiedene GCC-Tools
- Techno/House Module
- Hintergrund-Bilder
(ps)
[Meldung: 28. Mai. 2002, 17:55] [Kommentare: 1 - 28. Mai. 2002, 23:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2002
Jörn-Erik Burkert (E-Mail)
|
Amiga-Magazin: Ausgabe 6 online, Vorschau auf Ausgabe 7
Das AMIGA-Magazin hat Teile der Ausgabe 6 online zur Verfügung gestellt.
Zwei interessante Artikel stehen zum Probelesen bereit:
In Ausgabe 7, die am 31.05.2002 erscheint, werden u.a. folgende Themen
behandelt:
- Neue Software:
Jeden Monat werden neue Programm-Perlen auf den Markt gebracht. In der
nächsten Ausgabe beschäftigen wir uns mit Tools wie »AutoUpdateWB«. Wir
zeigen, wie man das Programm installiert und richtig nutzt.
- USB am Amiga
Mit »Subway« und »Highway« gibt es endlich Lösungen für den Amiga.
Wir testen die Boards und stellen kompatible Geräte vor.
- Außerdem geplant:
Im zweiten Teil unserer Commodore-Story lesen Sie weitere Fakten zum Amiga.
(ps)
[Meldung: 28. Mai. 2002, 16:58] [Kommentare: 25 - 04. Jun. 2002, 20:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2002
Gunnar Bernhardt (ANF)
|
Emulation: WinUAE 0.8.21 R4 veröffentlicht
WinUAE, der Amiga-Emulator für Win95, Win98, WinME, Win2K und WinXP, ist
in Version 0.8.21 Release 4 erschienen. Im Folgenden finden Sie eine
detaillierte Aufstellung der Verbesserungen und Änderungen:
WinUAE 0.8.21 Release 4 (28.05.2002)
- EXPERIMENTAL: added configurable input device (mouse, joystick, keyboard) support
- EXPERIMENTAL: added OpenGL mode (for best results set lores and disable line-doubling)
- printer support fixed (Bernd Roesch)
- MIDI updates (Bernd Roesch, Alfred J. Faust)
- custom chipset updates (Superfrog,Exile,Apocalypse,Rainbow Islands,Torvak the Warrior etc..)
- CPU idle patch (no more 100% CPU usage)
- HOME + F5 opens state restore dialog and SHIFT + HOME + F5 opens state save dialog
- vsync updates (50/60/100/120 frequencies are now always selectable. Useful for Powerstrip users)
- AVIoutput improvements (can be started later, stops when re-entering GUI)
- Picasso96 updates. Mouse trails are now 100% fixed (Bernd Roesch)
- refresh rate selection only affects Amiga display modes, Picasso96 always use default refresh rate
- "16-bit mode detect" crash fixed
- removed useless 8/16-bit sound selection. Sound output is now always 16-bit
- sound lag compensation slider reimplemented. (if you have bad sound, move slider left until sound gets better)
- build-in gzip and zip support (autoselects first adf-image or Amiga executable if zip contains multiple files)
- executable to adf support, just "insert" Amiga executable in to floppy drive
- improved external decompression support (xdms.exe)
- configuration save option is now available even after emulation has been started
- HD floppy image support in disk-tab
(ps)
[Meldung: 28. Mai. 2002, 16:42] [Kommentare: 44 - 03. Jun. 2002, 10:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2002
Amiga Inc. Homepage (ANF)
|
Neue Screenshots von AmigaOS/4 online (HDToolBox Replacement)
Auf der Amiga Inc. Homepage sind neue Screenshots zum AmigaOS/4
veröffentlich worden. Dieses Mal werden einige Bilder des
HDToolBox-Nachfolgers gezeigt. Die Bilder zeigen, dass viele neue
Features hinzugekommen sind.
(ps)
[Meldung: 28. Mai. 2002, 13:54] [Kommentare: 129 - 31. Mai. 2002, 21:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2002
Strandball
|
Strandball: Original und Kopie
In seiner persönlichen Kolumne rund um das Informationszeitalter beschäftigt
sich Andreas Steup diesmal mit dem Thema 'Original und Kopie'. (ps)
[Meldung: 28. Mai. 2002, 13:25] [Kommentare: 11 - 29. Mai. 2002, 20:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2002
Valwit (ANF)
|
TrueType Font Rendering: Neue ttrender.library
Grzegorz Kraszewski hat Version 3.0 seiner ttrender.library veröffentlicht.
Ebenfalls neu ist die englischsprachige
Webseite
dazu.
(ps)
[Meldung: 28. Mai. 2002, 13:02] [Kommentare: 6 - 28. Mai. 2002, 16:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2002
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 27.05.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu
hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 27.05.02 improved: SAS Combat Simulator (Code Masters) decruncher and keyboard features added
- 27.05.02 new: Hilt 2 (Scorpius Software) done by Asman
- 27.05.02 new: Zool 2 (Gremlin) done by Codetapper
- 27.05.02 improved: Rocket Ranger (Cinemaware) misc changes
- 27.05.02 new: Hunt for Red October (Grandslam) done by Bored Seal
- 27.05.02 new: Gee Bee Air Rally (Activision) done by JOTD
- 27.05.02 new: The Games: Summer Edition (Code Monkeys/Epyx/US Gold) done by Codetapper
- 25.05.02 improved: Stack Up (Zeppelin Games) music delays added, colorbit fixed
- 25.05.02 new: Starians (Amigo!) done by Bored Seal
- 25.05.02 new: Peter Schmeichel Soccer (Zeppelin) done by Codetapper
- 23.05.02 new: Alien Breed 3D II: The Killing Grounds (Team 17) done by Psygore
- 23.05.02 new: Welltris (Spectrum Holobyte) done by Bored Seal
- 23.05.02 new: Octagon () done by Bored Seal
- 23.05.02 new: Apache Flight (Atlantis) done by Bored Seal
- 23.05.02 new: World Class Leaderboard Golf (Access) done by JOTD
(ps)
[Meldung: 28. Mai. 2002, 12:49] [Kommentare: 3 - 28. Mai. 2002, 21:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2002
Torsten Kleinz (ANF)
|
Bewährungsstrafe für Kim "Kimble" Schmitz
Kim Schmitz wurde heute vom Amtsgericht München zu 20 Monaten
Freiheitsstrafe auf Bewährung und 100.000 Euro Geldstrafe verurteilt.
Dem 28-Jährigen wurde zur Last gelegt, dass er den Aktienkurs von
Letsbuyit manipuliert und mit Aktiengeschäften daraus finanzielle
Vorteile verschafft hatte. Zudem hatte er mit falschen Angaben um
Anleger für seine Firma Kimvestor geworben. Schmitz bezeichnete sich
im Vorfeld als unschuldig, war während des Prozesses jedoch weitgehend
geständig. (ps)
[Meldung: 27. Mai. 2002, 21:48] [Kommentare: 16 - 28. Mai. 2002, 18:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2002
Tales of Tamar
|
T.o.T.: Neue Amiga-Version V0.43 R3
Von Tales of Tamar, dem auf Runden basierenden Internetspiel, ist die neue
Amiga-Version 0.43 R3 für registrierte Betatester verfügbar.
In der Amiga-Version 0.43 R3 hat sich einiges getan.
So ist der komplette Code nun ein MixedBinary und wird in Zukunft mit
PowerPC-Code verbessert. Desweiteren ist ToT nun auf gcc portiert
worden, was sich leider als unvermeidbar erwies, wenn man mit Storm4
PPC-Code einbinden will.
Neben einigen anderen neuen Features und Verbesserungen kann man
nun mittels Handelsschiffen auch transportieren. Infantrie, Kavallerie,
Artillerie, Siedler und Kundschafter können transportiert werden, und
dies verändert die Situationen auf Tamar ganz erheblich.
- Zum ersten Mal kann ein Reich unbegrenzt expandieren.
- Zum ersten Mal können komplette Invasionen per Flotte organisiert werden.
- Zum ersten Mal können Insel-übergreifend Kriege ausgefochten werden.
- Zum ersten Mal können Kundschafter das Innere fremder Inseln erforschen.
- Und zum ersten Mal können Siedler auf unbewohnte Inseln gebracht werden,
um mit deren Hilfe neue Städte zu gründen.
- Zum ersten Mal können auch Spieler vor einem allzugroßen Gegner
fliehen, um sich in der Ferne eine neue Existenz aufzubauen. All dies
funktioniert nun bei Tales of Tamar.
Als letzte Punkte auf unserer Liste steht nun noch das 'Angreifen der
Kriegsschiffe' und kleinere Texte für BardsTale. (ps)
[Meldung: 27. Mai. 2002, 16:58] [Kommentare: 21 - 28. Mai. 2002, 23:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2002
IOSPIRIT (ANF)
|
IOSPIRIT: Kalibrationstargets für fxSCAN 4.0 und ICS
Scannen wie die Profis! Ab sofort bietet IOSPIRIT auch Scannerkalibrationstargets
aus dem Profibereich an, die zusammen mit fxSCAN 4.0 und ICS für optimierte
Scanergebnisse sorgen!
Die Verwendung ist absolut einfach! Einfach das Target einscannen und ein
Profil durch ICS erstellen lassen. Von nun an können Sie mit dem ICS-Filter
in fxSCAN automatisiert ein optimiertes Ergebnis erzielen, das der Vorlage
sehr nahe kommt und in den meisten Fällen nicht davon zu unterscheiden ist!
- Entspricht dem IT 8.7/2 und ISO 12641 Standard.
- Hoher Farbumfang.
- Gedruckt auf hochwertigen Kodak(R) Professional Papier.
- Erfüllt die vom Standard geforderten Fehlergrenzen. Gefordert werden Abweichungen von maximal 5 dE für Referenzdateien und maximal 2 dE von CIE Lab für einzeln ausgemessene Targets. Dieses Target erreicht in der Produktion einen mittleren Wert von 0,3 dE!!
- Zusätzliche Referenzdateien für Scanner mit hellem Bildhintergrund im Lieferumfang. Der Standard fordert nur Referenzdateien für schwarzen Hintergrund.
- Ideal und empfohlen auch für Besitzer älterer Targets, die eventuell nach Jahren Farbfehler aufweisen können (z.B. durch unsachgemäße Lagerung, allgemeine Alterungserscheinungen)!
(ps)
[Meldung: 27. Mai. 2002, 01:33] [Kommentare: 21 - 28. Mai. 2002, 19:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2002
Thomas Igracki (ANF)
|
Tool: FSwatcher v1.5
Es gibt ein Update zu FSwatcher, es wurde ein Bug beseitigt, falls der
Stack zu gering war, außerdem gibts nun eine AutoSize Option, alles
weitere kann man hier nachlesen:
History v1.5 (26.05.02):
CHG: If you set 'Com=Command' to "" (empty string),
then no action button (named "!") will be created.
[suggested by Todd A. Oberly]
(23.05.02):
CHG: The value after "time: " now shows the time
since starting the download! Previously the
time when the file was last modified has been
used.
FIX: The "time: " value now also takes care of the
days part of the time, f.e. if a download
started before 00:00 o'clock, the time
was negative.
NEW: Added the magic-stackcookie, to ensure that
it get at least 16K of Stacksize! Shell
v45.6+ is needed for this!
NEW: There a now 2 executables in the archive,
one has a "_NoGuru" appended. This is like
the previous, it shouldn't cause a guru
if an error occured.
The other (w/o the suffix) has some checks
disabled, which reduces the filesize about
3000 Bytes and may cause gurus if an error
occured! The version string tells you which
version you have.
CHG: Removed shell arg SM=SizeMode, replaced by
AutoSize/T
NEW: New shell arg AS=AutoSize/T
If used (AutoSize = YES), the current size,
the filesize and the bps are shown in B
(=Bytes), if the size is < 1024 Bytes,
in KB, if the size is >= 1024 Bytes and in
MB, if the size is >= 1048576 Bytes!
CHG: Changed the gauge infotext a little bit.
CHG: Remove the alias EXIT for AUTOEXIT, it was
only introduced to use with AmiSat, till
AmiSat required FSwatcher v1.3+.
PS: Ein Update von AmiSat, die die seit Version 1.3 veränderte Option AUTOEXIT=YES
unterstützt, gibt es seit dem 20.05.02, auf den Seiten von
jah!
Nur, falls es noch niemand entdeckt hat.
(ps)
[Meldung: 27. Mai. 2002, 01:31] [Kommentare: 8 - 28. Mai. 2002, 07:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2002
GFX-BASE
|
GFX-BASE: HBMonopoly-Test in Französisch
Alexanre Balaban hat den auf GFX-BASE erschienenden
HBMonopoly-Test ins
Französische
übersetzt.
(sd)
[Meldung: 26. Mai. 2002, 18:53] [Kommentare: 36 - 29. Mai. 2002, 14:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|