amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

04.Mär.2002
Set-Top-Box.de


AmigaDE: Set-Top-Box von Nokia mit AmigaDE
Die auf Linux basierende Set-Top-Box Media Terminal von Nokia wird in Schweden mit dem AmigaDE ausgeliefert. Lesen Sie den kompletten Artikel unter dem Titellink. (jm)

[Meldung: 04. Mär. 2002, 00:51] [Kommentare: 28 - 05. Mär. 2002, 21:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2002
Olaf Köbnik


Amiga Arena: Interview mit Costel Mincea (AmiDynDNS)
Olaf Köbnik schreibt:
Vor wenigen Tagen gab das Unternehmen "Remedy Systems" bekannt, dass neue Software-Produkte auch für den Amiga entwickelt werden. Mit dem Programm "AmiDynDNS" befindet sich zurzeit ein CLI-Client für die Services von DynDNS.org. in Entwicklung.

Die Amiga Arena sprach mit Costel Mincea über die Zukunft und über weitere, mögliche Entwicklungen für den Amiga. (sd)

[Meldung: 03. Mär. 2002, 20:13] [Kommentare: 7 - 06. Mär. 2002, 12:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

03.Mär.2002
Amiga Future


Spiel: Simon the Sorcerer II-Support nun auf e.p.i.c Interactive
Die Simon the Sorcerer II-Support-Page wird nicht mehr aktualisiert. Der Support wird nun auf der e.p.i.c Interactive-Website fortgeführt - inklusive Downloads für die MacOS- und die kommende Amiga-Version. (sd)

[Meldung: 03. Mär. 2002, 18:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2002
Amiga Future


Comic: Sabrina Online #188 - 191
Am 1. März 2002 sind auf der deutschsprachgen "Sabrina Online"-Website die Strips #188-191 des gleichnamigen Comics von Eric Schwartz mit folgenden Titeln erschienen:
  • #188: Überlebensgespräch
  • #189: Die doppelte Storydosis für denselben Preis
  • #190: Charaktergemisch
  • #191: Wo sind meine fünf Mücken?
(sd)

[Meldung: 03. Mär. 2002, 17:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2002
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help Denmark: VirusZ III v0.97
Georg Hoermann hat ein Update von VirusZ III gemacht, die aktualisierte Version 0.97 steht auf der Website von Virus Help Denmark zum Download bereit.

Im Anschluss einige Informationen zu diesem Update:

Name: VirusZ III v0.97
Archivname : VirusZ.lha
Archivgröße: 50.208
Datum: 2. März 2002
Programmierer: Georg Hoermann
Benötigt: OS 2.04+, xvs.library

News in VirusZ III v0.97:

  • Fixed bugs in window calculation code that caused the resizeable windows (Vector Check, File Check) to look ugly or to not open up at all. Thanks to Crown/Cryptoburners, DMX, Paracels/Placebo, Jan Andersen and Mad Roger for the bug reports...
  • Moved size-gadget in resizeable windows from the right border to the bottom border (looks much nicer and takes less space on small screens) and re-fixed width of these windows.
  • Re-added support for ALL disk-based devices to Bootblock Lab on special request from Mikolaj Calusinski. Are you happy now? :-)
  • Added disassembler mode to the Bootblock Lab. This should help experienced users/programmers to analyse unknown bootblocks. Note: This feature requires 'disassembler.library' v40.x by Thomas Richter, you'll find it in Aminet...
  • Made Bootblock Lab window resizeable as the disassembler output becomes quite big sometimes.
  • Changed the file format for saving window positions. Sorry, but if you already had arranged your windows individually, you will have to position them all again and save the prefs afterwards.
  • Started adding Sector Check (at least the device selector, the real check is not implemented yet, sorry for that :-(
  • Added recognition for mmu.library patches to Vector Check and fixed some smaller problems.
  • Finally wrote at least a short documentation for VirusZ III.
STILL TO DO LIST (no specific order):
  • Optimize File Check (output is much too slow, checking archives cannot be canceled at the moment).
  • Add a fully working Sector Check.
  • Add new features to Vector Check (eg. a brain for known ROMTags, a snapshot function for unknown patches [you can send me those snapshots and I add them to the brain]).
  • Add disassembler mode to Memory Monitor.
  • Add useful commands to ARexx port.
Download shortcut (ps)

[Meldung: 02. Mär. 2002, 23:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2002
ANN


Printmagazin: digital Magazine mit Tao's ADK als CoverCD
Das digital Magazine, entstanden aus der "Amiga Active", bietet diesen Monat in Ausgabe 4 das Entwicklerkit für Applikationen von Tao's intent (ADK) auf der CoverCD an. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink.

Weiterer Link zum Thema: Tao Pressemitteilung (ps)

[Meldung: 02. Mär. 2002, 18:30] [Kommentare: 3 - 03. Mär. 2002, 08:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2002
AmiGBG 2002


Veranstaltung: Erste Bilder von der AmiGBG 2002 in Schweden
Unter dem Titellink finden Sie erste Bilder von der AmiGBG 2002, die heute in Göteborg, Schweden stattfand. (ps)

[Meldung: 02. Mär. 2002, 18:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2002
Cj-Stroker (ANF)


Amiforce: Amiblitz-Sektion und neues Forum
Wie versprochen wurde der Amiblitz-Sektion auf Amiforce Leben eingehaucht. Ab sofort steht die Anleitung zu Blitz2 in Deutsch als HTML-Version zum Onlinelesen zur Verfügung, oder als Offline-Variante zum Download bereit.

Desweiteren wurde ein neues Forum eingerichtet. Im Amiblitz-Bereich gibt es dazu eine Umfrage. Das Forum kann als Anlaufpunkt für Amiblitz-Progger oder solche, die es werden wollen genutzt werden.

Weitere geplante Inhalte der Sektion:

  • Komplettes Benutzer- und Referenzhandbuch in Deutsch.
  • Tutorials und Kurse.
  • Eine eigene Distribution.
  • Beispiel-Quellcodes und vieles mehr.
Das nimmt einige Zeit in Anspruch. Folglich ist klar, dass nicht alles auf einmal erscheinen kann. Das Hauptziel von Amiforce ist es, Amiblitz wieder bekannter zu machen. Mit der Veröffentlichung der Dokumentation soll es auch Anfängern gelingen, diese Sprache zu lernen. Der erste Schritt ist gemacht. Alle Interessierten sind hiermit herzlich eingeladen. (ps)

[Meldung: 02. Mär. 2002, 17:56] [Kommentare: 17 - 03. Mär. 2002, 19:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2002
Jürgen A. Theiner (ANF)


Neue Kolumne und aktuelle Charts auf playamiga.de
Jürgen A. Theiner:
Der März ist da. Und mit dem neuen Monat natürlich (endlich) wieder eine neue Kolumne sowie die aktuellen Charts. Zu den Charts: Es tut mir leid, dass in letzter Zeit alles etwas brach lag - bitte machen Sie wieder so zahlreich mit, wie am Anfang und schicken Sie mir (jeden Monat neu!) Ihre drei Lieblingsspiele. DANKE (ps)

[Meldung: 02. Mär. 2002, 15:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2002
Richard Kapp (ANF)


GFX-BASE. Review von PuzzleBOBs
Richard Kapp:
Wir haben es zwar schon für das letzte Wochenende versprochen, aber aus Zeitmangel war es uns erst heute möglich: Das Review des unlängst für den Amiga erschienenen 'Puzzle Bobble'-Klons 'PuzzleBOBs' wurde nun auf der GFX-BASE veröffentlicht. Viel Spaß beim Lesen!

Änderungen auf der GFX-BASE
Auch sonst hat sich auf der GFX-BASE einiges getan: So wurde nun die Kommentarfunktion deutlich verbessert: Sie können nun auch anonyme Postings versenden, die letzten 5 Kommentare werden ganz unten angezeigt, die Preferences wurden verbessert und Sie können sich nun eine übersichtliche Liste aller vorhanden Kommentare anzeigen lassen. Zudem sind weitere Downloads und Links hinzugekommen, und wir versprechen noch einige weitere Überraschungen für die kommenden Wochen. (ps)

[Meldung: 02. Mär. 2002, 15:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

02.Mär.2002
Cloanto (ANF)


Cloanto Webcam from AmiGBG
Live webcam at amigaforever.info. (ps)

[Meldung: 02. Mär. 2002, 14:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2002
Dietmar Knoll (ANF)


AmigaOSXL: Erfahrungsbericht zum H&P Big-Tower 1800+
Dietmar Knoll:
Ich habe meine Erfahrungen mit dem AmigaOSXL-Big-Tower von Haage&Partner in einem Bericht zusammengefasst. Der Bericht umfasst bis jetzt die ersten Schritte bis zum lauffähigen Amithlon-System. Die ersten Updates zu Amithlon sind ebenfalls beschrieben.

Es sind Erweiterungen zum Thema Software-Probleme geplant, und natürlich auch zu AmigaXL/QNX. Als Nächstes werde ich den Bericht ins Englische übersetzen.

Ich bin sehr an Reaktionen auf den Bericht interessiert, da ich das Gefühl habe, der einzige Besitzer eines H&P Big-Towers zu sein. Außerdem würde mich das natürlich motivieren, den Bericht fortzusetzen. Ebenso willkommen sind Korrekturen und Ergänzungen zu meinen Erfahrungen. (ps)

[Meldung: 02. Mär. 2002, 14:01] [Kommentare: 61 - 07. Mär. 2002, 15:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

02.Mär.2002
TriMa (ANF)


Online-Freeciv-Turnier unter Amiga-Usern
Am Sonntag, dem 03.03.2002 findet ab 14:00 Uhr ein Online-Freeciv-Turnier unter Amiga-Usern statt. Wer daran teilnehmen möchte, sollte aus planungstechnischen Gründen ab 13:30 h in dem Kanal #amigafun auf dem Server ie.altnet.org anwesend sein.

Voraussetzung ist viel Zeit, da ein Spiel mehrere Stunden dauern kann, und außerdem sollte man sich schon ein wenig mit dem Spiel (oder dem alten Civilization) auskennen, da es recht komplex ist.

Gespielt wird die Version 1.11.x, da die 1.12.x auf dem Amiga zu buggy ist.

Downloadlinks:
Amiga: ftp://ftp.freeciv.org/freeciv/packages/amiga/freeciv-1.11.0.lzx
PC: ftp://ftp.freeciv.org/freeciv/packages/windows/old/freeciv-1.11.4-win.zip

Der Server, auf dem das Spiel dann letztendlich gespielt wird, wird in dem o.g. IRC-Kanal bekanntgegeben! (ps)

[Meldung: 02. Mär. 2002, 00:41] [Kommentare: 18 - 04. Mär. 2002, 18:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

01.Mär.2002
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 28.02.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 28.02.02 fixed: Emmanuelle (TomaHawk) access fault removed
  • 28.02.02 new: Phalanx (King Soft) done by CFOU!
  • 28.02.02 new: Campaign (Empire) done by Bored Seal
  • 28.02.02 new: Railroad Tycoon (Microprose) done by JOTD
  • 27.02.02 new: Karate King (King Soft) done by CFOU!
  • 27.02.02 improved: City Defence (KingSoft) supports another version
  • 26.02.02 new: Vixen (Martech Games) done by Psygore
  • 26.02.02 improved: Venom Wing (Thalamus/SoftEyes) some blitter delays added
  • 26.02.02 new: Theatre Of Death (Psygnosis/Shed Software) done by CFOU!
  • 26.02.02 new: Space Harrier (Elite) done by Psygore
(ps)

[Meldung: 01. Mär. 2002, 19:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1005 2005 ... <- 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 -> ... 2025 2430 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.