amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

18.Apr.2002
Webmaster Zaurus Community (ANF)


Zaurus Community: Neues Fan-Portal zum gleichnamigen Sharp SL5500D
Die Zaurus Community, die Sie unter http://phantom.port-x.de finden, ist ein neues FAN-Portal, was sich mit Sharps Zaurus PDA beschäftigt. FAQs, Applikationen, Spiele, Treiber, Tipps und Tricks und natürlich viel Spaß findet man in der Community unter den begeisterten Zaurus-Usern.

Es gibt viele englischsprachige Websites zu diesem Thema, aber leider kaum deutsche. Durch die eigene Suche nach Informationen rund um den Zaurus entstand diese Community. Amiga - Linux - Zaurus, einfach eine Kombination ohne seltene Ausnahmefehler. (ps)

[Meldung: 18. Apr. 2002, 10:55] [Kommentare: 10 - 19. Apr. 2002, 21:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2002
Chris Hodges


Glosse: Die lange Nacht der Kommentare - Chris Hodges

In der Politik ist alles nur noch Theater, ein abgekartetes Spiel, eine Show für das Publikum. Amiga User brauchen sowas nicht; seit Jahren verfolgen sie eine Schlammschlacht nach der anderen. Wäre bestimmt was für RTL. Oder Spielberg -- "Saving private, hobby MorphOS", aber da müsste man schon noch den "M-Day" abwarten, damit man das Blut nur noch so spritzen lassen kann.

Da wird spekuliert über mögliche rechtliche Fragen, die auftreten könnten, wenn das eine Betriebssystem in der Form, wie es vor einem Jahr als Beta-Version öffentlich bereitgestellt worden wäre, tatsächlich demnächst erscheinen sollte. Und wer wen verklagen muss, welche Chancen die Partei hat, und immer und immer wieder werden dieselben Anschuldigungen von beiden Seiten wiederholt und abgestritten. Dabei lernt man doch schon in der Schule: These->Argument->Beleg. Ohne Beleg gibt es nur ein "Setzen, sechs!".

Andere wie z.B. Bill Buck, no luck, veröffentlichen private E-Mails als Beleg dafür, dass sich beide Parteien ziemlich unprofessionell verhalten. Und in der Mitte steht Benjamin, ein Elefanten-Anwalt im Porzellanladen, der schon lange nichts mehr durch die Blume sagt. Und er vergisst nie etwas! Genausowenig wie Ralph Schmidt. Aber fast ebenso streitsüchtig sind einige MorphOS-Fans und natürlich die komplementären AmigaOS4-Trolle. Schlimmer als irgendwelche UFO Verschwörungstheoretiker.

Es ist fast wie Science Fiction: Features werden verglichen, die noch nie ein Mensch zuvor gesehen hat. Gerichtliche Instanzen werden gleich übersprungen, lasst uns nach Karlsruhe gehen. Oder lieber auf die Straße, damit wir die ganzen sinnlosen, persönlichen Beleidigungen gleich austragen können. Wie in dem Film ´Fight Club´. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass sich alle, wie in dem Film, nur selbst in die Fresse hauen. Aber die Zuschauer finden das gar nicht mehr witzig.

Oder aber, wer zuerst da war, wer wen spaltet oder wer bei wem abgeschrieben haben soll. Das sind Fragen, die der "dumme, ungebildete Amerikaner" oder ebenso "inkompetente deutsche Richter" nicht beantworten kann. Dafür braucht man eine neunjährige Rechtsausbildung. Der User kann nur warten was passiert, da helfen keine knapp 400 Kommentare in den Threads verschiedener Nachrichtendienste.

Manchmal ist Schweigen echt mehr wert als Gold. Mit jedem falschen Wort schrumpft die "Amiga-Gemeinde" ein wenig. Gebt mir einen Besen, damit ich die Trümmer aufräumen kann.

Ich glaube, dass sowohl AmigaOS 4 als auch MorphOS vielversprechende Projekte sind, und ein Haufen sehr begabter Entwickler daran arbeiten. Nur solange ich weder von AmigaOS 4, noch von MorphOS etwas Aktuelles gesehen habe, ist es müßig, sich darüber (speziell rechtlich) zu streiten.

Im Grunde wollen wir alle doch nur den Amiga wiederbelebt sehen. Aber wie Aimee Mann in ihrem Song "Frankenstein", so schön sagt:

"When you're building your own creation /
Nothing's better than real, than a real imitation."

Vielleicht wären die Kämpfhähne in der Politik doch besser aufgehoben?

Chris Hodges
WWW: http://www.platon42.de
(ps)

[Meldung: 17. Apr. 2002, 19:48] [Kommentare: 80 - 22. Apr. 2002, 03:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

17.Apr.2002
Golem - IT News


Golem: Deutsche Bahn will Google verklagen
»Suchmaschine soll "Sabotage-Seiten" aus dem Index entfernen
Die Deutsche Bahn will den Suchmaschinen Anbieter Google verklagen, da dieser eine Sabotage-Anleitung für Bahnstrecken verlinkt. Die Seiten liegen auf den Servern des Niederländischen Anbieters XS4ALL, wurden mittlerweile aber gesperrt, da die Deutsche Bahn vor einem Amsterdamer Gericht ein entsprechendes Urteil erwirkte.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.

Weiterer Artikel zum Thema:
CCC: XS4ALL muss Website sperren
(ps)

[Meldung: 17. Apr. 2002, 18:59] [Kommentare: 9 - 18. Apr. 2002, 17:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

17.Apr.2002
Golem - IT News


Golem: Microsoft: .NET für mobile Endgeräte
»Microsoft stellt .NET Compact Framework Beta vor
Auf der Microsoft Mobility Developer Conference haben die Redmonder eine Beta-Version des Microsoft .NET Compact Framework vorgestellt, mit der Microsoft .NET auch auf Handhelds und Smartphones Einzug hält. Damit lassen sich Microsofts XML Web Services auch auf mobilen Endgeräten mit Pocket PC 2000, Pocket PC 2002 und Windows CE .NET nutzen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 17. Apr. 2002, 18:53] [Kommentare: 9 - 18. Apr. 2002, 20:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2002
VGR Mediator Support Pages


ControlTV beta 0.1 für Mediator
Vicente ´Ami603´ Gimeno hat auf der 3rd Party Mediator Supportseite (Titellink) von VGR eine neue Betaversion 0.1 von ControlTV veröffentlicht, in welcher nun auch spanische und englische Versionen enthalten sind. Zu sehen sind auch Screenshots, die ControlTV in Aktion zeigen.

ControlTV ist ein simples Arexx-Skript, welches AWNPIPE nutzt, um eine grafische Benutzeroberfläche für die Treiberprogramme der Elbox Multimedia-CD zu bekommen. Damit können Sie zum Beispiel problemlos zwischen verschiedenen TV-Kanälen hin- und herschalten. (ps)

[Meldung: 17. Apr. 2002, 18:17] [Kommentare: 1 - 17. Apr. 2002, 19:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

17.Apr.2002
AMIGAplus


AMIGAplus: AmigaAnywhere-Liste aktualisiert
Vor ca. eineinhalb Jahren rief die Redaktion des Printmagazins AMIGAplus die AmigaDE-Programmübersicht in der Print- und Online-Ausgabe ins Leben. Nach einigen Monaten, in denen das Projekt aus Zeitmangel nicht gepflegt wurde, ist die "AmigaAnywhere-Programmübersicht" dank der Mithilfe von Marc Cloppenburg nun wieder in einem aktuellen Zustand. Sie finden die Liste im Service-Bereich auf www.amigaplus.de oder durch einen Klick auf den Titellink. (ps)

[Meldung: 17. Apr. 2002, 17:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2002
Cj-Stroker (ANF)


Amiforce feiert ersten Geburtstag
Cj-Stroker:
Amiforce ist heute, am 17. 04. 2002 ein Jahr alt geworden.

Für diesen Anlass war ursprünglich eine Veröffentlichung der deutschen Version von Amiblitz geplant. Aus Zeitgründen wird es aber wahrscheinlich erst nächste Woche was werden. Der Editor PED hat leider mehr Zeit in Anspruch genommen, als zuerst angenommen. Auch die geplanten Bonuspacks werden noch etwas auf sich warten lassen. Das dürfte die nächsten Tage aber alles fertig werden. Ab diesem Zeitpunkt werden dann auch Kurse und Tutorials gestartet.

Auch der Rest von Amiforce wird wieder ein Update erfahren. Hierzu wird die Softguide-Rubrik eröffnet. Den Anfang macht OpenAG. Danach wird in Helpguide dieser Client und auch AmiComSys + HL_Plugin ausführlich beschrieben. Leider dauert alles seine Zeit.

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Leuten bedanken, die mich in der ganzen Zeit unterstützt haben.

Herzlichen Glückwunsch zum Einjährigen! (ps)

[Meldung: 17. Apr. 2002, 15:56] [Kommentare: 10 - 19. Apr. 2002, 09:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

17.Apr.2002
David "Daff" Brunet (E-Mail)


E-Zine: Obligement 32 is now out
Issue 32 of the famous french e-zine is now available. You can read in this issue: latests Amiga news, interview Bertrand Presles (the president of the AFUA Association), reviews of The Feeble Files and AmiAtlas 6, articles about Euro, a presentation of Amithlon, and lot more! Download it from the website. (ps)

[Meldung: 17. Apr. 2002, 01:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2002
Amigan Software


Tool: Report+ Version 5.4
Für Nutzer des AmigaOS 3.9 steht Version 5.4 von Report+ zum Herunterladen bereit. Mit Report+ von Amigan Software können auf einfache Weise Bugreports, Aminet Readme-Dateien, Autodocs und ähnliche Reports erstellt werden. Das Programm ist Freeware und unterstützt die GUI-Systeme ReAction und GadTools.

Download: ReportPlus.lha (539 KB) (ps)

[Meldung: 16. Apr. 2002, 22:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

16.Apr.2002
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 16.04.2002) (Update)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 16.04.02 new: Jupiter's Masterdrive (Ubi Soft) done by Psygore
  • 15.04.02 improved: Treasure Island Dizzy (Code Masters) support for CD³² version added, minor other changes
  • 15.04.02 improved: Qwak (Team 17) support for CD³² version added
  • 15.04.02 updated: Minskie - The Abduction (Binary Emotions) reworked
  • 15.04.02 new: Mean Streets (U.S.Gold) done by Bored Seal
  • 15.04.02 new: Executioner (Codetapper) done by Codetapper
  • 15.04.02 updated: Chuckie Egg 2 (Pick and Choose) image provided by Nigel Alderton
  • 15.04.02 updated: Chuckie Egg (Pick and Choose) image provided by Nigel Alderton
  • 15.04.02 new: Castles (Interplay) done by JOTD & Bored Seal
  • 15.04.02 improved: Castle Vania (Konami) manual protection removed
  • 15.04.02 improved: Cadaver Demo Level (Bitmap Brothers) support for Amiga Format 13 Demo added
(ps)

[Meldung: 16. Apr. 2002, 22:03] [Kommentare: 1 - 17. Apr. 2002, 22:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2002
Stefan Instinske (ANF)


AmigaOne in der Hamburger Morgenpost
Auch die große Hamburger Tageszeitung "Morgenpost" (verkaufte Auflage knapp 150.000 Exemplare) hat nun auch den Amiga wiederentdeckt: auf einem halbseitigem Artikel mit zwei Bildern wurde im Sonderteil "Digatrend" kurz über den aktuellen Stand des AmigaOne berichtet.

Update 17.04.2002:
Auch im niederländischen "Het Algemeen Dagblad" ist ein Artikel über Amiga erschienen. Ron van Herk von Computer City hat ihn eingescannt. (ps)

[Meldung: 16. Apr. 2002, 21:20] [Kommentare: 43 - 20. Apr. 2002, 23:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

16.Apr.2002
Amigart


Eyetech CEO Clarifies AmigaOne/OS4.0 Announcement
"On ann and elsewhere there has been a lot of speculation about the nature of the ROM modifications to allow the A1-G3 (and any subsequent Amiga inc approved models) to run OS4 +

As most people here will realise we have always declared that we want to use the official Amiga OS and for Hyperion and Amiga to have their just rewards for licencing the AmigaOne and OS4 products. We are not the only possible licencees, but I guess that we committed to these conditions before anyone else. As a result we have worked in very close cooperation with both Amiga Inc and Hyperion throughout the A1 development program to ensure that piracy of OS4 is kept to a minimum. Jointly we have worked out that the best way to do this is :..."

- To put ROM extensions (ie dongle code) in the boot ROM, in addition to the regular boot code.

- To put this in hard-coded, socketed ROM at a specific address in the PPC memory map, rather than in Flash ROM, which could easily be pirated/updated

- To ensure that OS4 calls this code from multiple points to make workround patches difficult to implement

- To ensure that a copy of OS4 is sold with all hardware capable of running it (ie with the dongle code in ROM)

- To use similar routines that already exist in the 3.1 Kickstart ROM as an alternative for the PPC accelerator implementations.

Although a dedicated pirate could no doubt copy the boot code and dupe the ROM's, unless this was to be done in bulk - which would be easy to spot and close down - the overheads involved versus buying the ROM would mean few people would be likely to do it. The situation is analagous to OS3.1/3.5/3.9 in that you had to have/buy 3.1 ROMs to run the OS, unless you go to extraordinary work-around lengths.

We are producing all the developer/dealer boards and at least the first run of user boards with this dongle code in place in the ROM - and therefore the obligation to purchase OS4 with them. (They can of course be used to run Linux, but you will still need to buy OS4 with these boards). If there is sufficient demand from the Linux comunity we will probably then produce some boards without the AmigaOne name (and without the dongle code needed for booting OS4). In this case we will also make available an OS4 + ROM upgrade pack (similar to the OS3.5/3.9 +3.1ROMs upgrade packs sold by most Amiga Dealers) to purchasers of the Linux-only boards wishing to upgrade to OS4.

As far as other licenced stand-alone ppc hardware is concerned, it would, in my view, need to support a similar protection format (ie socketed hard coded ROM, not Flash ROM) to embody the same level of anti-piracy protection as The A1G3-SE. Whether, in the specific cases of other hardware manufacturers, this socketed ROM has already been implemented, or remains an option, or requires a partial redesign of the hardware is not something that I have any knowledge of. It is between Amiga Inc and the potential licencees concerned.

This tight anti-piracy regime has obviously upset some individuals on the mailing lists who clearly did not expect to have to pay for OS4, or hoped to buy unapproved/unlicenced PPC Linux boards to save a few bucks. Well tough, we dont want your business under those circumstances and will do all in our power to make sure that if you buy one of our boards for Linux-only use you will not be able to use it for running OS4+ unless you are prepared to pay Hyperion and Amiga Inc their proper licence fees.

And I'm sure that all other potential serious licencees of endorsed Amiga hardware will see it this way too."

Alan Redhouse, Eyetech CEO
Taken from AmigaONE mailing-list
(ps)

[Meldung: 16. Apr. 2002, 16:51] [Kommentare: 178 - 20. Apr. 2002, 13:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

16.Apr.2002
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Neue Umfrage und Umfrageergebnisse
Im Interactive-Bereich der Amiga Future Homepage wurde heute eine neue Umfrage "Geht Amiga Inc. den richtigen Weg in die Zukunft?" gestartet. Außerdem wurden die Ergebnisse der letzten Umfrage veröffentlicht, in welcher Amiga Future wissen wollte, welche Software Sie für die Zukunft des Amigas für wichtig halten. (ps)

[Meldung: 16. Apr. 2002, 13:04] [Kommentare: 3 - 17. Apr. 2002, 06:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2002
Matthias Bock (ANF)


Starfox: Vier alte Amigaspiele jetzt zum freien Download...
Vielleicht kennt der eine oder andere noch die Spiele Minerunner, Poweroids, Star Defender oder Monsters of Terror...

Lange Zeit waren diese nur als eingeschränkte Demoversionen verfügbar. Ab sofort sind sind alle vier Spiele als Vollversion zum Download freigegeben.

Außer Defender laufen alle Spiele im Multitasking, auch mit vier Spielern gleichzeitig, was mit dem 4-Spieler-Adapter für den parallelen Port möglich ist.

Weitere Informationen und Downloadmöglichkeit finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 16. Apr. 2002, 12:38] [Kommentare: 7 - 17. Apr. 2002, 13:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

1 1010 2015 ... <- 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 -> ... 2035 2454 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.