15.Okt.2001
Martin Blom (Geekgadgets-ML)
|
Compiler: gcc-Crosscompiler für AmigaOS und MorphOS
Martin Blom hat eine erste Version einer Cross-Entwicklungssuite
für AmigaOS (68k) und MorphOS (PPC) veröffentlicht, die
unter Linux läuft. Erstellt wurde sie unter RedHat Linux 7.1, sie
sollte jedoch auch auf anderen Linux-Distributionen laufen. Neben dem
Compiler sind auch Tools wie 'fd2inline' und 'textinfo' enthalten.
Die angepassten Sourcecodes sollen in ca. 1 Woche erscheinen.
Die einzelnen Pakete und weitere Informationen zur Umgebung
sind über den Titellink zugänglich.
(sd)
[Meldung: 15. Okt. 2001, 16:54] [Kommentare: 7 - 11. Dez. 2001, 07:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2001
CyberGFX
|
Amiga-Meeting Bad Bramstedt: Bericht zur G-Rex von Jakub Kassim
Am 13. Oktober 2001 wurde auf der CyberGraphX-Homepage
ein kurzer, englischsprachiger Bericht von
Jakub Kassim zu den PCI-Boards
'G-Rex 1200' und 'G-Rex 4000' von DCE veröffentlicht. (sd)
[Meldung: 14. Okt. 2001, 20:36] [Kommentare: 28 - 17. Okt. 2001, 11:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2001
Czech Amiga News
|
Projekt für ein verbessertes Datatypes-System
Martin Machiels plant ein Projekt zur Entwicklung eines verbesserten
Datatypes-Systems. Dem jetzigen fehlt u.a. die Unterstützung für Streaming.
Dazu kommen weitere fehlende Features in der Library als auch in Multiview.
Neben der Verbesserung des Grundsystems sollen auch neue Datatypes
(lesend und schreibend) für bisher noch nicht
unterstützte Formate sowie für neue Formate wie MPEG-4 entwickelt
werden.
Das neue System sollte rückwärtskompatible sein und auf AmigaOS V3.x, V4.x,
MorphOS, AROS und Amithlon laufen. Als Startpunkt könnte eventuell die
datatypes.library des AROS-Projekts dienen.
Zur Organisation denkt Machiels an ein Projekt auf
Sourceforge.
Wer Interesse hat an diesem Projekt mitzuwirken, kann sich
an Martin Machiels wenden. Kontaktadresse:
darklite@beer.com
(sd)
[Meldung: 14. Okt. 2001, 20:36] [Kommentare: 11 - 16. Okt. 2001, 15:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2001
Virus Help Denmark:
|
Virus Help Denmark: xvs.Library V33.35
Am 12. Oktober 2001 hat Jan Erik Olausen die Version 33.35
der Virus-Checker-Library 'xvs' veröffentlicht. Neu hinzugekommen
ist die Erkennung des Bobek2-Virus-Installers vom 'CoolBall.lha'-Archiv.
Die XVS-Library enthält den Code zur Erkennung und Entfernung von Viren, der
vorher Bestandteil von VirusZ war. Die Library wurde von Georg Hörmann
entwickelt und wird heute von Jan Erik Olausen gepflegt.
Download: xvslibrary.lha (58K),
Readme
(sd)
[Meldung: 14. Okt. 2001, 20:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2001
AmigaArt
|
Magazin: Obligement #29
Die Ausgabe #29 des französischen Amiga-Online-Magazins 'Obligement' liegt zum
Download bereit.
Diese Ausgabe enthält u.a. aktuelle Amiga-News, Interviews mit
Richard Fhager (Autor von 'BabeAnoid') und Jean-Jacques Boulet
(Leiter vom 'Amiga Center'), einen Report vom 'Alchimie Meeting 2001',
Test zu Photogenics 5 und zur Repulse-Soundkarte, einen Artikel
zu ADSL sowie viele weitere Artikel.
Das Magazin benutzt ein eigenes Programm zur Anzeige der Texte,
welches auf Amigas mit AGA oder Grafikkarte läuft.
Download: obligement29.lha (888K),
Readme
(sd)
[Meldung: 14. Okt. 2001, 20:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2001
Czech Amiga News
|
ExoticA: SID Collection aktualisiert und neues Logo
Am 13. Oktober 2001 wurde die ExoticA-Website aktualisiert. Diese Seite beschäftigt
sich mit dem musikalischen Fähigkeiten und der Geschichte des Amigas.
ExoticAs Mirror, der 'High Voltage SID Collection' wurde auf die Version 4.3
aktualisiert. Die Sammlung enthält nun 16.986 C64-Stücke.
Diese Stücke stehen einzeln über ein
HTML-Interface
und zum Download als ein großes tar.gzip-Archiv
(HVSC.tar.gz)
zu Verfügung.
Was sich an diesem Archiv geändert hat kann man dem
Text der Ankündigung
entnehmen. Detailliertere Informationen zu den Änderung sind in den
Update-Logs im DOCUMENTS-Verzeichnis
enthalten.
Auf der Startseite von ExoticA
befindet sich ein neues Logo. Dieses stammt von Yon Iris
und unterscheidet sich im Stil stark von den bisherigen.
Wenn auch andere KünstlerInnen ihre Werke auf dieser Startseite sehen möchten, dann können
sie sich an buzz für weitere Informationen
wenden.
(sd)
[Meldung: 14. Okt. 2001, 20:36] [Kommentare: 1 - 14. Okt. 2001, 23:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Vollversion von 'MUIVideo' V2.40
In Zusammenarbeit mit Christoph Kirsch ermöglicht die Amiga Arena die
Vollversion von MUIVideo in der Version 2.40.
Mit MUIVideo lassen sich Videosammlungen sehr komfortabel verwalten.
MUIVideo stellt dabei ein Datenbanksystem zur Verfügung, welches zahlreiche
Einträge pro Datensatz erlaubt. So sind neben der Angabe von
Filmtitel, Original-Titel, Darstellerliste usw. auch Bewertungen der
Filme möglich.
MUIVideo verfügt über sehr gute Druckeigenschaften und eine leicht zu
bedienende Benutzeroberfläche.
(sd)
[Meldung: 14. Okt. 2001, 17:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2001
Richard Kapp (ANF)
|
NARR Website: Neue Downloads und G4C-Tutorial
Richard Kapp schreibt:
Auf meiner NARR Website hat sich wiedereinmal einiges getan:
So wurde neben einigen neuen Bereichen und einem verbesserten Design
auch der Download
Bereich aktualisiert. Dort finden Sie unter anderem ein neues
Imageset für Tinymeter, ein Logo für SimpleFind u.v.m.
Auch im Bereich Wallpaper hat sich etwas
getan. Dort befinden sich nämlich nun alle CoolOS (mehrfach in den
Aminet-Charts und den Ratings vertreten gewesen) und andere
Hintergrundbilder für Ihre Workbench.
Neu ist auch ein kurzes (deutsches) Review der leicht erlernbaren
Scriptingsprache Gui4Cli (kurz: G4C), mit der Sie mühelos schöne GUIs
erstellen und diese mit Funktionen ausstatten können.
Viel Spaß beim Stöbern und Lesen! (sd)
[Meldung: 14. Okt. 2001, 16:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2001
Horst Diebel (ANF)
|
Amiga-Society: Neue Einheiten in Tarnblau, Grafikwettbewerb ab 21. Okt.
Im Schlachtfeldbereich gibt es wieder neue Einheiten in Tarnblau
zu sehen.
Der bevorstehende Grafikwettbewerb wird am 21. Oktober starten und bis
Ende des Jahres dauern. Ausführliche Informationen hierzu wird es
im Laufe der Woche geben.
Der Softwarebereich wurde ebenfalls aktualisiert. Hier gibt es ein paar
neue Einträge, die heute im Laufe des Tages noch durch weitere ergänzt
werden. (sd)
[Meldung: 14. Okt. 2001, 16:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2001
Thorsten Mampel (E-Mail)
|
Amiga-Meeting Bad Bramstedt: Abschlußbericht von Thorsten Mampel
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender Amiga-Club Hamburg e.V., berichtet
in einem abschließenden Bericht vom Amiga-Meeting in Bad Bramstedt,
das vom 12. bis 14. Oktober 2001 stattfand.
Herr Dellert, Fa. DCE, war so freundlich, eine Vorführung der GRex-Karten zu
machen. Die Leistungsfähigkeit dieses System ist wirklich überzeugend.
Die TV-Karte im GRex läuft direkt über DMA und ist damit in der Lage, ohne
Prozessorbelastung das TV-Bild in den Hintergrund der Workbench einzublenden
(mit Voodoo-Karte im Vorführrechner). Ein beeindruckender Effekt.
Selbstverständlich kann das Fernsehbild auch in einem Fenster oder als
Vollbild gezeigt werden. Auch TV-/Radio-Karten werden unterstützt. Geplant
ist auch die Unterstützung von TV-Karten mit Infrarot-Anschluss.
Die Software zur Bedienung macht einen sehr hochwertigen Eindruck und
überzeugte vollends.
Eine Soundkarte wurde ebenfalls vorgeführt.
USB war erstmals im Einsatz am Amiga zu sehen. Bislang funktionieren hier nur
der Anschluss einer Maus und einer Tastatur. Weitere Treiber für Digitalkamera
und Drucker sind in Vorbereitung.
Die Treiber für die USB-Maus und eventuell Tastatur werden mit ins
Flash-Rom der PPC-Karten geschrieben werden, so dass diese auch im
Early-Startupmenu zur Verfügung stehen.
Die Vorführechner waren zudem per Ethernetkarte (auch PCI) mit im Netz des
Meetings integriert.
Ein Mitschnitt dieser Vorführung incl. Interview wird im Laufe des Tages auf
unserer Homepage veröffentlicht. Zudem werden wir es ins Aminet stellen. Die
MP2-Datei heißt 'InterviewGRex.mono.mp2'.
Alle Treiber funktionieren auch unter MorphOS. Zudem werden die Treiber zum
Pegasos-System voll kompatibel sein, so dass neue Treiber für beide Systeme
funktionieren.
DCE wird auch auf der Köln-Messe vertreten sein und diese Produkte dort
vorführen.
Einige ältere Phase5-PPC-Karten wurden von Herrn Dellert kostenlos auf den
neuesten Stand gebracht.
Als Prototyp wurde eine GRex-Karte gezeigt, die für eine Vielzahl von
Towerumbauten (auch Original-Tower) geeignet ist. Hier bleibt das vorhandene
Zorro-Board unberührt und die PC-Slots können über ein bis zu 40cm langes
Flachbandkabel irgendwo im Tower plaziert werden. Eine wirklich gute
Lösung.
Unsere WebCam war leider gestern teilweise nicht erreichbar, da unser Netzwerk
und auch der InterNet-Anschluss über Limit ausgelastet waren. Auf unserer
Homepage sind daher die ersten
Bilderseiten
veröffentlicht worden.
Alles in allem war das Meeting ein voller Erfolg und alle Teilnehmer hatten
eine Menge Spaß.
Nächstes Jahr wird wieder ein Meeting stattfinden, soviel ist sicher.
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Mampel
(1.Vorsitzender Amiga-Club Hamburg e.V.)
(sd)
[Meldung: 14. Okt. 2001, 16:33] [Kommentare: 35 - 16. Okt. 2001, 20:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2001
Inutilis News (E-Mail)
|
Adventure-Engine: Inga V0.7/3
Das erste Update der Adventure-Engine 'Inga' ist nun auf der
Website zum Download erhältlich. Es beinhaltet die Engine in der
Version 0.7/3, welche folgende Neuerungen bietet:
- Der Menübildschirm (Spiel beenden, Spielstand speichern/laden, ...).
- Ein Plug-In-System für Sound und Musik (noch keine Plug-Ins verfügbar).
- Kleine Fehlerbehebung bei der Grafikausgabe (keine blinkenden Textreste
mehr).
Inga ist eine Engine für Grafikadventures im Stil von Monkey Island 3. Das
Entwicklerpaket ist im Handel erhältlich.
(sd)
[Meldung: 14. Okt. 2001, 16:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2001
Matthias Münch (ANF)
|
Amiga Club Guide: PHP-System und neue Clubs
Die Umstellungen auf das PHP-System sind abgeschlossen, wodurch die
Pflege der Seiten vereinfacht wird. Außerdem wurde die Navigation etwas
verbessert und weitere Clubs hinzugefügt. (sd)
[Meldung: 13. Okt. 2001, 20:20] [Kommentare: 9 - 16. Okt. 2001, 02:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2001
Pro-Linux (ANF)
|
WWW-Browser: Mozilla V0.9.5 für Linux, MacOS, Windows
Vom WWW-Browser 'Mozilla' ist die Version 0.9.5 veröffentlicht
worden. Neu in der V0.9.5 sind u.a. Karteireiter-Support (wie bei Opera)
und ein Plugin für 'Gestenerkennung'.
Momentan gibt es noch keine Binärpakete für Linux-PPC, lediglich
für Linux x86, Windows und MacOS.
(sd)
[Meldung: 13. Okt. 2001, 18:11] [Kommentare: 13 - 15. Okt. 2001, 10:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2001
Amiga Flame
|
Denkspiel: 'Last In Line' von Kaliko
Kaliko ist ein neu
gegründetes Entwicklungsteam, das an mehreren Spielen,
insbesonders für AmigaDE und der nächsten Generation
der Amiga-Computer sowie für Amiga Klassik, Windows,
Linux und anderen Plattformen, arbeitet.
Ihr erstes Spiel
'Last In Line'
wird für AmigaDE kompatible PDAs erscheinen. Hierbei handelt es
sich um ein Denkspiel für einen oder zwei Spieler mit taktischen
Zügen und einen starken Computergegner.
Kaliko sucht nach talentierten Leuten für die Entwicklung von
Spielen. Kontaktadresse: info@kaliko.net.
Hiermit hat Amiga Flame auch die Liste der
Amiga-PDA-Spiele
aktualisiert.
(sd)
[Meldung: 13. Okt. 2001, 18:08] [Kommentare: 3 - 16. Okt. 2001, 03:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|