24.Sep.2001
Matthijs Schonewille (ANF)
|
Website agains terrorism - Stop this madness
Hi, I am an ex-Amiga owner. Today I use linux. I know my message has
nothing to do with computers, but I hope you'll visit my website anyway.
It is a website against terrorism. Please visit it and sign the list.
Thank you.
I am still looking for a German translation. If you can help, please
contact Matthijs Schonewille. (ps)
[Meldung: 24. Sep. 2001, 11:10] [Kommentare: 59 - 25. Sep. 2001, 15:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2001
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: Interview mit Back to the Roots
Heute wurde auf der Amiga Future Homepage ein deutsches
Interview
mit dem Back to the Roots-Team
veröffentlicht. Back to the Roots ist eine bekannte, umfangreiche und
legale Seite, auf der Sie freigegebene kommerzielle Amiga-Software zum
kostenlosen Download finden können. Eine englische Übersetzung
des Interviews wird in Kürze folgen. (ps)
[Meldung: 24. Sep. 2001, 10:24] [Kommentare: 5 - 25. Sep. 2001, 15:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2001
Andreas L. (ANF)
|
'Samplitude-Opus'-Workshop online (Update)
Andreas L. von Elastic Images (Titellink) hat einen neuen Workshop zum
Thema Audio-CDs mastern mit Samplitude-Opus
ins Netz gestellt. Der Workshop befasst sich mit der Aufbereitung von
Audio-Samples (z.B. Aufnahmen von Cassetten, Schallplatten, etc.) zum
Brennen von Audio-CDs. Zur Anwendung kommt die Audio-Bearbeitungssoftware
Samplitude-Opus (PPC) von SEKD. Es wird vorausgesetzt, dass die
grundlegenden Programmfunktionen von Samplitude-Opus bekannt sind. Soweit
möglich, werden keine Original-Dateien zerstört, bzw. überschrieben.
Nachtrag 25.09.2001: Workshop aktualisiert
Andreas L. schreibt:
Erst einmal vielen Dank für die netten E-Mails zu meinem Workshop!
Da ein solch großes Interesse daran besteht, habe ich die Workshop-Seite
aktualisiert. Dies betrifft besonders die Beschreibung des Schnitts.
Viel Spaß, Falcon. P.S.: Wer übrigens die im Workshop angesprochene
´Alf´-CD haben möchte, kann sie direkt bei mir per E-Mail (für nur DM 20.-)
bestellen. Auf der Scheibe sind außerdem auch einige MPEG-Ausschnnitte
des Videos enthalten. (ps)
[Meldung: 24. Sep. 2001, 10:14] [Kommentare: 4 - 25. Sep. 2001, 07:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2001
WHDLoad / Peter The Rat (ANF)
|
Installer: WHDLoad Version 14.5 und neue Pakete (bis 23.09.2001)
Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht sind, können dank WHDLoad
auf der Festplatte installiert werden. Gestern ist Version 14.5 erschienen
und außerdem sind folgende Pakete neu hinzugekommen bzw. aktualisiert
worden:
- 23.09.01 new: Beneath A Steel Sky (Virtual Theatre/Virgin) done by JOTD
- 23.09.01 new: Titan (Titus) done by CFOU!
- 23.09.01 New WHDLoad V14.5, some fixes and changes
- 22.09.01 new: Neuromancer (Interplay) done by JOTD
- 22.09.01 improved: Elfmania (Terramarque/Renegade) misc changes
- 22.09.01 new: Blade Warrior (Jason Kingsley/Image Works) done by CFOU!
- 21.09.01 new: Into the Eagle's Nest (Pandora) done by Bored Seal
(ps)
[Meldung: 24. Sep. 2001, 10:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2001
Thomas Wolf (ANF)
|
Amigakult hat eigenen IRC-Channel eröffnet
Thomas Wolf schreibt:
Heute wurde der IRC-Channel zur amigakult.de-Homepage eröffnet.
Als hauptamtlicher Channel-Operator hat sich
'<<< pSYCHo of mOODs >>>' bereit erklärt.
Server: irc.d-t-net.de
Channel: #amigakult
Wir hoffen auf rege Teilnahme und wünschen euch viel Spaß. (sd)
[Meldung: 23. Sep. 2001, 23:19] [Kommentare: 10 - 25. Sep. 2001, 20:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2001
Amiga Future
|
Datenbank: MySQT V0.1a
Am 23. September 2001 wurde die Alphaversion 0.1a der MySQL-GUI (MUI)
'MySQT' veröffentlicht. Das 'MySQL Simple Query Tool' bietet in dieser
frühen Alphaversion die Möglichkeit, SELECT-Abfragen an kleine Tabellen über
eine GUI zu stellen. Die Beschränkung auf kleine Tabellen ergibt sich
dadurch, dass in dieser frühen Alphaversion noch die dynamische
Speicherverwaltung fehlt.
Vor dem Start ist es erforderlich, in den Tooltypes des Icons die Daten
für den Zugriff auf die eigene Datenbank einzutragen.
Download: MySQT_0.1a.lzx (Alphaversion)
(sd)
[Meldung: 23. Sep. 2001, 23:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2001
Sebastian Bauer (ANF)
|
Mailer: SimpleMail Alpha V0.11
Eine neue Alpha Version von SimpleMail wurde veröffentlicht. Neue
Features:
- UIDL-Pop3-Kommando wird unterstützt, so dass Mails nicht zweimal
runtergeladen werden
- Startzeit beschleunigt.
- Bugfixes.
Download: simplemail.lha (233K) (sd)
[Meldung: 23. Sep. 2001, 21:20] [Kommentare: 6 - 24. Sep. 2001, 19:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2001
Der Vorstand (ANF)
|
Veranstaltung: Guru Meditation in Göda (Bautzen) vom 6.-7. Okt.
Hallo User!
Am 6. und 7. Oktober 2001 findet in Göda bei Bautzen
zum 3. Mal das Usertreffen 'Guru Meditation' statt.
Eingeladen sind alle Amiga- und Ex-Amiga-User.
Die Guru-Meditation soll keine reine Amiga-Veranstaltung mehr sein.
Es sind alle Betriebssysteme erwünscht. Eigene Rechner können (sollen)
natürlich mitgebracht werden.
Wir stellen eine Internet-Anbindung zur Verfügung, bitte vergesst die
Netzwerkkabel und Hubs nicht. Stromkabel und Verteilerdosen wären auch
ganz nützlich.
Wer hier übernachten will, sollte seinen Schlafsack nicht vergessen.
Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Wer schon mal bei uns war,
weiss, dass das ernst gemeint ist ;-)
Beginn: Samstag, 10:00 Uhr
Ende: Sonntag, gegen 16:00 Uhr
Unkostenbeitrag: 10,- DM
Wer Interesse hat, schreibt bitte eine E-Mail an: uwe_holz@gmx.de (sd)
[Meldung: 23. Sep. 2001, 20:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2001
irc.openprojects.net (ANF)
|
IRC: Ein Amiga #channel, in dem es um die Zukunft geht...
Hallo Leute!
Da ja gerade Werbung gemacht wurde für #diehard, möchte ich noch eine
Alternative aufzeigen:
Auf irc.openproject.org gibt es einen jungen Channel (#amiga), in dem
es um Ami-OpenSource (AmigaDE) gehen soll. Momentan ist noch nicht viel
los. Manche haben keinen Amiga mehr, manche sind bei Amiga Inc.
beschäftigt, entwickeln an ähnlichen Projekten, die aus der Amiga Welt
stammen, sind aktiv in der momentanen Amiga Szene beschäftigt oder sind
Leute wie du und ich.
Wer also Lust hat mal vorbeizuschauen, ist herzlich eingeladen.
Metaserver: irc.openprojects.net
Channel : #amiga (sd)
[Meldung: 23. Sep. 2001, 19:19] [Kommentare: 3 - 26. Sep. 2001, 08:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2001
Soren Ladegaard (ANF)
|
Geschichte: Amiga 1000 TV-Werbespot
The Commodore Billboard,
welches u.a. Werbung und Broschüren von Commodore-Produkten veröffentlicht,
feiert seinen 1. Geburtstag mit einem Update, das einen 30 sekündigen
Amiga 1000 TV-Werbespot beinhaltet, der bisher nicht im Internet
erhältlich war. Das Update enthält im Einzelnen:
1. New Amiga1000 TV-commercial. Very rare.
2. Three Brochures Not Aimed At Customers - Dealers Only.
3. Two German Amiga Brochures.
4. One German Vic20 Advert.
5. Five Italian Commodore Adverts.
6. Eight Danish Commodore Brochures.
7. Eight Danish Amiga Brochures.
8. One Italian PC Advert. New Italian Section.
9. Five Danish PC Brochures.
10. Tons Of New Stuff In The Miscellaneous Section. (sd)
[Meldung: 23. Sep. 2001, 18:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena News: CDBoot, Schatztruhe-Produkte gesucht
Amiga Arena - Vollversion
Mit der Genehmigung von Thomas Kessler, dem Entwickler von CDBoot, und
Richard Small (Vertrieb über die Schatztruhe) ermöglicht die Amiga Arena
die Freigabe von 'CDBoot'.
Mit 'CDBoot' können Sie fast alle CD32-Spiele auf einem A1200/4000 starten.
Hier ein kleiner Auszug aus der Liste mit Spielen, die getestet wurden.
(Weitere Informationen finden Sie auf der CDBoot Disk.)
- Arabian Nights - Krisalis - ECS
- Banshee - Core Design - AGA
- Benefactor - Digital Illusions/Psygnosis - AGA
- Brian the Lion - Psygnosis - AGA
- Fire And Ice - GraftGold - AGA
- Gunship 2000 - Microprose - AGA
- Impossible Mission 2025 - Microprose - AGA
- Microcosm - Psygnosis - AGA läuft leider nur mit PCMCIA CD-Laufwerk
- Rise of the Robots - Mirage - AGA
- RoadKill - Vision - AGA
- Superfrog - Team 17 - AGA
- Super Stardust - Team 17 - AGA
- Tower Assault & Alien Breed II - Team 17 - AGA
Hinweis:
Die Schatztruhe übernimmt selbstverständlich keinen Support mehr für 'CDBoot'.
Besonderen Dank an Thomas K. und Richard S. für die Genehmigung.
Amiga Arena - Aufruf
Die Amiga Arena sucht weitere Software aus dem Haus 'Schatztruhe'.
Bereich Shareware-/Lowcost-Produkte.
Anwender, die noch Produkte von der Schatztruhe besitzen, möchten sich bitte
mit der Amiga Arena in Verbindung setzten.
Entwickler, die ihre Software freigeben möchten, sowie Kontaktpersonen werden
ebenso gesucht.
Vielen Dank!
(sd)
[Meldung: 23. Sep. 2001, 18:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2001
Czech Amiga News
|
Amiga Arena sucht das Spiel 'Alibaba'
Olaf Köbnik, Amiga Arena,
hat die Erlaubnis erhalten, das Spiel 'Alibaba' auf seiner Website
zu veröffentlichen. Bisher konnte er jedoch keine Vollversion dieses
Spiels finden. Wer ihm bei der Suche helfen kann, kann an
olaf.koebnik@online-club.de schreiben.
(sd)
[Meldung: 23. Sep. 2001, 17:23] [Kommentare: 4 - 24. Sep. 2001, 21:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2001
AmigaArt
|
Eyetech: Informationen zum AmigaOne
Alan Redhouse, Eyetech, hat in der
AmigaOne-Mailingliste einige
Aussagen
zum AmigaOne bezüglich AmigaOS 4.0 und der Bootreihenfolge veröffentlicht.
Danach wird AmigaOS V4.0 auf OS 3.9 basieren und die Kickstart 3.1 ROMs
benötigen. Entsprechende Änderungen, so dass es auf AmigaOS 3.0 basieren
kann, würden mehrere Wochen dauern.
Die Bootreihenfolge für AmigaOS 4.0 ist folgende:
- PPC bootet vom Flash-ROM und initialisiert das A1-Mainboard,
inklusive Grafik und jedem Boot-Device des A1-Boards wie
HD, CD-ROM, SCSI, USB usw.
- Der PPC lädt den 68k-Emulator vom Flash-ROM und führt
einen Reset des Emulators durch.
- Der Emulator führt die Bootsequenz des A1200er aus. Diese
sucht nach Boot-Devices wie A1200 HD, FD, PCMCIA & A1 HD,
CD-ROM, SCSI, USB usw.
- Der Emulator bootet AmigaOS V4.0 vom Boot-Device mit der
höchsten Priorität.
Ab AmigaOS V4.2 wird sich der Bootstrap-Loader
und die wichtigsten Treiber im Flash-ROM des A1-Boards
befinden. Der 68k-Emulator wird dann nur noch auf dem A1-Board
nach Boot-Devices sehen, inklusive USB-Floppies, CD-ROM usw.
Der Text im Original:
«1. OS4.0 is based on OS3.9 which does need 3.1 ROMs
2. Backwards engineering/testing for OS3.0 compatibility would
add weeks onto the already late OS4.0
3. Of course some of this stuff can be put in flashrom/hard disk but
this would require a hugh effort in retesting/linking bits of code from
various sources adding further to the cost/delay of OS4.0.
4. As I have said several times before on this list the boot sequence
for the A1/OS4.0 is:
PPC boots from flash ROM & initialises A1 main board, including
any A1 graphics and any available A1 board boot devices (HD,
CDROM, SCSI, USB etc drivers) PPC loads 68K emulator from flash rom and
executes an emulator reset Emulator executes A1200 boot sequence which
looks round for boot devices (A1200 HD, FD, PCMCIA & A1 HD, CDROM, SCSI,
USB etc) Emulator boots OS4.0 from the highest priority boot device.
5. From OS4.2 the bootstrap loader (& main drivers) will be in the
A1 flash ROM and the 68k emulator will only look on the A1 board for
boot devices (inc USB floppies, CDROM's etc etc)
Hope this helps
Alan" - Eyetech»
(sd)
[Meldung: 23. Sep. 2001, 17:23] [Kommentare: 110 - 26. Sep. 2001, 18:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2001
Czech Amiga News
|
Library: vapor_toolkit V15.8
Am 22. September 2001 wurde die Version 15.8 der 'vapor_toolkit.library'
veröffentlicht. In dieser Version wurde ein Fehler behoben, durch den es
zu einen Absturz kommen konnte, wenn verschiedene Applikationen gleichzeitig
gestartet werden.
Download: vapor_toolkit_158.lzx (19K)
(sd)
[Meldung: 23. Sep. 2001, 17:23] [Kommentare: 3 - 24. Sep. 2001, 00:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|