29.Aug.2001
Hugi Online (PC Demo-Szene Magazin) (ANF)
|
Max Payne Entwickler sind (aktive!) Amiga-Freaks
Silvio Senger schreibt:
Folgende Meldung passt vielleicht nicht unbedingt in die News, ich denke
aber, dass sie für viele Amiga-Fans doch sehr interessant sein dürfte:
Seit ein paar Wochen gibt es in der PC-Welt einen neuen Action-Helden namens
MAX PAYNE. An diesem Spiel wurde beinahe fünf Jahre gewerkelt und es gehört ganz
sicher zu den Top-Knüllern dieses Jahres, zumindest in der PC-Fan-Gemeinde.
Dass an diesem Spiel einige eingefleischte Amiga-Fans werkelten, dürfte
ja bekannt sein.
Auf der diesjährigen ASSEMBLY in Finnland (mit beinahe 5.000 Besuchern eine
der größten Demo/LAN-Partys; www.assembly.org),
bei der sich die besten Freaks unter anderem auch in einer "Demo-Competition"
messen, wurden PC- und AMIGA-Demos zum ersten Mal gemischt in einem Wettbewerb
gezeigt. Das erstaunliche daran ist, dass ein Team auf dem AMIGA
mit ihrem Demo allen die Show stahl! (amiga-news.de berichtete kurz).
Und nun kommt es: Die Mitglieder der Gruppe ´MatureFurk´ hinter diesem Demo arbeiten
allesamt bei Mad Onion (bekannt für das Benchmark-Programm 3DMark2001).
Der Grafiker war sogar maßgeblich an Max Payne beteiligt.
Noch was Kurioses: Exakt dieselbe Gruppe hat auf der letztjährigen ASSEMBLY
die PC-Demo Competition gewonnen. Das Demo trägt denselben Namen wie das
AMIGA Winner-Demo auf der ASSEMBLY 2001.
Folgende Links sind interessant:
Ausführliches Interview mit dem Grafiker von dem DEMO, der an Max Payne beteiligt war
Download des AMIGA DEMOS (Benötigt 68060 + AGA + 16 MB Speicher!)
Download des Amiga-Demos im MPEG Format (13.3 MB)
PC-DEMO der ASSEMBLY 2000 (gleiches Team) (ps)
[Meldung: 29. Aug. 2001, 01:08] [Kommentare: 29 - 30. Aug. 2001, 14:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2001
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)
|
Demoscene: Darkage bietet Trip in die Vergangenheit!
Fans alter Crackintros vom Beginn der 90er Jahre dürften sich über
Stingray's neuesten 100% Fix freuen! In der Download-Section von
Scenet liegen zwei Crackintro Packs und der 100% Fix von Equinox'
Musicdisk Sonial Fantasia bereit! Wir wünschen allen Zeitreisenden
viel Spaß! (ps)
[Meldung: 29. Aug. 2001, 00:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2001
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)
|
Demogruppe: 'Pic Saint Loop' veröffentlicht KissMyJazz Musicdisk
Die polnische Demogruppe 'Pic Saint Loup' brachte letzte Nacht die lang
erwartete Musicdisk 'KISS MY JAZZ' heraus. Für diese Produktion war
bereits mit einem Intro auf der MekkaSymposium geworben worden. Zu diesem
Zeitpunkt war sich der Musiker Jazzcat allerdings nicht sicher, ob sein
Werk je das Licht der Demowelt erblicken würde.
Doch jetzt ist es soweit, Interessenten können sich in Scenets
Download-Section bedienen. (ps)
[Meldung: 29. Aug. 2001, 00:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2001
Lars "Ghandy" Sobiraj (ANF)
|
Scenet Ausgabe 37 veröffentlicht!
Ausgabe 37 der szenebezogenen Datenbank SCENET wurde kürzlich
veröffentlicht. Hier kann man nach Herzenslust in 522 KB Text nach
szenebezogenen E-Mail-Adressen, Hotlinks, FTP-Servern, Telnet-Mailboxen,
ICQs, Newsgroups etc. pp. wühlen! (ps)
[Meldung: 29. Aug. 2001, 00:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2001
Maik Schultheis (ANF)
|
Accd-Magazin: Neue Internetadresse
Maik Schultheis schreibt:
Ab sofort erreichen Sie unsere Seiten nicht mehr unter AMIGA-Treff oder
Accd-Magazin, sondern unter
http://www.accd.web100.de.
(ps)
[Meldung: 29. Aug. 2001, 00:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2001
Der Amclust (AmigaClubSteinfurt) (ANF)
|
Amclust und AC Osnabrück treffen aufeinander (Update)
M. ´MCP´ Göken schreibt:
Der Amclust und der AC Osnabrück treffen sich zu einem
Hardware-Meeting vom 21. bis zum 23. September 2001 (Termin geändert)
in Rheine.
Als besonderes Event kommt Thomas Dellert von "DCE", um seine
neuen PCI-Boards GRex für A1200 und A4000 D und T vorzustellen.
Außerdem wird noch der MMKeybord-Adapter von G. Mersmanns gezeigt,
der es erlaubt, eine Multimedia-Tastatur mit Sondertasten
am Amiga zu betreiben. Ich selber benutze eine Funktastatur und
will sie nicht mehr missen.
Dieser Adapter hat sogar einen Hardware-Passwortschutz, der
wirklich prima funktioniert! Die Software für den Adapter liegt
im Aminet "MMKeyboard.lha" und wird ständig aktualisiert. (ps)
[Meldung: 28. Aug. 2001, 21:41] [Kommentare: 4 - 29. Aug. 2001, 19:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2001
Christoph Gutjahr (ANF)
|
Byte Magazin: He Who Controls the Bootloader
Beim amerikanischen Computermagazin Byte
ist ein Artikel von Scot Hacker zu finden, der sich mit der Lizenz-Politik
von Microsoft beschäftigt.
Hacker versucht anhand der Beispiele BeOS und Linux darzulegen, wieso
alternative Betriebssysteme auf dem x86 Markt sehr schwer zu etablieren
sind.
Der Artikel ist nur in Englisch verfügbar. (ps)
[Meldung: 28. Aug. 2001, 17:19] [Kommentare: 26 - 31. Aug. 2001, 12:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2001
Dennis 'Psyria' Lohr (E-Mail)
|
Musik: Dennis 'Psyria' Lohr hat Song für amiga-news.de produziert
Es ist uns wirklich eine Ehre! Der Musiker Dennis 'Psyria' Lohr hat sich
in seiner Freizeit hingesetzt und einen wirklich hippen Song für uns
komponiert und produziert. Sie finden den Song im Downloadbereich (Titellink)
unter "Amiga-News Theme" (ca. 7 MB, da der Song in hoher Qualität gespeichert
wurde) oder direkt hier bei uns:
AmigaNewsTheme2001.mp3
Während ich mir den Song anhörte, kam mir die Idee, dass es super wäre,
wenn evtl. ein Demo-Programmierer dazu noch ein kleines Intro machen würde.
Perfekt wäre es, wenn sich dann noch jemand fände, der sich einen
passenden Song-Text einfallen lässt. Bei Interesse E-Mail an ps@amiga-news.de (ps)
[Meldung: 28. Aug. 2001, 12:38] [Kommentare: 45 - 31. Aug. 2001, 13:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2001
Darek Dulian (E-Mail)
|
Elbox: Neue Mediator Treiber 'MediatorUP 2.4'
We are happy to announce the first release of the shared
MMU & NO_MMU version of Mediator drivers.
The new pci.library 4.1 can currently work in both modes.
Along with the new pci.library we release new versions of all
the drivers released so far.
All the new drivers have been re-written to co-operate with our
newest software: drivers for PCI Sound and PCI TV cards released
in the Mediator Multimedia CD.
More details: http://www.elbox.com/news_16-08-01.html
The following files are included in MediatorUP2.4.lha:
pci.library ver. 4.1 NEW
The way how the pci.library and all the drivers are working
(MMU / NO_MMU) can be switched over by the contents of
the MMU file located in the Envarc:/Mediator drawer.
Manuals:
ReadMe
UserManual
VoodooGuide
VirgeGuide
MediatorNET
Copyright
Software:
Mediator_Install
PciInfo ver.1.2
Drivers:
Voodoo.card ver.2.5 NEW
Virge.card ver.1.3 NEW
MediatorNET.device ver.2.1 NEW
Prefs files:
MMU
VoodooMem
VodooInt
VirgeMem
VirgeInt
For the newest Vendors.txt file, see:
http://www.yourvote.com/pci/vendors.txt
Please copy appropriate files to drawers:
pci.library to Libs:
MediatorNET.device to Devs:Networks
Vendors.txt to S:
MMU to Envarc:Mediator
VoodooMem to Envarc:Mediator
VoodooInt to Envarc:Mediator
VirgeMem to Envarc:Mediator
VirgeInt to Envarc:Mediator
Voodoo.card to Libs:Picasso96
Virge.card to Libs:Picasso96
Please read VoodooGuide before installing your Voodoo card.
Please read VirgeGuide before installing your S3 Virge card.
Please check CGX pages:
http://www.vgr.com/mediator
for the newest version of CGX drivers.
Note: CyberGraphXV3 S3 ViRGE driver does not work with pci.library 4.1.
If you want to use it still you should use pci.library 2.2
(enclosed in Archive drawer).
More information about the latest drivers, see:
http://www.elbox.com/news_arch.html (ps)
[Meldung: 28. Aug. 2001, 11:36] [Kommentare: 4 - 29. Aug. 2001, 14:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2001
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Magazin: Amiga Future #32 Vorschau
Ausgabe #32 der Amiga Future wird am 5.9.2001 erscheinen und ist bei
der Redaktion und im Fachhandel im Abo und als Einzelheft erhältlich.
Seit Heft 31 hat die Amiga Future nun 4 Seiten mehr. In Ausgabe #32
gibt es zusätzlich noch einmal 4 Sonderseiten. Außerdem befinden sich vier
Seiten als Leseprobe unter dem Titellink online.
Auf der LeserCD befinden sich u.a. folgende Vollversionen:
- Spiele-Vollversion: Genetic Species
- Spiele-Vollversion: Lost Legends - The Prophet
- Spiele-Vollversion: Lure of the Temptress
- Spiele-Vollversion: Gnome
- Spiele-Vollversion: OFF Colours
- Spiele-Vollversion: Coulors Pro
- Anwender-Vollversion: File Cutter
- Anwender-Vollversion: The Boss
- Anwender-Vollversion: XiPaint Version 4.0
Kontakt:
Amiga Future
Postfach 83
83236 Übersee
Tel: 08642/89995
Fax: 08642/895004
redaktion@amigafuture.de
http://www.amigafuture.de/
(ps)
[Meldung: 28. Aug. 2001, 11:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2001
amiga.org
|
Magazin: Amiga Information Online (AIO) #50
Am 25. August 2001 wurde die Ausgabe 50 des englischsprachigen Online-Magazins
'Amiga Information Online (AIO)' veröffentlicht. Diese Ausgabe enthält u.a.
ein Exklusiv-Interview mit Hyperion Entertainment.
AIO benutzt ein eigenes Anzeigeprogramm, das unter AmigaOS läuft.
Auf der AIO-Website ist zusätzlich ein
Bild veröffentlicht,
das einen doppelseitigen Artikel über den AmigaOne zeigt.
Dieser Artikel stammt aus der Ausgabe 660 (23. August 2001) des in
Großbritannien erscheinenden Anzeige- und Artikel-Magazins
'MicroMart'.
Download: docs/mags/AIOV50.lha,
Readme (sd)
[Meldung: 28. Aug. 2001, 11:19] [Kommentare: 2 - 29. Aug. 2001, 10:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2001
Anu Seilonen (ANF)
|
Saku 2001 brochure available in PDF format
Am 1. September 2001 wird in Vantaa (Helsinki), Finnland das Amiga-Event
Saku 2001 stattfinden. Die Veranstalter haben eine vierseitige Broschüre
erstellt, die als .pdf-Datei zur Verfügung steht. Hier die Original-Meldung:
The four-page brochure on the Finnish Amiga Users Group's Saku 2001 event
is now available for download in PDF format from the official web site at
http://saku.amigafin.org/saku2001/ (see title link).
Visitors are also able to sell their second-hand Amiga goods at Saku 2001.
The service is free of charge and available for all private persons,
membership of the user group is not required. A couple of the latest
Amiga games are also available for testing at the venue: both Payback
and Shogo: Mobile Armor Division are demonstrated.
Saku 2001 will be held on Saturday September 1st 2001 at the Science Centre
Heureka in Vantaa, near Helsinki. The event will open at 12:00 and end at
18:00. Admission will be free of charge. For further information, visit
Finnish Amiga Users Group's Web Site at http://saku.amigafin.org
or http://tzimmola.tky.hut.fi/saku/.
E-mail inquiries may be sent to Terho Henriksson
(terho.henriksson@kopteri.net).
(ps)
[Meldung: 28. Aug. 2001, 11:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2001
Horst Diebel (ANF)
|
Spiel: 5. 'Schlachtfeld'-Umfrage
Horst Diebel schreibt:
Endlich gibt es die lang versprochene 5. Schlachtfeldumfrage. Da sich
bei der vierten Umfrage abzeichnete, dass sich die gegnerischen
Mannschaften auf alle Fälle auch durch Texturen unterscheiden sollen,
haben wir jetzt eine Umfrage auf die Beine gestellt, bei der insgesamt
18 Einheiten bezüglich Textur bewertet werden sollen.
Auch hier wären wir froh, wenn wieder der eine oder andere auch einen
Kommentar im Forum hinterlässt. Wie bereits angekündigt, wird es in
Zukunft auch ein paar "Dankeschöns" für kreative Beiträge geben, dazu
zählt natürlich auch Kritik. Mehr als ein Dankeschön wird es leider
nicht sein, da das Projekt für die kommenden Versionen nicht kommerziell
sein wird.
Noch ist nicht ganz sicher, ob wir die Sachen unter den Teilnehmern
verlosen, oder ein kleines Punktesystem aufbauen und danach verteilen -
aber dazu in Kürze mehr. (ps)
[Meldung: 27. Aug. 2001, 21:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2001
|
Abmahnwahn(sinn)
Viele von uns haben eigene Domains angemeldet. Auf der Suche
nach News fallen heute ungewöhnlich viele Artikel auf, in denen es um
Domainstreitigkeiten geht. Es wird auf der einen Seite immer schwieriger,
überhaupt noch einen geeigneten Domainnamen registrieren zu lassen,
und auf der anderen Seite muss man ständig damit rechnen, dass
irgendjemand seine Interessen durch den gewählten Namen beeinträchtigt
sieht.
DeTeMedien, der zur Telekom gehörende Verlag mahnt
darkpage.de
aufgrund der angeblichen Ähnlichkeit zu deren "Gelben Seiten" ab, obwohl
auf der Seite nicht einmal ein Firmenverzeichnis zu finden ist. Der geneigte
Leser findet auf dieser Seite düstere Gedichte, private Fotos, Konzerttermine
und Informationen zu Wave und Gothic. (Siehe auch Heise-Artikel:
Telekom erhebt Anspruch auf schwarze Seiten).
In Österreich streiten sich der Ferrero-Konzern mit der Firma MediaClan um
die Domain kinder.at. Firma MediaClan
[Gesellschaft für Online Medien GmbH] plant, unter der Adresse ein "Portal"
für Eltern und Kinder einzurichten. (Siehe Futurezone-Artikel
Streit um "kinder.at" geht weiter).
Die Baufirma Philipp Holzmann mahnt
den Existensgründer Gerhard Holzmann wegen der Nutzung von
holzmann-bauberatung.de ab.
(Siehe Advograf-Artikel Holzmannscher Holzhammer,
ZDNet-Artikel Holzmann mahnt Existenzgründer ab und
InternetWorld-Artikel Domains: Holzmann mahnt ab).
Den Vogel schießt hier eindeutig DeTeMedien ab. Man fragt sich,
ob hier nicht willkürlich Beschäftigung für die vermutlich hauseigenen
Justiziare gesucht und gefunden wird. Gerade die Telekom ist in der
Vergangenheit schon mehrfach in den Schlagzeilen geraten, weil sie
unter anderem Anspruch auf den Buchstaben "T" und die Farbe "Magenta"
anmeldete. (ps)
[Meldung: 27. Aug. 2001, 21:06] [Kommentare: 19 - 21. Mär. 2002, 09:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|