amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

12.Mai.2001
Dennis "Psyria" Lohr (ANF)


R-Type Titelsong als Klingelton im Handy (Update)
Dennis Lohr, aka Psyria, hat eine weitere Lizenz von Chris Hülsbeck erhalten, einen seiner Songs für das Handy umzusetzen. Diesmal handelt es sich um die Titelmelodie von "R-Type".

Für Alle, die auch ohne Bild zurecht kommen, hier die Notenfolge:
4G#4, 4D#5, 4G#5, 8D#6, 2C#.6, 8C6, 8A#5, 4C.6, 8G#5, 4D#.5, 8G#5,
2C#.5, 8D#5, 8F5, 4D#5, 4D#5, 4G#4, 4D#5, 8D#6, 2C#.6, 8C6, 8A#5,
4C.6, 8G#5, 4D#.5, 8G#5, 2A#.5, 8G#5, 8A#5, 4G#5, 8G#5, 1P

Erste Zahl : Notenart (ganze, halbe, viertel, ...)
Buchstabe : Notenhöhe (mit ggf. "#" + ".")
Dritte Zahl : Oktave (Notenhöhe)

Wer lieber ein Bild hat, findet dies bei Psyria auf der Homepage (Titellink) im Download-Bereich. Auf "www.mp3.com/huelsbeck" finden Sie auch noch die alten Stücke von Chris Hülsbeck in Studio-Qualität.

Als nächste Konvertierung für das Handy steht "Giana Sisters" an. Seien Sie gespannt. ;)

Nachtrag 13.05.2001:
Psyria schreibt: Die Geschwindigkeit für das Lied müssen Sie selbst festlegen !
Da jeder Handy-Hersteller die Darstellung der Geschwindigkeit anders aufzeigt. Z.B: Bei Siemens Handys (1 = langsam bis 30 = schnell) und bei Nokia Handys in Bpm.

Bei Siemens Handys wär's je nach Geschmack 7 oder 8 ;) (Getestet auf S25 & S35) (mj)

[Meldung: 12. Mai. 2001, 22:10] [Kommentare: 19 - 16. Mai. 2001, 23:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2001
Dynateam (ANF)


Dynamiteversion 1.3 veröffentlicht (Update)
Die Version 1.3 des Bomberman-Derivats "Dynamite" ist seit heute freigegeben.

Die wichtigsten der Neuerungen sind:
  • Ein neuer Beobachtermodus für pausierende Spieler.
  • Deutlich reduzierte CPU-Last, verbessertes "Scrolling", flüssigeres Spiel (ein 040/40 ist aber immer noch angebracht).
  • Frei definierbare Sprechblasen (Doh!, Eeek!, Igetya, etc.).
Download-Seite

Nachtrag 13.05.2001:
ToDi schreibt: Ein Bug im DServer wurde behoben. Der DServer steht jetzt im Archiv auf der Download-Seite zur Verfügung (v1.3a)!

Auszug aus den 'Changes':

13.05.2001 V1.3a
  • Fixed a nasty divide by zero bug that was introduced with the new winquotient.
(mj)

[Meldung: 12. Mai. 2001, 22:10] [Kommentare: 1 - 13. Mai. 2001, 01:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2001
Olaf Köbnik per E-Mail


Amiga Arena News
Amiga Arena Reviews
Die deutsche Übersetzung zu den Reviews "Detris 3" und "WBsteroids" sind unter der Linksammlung "PD Spiele" online! Die Reviews wurden mit freundlicher Genehmigung von Richard Kapp (GFX Base) der Amiga Arena zur Verfügung gestellt. Besonderen Dank an Kilian Servais (Metal Corner) für die Übersetzung. Wer Reviews für die Amiga Arena verfassen möchte, bitte E-Mail an mich schicken. (mj)

[Meldung: 12. Mai. 2001, 17:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2001
Computer City per E-Mail


Benelux Amiga Show und Amiga LAN Party (Update)
Pressemitteilung: Benelux Amiga Show und Amiga LAN Party
Am 23. Juni 2001 veranstalten das niederländische Amiga-Magazin 'Amiga Scene' und Computer City eine Doppelveranstaltung: Die Benelux Amiga Show und die Amiga LAN Party.

Der Veranstaltungsort ist Rotterdam in den Niederlanden. Viele neue Amiga-Produkte, wie die VSS Sound-Karte, Prometheus und - zu guter Letzt - der AmigaOne von Eyetech werden gezeigt! Ebenso werden verschiedene VIPs aus dem Amiga-Bereich auf der Veranstaltung erscheinen! Weitere Informationen finden Sie auf den folgenden Webseiten:

Benelux Amiga Show
Amiga LAN Party

Für zusätzliche Informationen kontaktieren Sie bitte Bruno de Klerk von Amiga Scene oder Ron van Herk von Computer City.

Für weitere Informationen zur Amiga LAN Party nehmen Sie bitte mit Mathieu Burgerhout Kontakt auf.

Nachtrag:
Xanidy schreibt im ANF, dass es eine Mitfahrbörse bei www.amiga-info.net gibt. Wer Fahrgemeinschaften zu den Veranstaltungen bilden möchte, findet dort eine Anlaufstelle. (mj)

[Meldung: 12. Mai. 2001, 17:14] [Kommentare: 13 - 07. Jun. 2001, 14:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2001
REBOL-ML


REBOL: Function Dictionary, Sound-Unterstützung, VID-FAQ
Function Dictionary
Am 10. Mai 2001 hat REBOL Technologies ein Update des 'Function Dictionary' veröffentlicht. In diesem sind die Funktionen des REBOL-Systems beschrieben. Die Funktionen liegen alphabetisch und nach Kategorien sortiert vor. Erhältlich ist das Dictionary als HTML-Datei (knapp 900 KB) und im REBOL-Desktop über 'REBOL.com/Ref-Make'. Dieses Skript lädt ca. 40 KB von der REBOL-Site und generiert die Datei '/public/www.rebol.com/view/docs/dictionary.html' innerhalb des REBOL-Verzeichnisses.

Sound-Unterstützung
REBOL/View/Pro unterstützt ab der Version 1.2 die Ausgabe von Sound-Samples. Zum Laden von Samples wird derzeit eine Untermenge des WAV-Formats (PCM-Samples mit 8 oder 16 Bit) unterstützt.

Die Soundausgabe ist auf den Systemen AmigaOS (AHI, audio.device), BeOS, Linux/x86 (Open Sound System) und Windows 95/98/Me/NT/2000 möglich.

Nähere Informationen können der REBOL Sound documentation entnommen werden.

VID-FAQ
Eine FAQ zum REBOL-GUI-Dialekt 'VID' ist über den REBOL-Desktop auf http://www.compkarori.co.nz/index.r innerhalb von 'VidWiki" zu finden.

Information: REBOL
REBOL ist ein plattformübergreifendes System von Carl Sassenrath (Amiga-Exec), das erstmals November 1997 veröffentlicht wurde. Die REBOL-Programmiersprache ermöglicht eine leichte Nutzung des Internets inklusive der Programmierung von CGI-Skripts und der einfachen Erstellung von GUIs.

Am 24. April 2001 erschien REBOL/View V1.1. Ab dieser Version bietet REBOL den REBOL-Desktop. Dieser macht es möglich auf jedem Web-Server REBOL-Skripts abzulegen, die über den Desktop aufgerufen und ausgeführt werden können. Hiermit bietet REBOL ähnliche Möglichkeiten wie Java. Zu den auf REBOL aufgelisteten Beispielen gehören Spiele wie Tetris und Minesweeper und Tools wie ein Taschenrechner und ein Skript zum Verschicken von E-Mails. (sd)

[Meldung: 12. Mai. 2001, 16:34] [Kommentare: 9 - 13. Mai. 2001, 23:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2001
Rüdiger Engel


Erste Bilder des Jahrestreffen des *AC# online
Das jährliche Clubtreffen des "Amiga-Club im Btx & Internet" ist seit Donnerstag in vollem Gange. Heute haben wir mal alle unsere bisher gemachten Bilder zusammengeworfen, eine kleine Vorauswahl getroffen und auf den Server des *AC# hochgeladen. Einfach dem Titellink folgen.

Gruß aus Hildesheim von allen Clubbies! (ps)

[Meldung: 12. Mai. 2001, 15:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2001
Torsten Kleinz (ANF)


Douglas Adams ist tot
Douglas Admas ist unerwartet an einem Herzanfall gestorben. Der Schriftsteller wurde durch seine Roman-Reihe "Hitchhikers Guide to The Galaxy" weltberühmt. Er starb am Freitag in Santa Barbara (Kalifornien). Douglas Adams wurde 49 Jahre alt. (ps)

[Meldung: 12. Mai. 2001, 13:56] [Kommentare: 6 - 13. Mai. 2001, 03:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2001
Richard Kapp per E-Mail


Webbrowser Voyager: Neues Button-Set
Richard Kapp schreibt:
Ich habe mal wieder ein neues Theme für Voyager erstellt. Diesmal handelt es sich um ein im MacOS X (Aqua)-Look gezeichnetes Button-Set mit einem dazugehörigen Hintergrundmuster, welches die Knöpfe transparent erscheinen lässt. Das Set ist recht groß und ist daher besonders gut für hohe Auflösungen geeignet.

Download: aquatheme.lha - 32 Kb
Screenshot: aquavoyager.jpg (mj)

[Meldung: 12. Mai. 2001, 13:20] [Kommentare: 3 - 12. Mai. 2001, 22:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2001
ANN


Amiga-Port von SiN fertig, aber.....
Aus einem Posting von Ben Hermans von Hyperion Entertainment geht hervor, dass der Amiga-Port des Spieles 'SiN' fertig ist, die aktuelle Amiga-Hardeware aber nicht ausreiche, um den Anforderungen des Spieles gerecht zu werden. Die Portierung werde zurückgehalten, bis der AmigaOne auf den Markt kommt.

Hermans sagt, insbesondere die kleineren Blizzard-Turbokarten könnten die für 'SiN' erforderliche CPU-Geschwindigkeit nicht leisten. (mj)

[Meldung: 12. Mai. 2001, 12:33] [Kommentare: 19 - 14. Mai. 2001, 11:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2001
Sebastian Eichholz (ANF)


Strato mal wieder down...
Sebastian Eichholz schreibt:
Falls es überhaupt noch als Neuigkeit gilt und jemanden interessiert: Bei Strato sind seit heute Morgen schon wieder mind. 230.000 Domains nicht erreichbar.

Anmerkung des Editors: Strato schreibt, bei Wartungsarbeiten sei es seit ca. 1:30 Uhr zu Ausfällen gekommen. Nähere Informationen unter dem Titellink. (mj)

[Meldung: 12. Mai. 2001, 11:34] [Kommentare: 6 - 13. Mai. 2001, 00:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2001
diff.org


Interview: Entwickler äußern sich über die Zukunft von AmigaOS 4
Andrea Vallinotto hat Jürgen Haage von H&P, Olaf Bathel, Hyperion Entertainment und Tobias Abt vom Picasso 96 Team zu ihren Ansichten über AmigaOS 4 befragt. Neben der englischen Fassung des Interviews (Titellink) gibt es noch eine italienische Version. (mj)

[Meldung: 12. Mai. 2001, 10:47] [Kommentare: 38 - 21. Mai. 2001, 16:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2001
amiga.org


mozAmiga-Seite aktualisiert
Die mozAmiga-Seite auf mozdev.org wurde aktualisiert. Man findet dort nun eine Zusammenfassung des Projektes und der Entwickler-Ressourcen für interessierte Programmierer.

Amiga Inc. selbst möchte diese Portierung, doch zurzeit verfügt das Projekt nur über einen überarbeiteten Projekt-Manager. Wenn Sie das Amiga SDK besitzen, gern einiges an C++ Code in die richtige Form für das neue System bringen würden und Netscape auf dem AmigaDE möchten, dann schauen Sie es sich mal an. (mj)

[Meldung: 12. Mai. 2001, 10:17] [Kommentare: 1 - 14. Mai. 2001, 16:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2001
amiga.org


Aminet: Vollständiger brasilianischer Mirror online
Die AmigaBR User-Group und MMA Internet & Sistemas kündigen den ersten vollständigen Aminet-Mirror in Lateinamerika an. Sein Standort liegt in Santo Antonio de Jesus, Bahia, Brasilien und kann über http://br.aminet.org/~aminet/ erreicht werden. (mj)

[Meldung: 12. Mai. 2001, 10:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2001
amiga.org


Intel: Itanium-Set im Mai
Intel plant die Veröffentlichung des ersten Batch Itanium Chips für Ende diesen Monat. Zwei bis drei Versionen dieses Chips werden erwartet. Eine 733Mhz- und eine 800Mhz-Version mit 2 MB Cache. Eine 800Mhz-Version mit 4 MB Cache soll es auch geben. Amiga sollte nun mal erwähnen, ob ein Itanium-kompatibler Translator (VP) geplant ist.

Itanium-Chips sind 64Bit-Prozessoren, die u.a. bis zu 32 GB Arbeitsspeicher verwalten können. Genug für komplette Webseiten oder den Inhalt großer Festplatten. IBM, Hewlett-Packard, Dell und andere große Computer-Hersteller werden bald Rechner mit 2, 4 und sogar mit 16 Prozessoren präsentieren, die zum ersten Mal den 64Bit Itanium Chip enthalten. (mj)

[Meldung: 12. Mai. 2001, 10:17] [Kommentare: 1 - 14. Mai. 2001, 00:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1128 2250 ... <- 2255 2256 2257 2258 2259 2260 2261 2262 2263 2264 2265 -> ... 2270 2571 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.