amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

15.Apr.2001
Jan Andersen per E-Mail


VirusExecutor V2.12
Am 15. April 2001 hat Jan Erik Olausen die Version 2.12 des Viruskillers 'VirusExecutor' veröffentlicht. Gegenüber der vorigen Version hat sich folgendes geändert:
  • Der 'Bastard'-Link Virus kann nun erkannt und entfernt werden. (Dank an Zbigniew Trzcionkowski für die Analyse dieses Virus.)
  • Der 'TeamMOS TCP'-Trojan wurde in 'Zakahackandpatch' unbenannt. Zusätzlich wurde ein kleiner Fehler im Entschlüsselungscode behoben.
Name : VirusExecutor v2.12
Archive name : VirusExecutor.lha
Archive size : 262.139 bytes
Release date : 15 April 2001
Programmer : Jan Erik Olausen
Requires : xvs.library (included), xfdmaster.library, reqtools.library


Download: VirusExecutor.lha (256K), Readme (sd)

[Meldung: 15. Apr. 2001, 19:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2001
Timo Kloss per E-Mail


Grafikadventure-Engine 'INGA'
Die Grafikadventure-Engine 'INGA' hat nun eine Homepage bei Inutilis bekommen, bei der es technische Informationen, sowie den aktuellen Entwicklungsstand gibt.

Bei 'INGA' handelt es sich um eine Engine für Grafikadventures (Amiga) im Stil von Monkey Island 3, welche für Grafikkarten konzipiert ist. Mit diesem System entsteht bereits das Spiel Ermentrud, und weitere sind in Planung.

Zu der Engine gehört ein komfortables Entwicklerpaket, welches ebenfalls auf der Homepage vorgestellt wird. Damit wird es jedem möglich sein, eigene Adventures zu verwirklichen. (sd)

[Meldung: 15. Apr. 2001, 19:00] [Kommentare: 3 - 16. Apr. 2001, 14:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2001
CyberGFX


Warp3D: Voodoo3-Status
Thomas Frieden(Warp3D, Hyperion) hat in der Amiga-Mediator-Mailingliste Informationen zum Status des Voodoo3-Treibers für Warp3D veröffentlicht.

Der Treiber läuft nun stabil - selbst nach ca. 3 Stunden fortlaufender Grafikausgabe hängte er sich nicht auf. Der Befehls-FIFO funktioniert aber weiterhin nicht, so dass die Geschwindigkeit noch immer schlecht ist. (sd)

[Meldung: 15. Apr. 2001, 17:25] [Kommentare: 12 - 17. Apr. 2001, 10:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2001
Fun Time World


Neue Einträge im Big Book of Amiga Hardware
Am 14. April 2001 wurde das 'Big Book of Amiga Hardware' erweitert. An neuen Einträgen sind folgende hinzugekommen:
  • ISDN Surfer
  • Amigo Ethernet
  • Amigo Serial
  • Shuffleboard
Dazu kommen verschiedene kleinere Updates, neue Bilder und die Korrektur eines Links. Die komplette Liste der Änderungen, ist hier zu finden. (sd)

[Meldung: 15. Apr. 2001, 15:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2001
Fun Time World


Spitfire²: YAMSync V1.0
Für den Palm-Desktop 'Spitfire²' von Ralph Torchia wurde die Version 1.0 des YAMSync-Plugins veröffentlicht. Diese Version steht nur registrierten AnwenderInnen zur Verfügung. Zusätzlich wurde die Website komplett überarbeitet.

Spitfire² bietet verschiedene Möglichkeiten zur Ansteuerungen der Palm-PDAs von 3Com hierzu zählt u.a. der Datenabgleich mit dem Amiga.

Download: YAMSync.lha (44K) (sd)

[Meldung: 15. Apr. 2001, 15:18] [Kommentare: 1 - 15. Apr. 2001, 17:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2001
amiga.org


Interview mit Peter Molyneux (Populous, Black&White)
Im MeriStation-Magazin wurde ein Interview, in spanisch, mit Peter Molyneux veröffentlicht. Peter Molyneux ist der Spieldesigner von Populous, Black&White und anderen erfolgreichen Spielen. Im Interview fallen u.a. die Stichworte Amiga und Commodore. (sd)

[Meldung: 15. Apr. 2001, 14:49] [Kommentare: 14 - 16. Apr. 2001, 15:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2001
Czech Amiga News


Magazin: Obligement #26
Die aktuelle Ausgabe des französischen Amiga-Online-Magazins 'Obligement' liegt zum Download bereit.

Die Ausgabe #26 enthält u.a. einen Bericht zur Messe in St. Louis, Interviews mit Fleecy Moss, Oliver Roberts und Georges Halvadjian (Autor von Perfect Paint), Tests zu Earth 2140 sowie Payback und vieles mehr.

Download: obligement26.lha (804K) (sd)

[Meldung: 15. Apr. 2001, 14:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2001
Martin McKenzie per E-Mail


Imagine 3D Support-Website mit neuer URL
Die Support-Website von Imagine 3D ist ab sofort unter der neu eingetragenen Domain http://www.cadtechnologies.co.uk zu erreichen.

Dadurch haben sich auch die E-Mail-Adressen geändert. Bitte benutzen Sie in Zukunft folgende Adressen:

sales@cadtechnologies.co.uk
support@cadtechnologies.co.uk
comments@cadtechnologies.co.uk
webmaster@cadtechnologies.co.uk (ps)

[Meldung: 15. Apr. 2001, 01:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2001
Amiga-Club im BTX und Internet


Technische Updates von Amiga Inc. in Deutsch
Im AIDA-Bereich auf der Homepage des Amiga-Club im BTX und Internet befinden sich nun auch deutsche Übersetzungen der technischen Updates zur Strategie von Amiga Inc.:

Teil 1
Teil 2
(mj)

[Meldung: 15. Apr. 2001, 01:07] [Kommentare: 5 - 17. Apr. 2001, 11:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2001



Frohes Osterfest!

(ps)

[Meldung: 15. Apr. 2001, 00:35] [Kommentare: 14 - 16. Apr. 2001, 03:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2001
#AmigaZeux im EuIRC im ANF


dynAMIte CD-Edition braucht Vorbestellungen
Als wir im Dezember zur World of Amiga 2000 in Köln 150 Preview-Disketten verteilten, wussten wir noch nicht, wie die Amigagemeinde das damals noch sehr junge Projekt eines TCP/IP-Dynablaster aufnehmen würde. Im März 2001 haben wir dynAMIte dann nach langer Betatestphase offiziell zum Downloaden freigegeben. Unsere Webseite verzeichnete 8000 Besucher seit Dezember und der allgemeinen Spielerdatenbank sind 326 Spieler bekannt, die mehrere 10.000 Spiele auf verschiedensten Servern absolviert haben.

Der Erfolg von dynAMIte hat uns angespornt, noch ein Sahnehäubchen auf das Spiel zu setzen: Eine CD-Version, die mit vielen besonderen Features aufwarten kann, speziell für die Fans der explosiven Stangen und zu einem durchaus bezahlbaren Preis ist in Vorbereitung.

Wir haben jedoch momentan noch ein kleines Problem mit der Umsetzung: dynAMIte ist Freeware und wird es auch bleiben - die CD-Version und ihre Extras können wir jedoch nicht umsonst anbieten. Da das Projekt mit einem finanziellen Risiko für uns behaftet ist, würden wir uns über verbindliche Vorbestellungen sehr freuen - der Preis für die fertige CD-Edition wird bei circa 30,- DM (15 Euro) inkl. Versand bei Vorkasse liegen. Um das Projekt realisieren zu können, benötigen wir 100 verbindliche Vorbestellungen seitens Privatpersonen.

Wer dazu bereit ist, uns sein Geld im Austausch gegen eine edle Schillerscheibe mit noch edlerem Inhalt zu vermachen kann sich hier freiwillig melden. Man kann dort allerdings auch "nur" sein generelles Interesse bekanntgeben.

Händler können das Game EXKLUSIV BEI AMISOURCE verbindlich bestellen und bekommen Preisnachlässe, es erfolgt KEIN Vertrieb über GTI (sofern GTI nicht seinerseits bei uns ordert). Händler benutzen bitte dieses Formular! Wir danken allen Interessenten. (ps)

[Meldung: 15. Apr. 2001, 00:29] [Kommentare: 6 - 15. Apr. 2001, 15:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2001
Christian Aichinger per E-Mail


AMIGA aktuell Diskussions-Mailingliste
Ich möchte euch davon in Kenntnis setzen, dass AMIGA aktuell jetzt eine eigene Email-Verteilerliste zur Verfügung stellt, in der alle möglichen Themen rund um Amiga und AMIGA aktuell diskutiert werden können. Ich hoffe, dass sich, trotz der recht geringen Resonanz zu einer Umfrage betreffs dieser Mailingliste vor einiger Zeit, trotzdem einige Leser und Amiga-Interessierte dort eintragen und sich auch rege an interessanten Diskussionen beteiligen werden. Ich glaube auch, dass diese Mailingliste allen Lesern als zusätzliche Hilfe zu Artikeln und den u.U. darin erwähnten Problemen dienen kann, da ich selbst, selbstverständlich Carsten und hoffentlich auch einige andere Redakteure und Mitarbeiter von AMIGA aktuell dort eingetragen sein werden.

Wer sich in der "AMIGA aktuell Diskussionen"-Verteilerliste eintragen möchte, schicke eine Email an aaktdiskussionen-subscribe@egroups.de. Danach wird eine Anmelde-Nachfrage von eGroups (unserem Verteilerlisten-Anbieter) zugesandt, die ein zweites Mal beantwortet werden muss. Das Subject- oder Betreffs-Feld der Mail kann leer bleiben und auch der Email-Text ist für die Anmeldung nicht relevant.

Wenn es Probleme bei der Anmeldung geben sollte, dann stehen ich für Fragen natürlich zur Verfügung. Schickt dann bitte eine Email an christian@aakt.de.

Desweiteren möchte das gesamte AMIGA-aktuell-Team allen Lesern ein frohes Ostern, viele Ostereier und schöne Feiertage wünschen :). (ps)

[Meldung: 14. Apr. 2001, 22:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2001
Christoph Meier im ANF


Golem: Apple bringt Darwin auch für x86er-CPUs
»Unterbau von MacOS X jetzt auch als x86er Version
Mit der Version 1.3.1 stellt Apple jetzt eine neue Version von Darwin, dem Kern von MacOS X online. Erstmals gibt damit ein offizielle ISO-Image für x86er Systeme. Der Darwin-Kernel basiert auf FreeBSD und Mach 3.0 Technologien und bietet "Protected Memory" und "Pre-emptive Multitasking". Darwin läuft auf PowerPC-basierten Macintosh Computer sowie auf x86-kompatiblen Rechnern.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.

Apple hat offensichtlich erkannt, dass so gut wie jeder einen x86 zu Hause stehen hat und stellt ein OS dafür zur Verfügung. (ps)

[Meldung: 14. Apr. 2001, 21:56] [Kommentare: 3 - 15. Apr. 2001, 18:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2001
Christoph Meier im ANF


Heise: IBM bringt PowerPC für Internet Appliances
»Die Tage des 'one size fits all' bei PC-Mikroprozessoren sind vorüber", meinte Scottie Ginn, Vizepräsident für "Pervasive Technology" bei IBM Microelectronics. Anlass der vollmundigen Ankündigung: Die Vorstellung einer System-on-a-Chip-Lösung für Internet Appliances wie etwa Web-Pads oder Surf-Terminals. Die so genannte PowerPC Internet Appliance Platform (IAP) baut auf einer PowerPC-CPU auf und bringt auf dem Chip gleichzeitig Speicher- und LCD-Schnittstellen ebenso wie ein Touch-Screen-Interface unter. Nach Angaben von IBM soll der Chip in OEM-Stückzahlen rund 60 US-Dollar kosten.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 14. Apr. 2001, 21:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1138 2270 ... <- 2275 2276 2277 2278 2279 2280 2281 2282 2283 2284 2285 -> ... 2290 2581 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.