05.Jan.2001
Andreas Magerl per eMail
|
Amiga Future in Österreich
Da wir es nicht gerade weit zur österreichischen Grenze haben, kann die Amiga
Future allen Österreichern folgendes Angebot machen:
Sobald von Österreich mindestens 20 Abonennten gibt für die Amiga Future gibt,
kann der Abopreis der Amiga Future für Österreich mit dem Preis gleichziehen,
der für das Amiga Future Abo mit LeserCD innerhalb von Deutschland gilt.
Österreichische Abonnenten, die bereits ein Abo der Amiga Future haben,
bekommen bei einer Preisreduzierung natürlich anteilsmäßig den Betrag
gut geschrieben. Bei Einzelheftbestellungen ist dies leider nicht möglich. (ps)
[Meldung: 05. Jan. 2001, 06:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2001
Fun Time World
|
Frankfurter Rundschau: tmx verschenkt Software und verdient trotzdem
Die Frankfurter Rundschau hat einen interessanten Artikel über die Entstehung
der Firma tmx veröffentlicht. Amiga spielte dabei eine nicht unwesentliche
Rolle:
«Ralf Hoffmann kam zum Programmieren wie die Jungfrau zum Kinde. Es war 1988,
als ein Freund den 19-Jährigen fragte, ob er nicht für Commodore ein
Englischprogramm entwickeln wolle. Das Image des Amiga sollte vom Spiel-
zum Schulcomputer verändert werden. Hoffmanns Qualifikation? Eine "computerlose
Jugend", wie er stöhnt, ein Vater, der Computer für "Teufelszeug" hielt - und
ein Jahr an einer amerikanischen Privatschule.
Hoffmann, von 1990 an Jurastudent in New York, profitierte kaum von der
100.000-Stück-Auflage: Commodore und Vertriebspartner Markt & Technik
zogen das Projekt an sich. Hoffmann fing neu an, gründete mit seiner Freundin
Tina Svojanovsky und seinem Physik studierenden Bruder Holger das Projekt
"Teach me amiga!", kurz tma. Das Programm, im Hause Hoffmann von Programmcode
über Verpackungsdesign bis zur Anzeigengestaltung betreut, wurde Software des
Jahres 1994.»
Lesen Sie den vollständigen Artikel unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 05. Jan. 2001, 06:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2001
AmigaActive
|
AmigActive Umfrage
AmigActive macht eine Umfrage, um herauszufinden, wie es um Ihre Hoffnung,
Träume und Pläne bzgl. des neuen Amiga bestellt ist. Wenn Sie daran teilnehmen
möchten, finden Sie das Formular unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 04. Jan. 2001, 21:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2001
Opera
|
Linux: Opera Version 4 Beta 5 erschienen
Für den Browser 'Opera' ist für Linux eine neue Betaversion 4b5 erschienen.
(ps)
[Meldung: 04. Jan. 2001, 21:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2001
Richard Kapp im ANF
|
Netscape 6 ähnliches Imageset für Voyager
Unter dem Titellink kann man ein Netscape 6 ähnliches Imageset für
Voyager herunterladen. Das Archiv beinhaltet die dazugehörigen Knöpfe
(in jeweils 3 verschiedenen Farben), Hintergrundmuster für MUI und
eine deutsche Beschreibung. Das Set befindet sich auf der
Amiga/Projects Seite. Dort ist auch ein Screenshot zu finden.
Download: voyagerset.lha - 38 KB
(ps)
[Meldung: 04. Jan. 2001, 21:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2001
AudioLabs per eMail
|
Neues PlugIn für ProStation Audio: Tube Pre Amp
Für ProStationAudio, die Audio-Software von AudioLabs, ist ein neues
PlugIn namens 'Tube Pre Amp' erschienen, welches mit allen Versionen
von ProStation Audio funktioniert.
Download: TubePre.lha - 10,5 KB
Hier noch der Originaltext:
Tube Pre Amp, a new tube-based realtime plugin for ProStationAudio/
AmigaOS is now available.
The legendary warmth of tube-based devices (as opposed to solid
state devices) is well know. The basic cause of the difference
in tube and solid state sound is the weighting of harmoninc
distortion components. When saturating, tubes gently compress
the signal, producing an harmonic series that falls off quickly
in amplitude at higher frequencies.
Another positive effect of tubes is that, due to asymmetrical
saturation (the positive half of a waveform saturates differently
than the negative half), the harmonic series generated by soft
clipping contains only musically healthy even harmonics (octaves
and well-intoned intervals), as opposed to dissonant odd harmonics.
TubePreAmp implements both of the above features. The pluging is
is available for free downloading from the AudioLabs web site.
(ps)
[Meldung: 04. Jan. 2001, 21:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2001
Markus Holler
|
Markus Holler Musikseite aktualisiert
Mit dem neuen Jahr hat Markus Holler, Amiga-Usern durch sehr gute Musik
bestens bekannt, eine kleine Hörprobe aus dem Merregnon-Soundtrack auf
seine Musik-Seite gelegt, die Sie unter dem Titellink finden.
(ps)
[Meldung: 04. Jan. 2001, 21:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2001
André Rief im ANF
|
Eyetech News
Bei Eyetech steht eine AmigaOne Präsentation zum Download bereit, die Sie
mit einem Scala-Player abspielen können. Gezeigt wird die Präsentation von
Eyetech und Escena auf der letzten Messe in Köln.
Download: KOLNA001.LHA - 650 KB
Desweiteren bietet Eyetech einen EZCam PCMCIA Digitalkamera-Memory
Adapter
(Memory Stick, SmartMedia, CompactFlash) mit einem Treiber an, der
Ihnen erlaubt, die Kamera als Device von der
Workbench aus direkt anzusteuern. Sie können dadurch Bilder direkt
anzeigen oder kopieren.
(ps)
[Meldung: 04. Jan. 2001, 19:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2001
Richard Kapp im ANF
|
3PMGUI Update
3PMGUI verleiht dem MP2/3 Shell-Player MPEGA ein kleine Oberfläche mit
den wichtigsten Funktionen. Da sowohl MPEGA als auch das GUI die CPU
nur wenig belasten, ist 3PMGUI vor allem für Amiga User mit schwächerer
CPU sehr gut geeignet.
Neue Features:
- drag'n'drop (einfach ein MP2/3 auf das GUI ziehen, um es
abzuspielen)
- Autoplay
- Knopfgrafiken können über das Menü ausgetauscht/geladen werden
(einige 'Skins' sind schon dabei)
- Weitere kleine Verbesserungen
Download: 3PMGUI.lha - 132 KB (ps)
[Meldung: 04. Jan. 2001, 19:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2001
Daniel Orth im ANF
|
Interview mit Papyrus-Macher
Amiga.topcool hat Ulli Ramps von R.O.M. Logicware interviewt und ein
paar noch bisher unveröffentiche Details herausgefunden. Das Interview
finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 04. Jan. 2001, 19:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2001
Michael Pfeiffer im ANF
|
VWP News
Auf Grund eines Umzuges unserer Homepages auf einen anderen Server sind
derzeit alle CGI-Script basierten Services (wie Downloads, Statistiken,
Links, Foren, ...) nicht verfügbar. Das betrifft die Domains
http://www.VirtualWorlds.de,
http://www.AudioCutter.de und
http://www.AudioCutter.com.
Die Probleme sind bekannt und es wird daran gearbeitet, sie zu beheben.
AudioCutter Cinema V 0.99
Zusammen mit den wieder funktionierenden CGI-Scripts wird die letzte Preview-
Version des AudioCutter Cinema (vor der endgültigen Release) in wenigen Tagen
verfügbar sein. Die Versionen für PPC-/86x86-Linux und Windows werden dabei
wieder kostenlos downloadbar sein. (ps)
[Meldung: 04. Jan. 2001, 19:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2001
Olaf Köbnik per eMail
|
Amiga Arena News
Amiga Arena - Risiko Vollversion!
Die Amiga Arena präsentiert in Zusammenarbeit mit Frank Abbing
(UAC Design) die Vollversion "Risiko" in der Final Version 1.7,
die nicht im Aminet erhältlich ist.
Risiko Amiga richtet sich hierbei nach den gängigen
Spielregeln des originalen Brettspiels von Parker Bros.
Risiko enthält aber auch Sonderregeln wie Aufstände,
Erdbeben und Blitzkrieg! Deutsch- und Englischsprachige Version!
Für alle Risiko Freunde liegt die Beste nichtkommerzielle
Amiga Version zum Download bereit! (ps)
[Meldung: 04. Jan. 2001, 19:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2001
Stéphane Campan per eMail
|
ClickBOOM News - S-File #9
ClickBOOM wünsch allen ein frohes neues Jahr und teilt in dem neuen S-File
mit, dass der gesamte Lagerbestand von 'Capital Punishment' und 'Quake'
an den englischen Händler CS&E
verkauft wurde.
ClickBOOM teilt weiter mit, dass Verhandlungen für neue Lizenzen in Gang
sind.
(ps)
[Meldung: 04. Jan. 2001, 19:21] [Kommentare: 2 - 07. Jan. 2001, 19:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2001
Sebastian Eichholz im ANF
|
Kult-Zeitschriften
Da der PC-Joker nun leider auch seine letzte Ausgabe ausliefert, ein
Hinweis darauf, dass auf kultpower.de das PowerPlay-Archiv
stark erweitert wurde. Momentaner Stand: 281 Testergebnisse, 113 komplette
Testberichte als Scans, 35 Spielewerbungen als Scans, 57 PowerPlay-Cover.
Das ganze lässt sich komfortabel in der PowerPlay-Datenbank durchsuchen.
Außerdem kann man zurzeit 53 ASM-Cover aus dem aktuellen Software-Markt
bestaunen.
Wer also mal wieder in Erinnerungen schwelgen will und Testberichte von
Kultspielen wie Turrican, Monkey Island, Battle Isle oder Lemmings lesen
will, ist bei kultpower.de richtig.
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2001, 20:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|