amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

30.Okt.2000
Andreas Kleinert per eMail


Dr. Dobb's Journal/Amiga
Das Dr. Dobb's Journal September/2000 (renommiertes Magazin rund um Algorithmen und Programmierparadigmen, Trends, etc.) beinhaltet auf S. 109 eine Kolumne über "Paradigms Lost and Regained" von Michael Swaine, die sich u.a. indirekt auch mit SWPAT auseinandersetzt, indem sie die komplette Geschichte von "Videotex" (bis in das Jahr 1973) zurückverfolgt, einen Bogen über GUIs, SetTopBoxen und das WWW bis hin zur Schlussfolgerung spannt, "creative thinkers at BT have decided, that the patent covering this technique gives BT ownership of hypertext linking" und "you may not have realized that this" [der Versuch, von jedem ISP in den USA Lizenzgebühren einzufordern] " - in my opinion laughable - claim steps from the British Post Office's failed work on videotex back in 1976. But failure is just a stop on the success express."

Das Interessante ist weiterhin, dass in der Betrachtung der geschichtlichen Entwicklung von GUIs und grafischen Oberflächen allgemein, auch der Amiga breiten Raum einnimmt. Und zwar wird der gesamte Zeitraum von Hi-Toro über Commodore bis hin zu ESCOM und Gateway betrachtet. Schlussendlich werden Bill McEwen und die neuen Pläne erwähnt. (ps)

[Meldung: 30. Okt. 2000, 04:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2000
LinuxManiac per eMail


Neuer Service fuer die Linuxgemeinde
Heute, am 30.10.2000 nimmt ein neuer Service fuer die Linuxcommunity seinen Dienst auf. LinuxManiac.DE ist ein webbasierter Service rund um die Softwarethematik.

Der Service informiert über Software für Linux. Dabei werden neben einer deutschsprachigen Programmbeschreibung auch die Informationen über Version und Lizenzmodell ebenso gegeben, wie direkte Links zur Homepage und zum Download.

LinuxManiac.DE sieht sich jedoch nicht als reiner Informationsservice sondern will vielmehr Teil der Community werden. Um dies zu erreichen, kann jeder User eigene Datenbankeinträge vornehmen und zu vorhandenen Einträgen Kommentare über seine Meinung oder Erfahrungen zur entsprechenden Software abgeben.

Zur besseren Orientierung und Navigation des Benutzers auf der Seite, sind alle Datenbankeinträge in Rubriken geordnet. Desweiteren ist der komplette Datenbestand nach Schlüsselworten durchsuchbar. Dadurch wird es dem Benutzer erleichtert, eine bestimmte Software für den gesuchten Einsatzzweck zu finden. (ps)

[Meldung: 30. Okt. 2000, 04:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2000



Neue Aminet Uploads
MLogBook.lha         comm/misc  676K+HAM Radio LogBook with CallBook
jl_update.lha        comm/tcp     1K+Script for updating your ip at Justlinux
htmlpack.lha         comm/www    14K+HTMLPack - HTML code packer
kng-unit.lha         demo/aga   699K+- United - dentro by Kangooroo in 2k
Wade-Innocence.lha   demo/slide 1.7M+Innocence Slideshow by Wade/Faction (ex-
znn_goo2.lha         demo/sound 219K+Chippack by Mice/Zenon
Istar.lha            dev/misc   671K+Knowledge Based System Inference Net Bui
KnowledgeSvr.lha     dev/misc   671K+Knowledge Based System Inference Net Bui
Info-1-00.lha        docs/mags   19K+Internet Amiga Magazine - Polish
scenet34.lha         docs/misc  149K+SCENET - not just the Scene gateway! - #
NewNAPALMUnits.lha   game/data   11K+Unit Data Set s for NAPALM 2Player/CHAOS
ACSYS.lha            game/demo  603K+A.C.SYS demo V1.0 - AGA Turrican clone
InstallKit3_9.lha    game/patch 823K+The ultimate CD32 emulator/hd installer
LordIII_S.lha        game/role  2.7M+Spanish version
mccontrol.lha        hard/hack  420K+V1.52 PSX MemoryCard Reader
AGReader.tgz         misc/emu    89K+AmigaGuide file reader, for Unix system.
A-el.mpg             mods/techn 6.2M+Electroish d&b techno carnage
A-geron.mpg          mods/techn 2.9M+Electroish d&b soothing techno
EP_Norsk.lha         mus/play    23K+Norwegian catalog for Eagleplayer V2.01 
PlayGUIUpd.lha       mus/play    20K+PlayGUI Update 3.0 -> 3.a
AnimeWP.lha          pix/back   2.0M+Big Anime Wallpapers
Gc-BoingBack64.lha   pix/back   160K+Quality 640x512 Workbench backdrop (64co
GC-BoingBackdr.lha   pix/back   480K+Quality 640x512 Workbench backdrop.
fom3p17.jpg          pix/henz   291K+Cloned Triceratops on Venus
fom3p18.jpg          pix/henz   138K+Faces of Mars-Logo
fom3p19.jpg          pix/henz   151K+3Pyramids at night
fom3p20.jpg          pix/henz   196K+3Pyramids at night (through night-glasse
fomsw23.jpg          pix/henz   120K+TIE-Fighter chasing a Spitfire-plane
fomsw24.jpg          pix/henz    86K+TIE-Fighter chasing a Spitfire-plane
Pris38.jpg           pix/trace  121K+Pris at night
Pris39.jpg           pix/trace  173K+Pris at night (through night-glasses)
Guanajuato06.jpg     pix/views  167K+The university of Guanajuato (Mexico)
Sierra01.jpg         pix/views  167K+Little town in the Sierra Madre (Mexico)
AKNewWB.lha          pix/wb     497K+Screenshots of AK's *32-col.* MagicWB
ALEM_0020.lha        text/dtp     6K+ALEM's AudioK7 template for PageSetterII
Epson_400.lha        text/print  34K+Epson Stylus 400/440/460 Driver for WB V
RemAPollo.lha        util/boot   61K+A1200 040\060 MMU Apollo Turboboard Rema
SystemPatch.lha      util/boot    6K+Speedup patch for 68020+
XPKPatch18.lha       util/pack   22K+Unpacks XPK, PP & CrM files "on the fly"
rmh.lha              util/rexx   53K+Rmh.library 6.0 - Rexx Must Have library
counter.lha          util/shell  13K+Keeps track of the times it has been exe
reshunt.lha          util/sys    17K+ResHunt - Executable programs resource h
remember.lha         util/wb     10K+Restarts programms after a crash or rebo
(as)

[Meldung: 30. Okt. 2000, 04:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2000
Dirk Harlaar im ANF


Dirk Harlarr wird intern. Direktor von CS&E
Nachdem Dirk Harlaar zunächst nur den deutschen Bereich für CS&E mangagen sollte, hat David Conelly nun entschieden, dass Dirk Harlaar auch für alle anderen Länder zuständig sein wird. Lesen Sie im Folgenden die komplette englische Mitteilung:

New managing director for CS&E

After the recent news that Dirk Harlaar would manage the German branch of CS&E, Dirk Harlaar and David Connolly decided that Dirk would become the new managing director of Crystal Software and Entertainment (CS&E) overall. While business strategy is still at a beginning stage, CS&E "under" Dirk Harlaar will focus on the Amiga Games market, whereas David Connolly will continue with the pc games based www.pc-software.com

Dirk Harlaar am 30. Oktober 2000 im ANF

CS&E not completely gone

As David Connolly, director of CS&E, announced, CS&E England has left the Amiga market. After long discussions, David Connolly has decided to hand over the Amiga part of CS&E to the newly appointed sales director, Dirk Harlaar.

Based in Germany, this branch of CS&E will focus on games distribution for the Amiga as well as the PC. The forthcoming educational software "Cosmos Fun Class" is at this time being translated into German and Dutch, in order to reach a wider audience.

Further products can not yet be announced, as CS&E has just started this branch, and is still looking for games devellopers who want to publish their work through their outlets.

Dirk Harlaar am 28. Oktober 2000 im ANF (ps)

[Meldung: 30. Okt. 2000, 03:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2000
Apex Designs


Payback Statusreport
James Daniels schreibt in seinem Statusreport, dass er die meiste Zeit damit verbracht hat, neue Level zu kreieren, wobei auch Level bei Nacht hinzugefügt wurden. Neben vielen Änderungen wurde die Beleuchtung der Straßen und der Autos verbessert; ist Support für PSX-Controller hinzugekommen; wurden verschieden aussehende Fussgänger hinzugefügt und einige Bugs gefixt. Menschen reagieren nun panikartig, wenn der Spieler versuchen sollte, diese umzubringen. Beim Wetter gibt es jetzt auch Gewitter mit tollen Lichteffekten und die Geschwindigkeit des Spiels wurde verbessert. (ps)

[Meldung: 29. Okt. 2000, 12:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2000
Ralf Eberlein per eMail


R-Team: Test des Exodus Demos
Ralf Eberlein hat sich die Demo von Exodus für den Amiga näher angeschaut und seine Eindrücke mit Screenshots auf seiner Webseite festgehalten.

Exodus ist ein Echtzeit-Strategie-Spiel von einem polnischen Programmierteam. Das Spiel wird von Blittersoft vertrieben. (ps)

[Meldung: 29. Okt. 2000, 12:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2000
Fabio Trotta im ANF


NRNF: Bubble Heroes Test
Am 29. Oktober 2000 hat Fabio Trotta auf No Risc No Fun einen ausführlichen Test des Spiels "Bubble Heroes" veröffentlicht. Durch Komplikationen bei der Lieferung der Testversion hatte sich der Test verzögert. (sd)

[Meldung: 29. Okt. 2000, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2000
Mads per E-Mail


Verbessertes telnet.device gesucht
Das telnet.device ermöglicht es, BBSe übers Internet zu nutzen. Aufgrund von vorhandenen Fehler macht dieses Device aber vielen Sysops so große Probleme, dass diese aufgaben und nun statt mit BBS- mit FTP-Seiten arbeiten, obwohl ihre ansprechende Systeme schon seit den frühen 90er existierten.

Man befürchtet, wenn dieses Problem nicht bald gelöst wird, werden alle guten Amiga-BBSe verschwinden.

Wenn das Device fertig ist wird Mad hierfür zur Entlohnung der Arbeit Geld einsammeln. Wer denkt folgende Probleme lösen zu können, kann sich an Mads@softhome.net wenden.

Telnetd.device(all versions)
  • Locks up the whole system ,cause unknown
  • Speed is limited to XXXXX cps, even slower then telser.device
Telser.device(all versions)
  • Locks up single nodes ,cause unknown
  • Locks up single node if carrier loss by server
  • Speed is limited to 5xxxxCPS, 2 slow for xDSL.
(sd)

[Meldung: 29. Okt. 2000, 09:34] [Kommentare: 1 - 17. Sep. 2001, 01:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2000
Czech Amiga News


Amiga Central eingestellt
Auf ANN schreibt Chris Korhonen, dass Amiga Central eingestellt ist. Als Grund wird angegeben, dass sie zur Entscheidung gekommen sind, dass es nicht länger Sinn macht, die Site zu pflegen. Ihrer Meiung nach ist der Amiga tot - sehr wenig Software und Support. Und die derzeitigen Pläne von Amiga mögen schön aussehen, aber sie werden a) nicht erscheinen oder b) erscheinen aber nichts mit dem derzeitigen Amiga zu tun haben.

«Basically, we decided it was no longer viable to continue the site. From our point of view the Amiga is dead,very little software and support. And Amiga's current plans may sound nice but they will either:

a) Never Appear
b) Apear, but, will not be anything like the amiga you know and love.

Which will leave amiga owners with some non standard hardware which is of limited use.

It was good whil it lasted but its time to call it a day.»

Posted by C Korhonen on 29-Oct-2000 (sd)

[Meldung: 29. Okt. 2000, 08:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2000
Stephan Rupprecht


ilbmdt V44.22
Am 28. Oktober 2000 hat Stephan Rupprecht die Version 44.22 seines ILBM-Datatypes veröffentlicht. Der ILBM-Datatype ermöglicht die Anzeige von Grafiken im IFF-ILBM-Format. Rupprecht's Datatype zeichnet sich dadurch aus, dass er HAM- und EHB-Grafiken auf einen Picasso 96-, CyberGFX- oder ähnlichen Bildschirm in den korrekten Farben anzeigen kann. Dazu kommt die Fähigkeit, 24-Bit Grafiken auch ohne Grafikkarte darstellen zu können. Gegenüber der vorigen Version gabs eine interne Änderung. Da ramlib nur einen kleinen Stack benutzt, werden alle Libraries nun in LibOpen() statt LibInit() geöffnet.

Download: ilbmdt44.lha (8K), Readme (sd)

[Meldung: 29. Okt. 2000, 08:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2000
Fun Time World


DirOpus V4.15c Beta
Jacek Rzeuski hat die Betaversion V4.15c des Directory-Tools "DOpus" veröffentlicht. Diese Version bietet nun u.a. eine Unterstützung von Archiven mittels der XADMaster-Library. Die kompletten, umfangreichen Änderungen können der History entnommen werden.

Download: DOpus4beta.lzx (260K) (sd)

[Meldung: 29. Okt. 2000, 08:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2000
ANN


ACE 2000 - Messebericht von Craig Delahoy
Bereits am 23. Oktober 2000 hat Craig Delahoy, Mitglied des Amiga Advisory Council, seinen ausführlichen Bericht über die ACE 2000 veröffentlicht, der viele detaillierte Informationen enthält. (sd)

[Meldung: 29. Okt. 2000, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2000
Sebastian Beloch im ANF


Amster V0.8
Am 29. Oktober 2000 wurde die Version V.08 des Napster-Clients "Amster" für Amiga-Rechner veröffentlicht. Amster ist ein Client zum Austausch von MP3-Dateien, der Features wie Chatting, Suche, Download, Bekanntmachungs-Listen usw. unterstützt. Dieses Update enthält eine Reihe von Verbesserungen und Bugfixes, die dem Readme entnommen werden können.

Das Programm läuft ab AmigaOS V3.0, MUI V3.8, MCC_NList V19.97 und MCC_Textinput V27.

Download:

Nachtrag 30.10.2000
Thomas Wenzel schreibt im Forum:
«Hmmm... can't open Textinput.mcc V26 obwohl ich die mitgelieferte V28 installiert habe.

Problem gelöst! Man sauge sich
ftp://ftp.vapor.com/pub/misc/vapor_toolkit_142.lzx

Oliver Wagner scheint in der neuen Textinput.mcc irgendwas von diesem Vapor Kram zu benutzen. Solange es frei verfügbar ist, kann's mir egal sein, aber gefallen tut's mir trotzdem nicht.» (sd)

[Meldung: 29. Okt. 2000, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2000
Michael Pfeiffer per E-Mail


AudioCutter Cinema Projektfile
Zur Demonstration der Möglichkeiten des AudioCutter Cinema steht unter http://www.AudioCutter.de/download.html jetzt das Sample "Leaving" zur Verfügung. Zusätzlich kann das komplette Projektfile heruntergeladen werden, mit dem dieses Sample erzeugt wurde. Dieses Projektfile demonstriert die Benutzung mehrerer Layer sowie die Erzeugung von Surround-Effekten mittels der editierbaren Soundpositionen und des Echo-Surroundeffektes. Das Projekt selber basiert dabei auf nur 2 Ausgangssamples (mit leider nur mittlerer Qualität). Um die Größe des Projektfiles zu reduzieren, mußte dieses leider von 24 Bit / 96 kHz auf 16 Bit / 48 kHz herunterskaliert werden.

AudioCutter Cinema Voting Area
Ihre Meinung ist gefragt. Unter http://www.AudioCutter.de/vote.html ist es jetzt möglich, über die Qualität und Leistungsfähigkeit des AudioCutter Cinema abzustimmen und gegebenenfalls auch Kritik und Verbesserungsvorschläge anzubringen. Virtual Worlds Productions ist sehr an diesem Feedback interessiert, um den AudioCutter Cinema weiter zu verbessern. (sd)

[Meldung: 29. Okt. 2000, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1183 2360 ... <- 2365 2366 2367 2368 2369 2370 2371 2372 2373 2374 2375 -> ... 2380 2607 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.