01.Okt.2000
Trogladite Software
|
DreamCDguide Update V0.98 erschienen
Vom Aminet-CD-Navigationssystem ist die Version 0.98 erschienen, die neben
einigen Fehlerkorrekturen jetzt auch die deutsche Lokalisierung und
Dokumentation enthält.
Download (65 KB)
(td)
[Meldung: 01. Okt. 2000, 04:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2000
Eyetech
|
Eyetech Website und eMail-Probleme
In der Zeit vom 22. - 29. September gab es partielle Ausfälle der Eyetech
Website und des Mailservers. Wenn Sie in diesem Zeitraum eMail an Eyetech
gesendet haben, sollte diese erneut verschickt werden. Folgende eMail-Adressen
stehen zur Verfügung:
Verkauf Anfragen sales@eyetech.co.uk
Technischer Support tech@eyetech.co.uk
Andere Anfragen info@eyetech.co.uk
(ps)
[Meldung: 30. Sep. 2000, 12:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2000
VMC Harald Frank im ANF
|
VMC-ISDN V3 ist jetzt öffentlich online!
Dank der vielen freundlichen Betatester können wir jetzt auch eine
öffentliche Version der neuen VMC-ISDN-Software für alle Interessierten
und jeden Amiga ISDN-Karten-Besitzer anbieten.
Diese Version beinhaltet zwar noch nicht alle Features, an welchen VMC derzeit arbeitet,
aber sie reicht aus, um den Usern zu zeigen, dass es für ISDN-Karten auf dem Amiga
keine schnelleren Treiber gibt. In dieser Version sind auch vollständige
Konfigurationsdateien für alle deutschen Call-by-Call Internet Anbieter
und Miami oder MiamiDeluxe enthalten.
Da immer wieder User nach den Preisen, Funktionsumfang oder Einschränkungen
der Treiber gefragt haben, ist ein ausführliches AmigaGuide Dokument enthalten,
was hoffentlich alle offenen Fragen beantworten kann.
Download Seite
(ps)
[Meldung: 30. Sep. 2000, 12:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2000
Trogladite Software
|
SENDER V1.0 - AMIGA-Programm mit Windowstouch
'SENDER' ist ein kleines Freeware-Programm, mit dem von der
Workbench aus beliebige Dateien in beliebige Verzeichnisse verschoben oder
kopiert werden können. Es lehnt sich an das WINDOWS-Send-Menu an,
benutzt aber ein praktisches AppIcon.
'SENDER' ist einfach zu installieren
(ich habe es gerade erfolgreich ausprobiert),
und man kann es - nach der Grundinstallation - noch weiter nach seinen
Bedürfnissen konfigurieren.
Der TitelLink führt zu einer kurzen Beschreibung des Programms und
zum Download-Link (80 KB).
(as)
[Meldung: 30. Sep. 2000, 12:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2000
Stéphane Campan im ANF
|
Interview mit Ben Yoris von Hyperion
Bei Amiga Impact befindet sich ein Interview mit Ben Yoris, dem PR-Manager
von Hyperion Entertainment in französischer Sprache. Mittels GoTranslator
kann es ins Englische umgewandelt werden. (ps)
[Meldung: 30. Sep. 2000, 12:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2000
Stefan Falke per eMail
|
EZP@gerNG V1.1 verfügbar
Die Vollversion des EZP@gerNG ist jetzt verfügbar.
Im Gegensatz zur Classic Edition können mit der Vollversion, neben
zahlreichen weiteren zusätzlichen Features, auch Kurznachrichten an
Handys (SMS) auf direktem Wege verschickt werden.
Weitere Features der Vollversion:
- Unterstützung der deutschen Mobilfunk-Netze D1, D2, EPlus, VIAG Interkom
- Versand von EMails über das Internet
- Nachrichtenversand über CLI-/WB-Argumente möglich
- Aktiver ARexx-Port mit 20 Befehlen
- Weitere Informationen
Die unregistrierte Version liegt ab sofort zum freien Download bereit.
Registrierungen sind per Online-SSL-Verbindung, Telefon, Fax und Post
möglich, verschiedene Bezahlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung. (ps)
[Meldung: 30. Sep. 2000, 12:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2000
Horst-Uwe Kroll
|
Astrologie & Schach
Neu auf dem Amiga-Markt ist das Online-Schach-Magazin
"Chesschecker". In diesen Magazin findet auch der Amiga Schachfreund
alles rund um Schach und Brettspiele. Herausgeber von Chesschecker
ist Horst-Uwe Kroll. (ps)
[Meldung: 30. Sep. 2000, 10:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2000
VMC Harald Frank im ANF
|
Vermisstes VMC-ISDN Archiv jetzt auch online
Durch einen kleinen Fehler wurde das VMC-ISDN Archiv leider nicht mit
auf den VMC-Server kopiert, dies wurde jetzt korrigiert und die neue
Software liegt getestet zum Download bereit.
Download Seite
(ps)
[Meldung: 30. Sep. 2000, 10:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2000
Alfred Sturm
|
Neue Aminet Uploads mit Schmankerl der Woche
AMINET-Schmankerl der Woche: 'WBArmy ,
211KB ,
readme '
von Lukas Stehlik
Autor: Alfred Sturm
Es müssen ja nicht immer hochseriöse Tools und Utilities sein -
heute will ich mich mal zu einem neuen WB-Game äussern, das erst vor ein
paar Wochen ins AMINET gekommen ist.
WBArmy ist eine Art abgespeckter Verschnitt aus ScorchedTanks und
Artillery_Duel - für die Workbench. Von ScorchedTanks hat es die Waffen
('MegaNuke') und von Artillery_duel das herrliche Geschepper, wenn man zu weit
schiesst: es klingt dann, als ob ein dutzend halb gefüllter
Nachttöpfe durcheinander geschmissen würden.
Wie in Artillery_duel sind die beiden feindlichen Panzer beweglich, ebenso
kann das Geschützrohr stufenlos verstellt werden. Anzeigen für den
Neigungswinkel sowie die Schuss-Power sind selbstverständlich vorhanden.
Das Game öffnet im Zentrum der WB ein Fenster mit einer einfarbigen,
mittel-gebirgigen Zufallslandschaft, die irgendwie an das Sauerland erinnert.
Deren Farbe kann voreingestellt werden; da ich WBArmy auf einem Screen
spiele, dessen BackgroundPics mit Hilfe von RndWBPix regelmässig
ausgewechselt werden (Jawohl! das letzte Update von RndWBPix hat
mittlerweile dieses Feature!! schnell hinein ins AMINET und downloaden!!!) -
wechselt auch die WBArmy-Landscape bei mir alle 3 Minuten die Farbe,
was dem Game einen zusätzlichen Reiz verleiht: werde ich jetzt gleich in
den 'Blauen Bergen' weiterkämpfen? oder in einer rötlich-pinken
Marslandschaft? oder versetzt mich RndWBPix gar in die Schwarzen Schluchten
von Mordor?
Realismus ist insoweit gegeben, als die Landschaft durch
Geschützeinschläge deformiert wird. Auch der sound lässt,
finde ich, für ein kleines WBGame eigentlich nichts zu wünschen
übrig; es gibt sogar unterschiedliche Ladegeräusche für die
verschiedenen Waffensysteme. Was will das bellizistische Ohr des Amiganers
mehr?
WBArmy kann als 2-Player-Game oder gegen den AMIGA gespielt werden; die
Spielstärke des Computers lässt sich zwischen 1 und 9 voreinstellen
- was ungefähr den Unterschied zwischen Volltrottel und
Weltkriegs-II-General ausmacht.
Im Gegensatz zu ScorchedTanks kann man jederzeit während des Spielens
(immer dann, wenn man 'am Schuss' ist) Energie, Treibstoff und Waffen
nachkaufen. Deren Auswahl ist zwar nicht allzu gross (single-shot, big-shot,
very-big-shot, mini-nuke, mega-nuke) - aber es ist ja auch ein WB-Game ohne
allzu grosse Ambitionen.
Wichtig ist dann noch der 'bonus-crate': das ist eine kleine black-box, die
mit bösartigem Gezische plötzlich von oben herniederfährt und
irgendwo in der Landschaft abgestellt wird. Wenn man über die dann mit
seinem Geschütz drüberfährt, kriegt man - irgendetwas: eine
Waffe, Energie, Treibstoff, Geld; aber wenn man Pech hat, ist das Ding eine
Bombe, und - zabong!! - ist man erledigt.
Die Häufigkeit des Auftauchens solcher bonus-crates lässt sich
ebenfalls voreinstellen.
Ich bin in den letzten Wochen schon ziemlich süchtig nach dem Game
geworden und empfehle es daher auch aus vollem User-Herzen weiter. Was die
Spielstärke anbetrifft, habe ich mich aber nie über 5 hinausgewagt.
Und das war für mich - wie könnte es anders sein - wieder mal Anlass
zu tiefsinnigen Reflexionen. Die will ich auch den dieses-jetzt-lesenden
Usern natürlich nicht vorenthalten - schliesslich ist amiga-news.de ja
eine Site, die auch die 'AMIGA-Philosophie' am Leben erhält und nicht nur
technokratisch Informationen durchkaut und ausspuckt. Die Site für den
denkenden Amiganer, gewissermassen.
Anlass zum Meditieren (ich meditiere immer am AMIGA!) gab mir die
eigene Betroffenheit (ich bin am AMIGA immer sehr betroffen!) über
die Feststellung, dass ich einmal bei Spielstärke 9 von dem Kerl
fürchterlich zusammengebolzt wurde, und jetzt gibt's für den Sack
eben nicht mehr als CPU=5. Basta.
Und? Was ist daran schlimm?
Ich gönne dem AMIGA halt nur eine Spielstärke, bei der er einerseits
ein würdiger Gegner ist, ich ihm andererseits aber trotzdem
überlegen bin. Ich kann es einfach nicht ab, wenn mein Compi gegen mich
gewinnt, schliesslich ist er ja von meinem sauer verdienten Geld gekauft. Ich
würde auch meinem Meerschwein nicht erlauben, mich beim Skat abzuzocken.
Wenn ich schon nicht die Task-Priority meines Chefs auf -50 runterdrehen kann
oder die Spielstärke von dem Gauloises-Typ, der die schnuckelige Altistin
aus meinem Shanty-Choir rumgekriegt hat (das ist die, die zu mir gesagt hat,
mit mir könne man echt unheimlich cool total tiefgehend über
Beziehungen labern) - ei, dann will ich wenigstens da, wo mir der Zeitgeist
ein bescheidenes Quäntlein Macht gegeben hat, diese auch auspowern - und
zwar zu meinem eigenen Nutz und Frommen.
Das entspricht ja nun vollständig unserer heutigen gesellschaftlichen
Verfassung. Ich bin absolut trendy, könnte man meinen.
Und so - vergisst man als Zocker dann allzuleicht die moralische
Dimension von shoot'em-ups! Nein, nicht das Abknallen von slimy-Aliens,
finster glotzenden Schlitzis oder gegenerischen Fussballern sehe ich da als
Problem - jeder muss schliesslich mal dran glauben, it's a hard and cruel
world, man kann doch nicht immer nur in die leere Luft ballern.
Ich will etwas viel Diffizileres ansprechen, ein Dilemma, woran selbst grosse
Moralisten letztendlich verzweifelt wären, hätten sie denn einen
Computer besessen und nicht auf heiliges Pergament geschrieben; und ich
entfalte dieses ethische Paradox zunächst am Beispiel "klassischer"
Action-Shoot'em-Ups:
Da macht man sich auf, in einem Schiess-Spiel mit 235 Levels den tumben
Erstgegner zu besiegen, natürlich klappt das ganz prima, aber was
passiert dann?
Es taucht sofort der nächste Wüterich auf, der jetzt schon
spürbar gemeiner und hinterfotziger ist als der Einstiegs-Bastard. Und
so geht das weiter bis zum mega-tückischen Endgegner, den man dann
vielleicht überhaupt nicht mehr kaputtkriegen kann, jedenfalls nicht ohne
cheat.
Und schon hat uns eine moralisch-ethische Schwulität von höchster
Brisanz am Kragen, nämlich die:
1. ich werde in diesen Games für meine Leistung bestraft - je
besser ich bin, desto schlechter wird meine Lage.
(Gut, das ist zwar eine klassische Paradoxie, geht aber moralisch noch
einigermassen klar; es sind ja sowieso meistens die Guten, die von der
restlichen menschlichen Gemeinschaft liebevoll und gründlich durch den
Fleischwolf gedreht werden). Viel schlimmer ist da schon der nächste
Punkt:
2. Die WELT profitiert letzen Endes überhaupt nicht von meinem
Feldzug gegen das Böse - denn wenn ich sie von Bastard A erlöse,
wird sie sofort mit Bastard B gestraft, und der ist wesentlich bastardiger als
der A. Und wenn ich dann den Endi doch nicht schaffe oder einfach die Lust
dazu verloren habe, dann sitzt die Welt mit dem allerschlimmsten Dreckskerl
voll in der Jauche. Und ich, der Gute, bin dran schuld.
Nun, bekanntlich spiegeln ja Computerspiele perfekt die reale Welt wieder,
oder sie sollten es jedenfalls, damit die Sozialpädagogen ihr
placet dazu geben können ('Ökolopoly'). Was also mit 1. und
2. ausgesagt wird (die 'Ethik' von Shoot'em-ups), das ist, aus der Sicht
einer TAZ-lesenden Kindergärtnerin, so in ungefähr das:
'Du machst es für Dich und andere nur schlimmer, wenn Du die Bösen
meuchelst; lasse am besten den doofen Erstgegner am Leben, damit ist uns allen
noch am meisten gedient.'
Soll das nun etwa eine praktikable Moral sein? Was würde
beispielsweise die serbische Opposition dazu sagen ('Ist ja gut Slobodan -
mach ruhig weiter, damit wir bloss Seselj nicht bekommen')?
Nein, es ist im Grunde eine nihilistische Moral - der AMIGA auf den Spuren
Schopenhauers, unser Lieblings-Compi im Dunstkreis der Frankfurter Schule, das
Ballerspiel als Fanal für negative Dialektik im Adorno'schen und
Horkheimer'schen Geist.
Oh waff, wo sind wir da hineingeraten...
Nun ist es natürlich auch keine Lösung, dann halt eben jedes
Ballerspiel mit dem härtesten Level zu beginnen - wenn man den
Endgegner kaputt gekriegt hat, sind seine Satrapen natürlich nur noch
langweilige Schlümpfe. Das reibt sich also mit dem legitimen
Vergnügungsbedürfnis des Users, denn schliesslich ballert man ja
nicht nur aus moralischen Gründen.
So bleibt denn tatsächlich bloss noch ein Lösungsansatz übrig,
der Lust und Ethik unter einen Hut bringt: Wir brauchen, zur moralischen
Gesundung unserer anrüchigen Zeit, dringend Ballerspiele, bei denen es
nur einen Gegner gibt; und der muss zwar gut sein, aber er darf gegen
uns keine Chance haben.
Das allerdings lässt sich mit WBArmy wunderbar bewerkstelligen -
auf Level 5.
WBArmy, ScorchedTanks, Artillery_duel - das sind Shooting Games, die
der Heiligenschein einer ethical-correctness leuchtend umibt. Und deshalb,
aus keinem andern als aus diesem - rein ethischen! - Grund, sorge ich denn
auch konsequent mit Hilfe der Level-Schraube dafür, dass bei
WBArmy niemand anders als der eindeutig moralisch-Gute gewinnen kann:
ICH.
Fazit:
mit WBArmy gegen den ethischen Nihilismus unserer Zeit - der AMIGA
endlich wieder auf den Spuren von Mutter Theresa.
HIER NUN DIE NEUEN AMINET-UPLOADS:
FSCP_Txt.lha biz/dbase 51K+Farscape StarBase-Text (40)
REDD_Txt.lha biz/dbase 16K+Red Dwarf StarBase-Text (52)
DOpus4Plus.lha biz/dopus 42K+The ultimate AddOn collection for DOpus4
UnrealIRCd-bin.lha comm/irc 486K+Advanced IRC Daemon Based On Dreamforge
AKTaskiSMS.lha comm/tcp 6K+YAM-like Toolbar for TaskiSMS 2 + better
Chronos.lha demo/euro 637K+A nice demo by T. Hoyssa
EuroChart41a.lha demo/mag 692K+The Official Eurochart #41 by DEPTH & IR
EuroChart41b.lha demo/mag 831K+The Official Eurochart #41 by DEPTH & IR
PureStyle.lha demo/track 310K+Demo Pure Style by Arise
TCS.lha dev/misc 684K+Fast 8-bit Chunky TrueColor on AGA
AmigaInfo.lha docs/hyper 298K+ITALIAN ONLY Amiga Mags Settembre 2000
BuffyGuide.lha docs/hyper 323K+Buffy The Vampire Slayer Guide v2.2 (79)
FSCP_Gde.lha docs/hyper 51K+Farscape Guide (40)
hof-html.lha docs/hyper 1.2M+Amiga F1GP Hall of Fame September 2000
hof_html.lha docs/hyper 1.2M+Amiga F1GP Hall of Fame September 2000
STEP_Gde.lha docs/hyper 263K+Star Trek Guide (620)
AaktInt0900.lha docs/mags 302K+International infotainment magazine
AaktInt0900GFX.lha docs/mags 459K+International infotainment magazine (gra
AFD-Files1-18.lha docs/misc 161K+Standard Copyright Note in 18 languages
BruceLee.lha game/2play 559K+BruceLee V1.2
jb_pace.lha game/data 1.2M+Hip Hop gfx/sound patch for James Bond.
NapalmSG05.lha game/hint 72K+Napalm Saved Games 05 - Missions 10 & 11
NapalmSG06.lha game/hint 66K+Napalm Saved Games 06 - Missions 12 & 13
NapalmSG07.lha game/hint 74K+Napalm Saved Games 07 - Missions 14 & 15
PD_Cheater_V26.lha game/hint 822K+PD_Cheater / Cheats for PD Games (german
amiram.lzh hard/hack 309K+An idea of how to get A4000 RAM to STAY
distance.lha misc/sci 13K+A program to compute the distance betwee
VartiMods2.lha mods/chip 6K+4 new AHX tunes by Varthall
lnsM28_ClorEp2.mpg mods/mpg 6.4M+After we have gone - slowbeat techno (Cl
TIM_0035.lha pix/3dani 251K+TIM's rendered animations (Cinema4D)
TinyGICollecti.lha pix/icon 39K+GlowIcons - archive size doesn't matter
Amiga5kpics.lha pix/illu 356K+Official pics of the new Amiga 5000
JaseDarren.jpg pix/irc 53K+Dave and Jay (D from #Wasteland, UNet)
recoilwb01.jpg pix/wb 218K+*recoilBENCH 2000* 1024x768x16bit Picass
ltools_cdct.lha text/misc 6K+Catalog description for LangTools
CAF_10.lha util/rexx 4K+CommentAminetFiles v1.0 - Rexx script to
RAWBInfo_SI.lha util/sys 2K+Slovenian catalog for RAWBInfo v1.17
VEPatchBrain.lha util/virus 17K+PatchBrain v1.19 for VirusExecutor v2.xx (as)
[Meldung: 30. Sep. 2000, 08:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2000
javosoft Computer
|
Neuer Treiber für Mroocheck Version 15f21
Für Mroocheck, den PC-Maus Adapter für Amiga, ist ein neuer Treiber Version 15f21
erschienen. Im Archiv enthalten ist das Freewareprogramm "FreeWheel 2.1" von
Alastair M. Robinson.
Download: Mroocheck15f21.lha - 91 KB (ps)
[Meldung: 30. Sep. 2000, 02:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2000
Heise [Newsticker]
|
Landgericht Köln bestätigt "Explorer"-Verfügung gegen Heise
«Im Streit um die Nutzung des Begriffs "Explorer" hat das Landgericht Köln
in einem soeben verkündeten Urteil seine einstweilige Verfügung gegen den
Verlag Heinz Heise bestätigt.
Gegen das wenig überraschende Urteil des Kölner Landgerichts wird der
Verlag unverzüglich Berufung einlegen und geht insbesondere im Licht der
jüngst in Düsseldorf getroffenen "Explorer"-Entscheidung davon aus, in
der nächsten Instanz bessere Erfolgsaussichten zu haben. Außerdem hat der
Verlag Heinz Heise unterdessen beim Deutschen Patent- und Markenamt die
Löschung der umstrittenen Marke "Explorer" beantragt.»
(ps)
[Meldung: 30. Sep. 2000, 02:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2000
Markus Holler
|
Neue Songs von Markus Holler online
Markus Holler, bekannt durch seine Musikstücke für Tales of Tamar,
Operation: Counterstrike oder The Holy Trinity hat zwei seiner bisher
unveröffentlichten Songs bei mp3.com
zum Download bereit gestellt. Es handelt sich um "Heart of the Jungle" und
"The Dark Ages". (ps)
[Meldung: 30. Sep. 2000, 01:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2000
Felix Schwarz per eMail
|
fxSCAN SE nicht mehr Bestandteil von ScanQuix 5
RBM hat sich schon vor einiger Zeit dazu entschlossen, von uns
keine Seriennummern mehr für fxSCAN SE-Versionen einzukaufen.
Als Folge dessen werden die derzeit ausgelieferten und schon
lange vorher produzierten ScanQuix-CDs zwar mit fxSCAN SE
ausgeliefert, allerdings ohne Seriennummer, da RBM keine Lizenz
mehr für diese hat. Wir bitten Sie daher davon abzusehen uns
nach einer kostenlosen Seriennummer zu fragen, da diese von
RBM nicht bezahlt wurde und daher auch nicht im Nachhinein von
uns geliefert wird. fxSCAN gibt es daher ab sofort nur noch in
der Vollversion zu kaufen. Bitte sehen Sie auch davon ab,
Seriennummern von anderen zu verwenden, da dies illegal ist.
(ps)
[Meldung: 30. Sep. 2000, 01:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2000
Darek Smietana per eMail
|
Voodoo3 is coming!
Auf der derzeit in Empoli (Italien) stattfindenden
Pianeta Amiga 2000
können Sie am Stand von Power Computing das MEDIATOR PCI 1200
Busboard mit Voodoo3 PCI Grafikkarte, welche mit CyberGraphX
arbeitet in Aktion sehen.
Mediator PCI 1200 können Sie an diesem Stand kaufen.
(ps)
[Meldung: 30. Sep. 2000, 01:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|