amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

09.Sep.2000
AmigArt


AmigArt mit neuem Layout
Die englischsprachige Newsseite aus der Türkei "AmigArt" hat ein neues und ansprechendes Layout bekommen. Die Website wurde in vielen Teilen umgestaltet, ohne dass die bisher bereits sehr gute Navigation verloren ging. Direkt von der Hauptseite aus sind alle wichtigen Verzweigungen zu erreichen.

Wenn ich eine Schulnote zu vergeben hätte, wäre es eine 2+ :-). (ps)

[Meldung: 09. Sep. 2000, 11:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2000
Czech Amiga News


LinuxPPC 2000 - Installer verfügbar
Das LinuxAPUS Team gibt bekannt, dass der LinuxPPC 2000 Installer für APUS verfügbar ist. In der Titelleiste der Linux-Apus-Seite bitte auf "Install" klicken, um die Dateien zu laden. Im Archiv enthalten ist das neueste 000815 Kernel Image. Amiga PPC User bekommen damit ein alternatives OS, welches hervorragend auf ihrer Hardware läuft. (jm)

[Meldung: 09. Sep. 2000, 10:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2000
amiga.org


Remembering AMIGA's Glory Days
Nostalgie angesagt? Dann lesen Sie diesen Artikel von Wayne Martin über die Jugendzeit des AMIGA (1992). Gute Englisch-Kenntnisse sind allerdings Voraussetzung. (as)

[Meldung: 09. Sep. 2000, 10:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2000
Harald Frank


Die schnellste ISDN-Karten Treiber-Software, die es je gab!
Harald Frank schreibt:
Was viele schon nicht mehr für möglich hielten, seit fast 1 1/2 Jahren gibt es wieder ein Update der ISDN-Karten Treiber-Software VMC-ISDN für jede Amiga ISDN-Karte. Bedingt durch einen teilweisen Verlust des Source Codes und einiger kleiner technischer Probleme konnten wir lange Zeit keine neue Version der ISDN-Treiber ausliefern. Einige Kunden haben sogar schon vermutet, dass wir die Arbeit daran eingestellt hätten ... doch wieder einmal können wir Ihnen eine Glanzleistung an Amiga-Software anbieten, die sich nur mit besser, schneller und turbo beschreiben lässt.

Bitte beweisen Sie uns, dass wir die vielen Monate an Arbeit nicht umsonst in diese sehr aufwendige Software investiert haben, und falls Sie noch jemanden kennen, der eine Amiga ISDN-Karte besitzt, so weisen Sie ihn auf die neuen Treiber hin, da wir auf jede Unterstützung von Ihnen angewiesen sind. Es wäre schade, wenn wir die Software mangels Interesse der Kunden nicht mehr finanzieren könnten, und die Arbeit daran wirklich eingestellt werden müsste. Also nix wie ran, und gleich für den neuen Betatest anmelden. (ps)

[Meldung: 09. Sep. 2000, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2000
Jeppe Nielsen im ANF


HomeLand Demo-Version 3.0
Von dem Echtzeit-Strategie-Spiel "HomeLand" ist eine neue Demoversion (3.0) erschienen. Diese Version hat viele neue Features, unter dem Titellink können Sie Screenshots und weitere Einzelheiten finden. Blittersoft wird den Vertrieb des Spiels übernehmen.

Download: HomeLand.lzx - 1,06 MB
Im Downloadbereich der Website (Titellink) befindet sich zusätzlich ein Musikbereich, in welchem mehrere Musikstücke zum Download bereit stehen. (ps)

[Meldung: 09. Sep. 2000, 08:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2000
Sebastian Bauers Homepage


SimpleClock (1.5) von Sebastian Bauer
Neueste Version der konfigurierbaren Analog-Uhr (OS3.5) von S. Bauer. Besonderes Merkmal von SimpleClock: Das (optional) transparente Ziffernblatt. (as)

[Meldung: 09. Sep. 2000, 06:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2000
Daniel Orth per eMail


Sommerausgabe der amiga.topcool teilweise online
Die ersten acht Seiten des Printmagazins amiga.topcool wurden ins Netz gestellt und sind unter dem Titellink im rechten Menü durch Klick auf die Titelseite der Zeitschrift abrufbar. Die restlichen Seiten folgen kommenden Donnerstag. (ps)

[Meldung: 09. Sep. 2000, 06:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2000



Neue Aminet Uploads
Amiga-C-Aug00.lha    dev/c      117K+Postings to Amiga-C mailing list in Augu
Aakt0900HTML.lha     docs/mags  276K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
WarpUp-Aug00.lha     docs/misc   86K+Postings to the WarpUp mailing list in A
DiamondBOX.lha       gfx/edit   356K+Layer based 24 bit image editing V1.04
chippendale.lha      mods/chip    7K+DBM 4ch mod by Tripper^Stx^Moods
years_ago.lha        pix/misc    71K+[ancor] Sandra and Sarah young V1.1
(as)

[Meldung: 09. Sep. 2000, 06:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2000
individual Computers


Nehmen Sie Teil an der Entwicklung von Lyra!
Lyra ist das jüngste Kind aus dem Hause individual Computers. Es ist ein Adapter, um Windows-Tastaturen am Amiga zu betreiben. So etwas gibt es zwar schon, aber keines der bisher vorgestellten Interfaces hat unseren persönlichen Ansprüchen genügt. Entweder waren einige Tasten unbelegt, andere haben völlig unsinnige Belegungen, und wieder andere haben Schwierigkeiten, wenn man mehrere Tasten auf einmal drückt. Das Interface wird für die "Bigbox" Amigas (2000, 3000, 4000 und Tower) einfach zwischen Tastatur und Computer gesteckt, beim A1200 wird es auf den Tastatur-Prozessor gedrückt, der sich auf dem A1200 Mainboard befindet.
Wir haben uns größte Mühe gegeben, die Belegung einer Amiga-Tastatur sehr ähnlich zu machen, und zusätzlichen Tasten eine sinnvolle Belegung zu geben. Dennoch möchten wir - bevor man nichts mehr ändern kann - die Meinung von möglichst vielen Usern zur Belegung hören. Sehen Sie sich also die Belegung in Ruhe an, und schreiben Sie uns eine Mail mit Ihrer Meinung. Der beste Vorschlag wird mit einer kleinen Überraschung honoriert! Als Liefertermin ist Ende Oktober in Planung. (ps)

[Meldung: 09. Sep. 2000, 05:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2000
Schatztruhe


Aminet Games
Bei Schatztruhe ist die Aminet Games, eine Sonder-CD der Aminet Serie, erschienen. In mehr als 1500 Archiven befinden sich die besten Spiele aus dem Aminet. Fast alle Spiele sind von CD startbar und benötigen keine Installation. Zusätzlich sind auf der Aminet Games mehr als 70 kommerzielle Spiele enthalten, z.B. Gloom3, Max Rally, XTreme Racing & Gamer's Delight 2.

Infos zum weiteren Inhalt finden Sie unter dem Titellink. (jm)

[Meldung: 09. Sep. 2000, 02:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2000
APT Rolf Tingler


Neues Amiga-Handydesign für Nokia 3210
Rolf Tingler hat schon für mehrere Handy-Modelle Designs im Amiga-Look in Airbrush gefertigt. Nun ist auch für das Nokia Handy Modell 3210 eine Oberschale verfügbar. Für das Nokia Modell 8210 in ein neues Amiga-Design in Arbeit. Die Gestaltung ist etwas kompliziert, das dieses Handy wirklich sehr klein ist, und daher wenig Platz für das Design übrig bleibt. (ps)

[Meldung: 08. Sep. 2000, 11:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2000
B. van der Meer per eMail


Neue Ausgabe "AMIGA SCENE"
In der September/Oktober-Ausgabe des niederländischen/flämischen Printmagazins "AMIGA SCENE" gibt es einen großen Bericht zu dem Macintosh-Emulator "Fusion". (ps)

[Meldung: 08. Sep. 2000, 10:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2000
Fun Time World


Addon-Programmierung für Pagestream
Die Firma Grasshopper LLC, welche PageStream vertreibt, veröffentlicht auf ihren Seiten die Dokumentation zu IFF und Links zum Application Library SDK. Mit der Veröffentlichung wird beabsichtigt, Drittanbieter in die Lage zu versetzen, Plugins für PageStream zu entwickeln. Interessierte Entwickler können hier weitere Informationen finden.

Nachtrag 09.09.2000 von Rüdiger Hanke:
Es gibt ein Problem, das so leider nirgendwo erwähnt ist. Das SDK funktioniert derzeit ausschließlich unter SAS/C! Wenn man versucht, die Includes mit StormC zu kompilieren erhält man einen Haufen Fehlermeldungen und mit viel Glück eine Endlosschleife im Compiler.

Die Includes sind auch nicht die einzige Hürde, die beiliegenden Linker-Bibliotheken sind ebenfalls zu sehr SAS/C spezifisch. Deron ist zum Glück sehr hilfsbereit, er hat mir versprochen, mir die Sourcen für die Linker-Bibliotheken zu schicken, damit ich sie nach StormC portieren kann.

Das wird auf der Website nicht erwähnt. Am Ende macht sich noch jemand die (ziemliche) Arbeit, die Includes anzupassen, bloß um dann am Ende zu merken, dass die nötige Linker-Bibliothek nicht passt. Wenn mir Deron die Sources schickt und ich sie unter StormC ans Laufen kriege, werde ich eine SDK-Version für StormC-Programmierer zusammenstellen. (sk)

[Meldung: 08. Sep. 2000, 10:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2000
SonicPulse


SoundFX 4.1 Preview auf dem BAUD-Treffen
Auf dem BAUD-Treffen in Bielefeld wird ein exklusives Preview von SoundFX 4.1 vorgestellt. Die neue Version enthält viele Bugfixes und Verbesserungen an der Benutzerführung. Ein weiters neues Feature ist der neue Batchprozessor.

Weitere Informationen und eine erste Testversion sind unter dem Titellink zu finden. (sk)

[Meldung: 08. Sep. 2000, 09:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1203 2400 ... <- 2405 2406 2407 2408 2409 2410 2411 2412 2413 2414 2415 -> ... 2420 2627 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.