amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

25.Apr.2023



Portabler Assembler: vasm V1.9d
Frank Willes 'vasm' ist ein portabler, quelloffener Assembler, für den der Autor fertige Binaries für AmigaOS 2/3/4, MorphOS, TOS, MiNT und Windows anbietet. Änderungen in der Version 1.9d:
  • m68k: Using MOVEQ.L instead of MOVEQ must only disable the warning for values between 128 and 255, but not allow any value without error.
  • mot-syntax: XREF allows no definition and XDEF requires a definition.
  • std-syntax: Fixed potential problem with "scratch at end of line" warnings after a section attribute string.
  • oldstyle-syntax: Fixed potential problem with "scratch at end of line" warnings after a section attribute string.
  • tos-output: Reloc-output in executables was broken since V1.9b! Restrict to 32-bit absolute relocations again.
(dr)

[Meldung: 25. Apr. 2023, 05:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2023
Jens Schönfeld (Twitter)


Individual Computers: Vorbestellung des Tastatur-/Joystick-Adapters Keyrah V3
Keyrah V3 ist die überarbeitete Version des Keyrah-Interfaces (amiga-news.de berichtete) und ermöglicht das Anschließen der Tastaturen klassischer Computersysteme wie dem Commodore 64 oder dem Amiga 1200 an moderne Computer (z.B. PC, Mac oder Raspberry Pi) über USB. Nun kann man den Adapter für 47,77 Euro vorbestellen, der ab dem 27. April lieferbar ist. Unterstützte Systeme mit diesem Modell sind:
  • Commodore C64 (all models)
  • Commodore SX-64
  • Commodore VIC-20 (VC20)
  • Commodore C16
  • Commodore C128D
  • Amiga 1200
  • Amiga 600
  • Amiga 500
  • Amiga 4000/CDTV
  • Atari ST (8-pin connector only)
  • PC XT / PC AT (PS/2)
Die folgenden Systeme können durch die Montage zusätzlicher Anschlüsse auf der Platine oder durch die Verwendung von Adaptern kompatibel gemacht werden:
  • Commodore C128
  • Commodore C116
  • Commodore plus/4
  • Commodore PET (8296)
  • Commodore CBM2 (B-Series)
  • Amiga 2000/3000 (with PS2 adapter)
Der Schalter von Keyrah V3 erlaubt nicht nur die Umschaltung zwischen zwei Tastatur-Layouts (eins für den täglichen Gebrauch und eins speziell für Emulatoren), sondern es gibt noch eine dritte nicht-einrastende Schalterstellung, mit der das ACPI Signal zum Computer geschickt wird. Um versehentliches Auslösen der Funktion zu verhindern, muss diese Schalterstellung mindestens fünf Sekunden lang gehalten werden. (dr)

[Meldung: 24. Apr. 2023, 21:17] [Kommentare: 4 - 26. Apr. 2023, 06:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2023



Tank-Mouse-Neuauflage: Shop eröffnet / Treiber-Update (Update)
Der Polnische Designer Lukas Remis hatte erfolgreich eine Kickstarter-Kampagne zur Neuauflage der kabellosen Commodore Maus 1352 beendet (amiga-news.de berichtete). Nunmehr ist unter dem Titellink der freie Verkauf der Maus in schwarz oder beige zum Preis von 46 Euro bzw. des USB-zu-DB9-Adapters für 25 Euro plus Versand (nach Deutschland ca. 8 Euro) gestartet.

Nutzer hatten in diversen Foren berichtet, dass es Probleme mit der Touch-Scrolling-Funktion gibt. In einem nur für Unterstützer verfügbaren Status-Update räumt der Entwickler diese Probleme ein: "Wie einige von Ihnen vielleicht wissen, verursacht der Cocolino-Treiber, der für die Scroll-Funktion benötigt wird, einige Fehler und stört MUI unter AmigaOS 3. Leider haben wir das zu spät entdeckt. Der Treiber ist Closed-Source, sodass wir keine Änderungen daran vornehmen können, und ich bin selbst kein Programmierer."

Remis setzte eine Prämie von 500 Euro und einen Satz beige und schwarze Tank Mäuse mit DB9-Adaptern für die erste Person aus, die einen neuen Open-Source-Treiber für Amiga Workbench entwickelt. Dies ist laut letztem Update offenbar bereits geschehen und der Treiber soll demnächst ins Aminet hochgeladen werden.

Update: (25.04.2023, 05:48, dr)

Version 0.2 des Treibers für die Touch-Scrolling-Funktion ist nun im Aminet verfügbar. (dr)

[Meldung: 24. Apr. 2023, 20:59] [Kommentare: 29 - 28. Apr. 2023, 20:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2023



Linux: Kernel 6.3 für AmigaOne X1000/X5000
Parallel zur Veröffentlichung des Linux-Kernels 6.3 hat Christian 'xeno74' Zigotzky diesen für den AmigaOne X1000 und X5000 kompiliert und im zugehörigen Diskussionsthema des Hyperion-Forums zum Download angeboten. X5000-Nutzer weist er darauf hin, dass bei Verwendung von uInitrd, z.B. zum Booten mit einem LABEL, die dtb-Datei an die Adresse 1d00000 geladen werden soll. Der Kernel sei in den letzten Monaten gewachsen, sodass die Adresse 1c00000 vom uImage verwendet wird. (dr)

[Meldung: 24. Apr. 2023, 20:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2023



Programmiersprache: Amiga Blitz Basic 2 Visual Studio Code Ext. 0.9.1
Im August letzten Jahres berichteten wir über die Zusammenlegung von Youen Chénés Fork der Visual Studio Code Extension von 'MickGyver', die Unterstützung für Amiga Blitz Basic 2 (und Amiblitz) bietet und die erste gemeinsame Veröffentlichung der Version 0.7.0. Gestern wurde die Version 0.9.1 veröffentlicht, die Korrekturen hinsichtlich der Windows-Kompatibilität bietet. (dr)

[Meldung: 24. Apr. 2023, 05:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2023



Hyperion Entertainment veröffentlicht AmigaOS 3.2.2.1
Pressemitteilung: Hyperion Entertainment stellt einen Hotfix für das kürzlich veröffentlichte AmigaOS 3.2.2 zur Verfügung.

Kurz nach der Veröffentlichung von AmigaOS 3.2.2 wurden kritische Fehler gefunden, die zeitnah behoben werden müssen. Der Hotfix 3.2.2.1 wird in Form von zwei separaten und unterschiedlichen Installationsprogrammen geliefert.
  • Der erste enthält ein aktualisiertes Installationsarchiv für diejenigen, die AmigaOS 3.2.2 noch nicht installiert haben. Es enthält die Änderungen des Hotfixes, sodass Sie es nicht nachträglich installieren müssen. Bitte folgen Sie den Anweisungen wie im beiliegenden "HowToInstall"-Text beschrieben.
  • Das zweite ist ein kleineres Installationsarchiv, das mit einem bestehenden AmigaOS-3.2.2-System verwendet werden kann. Es sollte der Hotfix adf verwendet werden, der im Ordner "ADFs/Hostfix" zu finden ist.
Die folgenden Probleme werden durch diesen Hotfix behoben:
  • Langsamkeit von ReAction-Programmen, die page.gadget (Teil der layout.gadget-Datei) verwenden
  • GIF-Datatype verweigerte fälschlicherweise die Ausführung auf einfachen 68000er Amigas, z.B. Amiga 600
  • Rendering- und Undo-Probleme in IconEdit, wenn es mit CyberGraphX verwendet wird
  • andere kleine Korrekturen in IconEdit und TextEdit
Sie können den Hotfix 3.2.2.1 für AmigaOS 3.2 hier herunterladen.

Wir möchten uns bei den Anwendern bedanken, die uns schnell auf diese Probleme aufmerksam gemacht haben. Obwohl wir uns anderer gemeldeter Probleme bewusst sind, die noch behoben werden müssen, sehen wir die Notwendigkeit, diesen Hotfix jetzt zu veröffentlichen. (dr)

[Meldung: 23. Apr. 2023, 13:38] [Kommentare: 6 - 26. Apr. 2023, 07:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2023



Aminet-Uploads bis 22.04.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.04.2023 dem Aminet hinzugefügt:
IntyBASIC.lha            dev/cross  751K  MOS BASIC compiler for Intellivision
evo.lha                  dev/e      653K  68k E-VO: Amiga E Evolution
pcisata.lha              driver/med 13K   68k Mediator SATA Driver
P96Prefs.lha             driver/vid 78K   68k P96 Preferences Editor
RescueLander.lha         game/actio 46K   68k Land on Earth, Moon or Mars t...
MorPhONG.lha             game/misc  438K  MOS A remake of the famous Pong ;)
Klondike92.lha           game/think 55K   68k Klondike92 - solitaire card game
SPlay.lha                mus/play   14K   68k A quick 8SVX/ADPCM SamplePlayer
Multiscan_4color_pics... pix/back   961K      22 4 Colour WB Backdrops
SteMarRegMag2Theme.lha   util/dopus 645K      My Magellan II theme
IdentifyDev.lha          util/libs  66K   68k Identify hardware and more
IdentifyUsr.lha          util/libs  99K   68k Identify hardware and more
iGame.lha                util/misc  414K  68k Front-end for WHDLoad
VATestprogram.zip        util/misc  7.3M  68k Versatile Amiga Testprogram
InstallerLG.src.lha      util/sys   1.5M      Commodore Installer replacement
JoinGUI-AmigaOS3.lha     util/wb    1.3M  68k A GUI for Join command
JoinGUI-AmigaOS4.lha     util/wb    1.8M  OS4 A GUI for Join command
JoinGUI-AROS.lha         util/wb    1.5M  x86 A GUI for Join command
JoinGUI-MorphOS.lha      util/wb    1.5M  MOS A GUI for Join command
(snx)

[Meldung: 23. Apr. 2023, 08:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2023



OS4Depot-Uploads bis 22.04.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.04.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
igame.lha                uti/mis 414kb 4.0 Front-end for WHDLoad
joingui.lha              uti/wor 2Mb   4.0 A GUI for Join command
(snx)

[Meldung: 23. Apr. 2023, 08:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2023



AROS-Archives-Uploads bis 22.04.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.04.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
tong.i386-aros.zip           gam/mis 32Mb  Tetris meets Pong = TONG!
icaros_v2.3_fix.zip          uti/mis 50Mb  Little fix for icaros v2.3
joingui-aros.zip             vid/mis 1Mb   A GUI for Join command
(snx)

[Meldung: 23. Apr. 2023, 08:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 22.04.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.04.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
IntyBASIC_1.4.2.lha       Development/Cross         BASIC compiler for Inte...
Iris_1.13.lha             Email                     New email client suppor...
AmiArcadia_29.38.lha      Emulation                 A Signetics-based machi...
Nanosaur_1.4.4.lha        Games/Action              This is Pangea Software...
iGame_2.3.2.lha           Games/Launcher            A frontend to launching...
HollywoodCompile_1.0.lha  GUI                       A GUI for Hollywood com...
FICE-GUI_1.0.lha          GUI                       FICE-GUI_1.0.lha
GetMoreLibs.lha           System/Library/Misc       Executable allowing to ...
(snx)

[Meldung: 23. Apr. 2023, 08:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 22.04.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 22.04.2023 hinzugefügt:
  • 2023-04-21 improved: MoonBase: Lunar Colony Simulator (Wesson) supports unofficial french version, slave 512k only provided (Info)
  • 2023-04-21 fixed: Bug Bomber (Kingsoft) keyboard handler and interrupts fixed, some empty dbf loops patched, install script updated (Info)
(snx)

[Meldung: 23. Apr. 2023, 08:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2023
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
  • Turrican 2 - Final Challenge
  • Superfrog - Ancient level (Ode to Hathor remix)
  • Bundesliga Manager Professional (corpsicle remix)
  • Guitar Stardust Space Debris Slinger Medley
(snx)

[Meldung: 23. Apr. 2023, 08:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2023
Gunnar 'gunaTM' Bernhardt (ANF)


WinUAE: Update der deutschen Sprachanpassung
Philipp Lonke hat die Bibliothek mit den deutschen Texten für die Version 4.10.1 des Amiga-Emulators WinUAE, die Datei WinUAE_german.dll, nochmal aktualisiert und verbessert. (snx)

[Meldung: 23. Apr. 2023, 08:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2023



Video: Reproduktion des "Four-Byte Burger"-Kunstwerks
Auf seinem YouTube-Kanal "Ahoi" produziert Stuart Brown Videoinhalte im Dokumentarstil über Videospiele und ihren Einfluss auf die Kultur. In seinem neuesten Video widmet er sich dem "Four-Byte Burger", einem Beispiel aus der Frühzeit der digitalen Kunst. Das Bild zeigt einen bunten Cheeseburger, der von Commodores Art Director Jack Haeger entworfen wurde. Die Originaldatei wurde nicht gespeichert und das Bild ist nur deshalb als Kopie erhalten, weil Haeger mit einer 35-mm-Kamera Fotos vom Monitor machte. In seinem Video geht Brown der Frage nach, ob eine perfekte Reproduktion des Bildes möglich ist. (dr)

[Meldung: 23. Apr. 2023, 06:55] [Kommentare: 2 - 27. Apr. 2023, 23:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 123 240 ... <- 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 -> ... 260 1566 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.