amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

25.Jul.2000
Andreas Kleinert per eMail


AK Updates
Auf der Website von Andreas Kleinert gibt es einige Updates: (ps)

[Meldung: 25. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2000
Oliver im ANF


Regelmäßiges IRC Meeting am Mittwoch, ab 19.00h
Seit gut drei Wochen gibt es ein regelmäßiges IRC Meeting. Jeden Mittwoch ab 19.00 h bis *Ende offen* im IRCnet Channel #AOS. Entstanden ist dieses Meeting aus Teilnehmern der AmigaOS-Mailingliste. Jeder Amigafan ist zur Teilnahme herzlich eingeladen und aufgefordert. Themen: Amiga und natürlich normales Geplausche :->. Einwählen können Sie sich z.B. über den Server irc.uni-stuttgart.de. (ps)

[Meldung: 25. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2000
Peter "Badman" Weiss im ANF


Neue Musik-Site im Web
Durch Zufall - einem Download vom Aminet - stieß ich auf eine ziemlich neue Website für Amiga-Musiker. Unter dem Titellink veröffentlichen ein paar talentierte Komponisten, die zum Teil aus der Scene stammen, ihre Musiken im Protracker- und Octamedformat. Aber sie wollen nicht nur ihre eigenen Sachen zeigen, sondern laden alle - die Lust haben - ein, selbst zu schreiben, tracken oder komponieren. Die Ergebnisse können dann in ihrer Serie, die sie "Moods - Music For Your Instincts" nennen, veröffentlicht werden. Vielleicht kann man auf diese Weise gute Zusammenarbeit mit anderen Projekten aufbauen, die noch Musiker suchen und umgedreht! (ps)

[Meldung: 25. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2000
Fabio Trotta im ANF


Interview mit The World Foundry auf No Risc No Fun
Auf den Seiten des AMIGA Clubs "No Risc No Fun" ist heute ein neues Interview mit Massimiliano Tretene von "The World Foundry (TWF)" erschienen. TWF sind die Macher von Maim & Mangle und Explorer 2260. Die Ergebnisse unserer ersten beiden Umfragen sind jetzt komplett auf der Page zu begutachten. Um Beteiligung an der aktuellen Umfrage wird gebeten. (ps)

[Meldung: 25. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2000
Andreas Magerl per eMail


Interview mit ATM
Auf der Homepage der Amiga Future befindet sich wieder einmal ein aktuelles Interview. Dieses Mal mit ATM, bekannt durch das Spiel Space. Außerdem gibt es seit wenigen Tagen eine Kleinanzeigenrubrik auf der Homepage, die auch auf die CD der Amiga Future gespiegelt wird. Die PPC-Umfrage auf der Startseite dre Amiga Future läuft in 2-3 Tagen aus. Wenn also noch jemand mitmachen möchte, sollte er das bald tun. Der Download-Bereich der Amiga Future wird ab sofort auch öfters aktualisiert und das Forum ist inzwischen auch ganz gut von den Usern angenommen worden. (ps)

[Meldung: 25. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2000
IrseeSoft


Turboprint 7.12beta
Das Druckertreiberprogramm Turboprint ist jetzt als Betaversion 7.12 erschienen und enthält verbesserte HP Deskjet 9xx-Treiber. Bei einigen Canon- und Epsontreibern wurde die Geschwindigkeit verbessert. Um dieses Update nutzen zu können, muss Turboprint 7.10 oder 7.11 beta installiert sein. Bugreports sind willkommen.

Download: tp712beta.lha (ps)

[Meldung: 25. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2000
Fun Time World


Neues Adventure in Entwicklung: "Middle City"
In dem Adventure, welches von einer italienischen Gruppe entwickelt wird, geht es um die Geheimnisse der Kleinstadt "Middle City" und dem Mord an Linda Patton, der aufgeklärt werden muss. Die Grafiken auf den Screenshots zeigen zeichnerisches Können und sehen sehr vielversprechend aus. Eine erste spielbare Demo wird für Ende Dezember angekündigt. (ps)

[Meldung: 25. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2000
Amigactive


Amiga Active #11 ab Donnerstag im Handel
Die Abonnenten wurden bereits mit der neuen Ausgabe der Amiga Active versorgt, für alle anderen ist die neue Ausgabe Nr. 11 ab Donnerstag im Handel. Unter dem Titellink können Sie sich einen kompletten Überblick über den Inhalt der aktuellen Ausgabe verschaffen. (ps)

[Meldung: 25. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2000
Olaf Köbnik per eMail


Amiga Arena News
Amiga Arena Vollversion Aktion
Die Amiga Arena ermöglicht in Zusammenarbeit mit Famir A. exklusiv die Veröffentlichung des Public Keyfils von BallMaster! Am 01.08.2000 wird der Keyfile in der Amiga Arena erhältlich sein! BallMaster ist ein Puzzle-Spiel in Form von Logical! Infos auf der Homepage von BallMaster.

Amiga Arena Interview Aktion
Die Amiga Arena hat die Shareware/Freeware Programmierer zur aktuellen Situation Ihrer Entwicklungen und über die Zukunft der Programme interviewt! Lesen Sie selbst, was Sie in Zukunft noch erwarten dürfen. Den Anfang macht Andreas Kleinert, bekannt durch seine Datatypes und Superview. Zu finden im Bereich "aktion". (ps)

[Meldung: 25. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2000
Carsten Schröder per eMail


AMIGA-Präsident Bill McEwen antwortet auf Fragen der Community (Deutsch)
+++ AMIGA-aktuell-Special +++
Gernod Schomberg von Amiga aktuell hat das Statement von Bill McEwen" ins Deutsche übersetzt:

From:         Carsten Schroeder
Date:         Mon, 24 Jul 2000 20:56:20 +0200
Organization: AMIGA aktuell - International news magazine (http://www.aakt.de)
Subject:      AMIGA-aktuell - Special (24.07.2000)

AMIGA-aktuell-Special +++ AMIGA-aktuell-Special +++ AMIGA-aktuell-Special

AMIGA-Präsident Bill McEwen antwortet auf Fragen der Community (24.07.2000)
---------------------------------------------------------------------------

Wir haben uns dazu entschlossen, die deutsche Übersetzung von Bill McEwens
jüngstem Statement sofort nach deren Fertigstellung, und nicht erst in der
Augustausgabe von AMIGA aktuell, zu veröffentlichen. Hier ist sie:

»Eine Antwort auf Bedenken der Gemeinschaft, die bei MooBunny geäußert
wurden (Anmerkung von ps: siehe auch diesen Artikel)


Wir freuen uns sehr über die Reaktionen, die wir in den ersten paar Wochen,
nachdem die Amiga SDK-Version 1 in die Welt hinaus ging, erhalten haben.
Wir haben eine Menge Feedback bekommen, meistens positiv, manches nicht so
positiv, aber drei einzelne Punkte sind aufgekommen, die wir ansprechen
möchten, bevor sie sich zu ganz gewöhnlichen Unwahrheiten entwickeln.

Erstens, es ist richtig, dass der Amiga Foundation Layer, der mit dem SDK
ausgeliefert wird, kein Memory Protection (Speicherschutz) hat. Das
bedeutet jedoch nicht, dass AmiTM, die nächste Generation der digitalen
Amiga-Umgebung (Amiga Digital Environment) keinen Speicherschutz haben
wird. Eine Bemerkung, die in einem Artikel der letzten AmigaWorld gemacht
wurde, ist offenbar so interpretiert worden, als ob das der Fall sei,
während tatsächlich ausgedrückt werden sollte, dass AMIGA sich viele
Lösungsmöglichkeiten anschaut, um Stabilität und Sicherheit zu
gewährleisten. AmiTM wird eine stabile und sichere Betriebsumgebung bieten
und wir werden die elegantesten und wirkungsvollsten Mittel verwenden, um
das zu erreichen.

Zweitens, die Endverbraucher-Lizenz-Vereinbarung (End User Licence
Agreement), die in das SDK hineingeraten ist, ist aufgrund eines
juristischen Missverständnisses fehlerhaft. Es braucht für Applikationen,
die entweder mit Hilfe des SDK erzeugt wurden oder die auf AmiTM laufen
werden, KEINE LIZENZGEBÜHR gezahlt zu werden. AMIGA wird ein System
entwickeln, wonach Dritte eine Gebühr bezahlen, wenn sie offiziell eine
AMIGA-Lizenz, ein Markenzeichen und Promotion erhalten möchten. Dadurch
erzielt AMIGA Einnahmen und die Drittgesellschaften einen Wertzuwachs.
Dieses System beruht vollkommen auf Freiwilligkeit.

Der dritte Punkt ergab sich aus den ersten beiden, nämlich dass AMIGA sich
aus dem Desktop-Markt zurückzieht. Nichts könnte falscher sein als diese
Aussage! Der angekündigte AmigaOne wird Prozessortaktraten von 600 MHz bis
1 GHz unterstützen, und noch leistungsfähigere, bereits in Planung
befindliche Typen. Daraus können Sie entweder schließen, dass Amiga dem
Desktop-Markt sehr verpflichtet ist, oder aber dass wir planen, ein
überdimensionales Handy auf den Markt zu bringen...

Wir sind entschlossen, den Amiga zu DEM besten Computersystem der Welt zu
machen. Ja, wir werden auch in andere Märkte einsteigen, aber das heißt
nicht, dass wir den Desktop, die Amiga-Philosophie oder die loyalen
Amiga-Freunde, die in guten und in schlechten Zeiten zu dieser Plattform
standen, verlassen werden.


Wir danken Ihnen,

Das AMIGA-Team

><> Bill McEwen ><>
Präsident/CEO
AMIGA Inc.
Tel 425-396-5660
Fax 425-396-5671
bill@amiga.com«

Die Übersetzung aus dem Englischen stammt von Gernod Schomberg.
(Quelle des Originals: AMIGA, Inc.)

© 2000 Carsten Schröder - Der Inhalt dieser Mail darf nur vollständig und
ohne Änderungen weiterverbreitet werden (z.B. in Newsgroups, Foren).

AMIGA-aktuell-Special +++ AMIGA-aktuell-Special +++ AMIGA-aktuell-Special
(ps)

[Meldung: 25. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2000
Fabio Trotta im ANF


AMIGA Communication Network am Start
Ein neues AMIGA Network ist gestern online gegangen. Das Ziel ist, den AMIGA massiv zu unterstützen. Dabei vereint es eine Reihe von Webseiten unter seinem Dach. Im Moment sind es der AMIGA Community Club "No Risc No Fun", die AMIGA 3D Shooter Seite -/eXpLoSiOn- und als nächstes kommt eine neue AMIGA Suchmaschine ins Spiel. Weitere Seiten werden bald folgen und die aktuellen Seiten werden sich bald füllen. Schaut doch mal rein und unterstützt unser Projekt. (ps)

[Meldung: 25. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2000
Andreas Streup im ANF


Neue Strandball-Kolumne
Wieder 2 Wochen rum, gerade den Schreck der Czech Amiga News verdaut, dann auf zur Verdauungskolumne mit dem Strandball! (ps)

[Meldung: 25. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2000
Elbox Computer per eMail


CyberGraphX Support für Mediator PCI Grafikkarte
Elbox Computer und Vision Factory Development werden kooperieren, um ein optimales CyberGraphX Grafikkarten-System für PCI-Grafikkarten, die auf dem Mediator PCI 1200 Busboard installiert sind, zu schaffen.

Nachtrag 25.07.2000:
Auf der CyberGraphX-Website wurde eine Supportseite für die Mediator PCI-Grafikkarte eingerichtet.

Date: Mon, 24 Jul 2000 13:50:42 +0200
From: ELBOX press@elbox.com
Organization: ELBOX COMPUTER
Subject: CyberGraphX support for Mediator PCI graphic cards


Elbox Computer                 www.elbox.com
Vision Factory Development     www.vgr.com
------------------------------------------

For Immediate Release

Krakow, PL - 24 July 2000

Elbox Computer, the developer of Amiga hardware and software,
who have designed and produced the MEDIATOR PCI 1200 busboard,
announced a partnership today with Vision Factory Development,
developer of CyberGraphX, the widely popular graphic system
for Amiga computers.
Elbox Computer and Vision Factory Development will co-operate
to port and optimize the CyberGraphX graphic system for
operation with PCI graphic cards installed in the MEDIATOR
PCI 1200 busboard.

CyberGraphX V3 will be available with the MEDIATOR PCI busboard.
CyberGraphX V4, the extended commercial version of this system
may be obtained from all the CyberGraphX distributors; it will
enable even more comprehensive use of the PCI graphic chipsets 
capacity.

Support for new graphic chipsets will be developed for 
both versions (V3 and V4) of the CyberGraphX system.

Current information on drivers available for MEDIATOR will be 
reported at http://www.vgr.com, the official CyberGraphX website.

CyberGraphX

The CyberGraphX standard is being supported by all major Amiga
software vendors worldwide. CyberGraphX was designed to define
an independent graphics standard for Amiga graphic boards.
Continued work on Workbench emulation was also an important
issue. Over 7 years of experience in developing graphics board
software was employed in making Workbench control screens
with all the existing Amiga graphic cards.
CyberGraphX is based on hardware-dependent monitor driver and
hardware-independent libraries. This solution has many advantages,
one of these being bug fixes in the Workbench card control.
Speed optimization is another benefit available for ALL the
graphic boards supported by the CyberGraphX system.
CyberGraphX works with majority of the most popular applications
on the Amiga and resources of Public Domain and Demo software
available are broad. 

MEDIATOR PCI 1200

The MEDIATOR PCI 1200 is a new-generation busboard for Amiga
1200 computers. The MEDIATOR busboard is fitted with four
PCI 2.1-compiliant slots for connecting PCI devices, thus
enabling expansion of Amiga 1200 with a variety of PCI-standard
hardware products.
MEDIATOR's hardware has been made compatible with ALL the
available Amiga 1200 turbo cards. MEDIATOR PCI opens an immense
wealth of PCI cards for Amiga 1200 owners: network, sound,
modem (ISDN), decoding (MPEG-2, MP3), TV, and, most of all,
graphic cards based around chipsets like S3 ViRGE, Savage4,
Voodoo3, Voodoo5, Riva TNT2, etc.
MEDIATOR PCI enables using the high-end cards based around the
latest PowerPC G3/G4 processors (available in the PCI card form)
in Amiga 1200 computers. When this feature is combined with the
PCI graphic cards, totally new superb possibilities are open
for Amiga owners.

Elbox Computer, Press Department
Mariusz Wloczysiak
press@elbox.com
(ps)

[Meldung: 24. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2000
Rainer Thieke im ANF


New Entertainment-Online-Magazine
«Mit der "Fireball" wollen wir in die Kerbe unseres ehemaligen Magazins "Amiga 4ever" schlagen. Wir setzen auf Entertainment (da der Bereich des Infotainments alleine von einem einzigen Magazin nahezu gedeckt wird). Die bisherigen Redakteure: Rainer Thieke, Bernd Gucky, Stefan Walter, Melanie Preus, Roman Bujna und Chris Krüger. Wir suchen noch VERSTÄRKUNG! Meldet Euch unter fireballmag@yahoo.de oder rainermachine@yahoo.de. Die Erstausgabe wird (hopefully) im September erscheinen.» (ps)

[Meldung: 24. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1240 2475 ... <- 2480 2481 2482 2483 2484 2485 2486 2487 2488 2489 2490 -> ... 2495 2684 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.