27.Nov.2022
Twitter
|
Netzwerk-Lösung: Amiga Explorer 10
Cloantos Amiga Explorer ermöglicht den Zugriff auf Dateien und Laufwerke eines Amigas von einem Windows-Rechner aus, dabei werden Nullmodemkabel, Netzwerk oder Bluetooth-Adapter zur Verbindungsaufnahme unterstützt. Zu den Neuerungen in der jetzt veröffentlichten Version 10 gehören eine neue Zwischenablage - die bidirektionale Freigabe von Text in der Zwischenablage wurde hinzugefügt - und wiederhergestellte "Windows XP SP3"-Unterstützung. Dies ist ein kostenloses Update für alle früheren Versionen. Der volle Changelog ist unter "Eigenschaften" auf der Windows-Seite einzusehen. Das Amiga-Update kann über die Windows-Seite erfolgen oder über das Aminet. (dr)
[Meldung: 27. Nov. 2022, 16:20] [Kommentare: 2 - 28. Nov. 2022, 10:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2022
|
Ankündigung: Der Amiga-News.de-Adventskalender 2022
Liebe Leser, jeder von uns verbindet vermutlich etwas anderes mit der Adventszeit: für den einen geht sie bereits im September los, da man ab diesem Zeitpunkt sich mit Lebkuchen und Spekulatius eindecken kann. Ein anderer freut sich vielleicht auf die Weihnachtsmärkte. Hier gibt es in den letzen Jahren den schönen Trend, dass es neben den großen und klassischen Märkten auch kleine Künstler- und Nachbarschaftsmärkte gibt, die etwas von der Heimlichkeit aus Kindertagen ahnen lassen.
Zwei Dinge sollten aber für jeden - ob mit oder ohne Familiennachwuchs - Pflicht sein: ein Adventskalender und Geschichten erzählen. Ob die schlichten Bildadventskalender bzw. mit einer Schokoladenfigur gefüllten Exemplare genügen, die man noch aus früheren Tagen kennt oder ob es jene mit Parfüm, Spielzeug und Technik gefüllten, größen- und gewichtstechnisch fast schon im Kleinmöbelreich angekommenen Varianten sein sollen, ist Geschmackssache. Mit unserem Amiga-News.de-Adventskalender wollen wir diese schöne Tradition des Kalenders, als auch des Geschichtenerzählens aufgreifen.
Wir haben Entwickler und Programmierer gefragt und um eine kleine Anekdote. So lesen wir ab dem 1. Dezember bis Weihnachten in mal kürzeren, mal längeren Texten über ihre Amiga-Anfänge, erste Erfolge und Erfahrungen aus ihrem Schaffensreichtum und kleine Begebenheiten zum Schmunzeln oder auch Nachdenken.
Wer mag, kann anhand der Initialen versuchen zu erraten, wer alles an unserem Kalender teilnimmt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht haben! (dr)
[Meldung: 27. Nov. 2022, 15:38] [Kommentare: 14 - 02. Dez. 2022, 18:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2022
|
Aminet-Uploads bis 26.11.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.11.2022 dem Aminet hinzugefügt:
AExplorer_Update.lha comm/net 131K 68k Cloanto Amiga Explorer Update
wla_dx_v10.4.lha dev/cross 7.0M 68k WLA DX - 8-bit CPU Cross Macr...
PortablE.lha dev/e 13M ALL E compiler, r6b (24.11.2022)
AVAGOMouse.lha docs/hard 540K 68k hack Dell mouse for Amiga w/ ...
f1champ.lha docs/misc 74K Statistics of Formula One 195...
nblood.lha game/shoot 1.0M 68k Blood Amiga Port
wcs.lha gfx/3d 1.9M 68k recompiled version of World C...
AmiArcadia.lha misc/emu 4.6M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.9M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 5.1M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha misc/emu 3.4M 68k Simulates OpenVMS commands
MultiMeedio.lha mus/play 32K Script to control many media ...
RNOInfoScreen.lha mus/play 12M ALL Music player front-end and in...
RNOTunes.lha mus/play 8.3M MOS Multi-format audio player
RNOTunes_68k.lha mus/play 8.0M 68k Multi-format audio player
RNOTunes_68k_FPU.lha mus/play 7.9M 68k Multi-format audio player
RNOTunes_AROS.lha mus/play 8.3M x86 Multi-format audio player
RNOTunes_OS4.lha mus/play 8.8M OS4 Multi-format audio player
RNOTunes_WOS.lha mus/play 8.6M WOS Multi-format audio player
sdop.lha text/misc 2.8M MOS DocBook XML to PostScript pro...
UHCGUI-Current.lha util/wb 58K 68k GUI frontend for the UHC-Tool...
(snx)
[Meldung: 27. Nov. 2022, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2022
|
OS4Depot-Uploads bis 26.11.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.11.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
nallepuh.lha aud/mis 69kb 4.1 NallePUH (Paula emulation) for O...
rnoinfoscreen.lha aud/pla 12Mb 4.1 Music player front-end and info ...
rnotunes.lha aud/pla 9Mb 4.1 Multi-format audio player
spotless.lha dev/deb 3Mb 4.1 Your favorite debugging tool
portable.lha dev/lan 13Mb 4.1 E compiler, r6b (24.11.2022)
(snx)
[Meldung: 27. Nov. 2022, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2022
|
AROS-Archives-Uploads bis 26.11.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.11.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
rnoinfoscreen.i386-aros.lha aud/pla 12Mb Music player front-end and info ...
rnotunes.i386-aros.lha aud/pla 8Mb Multi-format audio player
(snx)
[Meldung: 27. Nov. 2022, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2022
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 26.11.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.11.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
RNOInfoScreen_1.8.lha Audio/Players RNOInfoScreen works as ...
RNOTunes_1.0.lha Audio/Players RNOTunes is a GUI based...
MultiMeedio_1.4.lha Audio/Scripts A script to control man...
Chrysalis_3.17r3_Micro... Chrysalis This pack allows you to...
PortablE_r6b.lha Development/E PortablE is a recreatio...
SDL_2.26.0_Libraries.lha Development/Library All Libraries SDL2 : SD...
ncursesw_6.3.zip Development/Library ncursesw (ncurses with ...
MorphOS_in_detail_1.1.pdf Documentation/MorphOS An old documentation ab...
VICE_2.4.lha Emulation Old version of VICE, an...
BootClock_1.30r1.lha Misc A little and easy progr...
Stellarium_0.8.2.lha Misc A MorphOS port of Stell...
PastePass_2.0.lha System/Utilities A simple passwordmanage...
Hexedit.zip Text/Edit View/edit files in hexa...
sdop_0.90.lha Text/Misc DocBook XML to PostScri...
(snx)
[Meldung: 27. Nov. 2022, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2022
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 26.11.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 26.11.2022 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 27. Nov. 2022, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2022
Amiga.org (Forum)
|
Veranstaltung: World of Commodore 2022 in Toronto (Kanada)
Nächstes Wochenende, am 3. und 4. Dezember, findet in Toronto die "World of Commodore" statt. Ausgerichtet von der 1979 gegründeten und nach eigenen Angaben ältesten durchgängig aktiven Commodore-Anwendergruppe TPUG (Toronto PET Users Group), kann die Veranstaltung nicht nur vor Ort, sondern auch virtuell via Zoom besucht werden.
Amigabezogene Redner werden David Pleasance (ehemals Commodore UK) und Ranko Rodic (Minimig-Updates) sowie die YouTuber Amiga Bill und Dan Wood sein. (snx)
[Meldung: 27. Nov. 2022, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2022
Seiya (ANF)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 140 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
In der neuesten Ausgabe geht es amigabezogen um "Superhero" und "Theatre of Death". (snx)
[Meldung: 27. Nov. 2022, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2022
Jochen Wenz (ANF)
|
ENTER: Computer- und Retro-Museum in der Schweiz
Für Commodore-Fans und Liebhaber nostalgischer Geräte aller Art gibt es in der Schweiz in Solothurn das ENTER-Museum. Neben Schallplattenspielern, Videorekordern, Röhrenradios und historischen Computern (einschließlich Schweizer Fabrikaten mit 68k-Prozessoren) aller Marken gibt es auch diverse Amiga 1000, 2000 und 3000 zu sehen, sowie eine Menge Commodore-Rechner aus den 70ern und 80ern.
Nicht hinter Glas, (fast) alles ist zum Anfassen. An einem C64 ist zum Beispiel die seltene Musik-Keyboard-Tastatur inklusive Cartridge angebracht. Und in einem Archiv für Reparaturanleitungen kann man sich Kopien machen. Die 64er-Zeitschrift ist bis zum Jahrgang 1991 dort zu finden. Und für die Zocker gibt es diverse alte Spielautomaten sowie einen Flipper.
Im Museumsladen gibt es zudem aktive und passive Bauelemente zu erwerben, aber beispielsweise auch alte Langspielplatten. Kommendes Jahr zieht das Museum in ein neues Gebäude im Nachbarort. (snx)
[Meldung: 27. Nov. 2022, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Nov.2022
|
Startleiste: QDock V1.27
Ende Oktober hatte Sami Vehmaa die erste Version seiner Startleiste "QDock" veröffentlicht (amiga-news.de berichtete), die er beständig weiterentwickelt (YouTube-Video). Seit unserer letzten Meldung hat er eine zweite Icon-Reihe hinzugefügt und mit der heute veröffentlichten Version V1.27 wurde die Menüfunktion geändert: fährt man mit dem Mauszeiger über einen Bereich, wird das Menü wird angezeigt.
Das Tool ist aktuell für 1,50 Euro oder mehr erhältlich und aufgrund der hohen CPU-Anforderungen in erster Linie für Emulatoren bzw. Apollo-Karten gedacht. AmigaOS 3.2 (unter AmigaOS 3.1 konnte der Autor nicht testen), Grafikkarte und 22 MB RAM werden benötigt. (dr)
[Meldung: 26. Nov. 2022, 19:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Nov.2022
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Passwort-Manager PastePass 2.0
Stefan 'Kronos' Kleinheinrichs PastePass ist ein Passwort-Manager für MorphOS mit verschlüsselter Datenbank, der auf ein entsprechendes Tastaturkürzel hin den Benutzernamen und das Passwort einfügt. Auch ein Hilfsprogramm zur Verschlüsselung der Passwörter ist enthalten. Mit der Vorabversion 1.9 von Anfang November hatte der Autor den Code überarbeitet, viele Sicherheitsprüfungen hinzugefügt und die gesamte GUI und den Programmablauf verschlankt. Nun hat er Version 2.0 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
- Datumsformat im Info-Fenster korrigiert
- Verlust des Fokus auf das Hauptpasswort behoben
- ein Problem wurde behoben, bei dem das Löschen der Datenbank die Eingabe einer neu erstellten Datenbank unmöglich machen konnte
- OpenURL-Unterstützung reaktiviert (Doppelklick auf Element)
- fehlende Locale-Strings hinzugefügt
- das Standard-Speicherverhalten wurde geändert: es wird jetzt nur noch automatisch gespeichert, wenn das Master-PW gewechselt wird, alles andere führt zu einer Abfrage, wenn versucht wird, das Programm zu beenden, ohne vorher manuell das Menü "Speichern" anzuwählen
- einige kleinere Tippfehler und Ungereimtheiten behoben
- die SimpleCat ".cs" Datei für den Übersetzer hinzugefügt (ich hoffe, das ist die richtige, ist schon eine Weile her...)
- Französisches Gebietsschema hinzugefügt
- Datenbank wird beim Verlassen der Einstellungen auf "geändert" gesetzt, so dass man daran erinnert wird, vor dem Verlassen zu speichern
Download: PastePass.lha (76 KB) (dr)
[Meldung: 26. Nov. 2022, 17:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Nov.2022
AmigaPage (Forum)
|
AROS: Grafische Benutzeroberfläche für SoX in Entwicklung
Fabio 'Allanon' Falcucci - unter anderem bekannt für das Denkspiel G.E.M.Z. oder das GUI-System HGUI - arbeitet an einer grafischen Benutzeroberfläche für das CLI-Tool Sound eXchange (SoX), mit dem man Sounddateien zwischen verschiedenen
Dateiformaten konvertieren und optional verschiedene Soundeffekte anwenden kann.
Wie er nun in einem zweiten Fortschrittsbericht schreibt, ist seine Oberfläche bereits nutzbar und zeigt dies an mehreren Screenshots zur Verfügung.
Man kann den Autor auf seiner Patreon-Seite unterstützen. (dr)
[Meldung: 26. Nov. 2022, 08:50] [Kommentare: 1 - 27. Nov. 2022, 01:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Nov.2022
|
Video: Programmierung von Demos mit "AProcessing"-Framework
In einer bislang sechs Folgen langen Videoserie spricht 'Prince' (Gründer der Demogruppe 'Phaze101', Assemblerkurs) detailliert mit dem Entwickler und Resistance-Mitglied Alessio 'OzzyBoshi' Garzi über dessen "AProcessing"-Framework zum Erstellen von Demos und Intros. (dr)
[Meldung: 26. Nov. 2022, 06:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|