amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

26.Feb.2023



AROS-Archives-Uploads bis 25.02.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.02.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
gltron.i386-aros.zip         gam/dri 6Mb   a 3d lightcycle racing game usin...
amissl.i386-aros.zip         lib     3Mb   AmiSSL is a port of OpenSSL for ...
usermenus.i386-aros.lha      uti/wor 3Mb   User defined menus for Wanderer
animplayer.i386-aros.lha     vid/mis 2Mb   Anim player with playlist support
(snx)

[Meldung: 26. Feb. 2023, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 25.02.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 25.02.2023 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 26. Feb. 2023, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2023
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
  • Stuck in Snow Chip (hyperunknown remix)
  • 4mat´s l.f.f. 2023 remake
  • Ivan 'Ironman' Stewart's Super Off Road Medley
(snx)

[Meldung: 26. Feb. 2023, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2023
Seiya (ANF)


PDF-Magazin: REV'n'GE 143 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Zudem wird versucht, auch weniger bekannte Retrospiele herauszusuchen.

In der neuesten Ausgabe geht es amigabezogen um "Brides of Dracula" und "Operación Fallida". (snx)

[Meldung: 26. Feb. 2023, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2023



AmigaOne X5000: Warum AmigaOS 4 und MorphOS unterschiedlich ticken
Was ist einer der Vorteile eines AmigaOne X5000? Man kann AmigaOS 4 und MorphOS parallel darauf verwenden (und Linux). Was treibt einen aber regelmäßig in den Wahnsinn? Die offensichtlich nicht synchron laufenden Uhrzeiten!

Naturgemäß zweifelt man zunächst an den eigenen Unfähigkeiten, die beiden OS korrekt zu verwenden. Hört man sich aber um, dann geht es auch erfahrenen Entwicklern so: Stellt man momentan, zur Winter-/Normalzeit, die Uhr unter AmigaOS 4 korrekt ein, so zeigt sie beim nachfolgenden Booten von MorphOS eine Stunde später an. Umgedreht geht nach dem Setzen der korrekten Uhrzeit unter MorphOS der Stundenzeiger eine Stunde vor. Wie das?

Zu des Rätsels Lösung haben nicht nur profund, sondern auch sehr hilfsbereit der MorphOS-Entwickler Frank Mariak und der AmigaOS-Entwickler Olaf Barthel geführt: Wie Mariak erläutert, "setzt MorphOS die Uhrzeit in der RTC-Hardwareuhr auf Koordinierte Weltzeit, Universal Coordinated Time (UTC) - so wie Linux und auch MacOS. Alles, was dann im Betriebssystem an Zeiten eingestellt ist, ist die lokale Zeit, die von der UTC abgeleitet ist".

AmigaOS arbeitet anders, was der Historie geschuldet ist, wozu Olaf Barthels ausführt: "1985/1986 konnte man noch nicht weit genug in die Zukunft schauen. Die Betriebssystemschnittstellen zum Lesen und Setzen der aktuellen Systemzeit sind damals nicht für die Berücksichtigung von Zeitzonen ausgelegt worden.
Wenn man also abruft, wie spät es ist und welches Datum aktuell ist, dann bekommt man immer die "lokale Zeit" zurückgeliefert. Beim Setzen ist das genauso (die lokale Zeit wird erwartet).

Bei AmigaOS4 wird davon ausgegangen, dass die Zeitangaben für Dateien, usw. immer die lokale Zeit darstellen. Die lokale Zeit wird dann ggf. automatisiert umgestellt, wenn nötig.
Diese Zeitumstellungsproblematik ist bei AmigaOS sogar schon sehr lange vorhanden (späte 1980'er/frühe 1990'er)."

Und Frank Mariak ergänzt: "Das Problem bestand bei MorphOS auch lange Zeit wegen der Legacy Kompatibilität zu AmigaOS, bis mit MorphOS 3.10 ein brauchbarer, kompatibler Weg gefunden wurde, die Uhrzeit in UTC in der Hardware zu speichern, aber trotzdem die Möglichkeit der automatischen Sommer/Winterzeitumstellung unter MorphOS zu realisieren."

Fazit: entweder, man stellt zukünftig weiterhin händisch die Uhr jeweils um, oder nutzt eine Möglichkeit, dies per NTP-Server zu automatisieren. Eine einfache aber elegante Option hierfür ist das Commodity Mr. Wolf: in den entsprechenden Ordner unter Utilities abgelegt und über WBStartup dauerhaft eingebunden, erfolgt die Zeitanpassung automatisch bei vorhandener Internetverbindung. Zwei Dinge sind allerdings zu beachten:


Offensichtlich wird die Netzwerkverbindung am X5000 etwas später aktiviert als die Programme der WBStartup gestartet werden. Deshalb ist es wichtig, ein "DELAY", also eine Verzögerung von einigen Sekunden zu setzen. Beim Testen stellte sich übrigens heraus, dass nach den verstrichenen zehn Sekunden die Zeit trotzdem nicht angepasst wurde. Darauf angesprochen, überprüfte der Entwickler Chris Young dies und stellte fest, dass in der bisherigen Version 2.1 - unabhängig von der eingestellten Verzögerung - mindestens 15 Minuten vergehen müssen. Dies ist aber in der von ihm gerade veröffentlichten Version 2.2 behoben und die eingegeben Verzögerung greift tatsächlich so.

Zum zweiten ist es wichtig, dass die Uhrzeit nicht in der Hardware gespeichert wird. Andernfalls hat man das Problem der verschobenen Uhrzeit erneut. Somit nur "SAVE=SYSTEM" setzen. (dr)

[Meldung: 25. Feb. 2023, 05:33] [Kommentare: 12 - 01. Mär. 2023, 12:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2023



Video-Tutorials: Download der Beispielskripte
Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' hatte bislang eine Reihe von Kurztutorials über AMOS Pro veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Nun hat er die dazugehörigen Quelltexte auf seiner Webseite als Text- und AMOS-Dateien veröffentlicht und erläutert dies in eine aktuellen YouTube-Video. (dr)

[Meldung: 25. Feb. 2023, 05:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2023



Video: Die Entwicklung des MiniMig
Der Entwickler Ranko Rodic berichtete auf der World of Commodore 2022 über das MiniMig-Projekt (amiga-news.de berichtete), von dem er Ende 2022 die Revision 1.91 veröffentlicht hatte. (dr)

[Meldung: 24. Feb. 2023, 15:10] [Kommentare: 1 - 28. Feb. 2023, 19:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2023
Commodore News


Malprogramm: Multipaint 2023 für Windows/Linux/Mac
Multipaint ist dafür ausgelegt, Bilder mit den Farbbeschränkungen einiger typischer 8-Bit- und 16-Bit-Computerplattformen zeichnen zu können. In der jetzt veröffentlichten Version 2023 ist nun auch der Amiga-Modus offizieller Bestandteil des Malprogramms (siehe auch entsprechenden Blogeintrag dazu):

ein Amiga-Screen mit variabler Größe und 2-32 Farben, einstellbarer Palette mit jeweils 16 Stufen für Rot, Grün und Blau. Multipaint kann größere Bitmaps nur bedingt verarbeiten, daher wird empfohlen, die Größe auf die üblichen Auflösungen zu beschränken, z.B. 320 x 200 oder 320 x 256.
Es gibt einen Export für IFF-Dateien, die z.B. in Deluxe Paint geladen werden können, aber aktuell keinen IFF-Import. (dr)

[Meldung: 24. Feb. 2023, 14:36] [Kommentare: 5 - 25. Feb. 2023, 19:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2023



Veranstaltung: AmiWest 2023 (12.-15. Oktober in Sacramento, USA)
Wie die Veranstalter mitteilen, wird es auch 2023 eine Ausgabe der AmiWest geben: vom 12. bis 15. Oktober 2023 findet sie im Holiday Inn Express in Sacramento, Kalifornien, statt. Weitere Informationen werden im Laufe der Zeit veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 23. Feb. 2023, 06:06] [Kommentare: 9 - 26. Feb. 2023, 12:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2023
Return (Twitter)


Buch: Spielkonsolen und Heimcomputer 1972 bis 2022
Gameplan hat sein Fachbuch "Spielkonsolen und Heimcomputer 1972 bis 2022" aktualisiert: in der stark erweiterten fünften Auflage informiert es jetzt auf 288 Seiten mit 800 Hardware-Fotos und Screenshots über "alle Konsolen, Handhelds und Computer aus Amerika, Japan und Europa, präsentiert klassische Software in authentischen Pixeln, nennt Hintergründe und historische Facts." Das Buch kann für 32,90 Euro plus Versandkosten bestellt werden, ist aber auch in einzelnen Spieleläden erhältlich. (dr)

[Meldung: 23. Feb. 2023, 05:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2023



German Amiga Podcast: Folge 11
In der elften Ausgabe des "German Amiga Podcasts" (GAP) wird ein Adapter zum Anschluss klassischer Joysticks an moderne Rechner mit USB-Schnittstelle getestet. (cg)

[Meldung: 22. Feb. 2023, 22:20] [Kommentare: 4 - 23. Feb. 2023, 22:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2023
Passione Amiga (ANF)


Italienisches Print-/PDF-Magazin: Passione Amiga, Ausgabe 12
In der zwölften Ausgabe des italienischen Magazins "Passione Amiga", die wie üblich mit 48 Farbseiten sowohl als Heft als auch als PDF-Datei erhältlich ist und diesmal mit einem exklusiven Titelbild von Eric Schwartz aufwartet, geht es um folgende Themen:
  • Ring around the World, new graphic adventure reviewed in world premiere!
  • Video games reviewed: Turrican II AGA, Abu Simbel, Crimbo, AmiBlock, Agonman, Maria Renard's Revenge, Kulki
  • Reportage Amiga Ireland 2023
  • Reportage Press Start 2022
  • Museums with Amiga in Italy
  • Archer MacLean
  • AmigaGCC - introduction
  • Corso di Blender, part 4
  • Commodore CD32 FMV
  • Interview with Eric Schwartz
  • And also: Games news, Tech news, THEA500 Mini news, Tricks and Solutions, Demo Scene, New Talents, Mailbox
(snx)

[Meldung: 22. Feb. 2023, 12:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2023
Floppy (Forum)


AROS: amisslmaster.library 4.12
Nach AmigaOS und AmigaOS 4 liegt die Version 4.12 der quelloffenen Verschlüsselungsbibliothek AmiSSL nun auch für AROS/x86 vor.

Download: amissl.i386-aros.zip (3 MB) (snx)

[Meldung: 22. Feb. 2023, 12:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2023
'S0Y' (Mail)


Temptations-Umsetzung für CD32: Zweite Demoversion verfügbar
Der Entwickler 'S0Y' arbeitet an seiner Umsetzung des ursprünglich 1988 für MSX-1 erschienen Jump'n Run Temptations (amiga-news.de berichtete) und hat nun eine zweite Demoversion veröffentlicht, die neben der CD32-Version auch als adf-Datei für den Amiga 1200 und als WHDLoad (2 MB ChipRAM + 4 MB FastRAM erforderlich) zur Verfügung steht. (dr)

[Meldung: 22. Feb. 2023, 06:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 133 260 ... <- 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 -> ... 280 1576 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.