amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

17.Aug.1999
Paul Nolan


Photogenics 4.2 kommt bald
Photogenics 4.2 wird für registrierte User kostenlos sein und viele neue Features aufweisen. Große Teile des image-processing modes wurden überarbeitet bzw. neugeschrieben. (ps)

[Meldung: 17. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Aug.1999
Robert Niessner per eMail


AmigaScene 0x10 (Juli/August) in englisch online
Robert Niessner schreibt:
We are pleased to announce finally that the latest english issue of the AmigaScene (0x10 July/August) is online now.
contents:
- 2 comments on Amiga goes Linux
- mECH Tornado3D workshop
- MP3 basics
- interview with Petra Struck from amiga-news.de
- and more (ps)

[Meldung: 17. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Aug.1999
Marc Albrecht per eMail


Der 250.000ste Besucher ist gefunden :-)
Marc Albrecht schreibt:
Nachdem ich einfach alle sieben Einsender mit einem Screenshot des 250.000ten Besuchers nach der angegebenen UHRZEIT sortiert habe, ist derjenige mit dem FRÜHESTEN Treffer

DIRK DOCKBREYDER

Eine Prelude1200 samt Samplitude Opus Lite geht so schnell wie möglich an ihn raus - Glückwunsch! (ps)

[Meldung: 17. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Aug.1999
Iwin-Corp.


Iwin kündigt auf Amiga basierende neue Computer an
Auf der Website werden zwei neue Computer, die auf Amiga basieren, angekündigt. Zum Einen ein A510, der eine Workstation mit einem Motorola 68k (M-Version) oder PowerPC (P-Version) Prozessor werden soll. Zum Anderen ein A1010, der zusätzlich mit speziellen Prozessoren für Java und Multimedia-Anwendungen.
Weitere Links zum Thema: The Register und AmiUpdate Interview mit Martin Steinbach.

Da uns die Firma Iwin-Corporation (? I win?) bis jetzt völlig unbekannt ist, haben wir ein wenig recherchiert. Die Domain iwin-corp.com wurde am 21.6.1999 auf Martin Steinbach, 85375 Neufahrn eingetragen. Die angegebene Telefon-Nummer ist ein Handy-Nummer. Die Telefonauskunft kennt in Neufahrn weder Martin Steinbach noch die Firma Iwin-Corporation. Die Firma Iwin-Corporation ist bei AMIGA nicht als Lizenznehmer eingetragen. Die angegebene Software existiert nicht. Die Markennamen A510 und A1010 existieren bereits.

Wir halten aus diesen Gründen die Website für einen Fake.

Nachtrag 1:
http://amifake.8m.com/index2.html spricht ebenfalls dafür, daß wir uns nicht irren.
.AmiUpdate äußert sich zu dieser Seite.
Nachtrag 2:
Official Statement from Iwin Corporation
Iwin: Commodore and Amiga related FAQ section
Weder das Statement, noch die FAQ haben uns überzeugt, denn wenn wir lesen "8000 eMails in zwei Stunden" gehen widerum die Alarmglocken an ;-). Wir bleiben am Ball. (ps)

[Meldung: 17. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Aug.1999
Thomas Wölflick


Jason Kroll: BeOS Release 4.5
Thomas Wölflick schreibt:
Ich habe einen interessanten Artikel im 'Be Magazine' unter http://www.bemagazine.com/articles/beos-4.5.html (Titellink) gefunden. Dort schreibt Jason Kroll über das BeOS Release 4.5 im allgemeinen, seine Chancen und seine Zukunft.
Besonders interessant fand ich die respektvolle Erwähnung von Amiga im vorletzten Absatz. Dort schreibt er:
..."One impediment to development, and to users switching to BeOS, is that we don't know for sure how secure the future will be. For one thing, Amiga, supported by Gateway, is probably in cahoots with Transmeta, and based on the free Linux kernel, is about to make a monster reappearance, supposedly based on technologies we have never seen in home computers. How will BeOS fare against competition from the rebirth of the original multimedia machine?"...

Ich versuche mich mal an einer Übersetzung:
..."Ein Hindernis in der Entwicklung von BeOS und für Benutzer, welche auf BeOS umsteigen wollen ist, daß wir nicht genau wissen, wie die Zukunft aussieht. Eine Sache ist z.B., daß Amiga ein ungeheures Comeback versucht, unterstützt durch Gateway und wahrscheinlich in Verbindung mit Transmeta, basierend auf einem freien Linux Kernel und vermutlich auf Technologien, welche wir noch nie in einem Homecomputer gesehen haben. Wie wird es BeOS in einem Wettkampf gegen die Wiedergeburt der originalen Multimedia-Maschine ergehen?"...

Vorschußlorbeer, Angst vor einem Geist oder wie soll man so etwas bezeichnen? (ps)

[Meldung: 17. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.1999
Andreas R. Kleinert


Glosse: So, nun kommt er also bald, der neue Amiga
Wir hatten kürzlich die Idee, in unregelmäßigen Abständen Glossen zu veröffentlichen. Andreas hatte die gleiche Idee und hat uns heute seine erste Glosse geschickt :-). Viel Spaß damit.

Wer Lust hat, auch mal einen spöttischen Kommentar zu einem Amiga-Thema zu Papier bringen, kann seine Ergüsse an team@amiga-news.de einsenden.

So, nun kommt er also bald, der neue Amiga
Autor: Andreas R. Kleinert

Was kosten eigentlich 50m 10baseT und ein anständiger Router momentan - vielleicht sollte ich gleich mal... ?!

Man muß sich das mal vorstellen.

Toaster, Kaffeemaschine, Videorecorder und PC - alles

über Jini und AmigaObjects im ganzen Haus vernetzt. Kann man z.B. den Videorecorder endlich über den PC programmieren!

Obwohl... eigentlich wär's ja schöner, wenn man das Gerät gleich einsparen könnte. TV-Karte und DVD sollten eigentlich reichen.

Naja, aber das mit der Kaffeemaschine ist schon nicht schlecht. Wenn Corel die AmigaObjects unterstützt, könnte man z.B. endlich die "automatisch Speichern"-Funktion von WordPerfect durch etwas Sinnvolleres ersetzen.

Wer braucht schon ein regelmäßiges Backup unter Linux - viel zu stabil, das OS. Nein, so etwas wie "automatisch alle 30 Minuten frischen Kaffee kochen", wäre schon nicht schlecht!

Oder, um den Toaster in's Spiel zu bringen, nach einer Nacht am Computer gleich automatisch das Frühstück vorbereiten lassen ? Muß natürlich noch ein Link zum Wecker geschaltet werden, falls man mal vor der "Freundin" eingeschlafen sein sollte...

Was für 'ne CPU die Dinger haben, ist ja eigentlich egal. Aus political correctness sollten's dann allerdings möglichst keine x86 sein. Für embedded designs (Autos, Toaster, etc.) sind die ja eh' nicht so gefragt. Vielleicht ein PPC für den Drucker, MIPS für den Videorecorder, ARM für den Toaster und Coldfire für den Radiowecker (muß schon sein!).

Gestern ging durch die Presse, ein indisch-amerikanischer Student hätte den kleinsten Mikroprozessor mit eingebautem TCP/IP-Stack gebaut (256 Byte). Die Hälfte des ROMs soll auch noch frei sein - naja, wär' ja nicht schlecht, könnte man mit Jini auch die Armbanduhr noch vernetzen. Oder doch besser den WWW-Browser über's Handy nutzen... ?!

Das einzige, was mir ein bischen Kopfzerbrechen bereitet, ist die Sache mit dem HeimPC und der CPU. Also, ehrlich gesagt, wär' ein x86 ja schon nicht schlecht...

Man bräuchte keinen Extra-Rechner, um Windows laufen zu lassen (nur für WinUAE, ehrlich!) und die ganzen PCI-Karten mit x86-BIOS würden wenigstens auch funktionieren (die meisten Hersteller bieten ja noch nichtmal welche mit PPC-BIOS für den Mac an).

Dann könnt' ich das gesparte Geld in einen Amirage investieren (just for fun - also nicht, daß da jetzt was reininterpretiert wird). Obwohl - der soll ja auch einen Amiga emulieren können. Dann ist WinUAE eigentlich überflüssig - auf den WindowsPC kann man aber allein schon aus beruflichen Gründen sowieso nicht verzichten...

Ok, sollte aber kein Problem sein, eine anständige Linux-JavaVM per API-Layer (die Unix-Derivate bieten hier sehr viele Möglichkeiten!) auch unter QNX/PPC zum Laufen zu bekommen. Voila, schon sind die portablen AmigaObjects auch unter QNX verfügbar.

Oder wenigstens Jini - damit man den PC vom Amirage aus gezielt hoch- und wieder runterfahren kann...

Oops. Jetzt muss ich aber Schluss machen. Mir ist gerade der PC abgeschmiert. Wohl wieder so eine Kollision im Ethernet - muß echt mal den Router checken lassen.

Muß halt alles tip-top sein, bevor man da noch mehr Geräte dranhängen kann! (ps)

[Meldung: 16. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.1999
Matthias Münch per eMail


Neue Amiga User Group: AUG99
Matthias Münch schreibt:
Ich habe vor wenigen Wochen angekündigt, daß es eine neue Amiga User Group gibt - die AUG99. Nach einigen Tagen und Nächten sowie mein treuer Freund, der Coffein, ist nun endlich die Homepage fertig. Alles weiter über AUG99 kann nun über die Homepage in Erfahrung gebracht werden. (ps)

[Meldung: 16. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.1999
Virtual Dimension


Othello - Das virtuelle Brettspiel
"Othello - Das virtuelle Brettspiel" befindet sich im Betatest, angepeilter Erscheinungstermin ist September 1999. (ps)

[Meldung: 16. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.1999
HydraBBS


Neue Version HydraBBS 1.10
Neue Version HydraBBS 1.10. (ps)

[Meldung: 16. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.1999
ZDNet [News]


ZDNet: Linux-Guru: "Microsoft schmiert bereits ab"
ZDNet-Interview mit Eric Raymond
Der bekannte Sprecher und "Guru" der Open-Source-Community, Eric Raymond, hat auf der Linuxworld-Konferenz in San Jose, Kalifornien, einige interessante Statements abgegeben. In einem Interview mit ZDNet stellt er sich hinter die Aussagen des Linux- Entwicklers Linus Torvalds, der den Embedded- und Servermarkt als nächste Ziele für die Linux-Bewegung sieht. Erst danach könne man gegen Microsoft (Börse Frankfurt: MSF) im Desktop-Markt antreten. Doch das Ende der Firma von Bill Gates sei schon besiegelt. Lesen Sie den kompletten Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 16. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.1999
StrICQ


Neue Betaversion StrICQ 0.1466 - 15.08.99
Download: STRICQ.lha. (ps)

[Meldung: 16. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.1999
Fun Time World


Neuer Mouse-Adapter: Punchinello von Power Computing
Power Computing hat einen neuen Adapter im Angebot, der Ihnen erlaubt, mit Microsoft Zwei-Button-Mäusen, Logitech Drei-Button-Mäusen sowie seriellen Mäusen und Trackballs zu arbeiten. Der Adapter heißt Punchinello. (ps)

[Meldung: 16. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.1999
TWF [M&M]


Maim & Mangle Mailingliste eingerichtet
The World Foundry hat eine neue Mailingliste für Maim & Mangle eingerichtet. Dort wird über den Fortgang der Entwicklung berichtet und es können Vorschläge und Ideen zum Spiel eingebracht werden. (ps)

[Meldung: 16. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.1999
Jens Schönfeld per eMail


Sonderaktion: Namensuche für serielle Schnittstellenkarte
In einer Sonderaktion sucht Jens Schönfeld über amiga-news.de einen Namen für seine neue high-speed Schnittstellenkarte.

Die ersten Vorschläge sind eingegangen, Jens hat sie zusammengefaßt und mit Kommentaren versehen. Es sind einige wirklich gute Vorschläge dabei, andere findet Jens nicht so prickelnd. Die Aktion, bei der es auch etwas zu gewinnen gibt, läuft noch weiter, wer eine gute Idee hat, sendet seinen Vorschlag an: namescout@nostlgic.oche.de.

Wenn die Aktion abgeschlossen ist (20. August), werden die Leser von amiga-news.de unter den besten Vorschlägen den endgültigen Namen wählen können.

To:      PETRA.STRUCK@ONLINE-CLUB.DE
Subject: Zwischenstand
Date:    Sat, 15 Aug 99 17:37:59 GMT
From:    SYSOP@NOSTLGIC.OCHE.DE (Jens Schoenfeld)

Hallo Petra,

Hier mal ein Zwischenstand der kreativen Ergüsse Deiner
Leser nebst ein paar Kommentaren. Vielleicht inspiriert das
ja zu noch besseren Vorschlägen? Meine Kommentare stehen in
eckigen Klammeren.

++

Starfury@t-online.de schlägt vor:

Warpgate, MightyMAx  [Liste gekürzt]

++

ahoi@pmnet.uni-oldenburg.de schlägt vor:

COMcorde, Speedy Comzales [Liste gekürzt]

[letzterer ist irgendwie cool. Wurde übrigens von noch mehr
Leuten vorgeschlagen!]

++

jkaenner@knuut.de schlägt vor:

MilleniumWarp

++

captain_hit@worldmailer.com schlägt vor:

Fireball     [geht nicht - ist von Quantum eingetragen!]
TNT WarpCom  [explosiv? ;-)]
Carrera Rapida!

[Liste gekürzt]

++

Markus.Kuhnen@t-online.de:

mein Vorschlag wäre "Speerial", eine
Wortschöpfung aus "Speed" und "Serial".
Flashcom, Comcorde

[Dein vierter Vorschlag in der dritten Mail "Hermes" kam zu
spät, die Ehre gebührt 'nem Anderen!]

++

pglauser@webware.ch handelt wohl viel an der Nasdaq:

GoToCom, GoToSer, GoToSerCom, AmiWarp
[Liste gekürzt]

++

placebo@ch.transnet.de schlägt vor:

COM`on (baby)

++

fritz.trampnau@okay.net schlägt vor:

SIGURD-Speeder

[Sigurd spricht sich irgendwie nicht gut]

++

e9527180@stud3.tuwien.ac.at (Martin Bergmann) schlägt vor:

seReal, seREALcom, serial.com, eclipse
[letzteren Begriff können wir glaub' ich alle nicht mehr hören, oder?]

++

MKretschmer@t-online.de

Mein 1. Vorschlag wäre "Powercom"
Mein 2. Vorschlag wäre "Star-Communicator"

[Leider beides schon vergeben: Powercom wird von Power
Computing in England verwendet, bei Star-Communicator gibt
es garantiert Probleme mit den Software-Fredels die das
Star-office vertreiben.]

++

hanss000@mail.uni-mainz.de schlägt vor:

HermesCOM

[Najaa, klingt irgendwie wie das Versandhaus mit den
baby-blauen Autos]

++

kirsche@mops.net

Hier drei Vorschläge:
1.  COMbat / COM*BAT
(natürlich mit 'nem Logo mit Fledermaus)
2. COM-MAN-DO
3. SPEEDY COMZALES

++

adrian@mini.gt.owl.de schlägt vor:

speedSer
BuddhaCom

[Mit Abstand das Einfallsloseste was ich gelesen habe - nimmt
nicht an der Verlosung teil]

++

Ralph.Ewers@esn.siemens.de

Mitchy (der Hund von Jay Miner)
Serial Service
Extracom
Comrunner
Stormcom, Stormrunner, Stormrider
Matrix

[Liste gekürzt]
["Mitchy" steht schon recht weit oben auf meiner Liste!]

++

neuhaus@iamexwi.unibe.ch

wie waere es mit:
 o  BBB - Beaufield's Bit Beamer (falls du deinen Namen
    nicht hergeben willst, genuegte auch Bit Beamer)
 o  Qwik
 o  Gonzales  Comzales  Commzales (in Anlehnung an Speedy)

[BitBeamer klingt gut - meinen Namen möchte ich aber nicht
ins Englische übersetzen. Deutschland hat in absehbarer Zeit
kein eigenes Geld mehr, und die Sprache wird zunehmend von
Anglizismen infiltriert, da sollte man wenigstens vor den
Namen Halt machen. Qwik erinnert mich an "Kwik copy", das
Disk-Editier-und-kopier-Tool auf dem C-64. Liste gekürzt.]

++

libe0011@fh-karlsruhe.de (Bernhard Lindner) schlägt vor:

CommPanion

[gefällt mir!]

++

n_rosswinkel@osnabrueck.netsurf.de schlägt vor:

 1) "Contactor"
 3) "Multisurf"
 4) "Dreamspeed"
13) "Cerborus"
14) "Surf Porter" (Oder nur Surfport)
16) "TELEscope"

[Liste ganz offensichtlich gekürzt]

++

matthias_muench@gmx.de schlägt vor:

Sofi

[kein Kommentar - Nimmt nicht an der Verlosung teil.]

++

Und auch die Fachhändler machen sich Gedanken:

info@kdh-datentechnik.com (Guenter Horbach) schlägt vor:

fasttalk
speedtalk
talktome
[Liste gekürzt]

++

fritz.trampnau@okay.net:

Wie wär`s, wenn du das Teil  "SIGURD - HighSpeeder" nennst ?!
SIGURD kennt schließlich irgendwie fast jeder !

[nur ich nicht]

++

"Ecki."@t-online.de (Wolfgang Eckart) schlägt vor:

Serial-Slider

[kleiner Tip: Mailer umkonfigurieren, dann kann man Dir auch
per "reply" antworten]

++

BIGFoot@private.dk schlägt vor:

serial killer

[najaa, ich will das Ding nicht an Catcher oder Psychopaten
verkaufen, sondern an Amiganer!]

++

devoider@gmx.net schlägt vor;

1. Subspace communicator (abgeleitet vom transwarp)
2. Wormhole communicator (flutsch und ab in einen anderen Quadranten des
Datennetzes)

[auch wenn "Transwarp" und "Subspace" gut klingen, der
"communicator" macht den Namen zu lang.]

++

Da ich im letzten Kommentar meinen eigenen Favoriten aus der
Liste entfernt habe muß ich ihn natürlich ersetzen. Ich
werfe hiermit

Silversurfer

ins Rennen, in Anlehnung an den Titel von Hardy Hard, der
jetzt in die Dance charts eingestiegen ist.

Wer bis jetzt noch nicht an der Verlosung teilnimmt, kann
nachlegen. Bis Freitag den 20. August um 23:59 nehme ich
noch Vorschläge an, danach geht's in die zweite Runde, die
Wahl des Namens. Ich weise nochmals darauf hin, daß die
eigentliche Wahl des Namens die Chancen bei der Verlosung
nicht beeinflußt. Auch wenn mein eigener Vorschlag gewählt
wird, geht der Preis an einen Teilnehmer der ersten Runde,
eben dieser Vorschlagsrunde.

Warum hat eigentlich noch keiner das Wörtchen "Channel"
benutzt? Da läßt sich doch auch was draus machen!

Ich habe heute beim Surfen gelernt, daß Sigurd ein
Comic-Held ist. Scheinbar ist er so wenig bekannt, daß das
Comic selbst auf Comicshop.de veröffentlicht wird. Keiner
meiner Bekannten wußte etwas mit "Sigurd" anzufangen, ich
mutmaße daher, daß er noch weit vom Bekanntheitsgrad von
Asterix & Obelix oder Lucky Luke entfernt ist.

Noch ein Hinweis in eigener Sache:
Ich kann leider keine Bestellungen für die Karte entgegen-
nehmen, weil ich einfach nicht die Zeit habe so viele Pakete
zu packen und zur Post zu bringen. Ich freue mich ja über
das rege Interesse, muß aber trotzdem auf meine Handels-
partner verweisen, bei denen es auch gleich den guten Support
gibt (alphabetische Reihenfolge): Jam Computer, KDH, Vesalia.
Jam Computer liefert bereits.

Schönen Tag noch,
-----------------------------------------------------------
Jens Schönfeld


Nachtrag 21.08.1999:
To:      PETRA.STRUCK@ONLINE-CLUB.DE
Subject: Vorschlge die zweite
Date:    Fri, 21 Aug 99  9:39:20 GMT
From:    SYSOP@NOSTLGIC.OCHE.DE (Jens Schoenfeld)

Hallo Petra,

Hier die restlichen Namensvorschläge, die bis gestern nacht
hier eingetroffen sind. Richtige Reißer waren leider nicht
mehr dabei, aber lies' selbst:

++
matthias_muench@gmx.de

[hat nachgelegt und nimmt mit]

- Fire Channel
- Channel Pusher
- FireCom

[an der Verlosung teil.]
++
borut.zivkovic@alpe-adria-leasing.si schlägt vor:

Connecticut

++
ronsch@karlsruhe.netsurf.de (Ronald Schulz) schlägt vor:

Bit-Rocket
++

falinski.ks@muenster.de schlägt vor:

CyberBurst
CyberCom
Comiga

++
Markus.Lunk@SoftM-Berlin.de hofft auf ein:

COMBack
++
Beautyfrosch@t-online.de (Martin):

SerSpeed1200
[Najaa.. nimmt trotzdem teil]
++
wwg@arco.met.fu-berlin.de (Walter Weber-Groß) schlägt vor:

 AmiCOM
++

MisterAmiga@gmx.de (Daniel Schulz) schlägt vor:

 COMmanche

++
 MellowBrain@gmx.de

4. FireCom
6. DexStar
8. SerWolf
9. SpeedHawk
12. AlphaCom
14. CrayFish
[Liste gekürzt]
++

c1.schreiber@01019freenet.de schlägt vor:

  - Megaspeed
  - Powerhawk
  - White Arrow

++

holger.hesselbarth@sican.de schlägt vor:

cOMR@d

++
n_rosswinkel@osnabrueck.netsurf.de (Nico Roßwinkel)
[hat nochmal nachgelegt]:

17) timesurf
25) Magic Fly
28) timewarp [it's just a jump to the left,
              and then a step to the right :-)]
++
 Jebedia@gmx.de

 Baudelle, Baudette
[hmm.. witzig, könnte aber falsch verstanden werden]
++

rTraub@all-for-one.de (Traub, Rainer)

TransRapido
DataRunner

[Liste gekürzt]
++
 Erik.Thos@gmx.de

COMnection
++
 N.Suessdorf@t-online.de

HurryCom
[Hmm.. abschreiben kann jeder, nimmt nicht teil]
++
topgun@pop.ch (Michael Jaccoud)

PowerPulSER
EnhanSer
BitBooster

[mal wieder was kreatives, cool!]
++

AndreasDVG@01019freenet.de schlägt vor:

ChannelWarp
FlashCom

++++++++++++++++
(ps)

[Meldung: 16. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1353 2700 ... <- 2705 2706 2707 2708 2709 2710 2711 2712 2713 2714 2715 -> ... 2720 2796 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.