27.Jul.1999
|
Neue Karikatur: Heiligabend im Kaufhaus
Ab heute bei amiga-news.de: Karikatur der Woche von Torsten Dudai!
Torsten Dudai wird uns ab heute jede Woche mit einer Karikatur
versorgen. Die Karikaturen werden sich immer mit aktuellen Themen
beschäftigen, werden je nach Stimmungslage lustig oder ernst, hämisch
oder ironisch sein. Ein erste Kostprobe :-):

(ps)
[Meldung: 27. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.1999
DSB Kanton Zürich
|
Surfen Sie sicher?
Die Hochschule Rapperswil hat zusammen mit dem Datenschutzbeauftragten des
Kanton Zürich ein
Browser-Test
entwickelt, der Ihnen Aufschluß darüber gibt, auf welche Ihrer Daten ein
Außenstehender unter Umständen zugreifen kann, wenn Sie online sind. Der
Test ist zwar auf PC's ausgerichtet, aber die Informationen rund um das
Thema sind sicher auch für jeden Amiga-User sehr interessant. Auf der Seite
Browser-Test FAQ erhalten
Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen und auf der Seite
Browser-Test
Zusatzinformationen sind die wichtigsten Begriffe erklärt.
(ps)
[Meldung: 27. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.1999
Schatztruhe
|
Aminet CD 32 - 8/99 in Kürze lieferbar
Die Aminet CD 32 - August 1999 - beinhaltet nahezu ein Gigabyte (ungepackt)
an Software in Tausenden von Archiven. Seit dem Aminet Set 8 sind über 530 MB
an Neuheiten hinzugekommen, sowie 190 MB, die auf der Aminet 31 keinen
Platz mehr fanden. Alle Programme sind Deutsch beschrieben; viele verfügen
über eine deutsche Dokumentation. Als besonderes Highlight enthält die
Aminet 32 eine uneingeschränkte Vollversion des Texteditors GoldED V4.7.3.
(ps)
[Meldung: 27. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.1999
Andreas Neumann per eMail
|
Gadget#41 fertiggestellt
Andreas Neumann schreibt:
"AmigaGadget"#41 kann jetzt als LhA-Archiv über die
"Gadget"-Homepage (Titellink) heruntergeladen
werden. Auch im Aminet müßte es demnächst auftauchen.
Inhaltlich darf ich auf Interviews mit Oliver Kastl ("IDE-fix",
"CacheCDFS") und Gary Wehrkamp ("Shadow Gallery"), zahlreiche
Kurzinterviews mit einigen der wichtigsten Hard- und
Softwarefirmen ueber die Linux-Entscheidung von Jim Collas,
einen Bericht vom Gütersloher Computertreffen, die
"Mumpitz"-Ecke fuer 8-Bit-Fans, einen ARexx-Programmiertip,
einen Grundlagenteil zum Thema "Wie richte ich ein
X-Window-System unter AmigaOS ein ?" und viele andere Artikel
verweisen.
Zusätzliche Informationen (sd)
(beim Datenbank-Import in die Meldung integriert, 28.07.2011, cg)
Magazin: AmigaGadget #41
27. Juli 1999, 17:30 GMT+1
Am 26. Juli 1999 hat Andreas Neumann die 41. Ausgabe des
Amiga-Diskettenmagazins "AmigaGadget" veröffentlicht. Diese
Ausgabe enthält u.a. Interviews mit Oliver Kastl(IDE-Fix), dem
Musiker Gary Wehrkamp(Shadow Gallery), eine Blitzumfrage unter
bekannten Amiga-Firmen zum kürzlich, von Amiga Inc., vorgestellten
Amiga-NG Konzept und Tests der Amiga-Portierungen von GIMP und FreeCiv.
Die Rezensionen von Audio-CDs wurden, in dieser Ausgabe, um Videos
ergänzt.
Oliver Kastl(IDE-Fix) äußerst sich u.a. zum Rechtsstreit über den
Verkauf von IDE-fix-Raubkopien durch einen Händler, zu OS 3.5 und der
Softwareentwicklung für Windows.
Der Grundlagenartikel beschäftigt sich mit der Installation des
X11-Window-Systems von Geek Gadget. Passend zum Thema gibt es Tests
des unter X11 laufenden FreeCiv, ein GNU-Projekt, das
Civilzation II" erfolgreich nachprogrammiert und der, ebenfalls X11
voraussetzenden, Bildbearbeitung GIMP. Abgerundet werden diese Artikel
mit der Besprechung des Buches "GIMP - kurz & gut" von
Sven Neumann.
Die beiliegende 21. Ausgabe des 8-Bitter Magazins "Mumpitz" beschäftigt sich
u.a. mit Emulatoren, die auf einen C-64 laufen.
Rainer Gellrich nimmt sich in "Entnervtainment", in seiner
unvergleichlichen Art, ein weiteres mal aktuelle Filme zur Brust.
Dazu kommen weitere Beiträge aus den Bereichen News, Programmierung,
Politik, Musik, Lifestyle, und Geschichten.
Inhalt AmigaGadget #41
Aktuell - Inhaltsverzeichnis
(Englischsprachige Artikel sind mit "(E)" gekennzeichnet)
Communication & Collaboration
Office-Suiten : Amiga gibt Zusammenarbeit mit Corel bekannt ........ 1
Betriebssystem: QNX and phase 5 Team Up .........................(E) 4
Internet : Surfen im WorldWideWeb ............................. 9
Products & Prices
Innovative : fxPaint ............................................ 11
APC&TCP : Phoenix ............................................ 27
DigiBooster 2.21 released .......................(E) 31
phase 5 : phase 5 announces the AMIRAGE K2 ................(E) 36
Verschiedenes
Kurz und knapp: Die Computernewsbox ................................ 47
Amiga : Here comes the Sun- Neues von der Amiga-Wiedergeburt 65
Forum - Inhalt
Kleinanzeigen Interview
Tiger ................... 1 Oliver Kastl ............ 26
Magazine für den C64 .... 2 Gary Wehrkamp ........... 58
AmigaNG-Blitzumfrage .... 114
Messenachlese
Gütersloh '99 ........... 8 Leserbriefe
HaJo Stengert 26.05. .... 150
Mumpitz-Ecke Uwe Zemke 30.05. ........ 157
Mumpitz XXI ............. 15
Tests - Inhalt
Software
GIMP 1.0.4 .............. 1
FreeCiv 1.8.1 ........... 11
Literatur
GIMP - kurz & gut ....... 26
Grundlagen - Inhalt
X11 auf Amiga
Von Null auf X .......... 1
Programmieren - Inhalt
ARexx-Textformatierung .. 1
Politik - Inhalt
Europawahl .............. 1 Greenpeace
Gedanken zum Kosovo ..... 4 Verbot von Weich-PVC .... 14
Gesellschaft
MPU ..................... 8
Lifestyle - Inhalt
Musik
Fish : "Raingods With Zippos" (2) ...................... 1
Marillion : "Unplugged At The Walls" ........................ 22
Anathema : "Judgement" ..................................... 34
Arena : "The Visitor - Revisited" ...................... 38
Spock's Beard : "Day For Night" ................................. 46
Kulinarisches Konzert
Leckeres mit Spargel .... 56 Jethro Tull in Baunatal . 93
Mode Video
Der Stoff aus dem... .... 67 Fish - Duisburg '98 ..... 104
Fish - Kettle Of Fish ... 111
Reise Arena - Open Your Eyes .. 121
Pack mich ............... 74
Kino
Kult Entnervtainment ......... 128
Faszination Kult ........ 81
Frühstyxradio
Arschkrampen:Lebensbilanz 88
Titel Jokes & Stories - Inhalt
Jokes: Witze,Sprüche,Gedichte ...und auf Englisch
Enterprise installiert. . 1 MS Linux ................ 50
Tips For Northeners ..... 55
Stories: Kurzgeschichten Progressive Rock Reviewer 60
Ganglers Projekt ........ 10 Star Wars Complaints .... 66
Intelligenz ............. 14
Projekt: Giftmord ....... 22 Zu guter letzt
Kurz und deutlich ....... 68
Victor Auburtin
Für und wider ........... 39
Die Idee des Milliardärs 43
Ich sehe weiße Mäuse .... 46
Herausgeber
AMIGA Gadget
Andreas Neumann
c/o Schnitzler
Espenhausen 3
35091 Cölbe
E-Mail: an@amigadaget.de
WWW: http://stud-www.uni-marburg.de/~Neumanna/
Bezugsadressen
Aminet: docs/mags/gadget41.lha (455K), gadget41.readme
WWW: http://www.amigagadget.de/ (dort auch im .adf-Format, z.B. für den UAE)
Mailbox: KDS
- +49 (511) 80 16 10 nach Antrag
- +49 (511) 8 09 33 29 nach Antrag
- +49 (511) 9 88 71 04 nach Antrag (ISDN 1)
- +49 (511) 9 88 71 05 nach Antrag (ISDN 2)
Deutschland
Andreas Neumann
c/o Schnitzler
Espenhausen 3
35091 Cölbe
Preis: Leerdisk und Rückporto
Schweiz
Mario Emmenegger
Arsenalstraße 8a
CH - 6010 Kriens
Schweiz
Preis: Leerdisk und Rückporto
Österreich
Thomas Kager
Altreiteregg 8
A - 8151 Hitzendorf
Österreich
Preis: entweder gegen Disk, Rückporto (ATS) und beschrifteten
Rückumschlag oder gegen 4 DM / 30 ATS
Die 42. Ausgabe des Magazins erscheint am 27.9.1999. Einsendeschluß für
Beiträge ist der 24.9.1999.
Info - AmigaGadget
Das AmigaGadget wurde im Mai 1990 von Nils Kassube ins Leben gerufen.
Ab der Ausgabe #14 übernahm Andreas Neumann die Herausgabe.
Themen des AmigaGadget's sind Amiga(Allgemein, Soft-, Hardware-Tests,
Pogrammieren), Computer-News, Grundlagen(nicht nur Computer), Politik,
Jokes&Stories und mit der Übergabe an Andreas Neumann kam ab der #14
Lifestyle(Musik, Film, TV, Literatur) hinzu.
Das AmigaGaget erscheint derzeit regelmäßig und pünktlich in Abstand
von zwei Monaten auf einer Amiga Disk(DD, OSF, 880KB - die Ausgabe
#16 erschien auf zwei Disketten). Als Textanzeiger wird das ab OS 1.2
laufende GaMA von Nils Kassube eingesetzt. Dieser Anzeiger ist leicht
bedienbar, zeigt unterschiedliche Schriften und IFF-ILBM-Bilder an -
läuft aber nur auf einen eigenen 640*256 Punkte großen Screen.
Ältere Ausgaben des AmigaGadgets sind in Aminet:docs/mags und auf
unterschiedlichen CDs zu finden wie der "Amiga Inside-FD"(Ausgaben
2-18), der "Meeting Pearls IV"(Ausgaben 14-25, Extrakt aus 2-13) und
der APC&TCP Volume 1(Ausgaben 14-25) sowie Volume 5(Ausgaben 26-32).
Die wohl grauenhaft schlechte #1 ist allerdings quasi gar nicht zu
bekommen.
Seit Juni 1998 besitzt das Magazin mit www.amigadaget.de einen
eigenen Domainnamen im Internet. (ps)
[Meldung: 27. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.1999
Andreas Schaumlöffel per eMail
|
Neues Online-Magazin: AMIGA Phönix
Unter dem Titellink finden Sie das neue Online-Magazin AMIGA Phönix mit
Rubriken wie Hardware, Software, Spiele, Bericht & Talk, Gewinnspiel
und Kleinanzeigen. eMail-Abos können bei Amigafreak@gmx.net
bestellt werden. Die AMIGA Phönix gibts vorerst nur in HTML, eine
GUIDE-Version wird aber bald folgen.
Zusätzliche Informationen (sd)
(beim Datenbank-Import in die Meldung integriert, 28.07.2011, cg)
Magazin: Erstausgabe von "Amiga Phönix"
27. Juli 1999, 20:39 GMT+1
"Amiga Phönix" ist ein neues, deutschsprachiges Online-Magazin
für den Amiga. Das Magazin setzt sich zum Ziel, UserInnen gezielt über
Ereignisse im Amiga-Sektor zu informieren, und ihnen die
Qualität neuer und alter Amiga-Produkte näherzubringen.
Herausgegeben wird das Magazin von Andreas Schaumlöffel. Die
Erstausgabe enthält u.a. ein sehr ausführliches Interview
mit Siegfried Software, das von Stefan Martens geführt wurde und u.a. auf
die Geschichte der Firma, deren Einschätzung der Amiga-Situation
und die Zukunftspläne der Firma(u.a. BeOS) eingeht.
Getestest werden der MP3-Dekoder AMPlifier V1.55, die Amiga Format
CD 40 sowie die Spiele Napalm und Wet. Dazu kommt ein Bericht vom
Mekka Symposium und eine Baueinleitung für einen Tower-Lüfter. Abgerundet
wird das Magazin mit den Rubriken Hardware, Kleinanzeigen und Gewinnspiel.
Das Magazin erscheint derzeit zweimonatlich im HTML-Format. Erhältlich
ist es übers WWW, im Aminet und auf Diskette.
Geplant ist die zusätzliche Unterstützung des Amiga-Guide-Formats,
sofern sich jemand findet, der diese Aufgabe übernehmen kann. Daneben
werden AutorInnen für Beiträge aus den
Bereichen Testberichte, Interviews, Messeberichte, Erfahrungsberichte,
News usw. gesucht sowie Testexemplare, Informationen und Gewinne fürs
Phönix-Gewinnspiel von Firmen und EntwicklerInnen. Und natürlich
Leserbriefe, u.a. um zu wissen, was die LeserInnen gerne lesen würden.
Mitgewirkt an der Erstausgabe haben Andreas Schaumlöffel,
Roland Rosa, Stefan Martens und Christian Kratzenstein.
Inhalt AMIGA Phönix - Erstausgabe
Software Test's
- Amiga Format CD 40
- AMPlifier 1.55
Games Corner
- Napalm
- Wet - The sexy empire
Berichte
- Partybericht - Mekka Symposium
- Interview mit Siegfried Software
- Einbau eines Towerlüfters
Herausgeber
Andreas Schaumlöffel
Amselstraße 5
96120 Bischberg
Germany
E-Mail: Amigafreak@gmx.net
WWW: http://www.bnv-bamberg.de/home/ba4135/page4/index.htm
Bezugsadressen
WWW: http://www.bnv-bamberg.de/home/ba4135/page4/index.htm
Post:
Deutschland
Andreas Schaumlöffel
Amselstraße 5
96120 Bischberg
Germany
Preis: Leerdisk, Umschlag und Rückporto
Quelle
(ps)
[Meldung: 27. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.1999
Thomas Nosutta per eMail
|
Blittersoft geht mit FusionPPC in die entscheidende Runde!
Thomas Nosutta schreibt:
Die PrePayment-Aktion
wurde gestartet.
(ps)
[Meldung: 27. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.1999
Jürgen Schober per eMail
|
Point Design ändert Produktstrategie
Jürgen Schober schreibt:
Aufgrund der letzten Entscheidungen von Amiga sehen wir uns leider
gezwungen, unsere Produktstrategie zu überdenken. Als Resultat werden
wir künftig Amiga nicht mehr exklusiv unterstützen. Für Details empfehle
ich den offenen Brief von Wolf Dietrich an die Amiga Gemeinde, der unsere
Position dazu sehr gut wiedergibt, sowie mein Statement zur
Amiga-Entscheidung (Titellink).
In Zukunft werden wir weitere Produkte in unsere Sortiment aufnehmen.
Das werden sein:
·) BeOS auf x86 Platformen
·) QNX/Neutrino auf x86 und PowerPC (Amiga, AMIRAGE)
·) AmigaNG - sobald wir dazu konkrete Informationen bekommen.
Wir bleiben der Amiga Gemeinde treu - auch wenn auf einigen Produkten
nicht mehr Amiga drauf stehen wird, treffen diese doch den wahren
Geist des Amiga.
(ps)
[Meldung: 27. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.1999
Michaela Prüß per eMail
|
News über flagranti.net/Amiga
Michaela Prüß schreibt:
http://www.flagranti.net/amiga ist für einige Tage nicht
erreichbar. Wir wechseln den Provider und da die Domain
umgelegt werden muß, ist die Seite erst in einigen Tagen
(maximal 6 Tage) wieder unter gewohnter Adresse erreichbar.
Dafür ist der neue Server schneller.
Unter http://delta.dynaweb.de/flagranti/amiga/index.html (Titellink)
sind die neuen Seiten bereits abrufbar.
(ps)
[Meldung: 27. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.1999
Jan Andersen per eMail
|
VirusHelpDenmark
Programm : VirusEcecutor v1.82
Archivname: ve_182.lha
Archivgröße: 42.954 bytes
Release Datum: 24.Juli 1999
Programmierer: Jan Erik Olausson
Zusätzliche Informationen (sd)
(beim Datenbank-Import in die Meldung integriert, 28.07.2011, cg)
Virustester: VirusExecutor V1.82
27. Juli 1999, 21:10 GMT+1
Am 24. Juli hat Jan Erik Olausen die Version 1.82
von VirusExecutor
veröffentlicht.
VirusExecutor ist ein einfach zu nutzender, leistungsfähiger Virus-Killer,
der die xvs-Library unterstützt.
Das Programm kann unbekannte Bootblöcke analysieren und erreicht
dabei, laut Hersteller, eine Erkennungsrate von 99% bei neuen Viren.
Bootblöcke können in einer Datenbank gespeichert und so bei
Verlust wiederhergestellt werden.
Das Programm kan weiterhin ausführbare Programme und Datenfiles
sowie alle 5 Sekunden den Speicher auf Viren überprüfen.
Features von VirusExecutor V1.82
- Einfache Handhabung.
- Unterstützung der xvs-Library.
- Automatische Analyse von unbekannten Bootblöcken(Erkennungsrate
von neuen Viren 99%, laut Hersteller).
- Datenbank für Bootblöcke.
- Überprüfung von ausführbaren Programmen und Datenfiles.
- Speicherüberprüfung alle 5 Sekunden.
Minimale Systemvoraussetzung
Hersteller
Name: Jan Erik Olausen
E-Mail: jan.erik.olausen@c2i.net
Bezugsadressen
WWW: http://home4.inet.tele.dk/vht-dk/amiga/ve/ve.htm
Quelle
(ps)
[Meldung: 26. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.1999
Tim Pritlove per eMail
|
Chaos Communication Camp HOWTO/FAQ 1.4 (deutsch)
Vom 6.-8.8.1999 findet das Chaos Communication Camp in Altlandsberg bei Berlin statt,
welches vom CCC organisiert wird.
Die ausführliche FAQ rund um das Camp:
Reply-To: chaos-update-owner@lists.ccc.de
Subject: Chaos Communication Camp HOWTO/FAQ 1.4 (deutsch)
Date: Mon, 26 Jul 1999 11:40:32 +0200
From: Tim Pritlove tim@ccc.de
To: "Chaos Update" chaos-update@lists.ccc.de
Chaos Communication Camp HOWTO/FAQ 1.4 (deutsch)
------------------------------------------------
Last Modified: 25.7.1999
Maintained by: Tim Pritlove tim@ccc.de
Posting-Frequency: Random
Language: German
Change Log:
-----------
1.4: IPv6 [4.7]
Entfernung der Versorgungspunkte [2.3]
Diverse Typos gefixt
1.31: Elenden Vertipper rausgenommen [4.2]
1.3: Kinder [2.7|
Anfahrtsbeschreibung korrigiert [2.1]
Deutsche Version der FAQ
Detailänderungen [4.1]
1.2: RFC URL geändert [4.5]
Portgeschwindigkeiten, Backbone-Hinweise entfernt
[4.1]
Hinweise für behinderte Menschen [2.6]
Nummerierung für Abschnitt 4 korrigiert.
Funk-Ethernet verfügbar [4.3, 4.4]
Leisure Lounge [1.3]
Übersetzer gesucht [1.8]
1.1: Netzwerk-Geschwindigkeit [4.1]
Vegetarisches Essen verfügbar [2.3]
Angeln und Gerätetauchen nicht möglich [2.3]
1.0: Initial public release
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
C H A O S C O M M U N I C A T I O N C A M P
Altlandsberg, bei Berlin, 6.-8.8.1999
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
(ps)
[Meldung: 26. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.1999
V3 Portal
|
V3 arbeitet nicht mit NetConnect2
Das Voyager 3 Prerelease arbeitet leider nicht wie angegeben mit dem
Keyfile von NetConnect 2. Das ist ein nicht gewollter Bug, der in
der nächsten Prerelease-Version beseitigt wird.
Zum Flash-Player gibt es Update Version 0.8.
(ps)
[Meldung: 26. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.1999
ARN
|
MPEG Präsentations-Video
Download: amigamusicvideo128.mpg (ca. 6 MB)
AR: Jim Collas' Speech.
(ps)
[Meldung: 26. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.1999
AWD [News]
|
Bericht mit Bildern von der WoA von SEAL
Bericht mit Bildern von der WoA von SEAL.
(ps)
[Meldung: 26. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.1999
Sam Jordan in csam
|
Analysing the P5/QNX announcement
Sam Jordan (WarUp, 68kEmulation) geht in diesem Posting auf die
Emulation des klassik Amiga beim QNX/AMIRAGE System ein und
beschreibt die möglichen Lösungen für eine solche Emulation und deren
Vorteile und Probleme.
(ps)
[Meldung: 26. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|