amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

24.Mai.1999
Czech Amiga News


Czech Amiga News
Hier noch jede Menge News, die Czech Amiga News gefunden hat:
(ps)

[Meldung: 24. Mai. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.1999
Christoph J. per eMail


Beat-Clock für Amiga: BeatIt 2.0
Die von Swatch ® erfundene Internet-Uhr teilt den Tag in 1000 Einheiten und es gibt keine Zeitzonen mehr. @500 ist daher 12.00 Uhr überall auf der Welt. Download: BeatIt2.lha

Nachtrag 25.05.1999:
Philip Steffan merkt an:
Was ich eigentlich anzumerken hätte ist deine Formulierung: "...es gibt keine Zeitzonen mehr. @500 ist daher 12.00 Uhr überall auf der Welt." ist natürlich falsch. Zum Zeitpunkt @500 ist es überall auf der Welt @500, also kann ja nicht @500 = 12 Uhr sein, da es ja sonst überall gleichzeitig 12 Uhr sein müßte. Richtig ist, daß es 12 Uhr mittags in der Swatch-Zentrale in Bern (sprich MEZ) ist, wenn die Uhr @500 zeigt. In den anderen Zeitzonen der Erde ist es natürlich dann auch entsprechend früh oder spät, sprich @500 sind z.B in New York 6 Uhr. ;) Alles Klar?

BTW, eben dieses besagte Programm "BeatIt" zeigt als einzige Amiga-Variante die falsche Swatch-Zeit an, da der Autor nicht an die Sommerzeit gedacht hat... aber das nur nebenbei.
Alles Klar :-)

Nachtrag 29.05.1999:
LiJe Hard&Soft schreibt:
In einem Nachtrag zu unserem BeatIt V2 Programm von Philip Steffan wird behauptet, daß unser Programm die Sommerzeit nicht berücksichtigt. Dies ist definitiv falsch, da der Zeitunterschied zu GMT manuell eingegeben wird, daher kann die Sommerzeit korrekt eingestellt werden.
Hier ein Auszug aus unserem Guide:
Timezone - legt die Zeitzone fest.
Sollten Sie in einer Region leben, wo GMT nicht gültig ist, z.B. Deutschland, dann müssen Sie Ihre Zeitzone festlegen. Diese muss den Wert der Stunden enthalten, die Sie von GMT entfernt sind. Das Format ist ±hhmm.
En korrekter Wert für z.B. Deutschland wäre +0100.
Achtung! Der Netbeat kennt keine Sommerzeit! In dieser Zeit muss der Zeitzonenwert wieder um eine Stunde erhöht werden (hier also +0200)! (ps)

[Meldung: 24. Mai. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.1999



Boing-Ball mal ganz anders :-)
Ich hatte die Idee, dass man den Boing-Ball doch auch als Bikini machen kann. Ein Freund hat daraus ein Bodypainting gemacht :-). Ist doch echt gelungen :-). Wer weitere kreative Ideen hat, kann gerne seine Ideen einschicken. E-Mail.


RoPe © 24.05.1999
(ps)

[Meldung: 24. Mai. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.1999
Dieter Seyffert per eMail


Neue Alpha-Version 1.33 von MCP
Neue Alpha-Version 1.33 von MCP. (ps)

[Meldung: 24. Mai. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.1999
Felix Schwarz per eMail


Innovative eröffnet neues Webangebot
Felix Schwarz schreibt:
Innovative, bekannt durch eine Vielzahl an hochwertigen AMIGA- Produkten aus den Bereichen Grafik und Kommunikation, wie etwa Ultraconv NG, VLRec oder BlackIRC, hat einen weiteren Geschäftszweig eröffnet, bei dem sich alles um das Internet dreht.

Wir bieten Ihnen ab sofort Gästebücher, Foren, Zähler, Zugriffs- statistiken, Chatrooms und Tools zum globalen, plattformunabhängigen EMail-Managment von jedem Internet-Anschluß aus! Die Foren und Gästebücher sind vollständig designbar und es existieren auch schon einige hochqualitative Designs im AMIGA-Look ? Wie wäre es etwa mit einem Boingball oder einem roten AMIGA-A neben jedem Eintrag Ihres werbefreien und vollständig designbaren Gästebuches oder Forums?

Unser Angebot kann überzeugen, nicht zuletzt nutzt die AMIGA-Fach- zeitschrift amigaOS unsere Forums- und Chatroomtechnologie und auch Multimedia-Firmen wie Cash Multimedia (http://www.cash-multimedia.com) sind von unserem Angebot überzeugt.

Wenn auch Sie modernste Internet-Technologie für Ihre Website nutzen wollen und Besuchern Ihrer Homepage zeigen wollen, welchen Rechner Sie verwenden, dann schauen Sie doch einfach unter http://www.innovative-web.de/ bei uns rein. (ps)

[Meldung: 24. Mai. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.1999
Alex Kazik per eMail


JPEG2MOV Version 2.2
Alex Kazik schreibt:
Soeben habe ich die nächste Version meines Programms JPEG2MOV veröffentlicht. Ein Programm zum Erstellen von QuickTime-Movies. Version 2.2 (Änderungen seit V2.1):
- Bugfix: Colored PNM picture reader
- Bugfix: Added some GUI error requester
- Bugfix: Corrected the CTRL-C handling
- Corrected the CLI-Output a bit
- Changed the documentation to HTML
- Added a section to the documentation
Download: JPEG2MOV.lha. (ps)

[Meldung: 23. Mai. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.1999
Thomas Wenzel per eMail


AmigaAMP 2.6 Beta mit grafischem Equalizer
Thomas Wenzel schreibt:
Es gibt eine erste öffentliche Betaversion von AmigaAMP 2.6 mit graphischem Equalizer. Das Archiv liegt auf der Download-Seite. Wie die Bezeichnung BETA schon sagt, garantiere ich für nichts. :-) (ps)

[Meldung: 23. Mai. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.1999
Andreas Schaumlöffel per eMail


Aktion: "Freie Wahl des PPC-Kernels"
Auf der Homepage gibt es jetzt eine Aktion, durch welche Phase5 mittels eines Online-Briefes mit Unterschriftensammlung davon überzeugt werden soll, die ppc.library aus dem Flash-ROM der BlizzardPPC Karten zu nehmen.

Nachtrag 23.05.1999:
Domagoj Ozanic hat bereits eine solche Aktion gestartet und hat schon 759 Unterschriften gesammelt. Leute, die schon dort unterschrieben haben, sollten bei der neuen Aktion natürlich nicht nochmal unterschreiben. Wer sich ein Bild über den Status machen möchte, kann das hier tun. Der Autor sagt, daß die Petition von Phase5 zwar ignoriert wurde, aber die Situation durch Softwarelösungen nahezu gelöst sei.
Ich kenne mich mit PPC leider überhaupt nicht aus, vielleicht kann mir ja mal jemand im News Forum erklären, wie diese Lösung aussieht? ppclib? (ps)

[Meldung: 22. Mai. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.1999
Heise Newsticker


Streit um "denglischen" Computer-Jargon
Zwischen deutschen Sprachschützern ist es zum offenen Streit um die Einbeziehung englischer Computer-Ausdrücke in den deutschen Sprachschatz gekommen. "Wir werden mit allen Mitteln zu verhindern versuchen, daß sich das Institut für Deutsche Sprache mit seiner Initiative durchsetzt, derlei Begriffe ins deutsche Wörterbuch aufzunehmen", kündigte der Vorsitzende des Vereins zur Wahrung der deutschen Sprache, Professor Walter Krämer, in einem Gespräch mit der dpa an.

Das Mannheimer Institut für Deutsche Sprache (IdS) hatte in der vorigen Woche den Standpunkt vertreten, Begriffe wie "upgrade" und "download" seien zunehmend akzeptiert. Ziel der Sprache sei es, Verständigung zu erleichtern. Wenn sich englischsprachige Wörter als allgemeinverständlich etabliert hätten, sei es unsinnig, krampfhaft nach einem deutschen Begriff zu suchen. Niedersachse Krämer, dessen Verein vor allem der deutsch-englischen Sprachvermischung ("Denglisch") den Kampf angesagt hat, kann diese Argumentation nicht nachvollziehen. "Für einen großen Teil des englischen Computer-Jargons gibt es perfekte und oft bessere deutsche Wörter", versicherte der in Dortmund lehrende Universitätslehrer. "Außerdem weichen viele Anglizismen den Tiefencode der deutschen Sprache auf. Man weiß nicht mehr, in welcher Sprache man sich eigentlich bewegt und irrt zwischen downloaded, gedownloaded und downgeloaded hin und her." (ps)

[Meldung: 22. Mai. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.1999
The Register


Amiga looks to iMac, Palm for inspiration
Auch 'The Register' berichtet über die von AMIGA veröffentlichte Zeichnung und stellt Vergleiche zum iMac an. (ps)

[Meldung: 22. Mai. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.1999
AWD [New Links]


Noch eine Zeichnung vom AmigaNG
Noch eine Zeichnung vom AmigaNG. (ps)

[Meldung: 22. Mai. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.1999
amigaUniverse


Amiga Web Ring Seite ist umgezogen
Amiga Web Ring Seite ist umgezogen. (ps)

[Meldung: 22. Mai. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.1999
amigaUniverse


ImageFX 4 angekündigt
Nova Design, Inc. kündigt ImageFX 4 als neues Upgrade an. Neu ist, daß nun auch Animationen bearbeitet werden können. (ps)

[Meldung: 22. Mai. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.1999
Olaf Köbnik per eMail


Amiga Arena News
Im Monat Mai/Juni erwarten Euch Shareware Programme, die wohl keine Fragen mehr aufkommen lassen! Ihr braucht Informationen zu Ländern, die Ihr in diesem Sommer bereisen wollt?

Dann ist GeoWorld, das Erdkundeprogramm für den Amiga, genau richtig für Euch! Hier findet jeder aktuelle und zusammengefasste Informationen über "Mutter Erde"!

Wem das nicht reicht und seiner Freundinn,in einer lauen Sommernacht lieber den Sternenhimmel deuten möchte, bekommt mit Digital Almanac II noch das Planetarium dazu! Ich wünsche Euch viel Spass mit diesen Programmen, sei es beim Erkunden der Kontinente oder der Sterne! (ps)

[Meldung: 22. Mai. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1363 2720 ... <- 2725 2726 2727 2728 2729 2730 2731 2732 2733 2734 2735 -> ... 2740 2787 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.