amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

15.Jul.1999
HydraBBS


HydraBBS Version 1.05
HydraBBS Version 1.05. (ps)

[Meldung: 15. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.1999
Amithyst


Online-Magazin Amithyst sucht Redakteure
Online-Magazin Amithyst sucht Redakteure. (ps)

[Meldung: 15. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.1999
wARPgATe


wARPgATe hat Warp-Forum eröffnet
wARPgATe hat Warp-Forum eröffnet. (ps)

[Meldung: 15. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.1999
Amiga Times


Amiga Times: Preview Test von Great Nations
Amiga Times: Preview Test von Great Nations. (ps)

[Meldung: 15. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.1999
csam


Jim Collas in comp.sys.amiga.misc
Morgen sollen die technischen Spezifikationen bekannt gegeben werden! (ps)

[Meldung: 15. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.1999
Czech Amiga News


Freedom Call Version 1.13
Download: FreedomC1.13.LHA (ps)

[Meldung: 15. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.1999
Czech Amiga News


MCP Version Version 1.33 Alpha 33
MCP Version Version 1.33 Alpha 33. (ps)

[Meldung: 15. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.1999
Vapor


AmTelnet Update Version 1.36beta
Update für registrierte User. Download: amtelnet_136beta.lzx (ps)

[Meldung: 15. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.1999
Falk Lüke per eMail


EternityNews: CNet 40 PCMCIA-Ethernetkarte
Falk Lüke schreibt:
Seit heute neu im Angebot bei Eternity Hard- & Software: CNET 40 PCMCIA. Diese Ethernet-Karte für den PCMCIA-Slot des A1200 (läuft wahrscheinlich auch im 600) ist zu 100 Prozent kompatibel zum IEE 802 LAN Standard und hat OnBoard-Speicher. Sie bietet Thon Ethernet (10Base2), Twisted Pair (10BaseT) oder 2-in-1-Unterstützung. Zudem hat die Karte LEDs zur Fehleranzeige, ist kompatibel mit dem CNet.device, Envoy 3 und Miami.

Die Karte gibts ab sofort zum absoluten Niedrigpreis: nur 99,- DM, Produkt-ID: 4756. (ps)

[Meldung: 15. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.1999
Markus Tillmann per eMail


SAT1 Videotext Seite 512 Unterseite 1 berichtet über Amiga
SAT1 Videotext Seite 512 Unterseite 1 berichtet über Amiga und titelt "Amiga setzt auf Linux". (ps)

[Meldung: 15. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.1999
Czech Amiga News


Exodus Multimedia News: Maverick für AmigaNG
Exodus Multimedia kündigt die erste digitale Videoworkstation auf Basis des AmigaNG an.

Zusätzliche Informationen (sd)
(beim Datenbank-Import in die Meldung integriert, 28.07.2011, cg)

Video: Maverick für AmigaNG
15. Juli 1999, 20:00 GMT+1

Exodus Multimedia kündigt auf ihrer Hompage mit "Maverick" eine digitale Videoworkstation auf Basis der AmigaNG-Architektur an.

Die Entscheidung, dieses Projekt umzusetzen, traf Exodus Multimedia auf der St.Louis Amiga Show nach einem privaten Treffen mit Jeff Schindler und Darreck Lisle. Dem Gespräch entnahm Exodus Multimedia, daß das neue AmigaOS deutliche Vorteile gegenüber anderen Betriebssystemen was die Größe, die Geschwindigkeit, die Zuverläßigkeit und die Flexibiliät anbelangt besitzt.

Die derzeitige Produktlinie basiert auf Windows 98/NT plus Newteks Video Toaster Flyer.

Das Ziel von Exodus Multimedia ist es, Maverick ins 21. Jahrhundert zu bringen mit einem OS und einer Hardware die neue Standards wie HDTV, DV und MPEG-2 mit Echtzeit-Video-Effekten verbindet.

Um ihre Unterstützung für die Amiga-Klassik-Linie zu zeigen, arbeiten sie mit Mick Tinker von Access Innovation(Boxer, InsideOut) zusammen, um einen aktuellen Amiga mit Rückwärtskompabilität zu produzieren. Dieses Motherboard wird einen PPC mit PCI-Slots und SDRAM haben. Dazu kommen Zorro-Slots und eine sehr schnelle Emulation der Amiga-Customchips. Volle Video Toaster- und Flyer-Unterstützung wird ebenfalls versprochen.

Hiermit lassen sich Firewire, USB, Soundkarten u.ä. aus der Windows-Welt relativ leicht für den Amiga zur Verfügung stellen.

Der Amiga-Powered Maverick ist für das Ende des 3. Quartals 1999 angekündigt. Bis dahin plant Exodus Multimedia u.a. durch den Verkauf von OS 3.5 und anderen Service-Leistungen, ihre Unterstützung für den Amiga zu zeigen.

Hersteller

Exodus Multimedia
WWW: http://www.exodusmm.com/
E-Mail: dtvsales@exodusmm.com
Tel.: +1 (888) 3EXODUS / +1 (972) 389-0683

Quelle
(ps)

[Meldung: 15. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.1999
Patrick Anderson


Job Anzeige
Patrick Anderson hat auf einer Job-Messe in San Jose einen Flyer, der angeblich am 13.07.99 von AMIGA verteilt wurde, mitgenommen und eingescannt. Es fallen Worte wie QNX, Linux und X-Window-Manager, aber lesen Sie selbst unter dem Titellink. Wir können nicht sagen, ob dieses Dokument echt oder ein Fake ist. (ps)

[Meldung: 15. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.1999
Torsten Dudai


Artikel aus der "Zeit" Nr. 29
Torsten Dudai schreibt:
Ich habe eben gerade einen Artikel aus der "ZEIT" Nr.29 gescant. Unter der Rubrik "Bulkware" ist eine Zusammenfassung für Außenstehende zu Amiga/QNX/Linux zu finden.
Nachtrag:
Den Scan habe ich wieder gelöscht, da Torsten Ketelsen mir die obige URL durchgegeben hat. (ps)

[Meldung: 15. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.1999
Thomas Wenzel per eMail


Digital Audio Modul für die Prelude
Thomas Wenzel schreibt:
Auf meiner persönlichen Homepage gibt's unter www.act-net.com/wenzel/PrlExpansions_d.html ganz unten auf der Seite jetzt noch ein paar zusätzliche Informationen über das Digital Audio Modul für die Prelude. Wie versprochen führe ich dieses angefangene Projekt noch zu Ende, bevor ich die Hardware Entwicklung für Amiga vorerst einstelle. Nach der Evaluierung mehrerer verschiedener Chipsätze habe ich letzendlich auf den Klassiker von Crystal Semiconductor zurückgegriffen. Dieser Chipsatz beherrscht zwar kein Resampling (schade eigentlich, aber heutzutage fast schon überflüssig) und auch keine Nachrichtenübermittlung bzw. Audio-LAN (was eh niemand braucht), dafür aber inzwischen bis zu 96 kHz Abtastfrequenz bei 24 bit Auflösung, was gerade für die Nachbearbeitung professioneller Aufnahmen von großer Bedeutung ist.

Wenn genug Nachfrage nach einer Anschlußplatine für den Profistandard AES/EBU mit differentiellen Ein- und Ausgängen besteht, werde ich mich da auch noch 'ransetzen.

Zusätzliche Informationen (sd)
(beim Datenbank-Import in die Meldung integriert, 28.07.2011, cg)

Musik: Arpeggiator für Prelude
15. Juli 1999, 19:00 GMT+1

Arpeggiator ist eine digitale Audio Schnittstelle für die Prelude Z-II und ermöglicht die verlustfreie Überspielung von Audiodaten. Entwickelt wurde sie von Thomas Wenzel. Die Vorserie ist fertig.

Diese digitale Audio Schnittstelle ermöglicht die verlustfreie Überspielung von Audiodaten. Der Prelude Erweiterungsbus ist durchgeschliffen, so daß ein gleichzeitiger Betrieb mit anderen Modulen, z.B. MPEG-it!, problemlos möglich ist.

Das Modul besteht aus zwei Platinen. Auf der Hautplatine sitzt der Interface Chipsatz, der Pufferspeicher(ein schneller, synchroner FIFO Speicher) und die Kontrollogik. Die Tochterplatine beherbergt alle nötigen Anschlüsse für CD, DAT, Mini Disc, etc. (optisch und koaxial).

Als Chipsatz wurde nach einer Evaluierung der SPDIF von Crystal Semiconductor gewählt. Dieser besitzt für die Aufnahme und Wiedergabe eine Abtastfrequenz von bis zu 96kHz bei einer Auflösung von 24 Bit. Er beherrscht aber kein Resampling und keine Nachrichtenübermittlung. Was auf der Homepage angegeben und von Thomas Wenzel mit: "kein Resampling (schade eigentlich, aber heutzutage fast schon überflüssig) und auch keine Nachrichtenübermittlung bzw. Audio-LAN (was eh niemand braucht)," kommentiert wird.

Die Erweiterung ermöglicht einen schnellen, wenig belastenden Vollduplexbetrieb und eignet sich, Aufgrund der hohen Auflösung, gut zur professionellen Audio-Nachbearbeitung.

Falls Interesse am Profistandard AES/EBU mit differentiellen Ein- und Ausgängen besteht, plant Wenzel das Modul entsprechend zu erweitern. Seine E-Mail lautet: wenzel@act-net.com.

Ansonsten ist es vorerst seine letzte Hardwareentwicklung für den Amiga.

Info - Prelude Z-II

Die Prelude Z-II ist eine qualitativ hochwertige Soundkarte für alle Amiga-Modelle mit Zorro-II. Die Karte ermöglicht die Aufnahme- und Wiedergabe im Vollduplexbetrieb bei einer Auflösung von 16 Bit und einer Frequenz bis zu 64kHz.
  • 2kB FIFO Cache mit einem schnellen, synchronen Datentransfer(keine Waitstates) über den Zorro-II-Bus.
  • Crystal Semiconductor Sound Codec 4231A
  • Multilayer-Platine mit EMI-Filterung
  • Qualitativ hochwertiger Analog-Teil
  • 14 Samplingraten von 5.51 bis 48kHz darunter 11.025, 22.05, 32, 44.1 kHz, und bis zu 64khz.
  • Die Hardware unterstützt folgende Codecs: ALaw, uLaw, 16Bit, 8Bit, ADPCM.
  • Stereo-Buchse zum Anschluß einer Hifi-Anlage oder eines Aktiv-Lautsprechers.
  • 4 Buchsen für Stereo-Eingabe: LINE, AUX1, AUX2 und MIC mit Pre-Amplifier.
  • Interne Anschlüße für Amiga-Audio, CD-ROM-Audio, Lautsprecher.
  • AHI Unterstützung

Am 12. Juli hatte A.C.T. bekannt gegeben, daß aufgrund der extremen Nachfrage die Produktion einer weiteren Charge geplant ist. Dazu müssen jedoch genug Bestellungen eingehen. Bestellt werden kann die Karte direkt bei A.C.T. mit einer E-Mail an Marc Albrecht(albrecht@act-net.com). Der Vertrieb wird direkt durch A.C.T. erfolgen.

Hersteller

Thomas Wenzel
E-Mail: wenzel@act-net.com
WWW: http://www.act-net.com/wenzel/PrlExpansions_d.html#arp

A.C.T. - Albrecht Computer Technik
Seth 2
21769 Lamstedt
Germany
WWW: http://www.act-net.com/
E-Mail: albrecht@act-net.com
Tel.: +49 (4773) 8910-73
Fax: +49 (4773) 8910-72

Quellen
(ps)

[Meldung: 14. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1365 2725 ... <- 2730 2731 2732 2733 2734 2735 2736 2737 2738 2739 2740 -> ... 2745 2809 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.