| 
 
    
        
| 26.Jul.2025 
 
 
 
 | Linux: Kernel 5.10.240 LTS für X1000/X5000 Eine Woche nach der Veröffentlichung des Linux-Kernels 5.10.240 LTS ("Langzeitunterstützung") hat Christian 'xeno74' Zigotzky diesen für den AmigaOne X1000 und X5000 kompiliert. Informationen zu den X1000/X5000-spezifischen Neuerungen finden Sie unter dem Titellink. (cg)
 
 [Meldung: 26. Jul. 2025, 23:03] [Kommentare: 2 - 27. Jul. 2025, 21:19]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 26.Jul.2025 
 
 
 
 | Print-/PDF-Magazin: Komoda & Amiga plus #28 (polnisch/englisch) Komoda & Amiga plus ist ein polnisches Print- & PDF-Magazin rund um den C64 und den Amiga, das auch in einer englischen Variante vertrieben wird. Das Heft im A4-Format umfasst 82 Seiten, Hauptthema der aktuellen Ausgabe sind Spiele mit Wild-West-Thematik. (cg)
 
 [Meldung: 26. Jul. 2025, 22:59] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 26.Jul.2025 
 
 
 
 | Emu68: Imager Tool 1.0.6.2 für Windows (2. Update) Das "Imager Tool" ermöglicht es PiStorm-Benutzern, eine SD-Karte mit der Motorola68K-Emulation Emu68 und einer vorkonfigurierten AmigaOS 3-Installation vorzubereiten. Änderungen seit unserer letzten Meldung:
 
Update: (28.07.2025, 07:16, dr)Bugfix for the Emu68-Updater script which would cause it not to work in rare circumstancesAdded genet.device for Ethernet connections for Pi4/CM4 users where Kickstart version >= 3.2Added Online script for genet.deviceAdded Emu68-Updater by Shaytan so a user can check and automatically install updates to Emu68 when they are releasedAdded GUI Version of SMB Config by ShaytanAdded GUI version of Wifi Config by ShaytanAdded AreWeOnline by TomCatAdded additional software from Aminet to support the above (CLICon, aget) 
 Version 1.0.6.2 behebt einen Fehler im Emu68-Updater-Skript, das in Version 1.0.6.1 eingeführt wurde.
 
 Update: (30.07.2025, 07:16, dr)
 
 Version 1.0.6.3 ändert das Onlineskript, um die Verwendung in Menutools zu ermöglichen. Die Parameter für das Senden und Empfangen von Roadshows werden nun in einer eigenen Datei gespeichert. (cg)
 
 [Meldung: 26. Jul. 2025, 22:56] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 26.Jul.2025 
 
 
 
 | "Hst Amiga": Lesen und Schreiben von Amiga-Partitionstabellen, V0.5.196 Henrik Nørfjand Stengaards "Hst Amiga" (siehe auch sein HstWB Installer) ist eine Bibliothek zum Lesen und Schreiben von Amiga-Partitionstabellen, Dateisystemen und Datentypen und ist als Nuget-Paket für .Net und als Konsolenanwendung für Windows, macOS und Linux verfügbar.
 
 Seit unserer ersten Meldung vom Mai 2023 wurden zahlreiche Änderungen vorgenommen. So ist es nun auch mäglich, UAEFSDB-Metadaten-Dateien, die mit WinUAE erstellt wurden bzw. UAE-Metadateien, die mit FS-UAE erstellt wurden, zu lesen und zu schreiben.
Die aktuelle Version 0.5.196 fügt under anderem EPROM-Build-Befehle für A500, A600, A2000, A1200, A3000 und A4000 hinzu, um EPROM-Bin-Dateien zu erstellen.  (dr)
 
 [Meldung: 26. Jul. 2025, 07:09] [Kommentare: 2 - 26. Jul. 2025, 12:52]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 25.Jul.2025 (ANF)
 
 
 
 | "Mirari"-Motherboard bei Geit@Home Guido Meersmann schreibt: Vom Freitag den 25.07.2025 bis zum Sonntag den 27.07.2025 treffen sich die Mitglieder Amiga Club Osnabrück und des Amiga Club Steinfurts zu einem Hardwaretreffen.
 
 Egal ob die neusten Informationen zu MorphOS, offizieller Support, neue Software oder einfach nur das Gespräch mit Entwicklern und Anwendern gesucht wird.
Hier ist für Jeden etwas dabei.
 
 Zusätzlich haben wir 3D Druck und 3D Design auf die Liste der Themen gesetzt, da dieses Thema immer mehr gefragt ist. Der Plan ist mindestens zwei Drucker vor Ort zu haben, um was nützliches zu basteln. :D
 
 Teilnehmer die eigene Hardware mitbringen wollen, werden gebeten sich bitte anzumelden, da nur eine begrenzte Anzahl von Rechnerplätzen für externe Gäste zur Verfügung steht. Ansonsten steht es jedem frei einfach mal so vorbei zu schauen.
 
 Wer seinen Laptop mitbringt, braucht zwar keinen festen Platz, sollte sich aber dennoch anmelden, damit ich etwas den Überblick behalte.
 
 Der Eintritt ist wie immer frei!
 
 Update #1:
 
 Am Samstagabend werden wir einen besonderen Gast haben: Mirari! Ganz genau. Das schon berühmte Mirari board wird in all seiner Pracht zu sehen sein. Natürlich mit MorphOS als Betriebssystem! (cg)
 
 [Meldung: 25. Jul. 2025, 22:21] [Kommentare: 18 - 31. Jul. 2025, 23:57]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 25.Jul.2025 
 
 
 
 | Windows: GUI für Greaseweazle Tools - ADFDiskBox 2.6.3 ADFDiskBox ist eine grafische Benutzeroberfläche für die Greaseweazle Host Tools und soll das Lesen und Schreiben von Amiga-Disketten und Diskettenabbildern (ADF, SCP:AmigaDOS, RawSCP) vereinfachen.
 
 Mit der Version 2.6.3 sollte nun auch das Speichern der Einstellungen wieder funktionieren. (dr)
 
 [Meldung: 25. Jul. 2025, 21:47] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 25.Jul.2025 
 
 
 
 | Spillhistorie: Interview with Fredrik Liljegren zu Pinball Dreams (englisch) Das norwegische Gamesmagazin Spillhistorie hat ein interessantes, englischsprachiges Interview mit Fredrik Liljegren veröffentlicht, in dem der Mitgründer von Digital Illusions (später DICE) ausführlich über die Entwicklung des Amiga-Klassikers Pinball Dreams berichtet. Liljegren nimmt dabei die Anfänge des Spiels unter die Lupe, von den Ursprüngen in der Demoszene über das technische Konzept bis hin zur Auswahl eines Publishers.
 
 Er beschreibt, wie das Team durch ein ungewöhnliches Design - vertikal scrollende Spielfelder über mehrere Bildschirme - echte Flipper-Tische originalgetreu simulieren konnte. Das Ergebnis: realistische Ballphysik, beeindruckende Grafik und Sounddesign sowie ein unerwarteter Erfolg mit über 650.000 verkauften Einheiten im ersten Jahr. Dabei entstand das Spiel vollständig in der Freizeit, was die lange Entwicklungszeit von über vier Jahren erklärt. Zudem spricht er über frühe Strategien gegen Raubkopien - etwa spezielle Crack-Detektoren, die variable Ballphysik oder Score-Einflüsse für kopierte Versionen einführten.
 
 Das Interview bietet nicht nur historische Einblicke, sondern auch persönliche Erinnerungen und einen Blick hinter die Kulissen. (nba)
 
 [Meldung: 25. Jul. 2025, 21:33] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 25.Jul.2025 Seiya (ANF)
 
 
 
 | PDF-Magazin: REV'n'GE 172 (italienisch/englisch) Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Zudem wird versucht, auch weniger bekannte Retrospiele herauszusuchen.
 
 In der neuesten Ausgabe geht es amigabezogen um Gyruss, Speed Haste und "Warlock: The Avenger". (nba)
 
 [Meldung: 25. Jul. 2025, 21:25] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 25.Jul.2025 
 
 
 
 | Aussteller zur amiga40 bekannt gegeben Zum am 18. und 19. Oktober 2025 in Mönchengladbach stattfindenden amiga40 wurde jetzt die Ausstellerliste mit klanghaften Namen veröffentlicht:
 (nba)7A3/7thSignAMIKITindividual ComputersACubeA-EON Technology (AAA)Aged Code StudioAlinea ComputerAmedia Computer (AAA)Amiga User Group SwitzerlandAmiga-Kit (AAA)AmigaLabsAmigaOS Dev TeamAmitopia Amidev TeamAndy Brenner / Amiga Germany FanzineAPC&TCP (Amiga Future)Apollo TeamArananetBadger PUnch GamesBlitter StudioBoing AttitudeCommotronConsoleKabelsCS-LABDavid PleasanceEnterlogic of SwedenFACTOR 5GoldenCodeHolger WeßlingHomeComputerMuseumHunoPPCHyperion EntertainmentKAIKOKryofluxLOOK BEHIND YOUMedia-XMicrozeitMorphOS TeamMVTOliver AchtenPetro TyschtschenkoPhaze101 / Raster WizardsPink Parrot GamesPistorm TeamPixelglassRelecRetro8bitShop.comRetroArtsRetroPassionReturn MagazinRichard Löwenstein / SpieleschreiberSordanStephen Jones / IMICA, Ltd.Theo Theoderich - Settle the WorldVirtual DimensionWolfSoft
 
 [Meldung: 25. Jul. 2025, 21:16] [Kommentare: 7 - 02. Aug. 2025, 16:27]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 25.Jul.2025 EAB (Forum)
 
 
 
 | Workbench-Distribution: AKReal 9.3 AKReal, die mit 16 Farben auskommende inoffizielle Anpassung der für Emulatoren gedachten Workbench-Distribution AmiKit an echte Amigas (AGA/RTG), wurde aktualisiert und liegt nun in der Version 9.3 vor. Ein Update von den Vorversionen 9.1 oder 9.2 ist kostenlos und wird automatisch via LiveUpdate eingespielt. Andernfalls kostet der Download 9,99 Euro. Die Änderungen:
 
(nba)ADDED: UHCTools 1.8 by Patrik Axelsson/David Eriksson 2024-11-20.ADDED: Two new scripts to download the 16Colors Ken's Icons or the Mattahan's Icons packs. In Sys:Internet/Downloads. ADDED: Xvs library 33.49 by Georg Wittman 2025-04-11ADDED: ImageMount 1.4 by Roger Haseth 2019-04-02. You can find it in Tools.FIXED: Some RadioStations Icon-Scripts not working properly.FIXED: Tinymeter options to play Deluxe Galaga and Deluxe Pacman.UPDATED: Identify library 45.0 by Richard 'Shred' Koerber 2025-05-17UPDATED:  WHDLoad to version 19.1.6907 by Bert Jahn et al.UPDATED: HippoPlayer v2.62 - kpk@iki.fi. K-P Koljonen 2025-04-03.UPDATED: iGame v2.5.2  by mrzammler at freemail.gr (Emmanuel Vasilakis). 2025-06-01UPDATED: AmigaGPT 2.6.0 "Cameron Armstrong" cameronscottarmstrong at gmail.com (Nightfox). 2025-05-06UPDATED: AmiSSL 5.20. AmiSSL Open Source Team. 2025-04-13UPDATED: IMP v3.451 juen at cdlabel.info (Pawel Nowak) 2025-04-19UPDATED: WBDock by Thomas Rapp. Version 2.907. 25-Jul-2023UPDATED: MMULib v47.9.1. Thomas.richter at alumni.tu-berlin.de (Thomas Richter). 2025-04-21UPDATED: AmigaAMP v3.34 -Thomas Wenzel (www.toms-home.de). 22.05.2023UPDATED: SoftIEEE 40.7.1. Thomas.richter at alumni.tu-berlin.de (Thomas Richter). 2025-04-21UPDATED: Deluxe Galaga slave for WHDLoad.CHANGED: AmiKit theme in Themes.CHANGED: WNMC radio in TinyMeter replaced by CommoRadio.CHANGED: ClearRam icon. CHANGED: Energy98 radio and CineMix radio now using AmigaAMP.CHANGED: Drum&Basslines Radio replaced by Drum Bass Radio.CHANGED: Mi-Soul Radio replaced by Ambient Radio.CHANGED: All of the "Start Menus" now updated with the new Radio Stations. There are 69 different Start Menus you can try out in Sys:Utilities/Expansion/Opus5/Buttons.CHANGED: StartMenu Radio Stations.CHANGED: AmiStart Logo of New_AmiStart. You can find it in the AmiKit:WBStartup/Disabled options. 
 [Meldung: 25. Jul. 2025, 20:54] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 24.Jul.2025 MorphZone
 
 
 
 | MorphOS: Wayfarer 10.4 Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat ein viertes Update für die Version 10 seines Web-Browsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht. (cg)
 
 [Meldung: 24. Jul. 2025, 23:42] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 24.Jul.2025 MorphZone
 
 
 
 | MorphOS: E-Mail-Programm Iris 1.47 / Contacts 1.5 Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat Version 1.47 seines E-Mail-Programms Iris und die Version 1.5 des Kontaktmanagers Contacts für MorphOS veröffentlicht. Die Änderungen im Detail:
 
 Iris 1.47:
 
Contacts 1.5:Fixed offline downloader getting stuck on a disconnected sessionFixed a race condition in the address cache shutdown codeFixed a crash on quitImproved SSL certificate validationUpdated WebKit to 2.48.3Updated WebKit-related librariesSwitched to GCC15 
(cg)Fixed an issue with passing UTF8 encoded strings via ArexxUpdated to work with older versions of openssl3.library 
 [Meldung: 24. Jul. 2025, 23:40] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 24.Jul.2025 (ANF)
 
 
 
 | Der Amiga wird 40 - die Presse blickt zurück Am 23. Juli 1985 wurde der Amiga im "Lincoln Center" in New York der Öffentlichkeit vorgestellt (Video). Viele Presse-Organe nehmen das zum Anlass für einen Rückblick auf die Höhen und Tiefen der Plattform oder versucht wie Golem.de auch die aktuelle Situation des Amigas mehr oder weniger präzise zusammenzufassen:
 (cg)
 
 [Meldung: 24. Jul. 2025, 23:16] [Kommentare: 7 - 26. Jul. 2025, 17:34]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 23.Jul.2025 Amiga Future (Webseite)
 
 
 
 | Web-Browser: NetSurf 3.11 (68k) Ende 2023 erschien die Version 3.11 des Web-Browsers NetSurf für AmigaOS 4. Nun wurde das Programm auch für AmigaOS/68k aktualisiert.
 
 Neben den grundsätzlichen Neuerungen der 3.11er Fassung wurde AmiSSL aktualisiert (Version 5.20 wird vorausgesetzt), die Prozessorauslastungsverwaltung verbessert und ein Absturz beim Beenden unter AmigaOS 3.2 beseitigt. Zudem ist eine einfache JavaScript-Engine verwendbar, allerdings eher zu Testzwecken, da sie alles verlangsamt, ohne größeren Nutzen zu bringen.
 
 Download: NetSurf-m68k-3.11.lha (6 MB) (snx)
 
 [Meldung: 23. Jul. 2025, 07:49] [Kommentare: 6 - 26. Jul. 2025, 21:28]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  |  | 
 
| Aktuelle Diskussionen |  |  |  |  |  |  |  | Letzte Top-News |  |  |  |  |  |  |  | amiga-news.de |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |