01.Aug.2022
|
Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.2
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird (amiga-news.de berichtete).
Zur Verwendung wird ein Diskettenlaufwerk - bspw. ein gewöhnliches 3,5"-PC-Laufwerk - an den Adapter angeschlossen, der seinerseits per USB mit dem PC oder Mac verbunden wird. Heute wurde Version 1.2 der Greaseweazle Tools mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
- gw read, gw convert: Allow PLL parameters to be specified
- Try fallback conservative PLL on difficult tracks
- Kryoflux: Emit info block with Greaseweazle and frequency details
(dr)
[Meldung: 01. Aug. 2022, 19:04] [Kommentare: 1 - 04. Aug. 2022, 14:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2022
|
Video: Datenaustausch zwischen Amiga und Electronic Organizer
Der Videokanal AmigaLove zeigt in seinem neuesten Video, wie der Datenaustausch zwischen einem Electronic Organizer, in diesem Fall einem Sharp Wizard OZ-8600, und einem Amiga gelingt. Zu den Hintergründen findet man im zugehörigen Artikel weitere Informationen. (dr)
[Meldung: 01. Aug. 2022, 16:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2022
|
Jump'n Run: Demoversion von NinjFeratu
Die umtriebigen Macher von Amiten Games - unter anderem 'EmotiWorld' und 'CyberPunk Alien City' (amiga-news.de berichtete) - sind dabei, mit 'NinjFeratu' ein weiteres Jump'n Run für Amigas mit Hilfe ihrer 'AmiGen'-Engine zu schreiben (YouTube-Video). Hierzu ist nun eine Demoversion erhältlich, in der man die ersten drei Levels spielen kann. Als Vampirjäger versucht man den Verlust der eigenen Familie zu rächen. Das Spiel soll auf allen ECS-Amigas mit 1MB Chip Ram laufen. Ein Amiga 1200 wird empfohlen, ist aber nicht zwingend erforderlich. (dr)
[Meldung: 01. Aug. 2022, 11:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2022
|
Sprite/Icon/Map-Editor: Raster Master V1.2 R58 für Windows 10/11
Raster Master ist ein Sprite/Icon/Map-Editor für Windows 10/11, der RayLib- bzw. PutImagedata- und Map-Code für gcc, AmigaBASIC, Amiga C, Amiga Pascal, QuickBasic, QB64, Quick C, Turbo Pascal, freepascal, Turbo C, Turbo Basic, Power Basic, FreeBASIC, GWBASIC, BASICA, und PC-BASIC generiert (YouTube-Video).
Seit unserer letzten Meldung wurde die Generierung von BASIC-Code weiter verbessert. Ein entsprechender Beispielcode wurde in Form eines RPG Demos veröffentlicht und in einem neuen YouTube-Video erläutert. Die Änderungen in der Übersicht:
- Fixed paint bug - caused the program to freeze if clicking outside of image/grid area
- grenade constants for Amiga formats c/basic/pascal
- generates map code loader for basic (dims and loads map code into array)
- generate constants for modex dos lib lbm/pbm formats (c/pascal)
- when exporting RES Text Include files RM will add variables and assign width/height (image1.width = 16)
- Also with PUT image format RM will now build stub that creates an array and reads the image data. so now you can do put(0,0),Image1 and it will display your images without having to write the code.
- QB64 and Freebasic Raylib support. You can also use the RGB/RGBA data with _PutImage (not regular PUT) if you are using QB64.
(dr)
[Meldung: 01. Aug. 2022, 10:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2022
Puni - Gaming on AmigaOS 4 admin (ANF)
|
AmigaOS 4: Blog-Zusammenfassung des Monats Juli
Der Blog Gaming on AmigaOS 4 hat eine reich bebilderte Zusammenfassung der Entwicklungen und Veröffentlichungen aus den Bereichen Hardware und Software für AmigaOS 4 im Monat Juli veröffentlicht. (dr)
[Meldung: 01. Aug. 2022, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2022
|
Programmiersprache: Amiga C/C++ Visual Studio Code Extension 1.4.9 (Update)
'Bartman', Mitglied der Demogruppe 'Abyss', liefert mit 'amiga-debug' eine 'Visual Studio Code'-Extension aus einer Hand zum Kompilieren, Debuggen und Profilieren von Amiga C/C++-Programmen, die mit gcc 11.2 und WinUAE kompiliert wurden (YouTube-Video). Gestern wurden kurz hintereinander die Versionen 1.4.6 und 1.4.7 veröffentlicht, mit folgenden Änderungen:
- NEW: memory viewer: track CPU data
- NEW: screen: show time, enable/disable display window, more pixel sources, DMACON, BPLCON
- NEW: show CPU registers in assembly view
Update: (01.08.2022, 17:03, dr)
Die Versionen 1.4.8 und 1.4.9 wurde heute ebenso veröffentlicht:
- FIX: fix 2 seconds delay when starting WinUAE
- NEW: new debug functions debug_load, debug_save in gcc8_c_support.h
- NEW: fixed template project's TakeSystem/FreeSystem to be compatible with AROS
- NEW: Use AROS if no Kickstart ROM is configured
- CHG: update AROS ROM in WinUAE
(dr)
[Meldung: 01. Aug. 2022, 06:30] [Kommentare: 1 - 01. Aug. 2022, 14:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2022
|
Video-Talk: Ehemalige Commodore-Mitarbeiter erinnern sich
Während des Vintage Computer Festival East, das vom 22. bis 24. April im InfoAge Science and History Museums in Wall Township in den USA stattfand, konnten die Veranstalter zwölf ehemalige Commodore-Mitarbeiter in einer gemeinsamem Talkrunde versammeln, unter anderem auch den ehemaligen Amiga-Entwickler Dave Haynie. Ebenso dabei: Andy Finkel, Al Charpentier, Benny Pruden, Bil Herd, Bob Russell, Cary Sagedy, Dave Esposito, Hedley Davis, Joe Myshko, Neil Harris, Von Ertwine. (dr)
[Meldung: 31. Jul. 2022, 18:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2022
|
AROS-Distribution: AROS One 1.8 (x86)
Die auf der AROS-Binärschnittstelle ABI v0 basierende Distribution "AROS One" ist jetzt in der Version 1.7 für x86-Rechner verfügbar. Heruntergeladen werden kann sie als DVD-ISO-Datei oder als USB-Flash-Image unter dem Titellink, wo sich auch Videoaufnahmen finden.
In dieser Version von AROS One wurde zusätzlich zu Amistart auch BoingIconBar installiert, eine Multi-ToolBar, die über die rechte Maustaste oder das Mausrad navigiert werden kann. Amistart und BoingIconBar können im System ausgetauscht werden, beide können Hintergründe und Skins ändern, alles über ein Appositscript, das über bestimmte Icons ausgeführt wird.
Updates:
- System
- OWB Set path Certificates (Env-Archive/SYS\Certificates)
- Dopus4 Config (Added DH1 and USB Buttons)
- Dopus4 Skin White
- Fixed Variable DEVELPATH e EXTRASPATH (For those who install Development, Extras and Demos on DH1)
- User-Startup (Fixed new paths DEVELPATH and EXTRASPATH)
- Amistart (Added Reboot entry)
- BlackIce Theme (Fixed Iconify and added DirUp button)
- Amistart Prefs (Cat's eyes Presets)
- AmiStart (Added item fix paths Development, Extras, also work if they are installed on DH1Reboot)
- AmiStart (Install)
- Update Theme Manager (Before Wanderer Skin Prefs)
- BoingIconBar (Install)
- BoingIconBar (link to change skins)
- Applications
- OWB (link to change skins)
- ZuneARC (link to change skins)
- Add Tab Images for App Theme Prefs
- Now the "Lua" package is located in the SYS:Tools path.
- New DualPNG Icons in the Emulation Section.
- ZuneARC (extract/delete a single file from LHA archives)
- Eliminated no longer needed: Development/share/doc/openssl
- Eliminated no longer needed: Development/share/man/man3
- Switch v1.3
- E-UAE v0,8.29 WIMP4 GTK-MUI GUI
- App Theme Preferences Update
- AmiTube v1.2 (now shows thumbnail preview of searched videos)
- Tools Development Dos
- Muibase v4.5
- Font Tester v1.20
- AWeather v1.0
- RNOArchive v1.1
- IconClone New version by miker
- Games
- New icons on style Aros One for Drawer and Exe
- AmiBrixx
- BubbleTrain
- NetBubble
- DonCeferinoHazana
- Ami-Ingenious
(dr)
[Meldung: 31. Jul. 2022, 10:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2022
|
Aminet-Uploads bis 30.07.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.07.2022 dem Aminet hinzugefügt:
IvoRSS_MOS_1.1.1.lha comm/news 2.2M MOS Simple RSS (and Atom as well)...
IvoRSS_OS3_1.1.1.lha comm/news 1.9M 68k Simple RSS (and Atom as well)...
IvoRSS_OS4_1.1.1.lha comm/news 2.7M OS4 Simple RSS (and Atom as well)...
Dh73_30th.lha demo/misc 520K 68k Ultimate Demo with various Gf...
REDPILLGameCreator.lha dev/misc 2.7M 68k Game Creator with AGA support
AVAGOMouse.lha docs/hard 540K 68k hack Dell optical mouse for a...
AmiArcadia.lha misc/emu 4.5M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.9M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 5.1M OS4 Signetics-based machines emul...
ASE2019_1.97.lha text/edit 180K 68k Text editor
aiostreams.lha util/batch 263K Stream video from major onlin...
afetch.lha util/moni 107K MOS Native fetch for MorphOS
(snx)
[Meldung: 31. Jul. 2022, 09:42] [Kommentare: 1 - 06. Aug. 2022, 18:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2022
|
OS4Depot-Uploads bis 30.07.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.07.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
flawfinder.lha dev/uti 253kb 4.1 Code analysis for potential secu...
arabic_console_device... dri/inp 3Mb 4.1 An arabic console device, line &...
mednafen.lha emu/gam 8Mb 4.1 Mednafen Emulator
ivorss.lha net/new 3Mb 4.1 Simple RSS client
aiostreams.lha vid/mis 263kb 4.1 Stream video from major online p...
(snx)
[Meldung: 31. Jul. 2022, 09:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2022
|
AROS-Archives-Uploads bis 30.07.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.07.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
mog.i386-aros.zip gam/pla 53Mb Remake of a MSX platformer
(snx)
[Meldung: 31. Jul. 2022, 09:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2022
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 30.07.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.07.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
AmiArcadia_29.02.lha Emulation A Signetics-based machi...
c2n_1.2.1.lha Misc Decoder and encoder for...
c2nload_1.0.6.1.lha Misc Load files to 8-bit com...
cbmlink_0.9.8.1.lha Misc Remote management for C...
IvoRSS_1.1.1.lha Network/RSS Simple RSS (and Atom as...
AIOstreams_1.7.4.lha Network/Streaming Stream online video fro...
afetch_2.2.0.lha System/Monitoring Native fetch for MorphOS
(snx)
[Meldung: 31. Jul. 2022, 09:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2022
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 30.07.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 30.07.2022 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 31. Jul. 2022, 09:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2022
Amiga Future (Webseite)
|
Videos des Turbokarten-Prototypen Warp 4060
Zu den jüngsten Ergänzungen, die Greg Donner auf seiner Webseite vorgenommen hat, gehören Fotos und Videos, die ein Besucher bei CS-Lab aufgenommen hat, darunter auch zwei Videos des Prototypen der verspäteten Turbokarte Warp 4060. (snx)
[Meldung: 31. Jul. 2022, 09:42] [Kommentare: 1 - 31. Jul. 2022, 12:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|