18.Okt.2021
George Sokianos
|
AmigaOS 4: MediaVault 1.4.3 (Update)
MediaVault ist eine Open Source Desktopanwendung für AmigaOS 4, mit deren Hilfe man Online-Radiostationen streamen und seit der Version 1.4.0 auch Podcasts hören kann. Dafür wird ein externer Abspieler wie AmigaAmp und die jansson.library v2.12.1 benötigt. Mit der aktuellen Version 1.4.2 hat der Autor George Sokianos sein Programm an die geänderte API angepasst, so dass die Suche nach Radiostationen wieder funktioniert.
Update: (12:43, 21.10.21, dr)
Mittlerweile steht Version 1.4.3 zur Verfügung, die Fehler bei der Suche nach Podcasts oder Radiostationen behebt und das Startskript zur Auswahl des externen Abspielers verbessert. (dr)
[Meldung: 18. Okt. 2021, 20:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2021
|
Aminet-Uploads bis 16.10.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.10.2021 dem Aminet hinzugefügt:
asm-kurs5.lha dev/asm 1.0M Assembly course, German
SonnetLibrary.lha driver/oth 412K 68k Driver for G3/G4 PCI cards
F1GP2021Carset.lha game/data 19K 2021 Carset for F1GP
nblood.lha game/shoot 1.0M 68k Blood Amiga Port
aiostreams.lha util/batch 263K Stream video from major onlin...
(snx)
[Meldung: 17. Okt. 2021, 08:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2021
|
OS4Depot-Uploads bis 16.10.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.10.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 3Mb 4.1 An arabic console device, line &...
nmtm.lzx gam/adv 18Mb 4.0 Point and click adventure game
scummvm.lha gam/adv 96Mb 4.1 2D Point-and-Click adventure int...
scummvm-src.zip gam/adv 158Mb 4.1 ScummVM Source
oilworker.lha gam/puz 7Mb 4.1 An addictive and challenging arc...
mediavault.lha net/mis 2Mb 4.1 Discover online radio stations
zitaftpserver.lha net/ser 11Mb 4.1 A fast and secure FTP(S) server.
textedit.gz off/wor 12Mb 4.1 Preview of upcomming Qt6 release
scummvm-tools.lha uti/fil 3Mb 4.1 A collection of various tools fo...
scummvm-tools-src.zip uti/fil 2Mb 4.1 ScummVM Tools Source
aiostreams.lha vid/mis 263kb 4.1 Stream video from major online p...
(snx)
[Meldung: 17. Okt. 2021, 08:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2021
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 16.10.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.10.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Iris_0.128.lha Email New email client suppor...
NMTM_12.10.21.lha Games/Adventure A game concept demo of ...
ScummVM_2.5.0.lha Games/Adventure 2D Point-and-Click adve...
Umoria_5.7.15.lha Games/Role Robert A. Koeneke's cla...
Julius_1.7.0.lha Games/Strategy An open source re-imple...
Pixy_1.0_alpharelease_... Graphics/Draw The next generation pix...
qrcodelab_0.8.lha Misc qrcodelab_0.8.lha
Wayfarer_2.8.lha Network/Web Wayfarer is the latest ...
(snx)
[Meldung: 17. Okt. 2021, 08:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2021
Amigaworld.net (Forum)
|
AmiWest: Folien der Emu68-Präsentation von Michal Schulz
Michal Schulz hat unter dem Titellink die Folien seines im Rahmen der AmiWest 2021 gehaltenen Vortrages über Emu68 veröffentlicht, seines JIT-Emulators des Motorola-68000-Prozessors für den Raspberry Pi (amiga-news.de berichtete). (snx)
[Meldung: 17. Okt. 2021, 08:07] [Kommentare: 5 - 19. Okt. 2021, 18:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2021
|
AmiWest: Ankündigungen von A-EON/Amigakit
Matthew Leaman (Amigakit, A-EON), Trevor Dickinson (A-EON) und Steven Solie (ExecSG) sind nicht persönlich auf der AmiWest anwesend, sprechen aber in einer live übertragenen Video-Konferenz über die Projekte und Produkte von A-EON und Amigakit. Die meisten angesprochenen Punkte sind den unten abgebildeten Screenshots der jeweiligen Präsentation zu entnehmen, einige zusätzliche angesprochene Punkte haben wir kurz zusammengefasst;
- Neue Versionen von Enhancer und DvPlayer sind ab sofort verfügbar (s. Screenshots)
- Matthew Leaman spricht über Enhancer Release V54 - das hauseigene OS-Projekt, das er konsequent als "Distribution" bezeichnet: Es werde auf einer eigenen Partition installiert, ohne die AmigaOS-4-Partition zu verändern - viele Anwender hätten sich dies gewünscht. Der Nutzer könne dann während des Bootvorgangs wählen, ob er Enhancer Release V54 oder AmigaOS 4 starten möchte.
- Hans de Ruiter arbeitet an "NovaBridge", einem Warp3D-Treiber der nicht auf die Hardware zugreift sondern auf Warp 3D Nova. Damit ist es möglich, alte Warp3D-Titel - gezeigt wird WipeOut 2097 - auf modernen Grafikkarten auszuführen, für die kein W3D-Treiber existiert.
- Dickinson zeigt Screenshots von AmigaOS 4.1 auf der neuesten Revision des A1222plus-Motherboards und beschreibt den aktuellen Stand der Arbeiten. Eine Schätzung, wann die Motherboards verfügbar sein könnten, möchte er nicht abgeben.
- Dickinson wollte eine "Video Demo" der seit langem angekündigten LibreOffice-Portierung präsentieren, aufgrund eines "Hardware-Missgeschicks" des verantwortlichen Entwicklers sei das Video jedoch nicht zustande gekommen.
- Andy Broad arbeitet an einer OS4-Portierung von ImageFX
(cg)
[Meldung: 17. Okt. 2021, 02:27] [Kommentare: 32 - 21. Okt. 2021, 14:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2021
|
AmigaOS 4: Vorschau auf Qt 6.2.0
Im Jahr 2011 hatte Alfkil Wennermark eine erste native Portierung der C++-Klassenbibliothek Qt in der Version 4.7 für AmigaOS 4 veröffentlicht, anschließend mit Updates versehen und die Portierung von Qt5 begonnen.
Auf amigans.net hatte der Autor Ende August über die Portierung von Qt6 berichtet und nun im OS4Depot eine erste Vorschau eines damit erstellten Texteditors veröffentlicht. Der Anleitung des Autors folgend, erhalten wir dadurch folgende Programmeindrücke:
Text lässt sich flüssig markieren und durch Auswahl der entsprechenden Icons formatieren. Ebenso arbeitet das Tool ohne Abstürze. Auf amigans.net stellt der Autor darüberhinaus weitere Anwendungsbeispiele wie eine Uhr oder einen Rerchner vor. Er stellt ebenso in Aussicht, zu gegebener Zeit auch die Qt WebEngine angehen zu wollen, die eine Webbrowser-Engine zur Verfügung stellt. Genaueres wird er demnächst in einem Stream auf Twitch zeigen und vorstellen.
Wer den Autor in seiner Arbeit unterstützen möchte, kann dies über seinen PayPal-Adresse tun. (dr)
[Meldung: 16. Okt. 2021, 19:32] [Kommentare: 4 - 19. Okt. 2021, 19:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2021
Achim Kern (Mail)
|
Spieleankündigung: 'Balloons' für alle Amiga-Systeme
Achim Kern arbeitet nicht nur kontinuierlich an seinem 'SmartHome' getauften Projekt zur Automatisierung der eigenen vier Wände (amiga-news.de berichtete), sondern nutzt die dafür verwendete Multimedia-orientierte Programmiersprache Hollywood ebenso für die Entwicklung von Spielen wie zum Beispiel Mars Tank Attack.
In seinem neuestes Spieleprojekt 'Balloons' müssen eben jene auf einem Jahrmarkt abgeschossen werden, wobei der Schwierigkeitsgrad von Level zu Level steigt: mit mehr Balloons, kürzerer Zeit und begrenzter Anzahl von Schüssen. Ebenso werden in höheren Leveln bestimmte Reihenfolgen vorgegeben, wie zum Beispiel drei blaue, zwei rote, vier grüne Ballons. Das klingt einfach, allerdings muss sich der Spieler diese Reihenfolge auch merken...Wer weitere Ideen für Level hat, kann sich gerne an Achim Kern wenden. Die uns vom Autor freundlicherweise zur Verfügung gestellten Screenshots sollen einen ersten Eindruck vermitteln. Das Spiel wird kostenlos für alle vom Hollywood-Player unterstützten Plattformen erhältlich sein und ist für Ende des Jahrs angedacht.
(dr)
[Meldung: 16. Okt. 2021, 17:07] [Kommentare: 1 - 16. Okt. 2021, 17:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2021
|
Kommerzielles Actionspiel: Turbo Tomato 1.10
Ende Juli hatte Bitmap Soft das kommerzielle Actionspiel veröffentlicht, in dem man mittels Bomben mutiertes Gemüse aus der Spielearena entfernen muss. Nun wurde ein Update auf die Version 1.10 veröffentlicht, das vor allem durch die Einführung verschiedener Schwierigkeitslevel 'SOFT' und 'SPICY' den Wünschen der Spieler Rechnung trägt. Die weiteren Änderungen im Detail:
- Andere Verbesserungen
- Add "No Friendly Fire" trainer
- Allow dead players to rejoin a 2P game (counts as using continue)
- Show default and most recent level codes on select level screen
- Limit damage taken from enemies exploding very close to the player
- Debounce fire button on Continue screen
- Allow more time to read text on introduction screens
- Rebalance BONUS! letter probabilities to be more evenly spread
- Fehlerbereinigungen
-
- Fix data corruption when certain enemies die by friendly fire
- Fix some enemies not exploding and dropping items when they should
- Fix player energy bar not updating after large hits
- Fix flashing of PUSH BUTTON message on Continue screen
- Fix "Max Strength" trainer not activating when selected
- Fix "Black Lagoon" creature movement getting stuck
- Fix map glitch allowing entering a wall in "Waste Dump Sinister"
- Fix spread and rendering glitches with Waste Drum radiation
- Fix cosmetic glitches with decal tiles on some levels
(dr)
[Meldung: 16. Okt. 2021, 07:05] [Kommentare: 2 - 16. Okt. 2021, 21:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2021
|
Vintage Computing Festival Berlin: Ergebnisse des Wettbewerbs
Am letzten Wochenende fand das Vintage Computing Festival Berlin (VCFB) 2021 als hybrides Event sowohl vor Ort als auch als Live-Event im Netz statt (amiga-news.de berichtete).
In die Ergebnislisten des Wettbewerbsteils konnten sich auch einige Amiga-Produktionen eintragen: In der Rubrik '4kb Executable Graphics' konnte Comic Glanz von 'mop2 / Akronyme Analogiker' den vierten Platz ergattern. In der Rubrik 'ASCII/ANSI/PETSCII' schafften es gleich mehrere Amigawerke in die Listen, auf den ersten Platz A Little DC and Marvel Tribute von 'Skin / DeZign'. Ebenso erwähnenswert sind der dritte Platz von 'Liberal' in der Kategorie 'Oldschool Demo' mit Last Minute und der erste Platz von 'Virgill / Maniacs of Noise' mit Nihil Admirari in der Kategorie 'Oldschool Music'. (dr)
[Meldung: 15. Okt. 2021, 22:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2021
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: E-Mail-Programm Iris 0.128
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat heute sein E-Mail-Programm Iris aktualisiert. Zu den Neuerungen der Version 0.128 zählen das Update auf OpenSSL 3 und das Entfernen doppelter E-Mail-Adressen beim Antworten an alle.
Für Rückmeldungen an den Autor kann die entsprechende MorphZone-Diskussion zum Thema genutzt werden. (snx)
[Meldung: 15. Okt. 2021, 20:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2021
Prince (Mail)
|
Videoanleitung: Folge 16 des Assemblerkurses
'Prince', Gründer der früheren Demogruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch gerade auf Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" (amiga-news.de berichtete) und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch. Gestern erschien die Folge 16, die sich dem Kapitel 7 des Buches und damit "Sprites / Joysticks / Tables / Bit Manipulation" widmet. (dr)
[Meldung: 15. Okt. 2021, 20:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2021
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Web-Browser Wayfarer 2.8
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks Web-Browser Wayfarer liegt nun in der Version 2.8 vor, welche diverse kleinere Optimierungen mit sich bringt.
Vorausgesetzt werden MorphOS 3.15 und 1 GB RAM. Ein Prozessor mit mindestens 1,5 GHz wird empfohlen. Für Rückmeldungen an den Autor können neben dem integrierten Absturzmelder E-Mails an wayfarer at wayfarer.icu oder die entsprechende MorphZone-Diskussion zum Thema genutzt werden. (snx)
[Meldung: 14. Okt. 2021, 15:38] [Kommentare: 2 - 16. Okt. 2021, 17:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2021
ANF
|
ComputerBase: 32-Bit-Konsole Amiga CD³² gegen 16-Bit-CD-Player Philips CD-i
Unter dem Titellink stellt das Technikmagazin ComputerBase Commodores Amiga CD³² als Europas erste 32-Bit-Spielkonsole dem 1991 von Philips vorgestellten, gemeinsam mit Sony entwickelten Multimediasystem CD-i mit seiner 16-Bit-Architektur gegenüber.
Das eigentliche, im selben Jahr präsentierte Konkurrenzprodukt zu diesem, das Amiga CDTV, findet allerdings keine Erwähnung. (snx)
[Meldung: 12. Okt. 2021, 11:00] [Kommentare: 15 - 17. Okt. 2021, 10:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|