19.Mai.2022
Twitter
|
Workbench-Distribution: AmiKit XE 11.7.0 für Windows/Mac/Linux
Für die für Emulatoren gedachte Workbench-Distribution AmiKit wurde ein Update auf die Version 11.7.0 veröffentlicht. Zusätzlich zu einem Emulator werden AmigaOS 3.x und die Kickstart ROMs benötigt.
Die Änderungen umfassen in erster Linie aktualisierte Amiga-Programme:
- UPDATED: ADiffView 2.1 by Uwe Rosner (with a code from M.Hertel)
- UPDATED: AmiSSL 4.11 by AmiSSL Open Soure Team
- UPDATED: guigfx.library 20.1 (FPU) by Timm S. Mueller
- UPDATED: HippoPlayer 2.52 by Kari-Pekka Koljonen
- UPDATED: Infinite Module Player (IMP) 3.379 by Pawel Nowak
- UPDATED: JFIFdt44 44.17 by Henryk Richter and Gunther Nikl
- UPDATED: MCC_BetterString 11.36 Open Source Team
- UPDATED: MCC_NList 0.128 by Open Source Team
- UPDATED: MCC_TextEditor 15.56 by Open Source Team
- UPDATED: MCC_TheBar 26.22 by Open Source Team
- UPDATED: MysticView 1.07 by Timm S. Mueller
- UPDATED: RapaGUI 2.1 Hollywood Plugin by Andreas Falkenhahn
- UPDATED: RNOPDF 1.4 by jPV^RNO
- UPDATED: SnoopDos 3.11 by Eddy Carroll, Thomas Richter et al.
- UPDATED: UnRAR 6.11 by Alexander Roshal, Amiga port by Marcin Labenski
- FIXED: Initialising of YAM theme works now
- FIXED: HippoPlayer uses the default AHI mode now (if enabled)
- FIXED: LoadModule was not updated last time
(dr)
[Meldung: 19. Mai. 2022, 06:16] [Kommentare: 1 - 19. Mai. 2022, 08:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2022
|
Entwicklungsumgebung: Update zum 'Grimoire'-Projekt
Vor etwa einem Monat berichteten wir über Frédéric 'AmiDARK' Cordiers neues Projekt einer Software-Entwicklungslösung für Amiga-Computer: Grimoire. In zwei aktuellen Blogeinträgen berichtet er über die Fortschritte zum Projekt:
Mit dem ersten Eintrag öffnet er sein Entwicklertagebuch und listet alle Änderungen
auf, die er beginnend im Januar 2020 bis heute am Projekt vorgenommen hat. Der zweite Eintrag berichtet konkret über seine Fortschritte mit 'Screens':
- 'getBestScreenMode' kann für die Planar und Saga Chunky Modes zurückgegeben werden.
- 'OpenScreen' kann Bitplanes-Bildschirme öffnen (bis zu 256 Farben).
- Arbeit an einer einfachen 'copper list'-Unterstützung für die Vollbildansicht mit 1 Bildschirm. Dies soll später durch ein komplexeres System ersetzt werden, das mehr als einen Bildschirm in der Ansicht und Rastereffekte handhaben kann.
(dr)
[Meldung: 19. Mai. 2022, 05:51] [Kommentare: 2 - 21. Mai. 2022, 16:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2022
|
Video: Was ist SCSI?
In seinem neuesten Beitrag beschäftigt sich der YouTuber 'User Control' mit dem SCSI-Übertragungsstandard, informiert über Grundlagen und demonstriert die korrekte Konfiguration am Beispiel der Blizzard 2060-Turbokarte. (dr)
[Meldung: 19. Mai. 2022, 05:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2022
|
Turbokartenprojekt: Buffee teilweise wieder Open Source
Ende März berichteten wir, dass das Turbokartenprojekt 'Buffee', gestartet ursprünglich als quelloffen unter einer nicht-kommerziellen Creative Commons-Lizenz, nunmehr vollständig als Closed Source weitergeführt wird. In einem neuen Blogeintrag vom gestrigen Tage teilen die Entwickler nunmehr mit, dass der Quellcode für PJIT wieder geöffnet und das private Repository zusammengeführt und geschlossen wurde. Es gibt fortan nur noch ein Repository für PJIT.
Closed Source dagegen bleiben die Firmware, die den Bootloader, die PRU-Programme und das CPLD-Image enthält, und die Hardware-Design-Dateien. (dr)
[Meldung: 18. Mai. 2022, 18:19] [Kommentare: 7 - 21. Mai. 2022, 08:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2022
|
Video-Tutorial: BlitzBasic
Der irische Amiga-Nutzer 'Daedalus2097' hat auf Twitch eine Tutorial-Serie über Blitz Basic gestartet. Bislang gab es zwei live-Streams, die man sich im Nachhinein in aller Ruhe nochmals ansehen kann: Teil 1, Teil 2. Als Entwicklungsumgebung wurde AmiBlitz 3 verwendet. (dr)
[Meldung: 18. Mai. 2022, 07:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2022
Twitter
|
RastPort: Umfrage mechanischer Tastaturersatz für Amiga 1200 (Update)
Grzegorz Kraszewskis RastPort entwickelt und fertigt Zubehör und Erweiterungen für Amiga-Computer. Sein aktuelles Projekt KA 59 ist ein mechanischer Tastaturersatz für den Amiga 1200 (amiga-news.de berichtete).
Aktuell fragt er auf Twitter, ob die auf der KA59-Tastatur befindliche 'Extra'-Taste zwischen 'Entf' und 'Hilfe' beibehalten oder entfernt werden soll. Wir geben diesbezügliche Meinungen unserer Leser gerne an den Entwickler weiter.
Update: (24.05.2022, 05:48, dr)
Der Entwickler hat auf seiner Twitter-Seite das Endergebnis der Umfrage veröffentlicht: bei 42 abgegebenen Stimmen entschieden sich rund 64% der Nutzer für ein Weglassen der 'Extra'-Taste. (dr)
[Meldung: 17. Mai. 2022, 06:27] [Kommentare: 1 - 24. Mai. 2022, 05:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2022
|
Kickstarter-Kampagne: Kurzes Update zur 'Tank Mouse'
Der Polnische Designer Lukas Remis hatte erfolgreich eine Kickstarter-Kampagne zur Neuauflage der kabellose Commodore Maus 1352 beendet (amiga-news.de berichtete).
In einem kurzen Statusupdate schreibt der Entwickler, dass er gerade dabei sei, die Maus-Firmware zu aktualisieren und die beste Lösung für den USB-DB9-Adapter hinsichtlich der Chipknappheit zu finden. Als nächstes stünden die Herstellung der Spritzgussformen an. In der neulich durchgeführten Umfrage, welcher Farbton verwendet werden soll, fielen die meisten Stimmen auf RAL 9002, der auch für die Fotos der Kampagne verwendet wurde. Der Entwickler prüft allerdings die Möglichkeit, einen zweiten Farbton zu verwenden: RAL 1013 (Übersicht der RAL-Farbtöne). (dr)
[Meldung: 17. Mai. 2022, 06:03] [Kommentare: 7 - 20. Mai. 2022, 19:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2022
Amiga Love (Forum)
|
Video-Tutorial: Bars & Pipes Professional
Wie der Nutzer 'Ricebug' im Forum von Amiga Love berichtet, benutzt er Bars & Pipes Professional seit vielen Jahren (vgl. auch unseren Artikel über BarsnPipes 1.0 für Amiga OS4.1 FE). Seine Erfahrungen damit möchte er gerne teilen und hat einen entsprechenden YouTube-Kanal gestartet. Derzeit gibt es vier Videos, die die Installation zeigen, einen Programmüberblick geben, die Einrichtung des Arbeitsplatzes demonstrieren wie auch den MIDI-Export. Weiter Videos sollen folgen. (dr)
[Meldung: 17. Mai. 2022, 04:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2022
|
Echtzeitstrategie: Vanilla Conquer V1.0 veröffentlicht
Artur Jarosik ist neben seiner SDL-Umsetzung des Browsers NetSurf bekannt für diverse Spieleports wie den Plattformer Hydra Castle Labyrinth oder das Action-Adventure Heart of Darkness. Aktuell portiert er den ersten Teil der Echtzeitstrategiereihe Command & Conquer auf den Amiga und hat es "Vanilla Conquer" getauft (amiga-news.de berichtete).
Laut seinem aktuellen Entwicklertagebuch hat der Entwickler heute die Version 1.0 mit den folgenden Änderungen veröffentlicht:
- Radarkartenanzeige behoben
- Einige Enforcer.Hits behoben
- Wiederaufladezeit der Ionenkanone behoben (war 0)
- FPS-Anzeige unter F5 hinzugefügt
- Möglichkeit zum Aktivieren/Deaktivieren der Framebegrenzung unter F4 hinzugefügt
- Riva wurde durch FroggerNG ersetzt
- riva.txt wurde zu player.ini geändert
- Alternatives Icon von P.Cotter hinzugefügt
Das Spiel ist für Amigas gedacht, die mit Apollo/Vampire V4 bzw. PiStorm/Emu-68 Erweiterungen ausgestattet sind.
Wer den Autor unterstützen möchte, findet auf seiner Patreon-Seite Gelegenheit dafür. (dr)
[Meldung: 16. Mai. 2022, 10:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2022
Nivrig
|
Aracade-Spiel: 'Green Beret'-Mai-Update
Green Beret ist eine Umsetzung des gleichnamigen Arcade-Klassikers von Konami auf den Amiga, die mit Hilfe der Scorpion Engine geschrieben wurde (amiga-news.de berichtete) und beim AmiGameJam den dritten Platz belegte.
Im nun veröffentlichten Mai-Update wurde auch in der Amiga-Umsetzung das "Timeout jet" hinzugefügt, das es dem Spieler jetzt nicht mehr ermöglicht, das Spielgeschehen länger zu verzögern, z. B. wenn er auf dem ersten Lastwagen in Level 1 stehenbleibt. Außerdem geben blaue Soldaten nur noch einen Schuss ab, wodurch der Schwierigkeitsgrad des Spiels überschaubarer wird. Schließlich wurden einige Pixelartefakte im Hintergrund des Titelbildschirms bereinigt. Neben einer ADF-Datei steht auch eine spezielle WHDLoad-Version für den 'THEA500 Mini' zur Verfügung. (dr)
[Meldung: 16. Mai. 2022, 08:43] [Kommentare: 2 - 20. Mai. 2022, 01:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2022
|
Videotest: LAZARUSTORM für PiStorm
In seinem neuesten Video testet Jan Beta den LAZARUSTORM-Adapter für PiStorm: Mit diesem Adapter ist es möglich, PiStorm-Turbokarten extern zu verwenden, ohne die interne CPU des Amiga 500 entfernen zu müssen. (dr)
[Meldung: 16. Mai. 2022, 06:24] [Kommentare: 1 - 17. Mai. 2022, 12:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2022
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood Designer 6.0 erschienen
Pressemitteilung: Anlässlich der Feierlichkeiten zum 20-jährigen Jubiläum von Hollywood im Jahre 2022 freut sich Airsoft Softwair eine weitere hochkarätige Veröffentlichung ankündigen zu können: Ab sofort ist die Version 6.0 unseres beliebten Hollywood Designer erhältlich.
Hollywood Designer 6.0 ist ein Multimedia-Autorensystem, welches auf unserem Multimedia Application Layer Hollywood aufsetzt und mit dem Multimedia-Projekte unterschiedlichster Art realisiert werden können, z.B. Präsentationen, Slideshows, Spiele und Anwendungen. Dank Hollywood können alle mit dem Hollywood-Designer erstellten Projekte als eigenständige Programme für eine Vielzahl von Plattformen abgespeichert werden: AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, WarpOS, MorphOS, AROS, Windows, macOS, Linux, Android und iOS. Dieses Feature ist in der Amiga-Welt vollkommen einzigartig!
Hollywood Designer 6.0 ist ein massives Update mit vielen neuen Funktionen und Verbesserungen. Um Sie nicht zu langweilen, haben
wir hier nur ein paar Neuerungen zusammengestellt:
- Bereit für Hollywood 9.1!
- Vektoranimationen werden nun unterstützt
- Unterstützung für Aufzählungen und Listen mit beliebig vielen Ebenen
- Vollständig asynchrone Miniaturansicht mit Live-Refresh und -Neugruppierung
- Neuer Präsentationsmodus speziell für USB-Presenter
- Vorwärts/Rückwärts-Navigation auf Objektbasis
- Viele Aktionsereignisse können jetzt auch Variablen benutzen
- Über 10 neue Aktionsereignisse
- Globale Tastenkürzel für Seiten
- Unterstützung für hochauflösende Bildschirme und Anzeigeausrichtungen
- Mehrere Monitore werden nun unterstützt
- Benutzerdefinierte Zeilenabstände
- Volle Z-Reihenfolge-Unterstützung für Knöpfe
- Unterstützung für bedingten Trennstrich und breitenloses Leerzeichen
- Neuer UID-Manager zur Verwaltung von Kennungen
- Pluginprioritäten können festgelegt werden
- Mehrere neue Beispielprojekte
- Volle Unterstützung für die Plugin-Schnittstelle von Hollywood 9.1
- Viele andere Neuerungen, Optimierungen und Fehlerbereinigungen
Hollywood Designer 6.0 gibt es schon seit fast 20 Jahren und somit ist es ein sehr stabiles und ausgereiftes Multimedia-Autorensystem. Wir möchten darüber hinaus betonen, dass es nicht nur etwa für den privaten Gebrauch, sondern auch für professionelle kommerzielle Anwendungen geeignet ist. Ferrule Media hat zum Beispiel ein Infokanalsystem mit Hollywood Designer entwickelt, welches über 2000 Folien in einem einzigen Designer-Projekt bündelt und in Zahnarztkliniken in ganz Norwegen zum Einsatz kommt. Hollywood Designer ist darauf ausgelegt, solche riesigen Projekte möglichst effizient zu verwalten, und selbstverständlich können diese Projekte dann in einer Dauerschleife laufen (24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche), ohne dass es zu Speicherproblemen kommt.
Hollywood Designer eignet sich mittlerweile nicht mehr nur als Präsentationssoftware, sondern kann auch zur Bildbearbeitung eingesetzt werden, da das Programm viele Funktionen unterstützt, die zum Repertoire moderner Grafikprogramme gehören, wie z.B. unbegrenzt viele Ebenen mit über 30 verschiedenen Filtereffekten, Vektorgrafiken, Bilderimport/-export und Text.
Hollywood Designer 6.0 gibt es als CD- und als Download-Version. Es gibt native Versionen von Hollywood Designer für AmigaOS 3.x (m68k), WarpOS (PPC), MorphOS (PPC), AmigaOS 4 (PPC) und AROS (x86). Besitzer von älteren Versionen können ein preisvergünstigtes Upgrade erwerben. Da Hollywood Designer 6.0 auf dem Multimedia Application Layer Hollywood aufsetzt, wird Hollywood 9.1 unbedingt benötigt, um Hollywood Designer 6.0 benutzen zu können. Beide Programme gibt es auch in einem speziellen Bundle zum Sonderpreis als ultimatives Paket für jeden Power-User, der sehen will, was wirklich in seinem Amiga-System steckt.
(cg)
[Meldung: 16. Mai. 2022, 03:00] [Kommentare: 3 - 16. Mai. 2022, 23:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2022
|
Blog: Restauration eines Amiga 1000
Der Entwickler Andrew 'LinuxJedi' Hutchings (unter anderem RGBtoHDMI-Adapter und Chip-Ram-Erweiterung RAMesses) beschreibt in einer neuen Blogserie (englisch), wie er einen kürzlich erworbenen Amiga 1000 wieder auf Vordermann bringt: während er im ersten Artikel das Gerät in Betrieb nimmt, auf den Erhaltungszustand und die Besonderheiten des Amiga 1000 eingeht, widmet er sich im zweiten Artikel dem Laufwerk. (dr)
[Meldung: 15. Mai. 2022, 08:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2022
|
Aminet-Uploads bis 14.05.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.05.2022 dem Aminet hinzugefügt:
StormWizard2_3.lha dev/c 966K 68k StormWIZARD: Outstanding GUI ...
CubicIDE_HW91.lha dev/hwood 813K 68k Hollywood add-on for Cubic IDE
Hollywood_SDK.lha dev/hwood 2.9M Plugin development kit for Ho...
HollywoodPlayer.lha dev/hwood 10M Player for Hollywood applets
libbz2_os4.lha dev/lib 523K OS4 Bzip2 file (de)compressor
libmikmod.lha dev/lib 1.7M OS4 Portable sound library (music...
libmodplug.lha dev/lib 1.7M OS4 Render mod music files as raw...
REDPILLGameCreator.lha dev/misc 2.3M 68k Game Creator with AGA support
anaiis.lha driver/oth 182K 68k ANAIIS USB Stack Release 1.22
F1GP2022Carset.lha game/data 8K 2022 Carset for F1GP
AbuSimbelProfanTFA_es... game/misc 716K 68k Abu Simbel Profanation - TFA ...
ScummVM_RTG.lha game/misc 10M 68k Amiga port of ScummVM 1.7.0
Exult_RTG.lha game/role 50M 68k Amiga port of Ultima 7 (Exult)
AmiArcadia.lha misc/emu 4.4M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.7M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 4.9M OS4 Signetics-based machines emul...
DOSBox_RTG.lha misc/emu 931K 68k Amiga port of DOSBox
TestProgram.zip util/misc 619K 68k Versatile Amiga Test Program
(snx)
[Meldung: 15. Mai. 2022, 06:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| Aktuelle Diskussionen |
 |
|
|
 |
| Letzte Top-News |
 |
|
|
 |
| amiga-news.de |
 |
|
|
|
| |
|
|