19.Jul.2020
|
OS4Depot-Uploads bis 18.07.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.07.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
songplayer.lha aud/pla 468kb 4.0 Cool and powerful audio player
fpc.lha dev/lan 54Mb 4.0 Free Pascal for AmigaOS4
(snx)
[Meldung: 19. Jul. 2020, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2020
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 18.07.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.07.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
AmiBlitz3_3.7.4.zip Amiblitz is the furtherdevelop of BlitzBasic 2 f...
AtomicBomberman_2.10.lha A fan rewrite of the Win95 game *** Atomic Bombe...
FPC_3.2.0a.lha Free Pascal Compiler
GNU_Robbo_0.66.lha GNU_Robbo_0.66.lha
InstallerLG_0.1.0a49.lha Commodore Installer replacement.
PacMan_0.9.4.lha Pacman, clone of the original pacman. Port by Be...
Ri-li_2.0.lha A snake game
SacrificioPagano_1.65.lha A special app to people that bealive in the magi...
StarFighter_2.3.lha Starfighter is a space shoot 'em up game origina...
(snx)
[Meldung: 19. Jul. 2020, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2020
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 18.07.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 18.07.2020 hinzugefügt:
- 2020-07-17 improved: Navy Seals (Ocean) trainer fixed and improved (Info)
- 2020-07-15 improved: Leisure Suit Larry 3 (Sierra) password protection removed (Info)
- 2020-07-13 improved: Road Kill (Vision) fixed sound in AGA release (Info)
- 2020-07-13 improved: Pinball Dreams (Digital Illusions) fixed joystick controls (Info)
- 2020-07-13 improved: Exile (Audiogenic) reduced chipmem usage, fixed soundtracker replay (Info)
(snx)
[Meldung: 19. Jul. 2020, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2020
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
- Gauntlet III - The Final Quest (Intro Theme)
- Nicky Boom - World 1
(snx)
[Meldung: 19. Jul. 2020, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2020
|
AmigaOS 4: Betatester für Multi-Touch-Screen-Treiber gesucht
Alfredo Amendolagine hat ein Update seines USB-Touchscreen-Treibers entwickelt, das auch Multi-Touch unterstützt, ein Video zeigt den Treiber in Aktion. Der Autor stellt auch die Unterstützung zusätzlicher Bildschirme in Aussicht, sollte ausreichend Dokumentation verfügbar sein. Interessenten, die den Treiber betatesten möchten, sind aufgerufen sich mit Amendolagine in Verbindung zu setzen.
(cg)
[Meldung: 18. Jul. 2020, 23:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2020
|
Amiga-Disketten am PC: ADF-Copy 1.104 jetzt mit Flux-Level-Unterstützung
Mit dem USB-Adapter ADF-Drive und dem zugehörigen Kopierprogramm ADF-Copy lassen sich Amiga-Disketten mit einem handelsüblichen PC-Laufwerk unter Windows, Linux oder Mac OS lesen. Die neusten Versionen der Software lesen jetzt wie Greaseweazle oder Kryoflux auf Wunsch Disketten auch auf Flux-Ebene aus und können somit auch kopiergeschützte Disketten lesen.
Ob auch das Schreiben von Flux-Abbildern zuverlässig implementiert werden kann, ist laut Autor noch offen - im Flux-Format ist ein Track größer als das RAM des verwendeten Microcontrollers, weswegen Daten On-The-Fly übertragen werden müssen. Als Speicherformat für Flux-Images wird SuperCardPro (SCP) verwendet. (cg)
[Meldung: 18. Jul. 2020, 23:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Vollversion als Download: Realm of Maiyessae
Bei der Amiga Future gibt es die Vollversion des mit dem Shoot'em Up Construction Kit("SEUCK") erstellten Titels "Realm of Maiyessae" (Video) zum Download. (cg)
[Meldung: 18. Jul. 2020, 23:19] [Kommentare: 4 - 20. Jul. 2020, 19:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2020
|
Weitere Bücher von Adam Zalepa in englischer Übersetzung
Adam Zalepa schreibt Bücher zu Amiga-Themen am Fließband und bietet mit leichten Verzögerungen auch englische bzw. neuerdings auch deutsche Übersetzungen der Titel an. Seit unserer letzten Meldung sind wieder einige Titel auf Englisch veröffentlicht worden - erhältlich sind jeweils ein Paket aus gedruckter Variante plus PDF-Datei, oder nur das PDF für einen etwas günstigeren Preis:
- Wordworth 7 - user`s manual
- Deluxe Paint - user`s manual
- MorphOS - Volume Two
- AMIGA OS 3.1 Volume Two
- AMIGA OS 3.1 Volume Three
- AMIGA E Programming base
(cg)
[Meldung: 17. Jul. 2020, 17:05] [Kommentare: 1 - 15. Nov. 2021, 08:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2020
|
Media-Player: EaglePlayer 2.06
EaglePlayer ist einer der ältesten Mediaplayer für den Amiga, er spielt eine Vielzahl von Audio-Formaten (MP3, AIFF, MOD...) ab. Das Programm erhält immer noch alle paar Jahre ein größeres Update, Version 2.06 bringt diverse kleinere Verbesserungen und eine neue "Skin" für die Benutzeroberfläche des Programms mit, außerdem wurden diverse Fehler beseitigt:
- some more 68000 related fixes (some plugins are still 68020+)
- 14 Bit Amplifier: significant audio quality improvements
- automatic limitation to 28 kHz sampling rate on OCS and when
non doublescan display modes are detected
- way better defaults for the 14 bit table for uncalibrated systems
(previous default was closer to 13.5 Bit - like AHI)
- fixed 14 bit table for calibrated setups: the C. Buchner
quantization approach was wrong, resulting in unnecessary artifacts
- fixed transition delay from one song to another
- added optional noise shaping for 16-14 bit conversion (060 or faster)
- adjusted default volume for filtered mixing modes
- support for stereo 14 bit calibration
- Amiga1200 autodetection with appropriate adjustment for the "highboost"
equalization filter (A600 and A1200 have a different audio filter
compared to the other Amiga models)
FFT Analyzer
- whole new set of new display modes in High and True color P96 RTG
(using AMMX acceleration, if detected/available )
internal sine/cosine table instead of math libs due to
broken mathtrans/mathffp libraries
MPEG Audio (i.e. .mp2/.mp3)
- automatically select freqdiv=2 in 8 Bit output mode
(i.e. when neither of 14 Bit/Pamela/AHI/Toccata Amplifier are active)
preliminary UTF-16 support for Moduleinfo and ID3TagV2
Moduleinfo
Playerloader
- 68000 fixes and sanity checks for some tests to avoid
enforcer hits (e.g. tronic)
renamed some eagleplayers for more resilience against
broken unarchiver tools (replacing spaces with underscores in
filenames)
better check for MP3 files with certain ID3v2 header versions
AIFF file detection improvements (AIFC)
Patternscroll
- P96 RTG support: colorful and faster scrolling, color bars in 16/24 bit
Protracker
- fixes for some tightly looping modules in cases where "song end"
detection is disabled (thanks to Gerben van K. for the report)
fix for some broken Protracker modules which work with VBlank timing
only
AIFF
- ADPCM support added (standard IMA4, Tavenard's ADP4)
Manager
Pamela Amplifier
- 16 Bit audio output plugin for Vampire V4
QuillUI
- truecolor user interface for big screens (>800x600) as homage to
a certain movie series
TFMX_Pro player by Don Adan included
(cg)
[Meldung: 17. Jul. 2020, 15:47] [Kommentare: 2 - 10. Aug. 2020, 13:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2020
Aminet
|
Game Construction Kit: RedPill 0.7.17
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM.
Änderungen in Version 0.7.17:
- The frame control system has been redone, now it is faster and smoother.
- In Audio screen, after playing a sound the duration in seconds of the sound is displayed.
- FIX: After deleting an object in the level, there was a freeze.
- FIX: games using sound effect were suffering slowdowns.
(dr)
[Meldung: 17. Jul. 2020, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2020
Amiga Future (Webseite)
|
FreePascal 3.2.0a für alle Amiga-Systeme auf offiziellem Server
Doch noch ein Update seiner Amiga-Portierung der Programmiersprache FreePascal hat Marcus 'ALB42' Sackrow veröffentlicht.
Die Version 3.2.0a basiert auf Hinweisen von Károly 'chainq' Balogh, in deren Folge die Versionen für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, MorphOS und AROS (i386, ARM) wie angestrebt auf der offiziellen Download-Seite Einzug gehalten haben. (snx)
[Meldung: 16. Jul. 2020, 22:41] [Kommentare: 3 - 24. Jul. 2020, 09:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Die zu 100% nutzlose AROS-Distribution 0.2
Mit der Version 0.2 sei seine AROS-Distribution vielleicht bloß noch zu 99% nutzlos, überlegt Marcus 'ALB42' Sackrow unter dem Titellink. Ihr zugrunde liegt eine Fassung von AROS64 aus der Zeit vor der SMP-Einführung.
Neben eigenen Programmen sind auch weitere enthalten, das FreePascal-IDE allerdings stürzt beim Kompilieren noch ab, hier muss man insofern die Shell bemühen. (snx)
[Meldung: 16. Jul. 2020, 22:41] [Kommentare: 3 - 19. Jul. 2020, 13:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2020
Generation Amiga (Webseite)
|
Hardware-Vorschau: "mouSTer" - USB-Mäuse und -Joypads an alten Rechnern
Der polnische Shop retrohax.net kündigt mit "mouSTer" einen Adapter an, der den Anschluss beliebiger USB-Mäuse und -Joypads an klassische Computer ermöglichen soll. Dabei sollen unter anderem folgende Eigenschaften geboten werden:
- Kompatibel mit jeder USB-Maus und jedem USB-Joypad
- Unterstützung für Playstation-4-Joypads
- Konfiguration und Transfer von Konfigurationsdateien per USB-Flash-Drive
- Firmware-Upgrade mittels USB-Flash-Drive, benötigt lediglich 3 Sekunden
- emuliert eine Amiga- bzw. Atari-Maus oder einen Joystick
- Unterstützung für möglichst viele klassische Rechner bzw. deren Eigenheiten. Erwähnt werden neben Atari ST und Amiga auch der Commodore 64, Sinclair Spectrum, und Atari-8-Bit-Rechner
Zunächst soll eine kleine Charge der Adapter zu Testzwecken produziert werden, außerdem steht die Anpassung an weitere Retro-Plattformen an. Einen Termin für die Markteinführung gibt Retrohax noch nicht an. (cg)
[Meldung: 16. Jul. 2020, 21:42] [Kommentare: 2 - 14. Mär. 2021, 09:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2020
|
Wettbewerb: Amiga Art Contest 2020
Der "Amiga Art Contest 2020" (Video) wird von den beiden Youtubern 10 Minute Amiga Retrocast und Pixel Vixen veranstaltet. In der zweiten Auflage können Teilnehmer ihre Werke in den Kategorien "handgezeichnete Kunstwerke", "Digitale Fotographie", "Raytracing" und "Musikstücke" einreichen. Der Wettbewerb wird heuer zum zweiten Mal ausgetragen, die Einsendungen des Vorjahres können in einer Bildergallerie auf der offiziellen Webseite eingesehen werden.
Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Werke, die auf einem Amiga erstellt bzw. (im Falle von digitalen Fotographien) bearbeitet wurden. Einsendeschluss ist der 11. Oktober, die Gewinner werden im Rahmen einer Folge der Youtube-Show "10 Minute Amiga Retrocast" bekanntgegeben. (cg)
[Meldung: 16. Jul. 2020, 21:26] [Kommentare: 3 - 18. Jul. 2020, 01:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|