amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

18.Jul.2020
Amiga Future (Webseite)


Vollversion als Download: Realm of Maiyessae
Bei der Amiga Future gibt es die Vollversion des mit dem Shoot'em Up Construction Kit("SEUCK") erstellten Titels "Realm of Maiyessae" (Video) zum Download. (cg)

[Meldung: 18. Jul. 2020, 23:19] [Kommentare: 4 - 20. Jul. 2020, 19:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2020



Weitere Bücher von Adam Zalepa in englischer Übersetzung
Adam Zalepa schreibt Bücher zu Amiga-Themen am Fließband und bietet mit leichten Verzögerungen auch englische bzw. neuerdings auch deutsche Übersetzungen der Titel an. Seit unserer letzten Meldung sind wieder einige Titel auf Englisch veröffentlicht worden - erhältlich sind jeweils ein Paket aus gedruckter Variante plus PDF-Datei, oder nur das PDF für einen etwas günstigeren Preis:
  • Wordworth 7 - user`s manual
  • Deluxe Paint - user`s manual
  • MorphOS - Volume Two
  • AMIGA OS 3.1 Volume Two
  • AMIGA OS 3.1 Volume Three
  • AMIGA E Programming base
(cg)

[Meldung: 17. Jul. 2020, 17:05] [Kommentare: 1 - 15. Nov. 2021, 08:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2020



Media-Player: EaglePlayer 2.06
EaglePlayer ist einer der ältesten Mediaplayer für den Amiga, er spielt eine Vielzahl von Audio-Formaten (MP3, AIFF, MOD...) ab. Das Programm erhält immer noch alle paar Jahre ein größeres Update, Version 2.06 bringt diverse kleinere Verbesserungen und eine neue "Skin" für die Benutzeroberfläche des Programms mit, außerdem wurden diverse Fehler beseitigt:
  • some more 68000 related fixes (some plugins are still 68020+)
  • 14 Bit Amplifier: significant audio quality improvements
    • automatic limitation to 28 kHz sampling rate on OCS and when
    • non doublescan display modes are detected
    • way better defaults for the 14 bit table for uncalibrated systems
    • (previous default was closer to 13.5 Bit - like AHI)
    • fixed 14 bit table for calibrated setups: the C. Buchner
    • quantization approach was wrong, resulting in unnecessary artifacts
    • fixed transition delay from one song to another
    • added optional noise shaping for 16-14 bit conversion (060 or faster)
    • adjusted default volume for filtered mixing modes
    • support for stereo 14 bit calibration
    • Amiga1200 autodetection with appropriate adjustment for the "highboost"
    • equalization filter (A600 and A1200 have a different audio filter compared to the other Amiga models)
  • FFT Analyzer
    • whole new set of new display modes in High and True color P96 RTG
    • (using AMMX acceleration, if detected/available )
    • internal sine/cosine table instead of math libs due to
    • broken mathtrans/mathffp libraries
  • MPEG Audio (i.e. .mp2/.mp3)
    • automatically select freqdiv=2 in 8 Bit output mode
    • (i.e. when neither of 14 Bit/Pamela/AHI/Toccata Amplifier are active)
    • preliminary UTF-16 support for Moduleinfo and ID3TagV2
  • Moduleinfo
    • update to latest version
  • Playerloader
    • 68000 fixes and sanity checks for some tests to avoid
    • enforcer hits (e.g. tronic)
    • renamed some eagleplayers for more resilience against
    • broken unarchiver tools (replacing spaces with underscores in filenames)
    • better check for MP3 files with certain ID3v2 header versions
    • AIFF file detection improvements (AIFC)
  • Patternscroll
    • P96 RTG support: colorful and faster scrolling, color bars in 16/24 bit
  • Protracker
    • fixes for some tightly looping modules in cases where "song end"
    • detection is disabled (thanks to Gerben van K. for the report)
    • fix for some broken Protracker modules which work with VBlank timing
    • only
  • AIFF
    • ADPCM support added (standard IMA4, Tavenard's ADP4)
  • Manager
    • fixed some Enforcer hits
  • Pamela Amplifier
    • 16 Bit audio output plugin for Vampire V4
  • QuillUI
    • truecolor user interface for big screens (>800x600) as homage to
    • a certain movie series
  • TFMX_Pro player by Don Adan included
(cg)

[Meldung: 17. Jul. 2020, 15:47] [Kommentare: 2 - 10. Aug. 2020, 13:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2020
Aminet


Game Construction Kit: RedPill 0.7.17
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM.

Änderungen in Version 0.7.17:
  • The frame control system has been redone, now it is faster and smoother.
  • In Audio screen, after playing a sound the duration in seconds of the sound is displayed.
  • FIX: After deleting an object in the level, there was a freeze.
  • FIX: games using sound effect were suffering slowdowns.
(dr)

[Meldung: 17. Jul. 2020, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2020
Amiga Future (Webseite)


FreePascal 3.2.0a für alle Amiga-Systeme auf offiziellem Server
Doch noch ein Update seiner Amiga-Portierung der Programmiersprache FreePascal hat Marcus 'ALB42' Sackrow veröffentlicht.

Die Version 3.2.0a basiert auf Hinweisen von Károly 'chainq' Balogh, in deren Folge die Versionen für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, MorphOS und AROS (i386, ARM) wie angestrebt auf der offiziellen Download-Seite Einzug gehalten haben. (snx)

[Meldung: 16. Jul. 2020, 22:41] [Kommentare: 3 - 24. Jul. 2020, 09:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2020
Amiga Future (Webseite)


Die zu 100% nutzlose AROS-Distribution 0.2
Mit der Version 0.2 sei seine AROS-Distribution vielleicht bloß noch zu 99% nutzlos, überlegt Marcus 'ALB42' Sackrow unter dem Titellink. Ihr zugrunde liegt eine Fassung von AROS64 aus der Zeit vor der SMP-Einführung.

Neben eigenen Programmen sind auch weitere enthalten, das FreePascal-IDE allerdings stürzt beim Kompilieren noch ab, hier muss man insofern die Shell bemühen. (snx)

[Meldung: 16. Jul. 2020, 22:41] [Kommentare: 3 - 19. Jul. 2020, 13:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2020
Generation Amiga (Webseite)


Hardware-Vorschau: "mouSTer" - USB-Mäuse und -Joypads an alten Rechnern
Der polnische Shop retrohax.net kündigt mit "mouSTer" einen Adapter an, der den Anschluss beliebiger USB-Mäuse und -Joypads an klassische Computer ermöglichen soll. Dabei sollen unter anderem folgende Eigenschaften geboten werden:
  • Kompatibel mit jeder USB-Maus und jedem USB-Joypad
  • Unterstützung für Playstation-4-Joypads
  • Konfiguration und Transfer von Konfigurationsdateien per USB-Flash-Drive
  • Firmware-Upgrade mittels USB-Flash-Drive, benötigt lediglich 3 Sekunden
  • emuliert eine Amiga- bzw. Atari-Maus oder einen Joystick
  • Unterstützung für möglichst viele klassische Rechner bzw. deren Eigenheiten. Erwähnt werden neben Atari ST und Amiga auch der Commodore 64, Sinclair Spectrum, und Atari-8-Bit-Rechner
Zunächst soll eine kleine Charge der Adapter zu Testzwecken produziert werden, außerdem steht die Anpassung an weitere Retro-Plattformen an. Einen Termin für die Markteinführung gibt Retrohax noch nicht an. (cg)

[Meldung: 16. Jul. 2020, 21:42] [Kommentare: 2 - 14. Mär. 2021, 09:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2020



Wettbewerb: Amiga Art Contest 2020
Der "Amiga Art Contest 2020" (Video) wird von den beiden Youtubern 10 Minute Amiga Retrocast und Pixel Vixen veranstaltet. In der zweiten Auflage können Teilnehmer ihre Werke in den Kategorien "handgezeichnete Kunstwerke", "Digitale Fotographie", "Raytracing" und "Musikstücke" einreichen. Der Wettbewerb wird heuer zum zweiten Mal ausgetragen, die Einsendungen des Vorjahres können in einer Bildergallerie auf der offiziellen Webseite eingesehen werden.

Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Werke, die auf einem Amiga erstellt bzw. (im Falle von digitalen Fotographien) bearbeitet wurden. Einsendeschluss ist der 11. Oktober, die Gewinner werden im Rahmen einer Folge der Youtube-Show "10 Minute Amiga Retrocast" bekanntgegeben. (cg)

[Meldung: 16. Jul. 2020, 21:26] [Kommentare: 3 - 18. Jul. 2020, 01:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2020



C-A Acquisition Corp. benennt sich in Amiga Corporation um
2019 hatte Mike Battilana (Cloanto) die C-A Acquisition Corp. gegründet um die von ihm von Amiga Inc. erworbenen Warenzeichen, Copyrights und Internet-Domains an dieses Unternehmen zu überführen. Unter amiga.com war bisher wenig zu sehen, in den letzten Tagen wurden jedoch diverse Amiga-Logos ergänzt sowie der Hinweis, dass es sich bei den Marken um eingetragene Warenzeichen der "Amiga Corporation" handle.

Gegenüber amiga-news.de bestätigt Mike Battilana, dass sich die "C-A Acquisition Corp." in "Amiga Corporation" umbenannt habe, man werde sich jedoch weiterhin bedeckt halten ("low profile will continue") bis die [rechtlichen] Fragen geklärt sind. Man sei nicht komplett untätig, unter anderem schaltet das Unternehmen offenbar seit mehr als einem Jahr ganzseitige Anzeigen in der Amiga Future.

Battilana verweist auf einen Thread bei Twitter, der genutzt werden kann um ihn direkt zur Amiga Corporation oder seinen Amiga-Plänen zu befragen. (cg)

[Meldung: 15. Jul. 2020, 23:27] [Kommentare: 33 - 26. Jul. 2020, 11:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2020



Personelle Veränderungen bei Hyperion
Im Sommer 2019 hatte sich bei Hyperion aufgrund einer Kapitalerhöhung die Verteilung der Anteile drastisch geändert. Ben Hermans hatte die Schulden, die das Unternehmen bei ihm hatte - dem Vernehmen nach hatte er seine anwaltliche Tätigkeit für den belgische Software-Anbieter über die Jahre in Rechnung gestellt - in Hyperion-Anteile umgewandelt. Nach der Kapitalerhöhung verfügen die übrigen Anteilseigner - neben dem in offiziellen Dokumenten erwähnten Timothy de Groote sind das unseren Informationen zufolge noch Trevor Dickinson, Costel Mincea und die Frieden-Brüder - zusammen nur noch über rund drei Prozent der Anteile.

Bereits kurz danach hatte Costel Mincea das von ihm betriebene Forum os4welt.de abgegeben und war auch von seiner Position als Direktor ("Besturder") bei Hyperion zurückgetreten - auch wenn Letzteres weder von ihm noch Hyperion öffentlich kommuniziert worden war. Mit einiger Verspätung ist diese Personaländerung nun auch in der Unternehmensdatenbank des belgischen Staates KBO ("Kruispuntbank van Ondernemingen") zu finden: Als "Besturder" wird nur noch Timothy de Groote aufgeführt, auch der Antrag zur Streichung von Costel Mincea (PDF, Niederländisch) ist online verfügbar.

Timothy de Groote hatte im Rahmen der Kapitalerhöhung 2019 selbst noch Schulden des Unternehmens bei seiner Person in neue Anteile umgewandelt - allerdings im Vergleich zu Hermans' Anteilen in deutlich geringerer Dimension. Inzwischen behauptet der Autor der Amiga Documents-Reportage öffentlich, dass Ben Hermans im vergangenen November Timothy de Groote verklagt habe, diese Information wird durch eine zweite uns bekannte Quelle bestätigt.

Unklar ist bisher, welche Folgen dieser Rechtsstreit hatte. Unbestätigten Gerüchten zufolge hat auch Timothy de Groote, der noch im Oktober 2019 bei der Amiga 34 als Hyperion-Vertreter einen Vortrag gehalten hatte, zwischenzeitlich seinen Rücktritt eingereicht und wird nur noch in dieser Position geführt bis ein Ersatz gefunden ist. Es ist uns allerdings bisher nicht gelungen, in dieser Frage weitere Hinweise oder Wortmeldungen einzuholen. (cg)

[Meldung: 15. Jul. 2020, 22:53] [Kommentare: 47 - 30. Jul. 2020, 14:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2020
Generation Amiga (Webseite)


Asteroids-Klon für Vampire: Preview-Videos für 'Jake and Peppy'
"Jake and Peppy" ist ein Klon der Klassiker Asteroids und Super Stardust, der speziell auf die Vampire-Architektur zugeschnitten ist und deren schnellen Fast-RAM-Zugriff sowie die Befehlssatz-Erweiterung AMMX voraussetzt. Bei Youtube sind einige Vorschau-Videos verfügbar, die die Engine in Aktion zeigen. (cg)

[Meldung: 15. Jul. 2020, 01:19] [Kommentare: 9 - 19. Jul. 2020, 13:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2020
Amiga Future (Webseite)


Printmagazin: Ausgabe 120 der Amiga Future online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 120 (Mai/Juni 2016) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höher aufgelöste PDF-Version können im Shop des Herausgebers erworben werden. (cg)

[Meldung: 14. Jul. 2020, 23:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2020
Andreas Magerl (ANF)


Jump'n Run: "Fred's Journey" jetzt auch in einer Boxed Edition erhältlich
Pressemitteilung: APC&TCP freut sich das neue Amiga Spiel Fred&'s Journey in einer physischen Version für Sammler zu veröffentlichen. Eine digitale Kopie wird kostenfrei zur Verfügung gestellt. Nach Trap Runner ist Fred's Journey der zweite Amiga-Titel von Retroguru, der bei APC&TCP veröffentlicht wurde.

Über Fred's Journey:

Fred schwelgt in seinen Erinnerungen an seine vergangenen Reisen mit dem Commodore 64. Er beschließt, seine Abenteuer noch einmal zu erleben und macht sich wieder auf den Weg!

Eigenschaften:
  • Läuft auf jedem OCS / ECS-Amiga mit 1 MB RAM ab Kickstart 1.2
  • Geschrieben in 100% 68k Assembler
  • 50 fps, sanftes Parallaxen-Scrollen, mehr als 50 Farben
  • Oldschool-Pixel
  • 20 Level
  • 7 Chiptunes
  • Versteckte Cheats
  • Highscore
(cg)

[Meldung: 13. Jul. 2020, 23:04] [Kommentare: 3 - 14. Jul. 2020, 17:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2020



Aminet-Uploads bis 11.07.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.07.2020 dem Aminet hinzugefügt:
Amix530.lha              comm/amiex 998K  68k AmiExpress BBS system redevel...
F1GP2020Carset.lha       game/data  8K        2020 Carset for F1GP
AmiQuake_AGA.lha         game/shoot 231K  68k Amiga port of WinQuake v1.09
AmiQuake_RTG.lha         game/shoot 231K  68k Amiga port of WinQuake v1.09
AmiQuake2_AGA.lha        game/shoot 1.0M  68k Amiga port of Yamagi Quake II...
AmiQuake2_RTG.lha        game/shoot 1.0M  68k Amiga port of Yamagi Quake II...
YvesGrolet-sources.zip   game/shoot 20M       sourcecode for Psygnosis' Ago...
VideoEasel.lha           gfx/misc   1.8M  68k THE flexible Cellular Automaton
DOSBox_RTG.lha           misc/emu   2.0M  68k Amiga port of DOSBox v0.74
GrabPrefsPointer13.lha   util/cli   17K   68k Extracts WB1.3 Pointer images...
MMULib.lha               util/libs  723K  68k Library to ctrl the MC68K MMUs
ViNCEd.lha               util/shell 768K  68k the final CON: solution. ^Z, ...
InstallerLG.i386-aros... util/sys   113K  x86 Commodore Installer replacement
InstallerLG.ppc-morph... util/sys   145K  MOS Commodore Installer replacement
(snx)

[Meldung: 12. Jul. 2020, 05:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 240 475 ... <- 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 -> ... 495 1684 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.