amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

26.Mär.2025



Spielankündigung: Krogharr soll Ende April erscheinen
Zu Michael 'Tigerskunk' Borrmanns Plattform-Spiel Krogharr gibt es inzwischen weitere Informationen. So soll das Spiel bei seiner Veröffentlichung Ende April auf einem von 1 MB Arbeitsspeicher abgesehen unaufgerüsteten Amiga 500 laufen und folgendes enthalten:
  • Fünf-Ebenen-Parallax-/-Line-Scrolling
  • 60 bis 70 Farben auf dem Bildschirm zur gleichen Zeit
  • Arcade-mäßige 50-FPS-Action
  • Jedes einzelne Level hat sorgsam handgepixelte Gegner und Hintergründe
  • Musik und Multichannel-SFX
  • Über hundert Animation-Frames für Gegner und Bosse
  • Große Endgegner
  • Das ganze Spiel passt auf eine Diskette
Neben dem Erwerb der rein digitalen Version werde es dann auch die Möglichkeit geben, eine "Boxed Edition" mit Diskette oder als CD³²-Version bei Poly.Play.xyz vorzubestellen. (snx)

[Meldung: 26. Mär. 2025, 09:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2025
Seiya (ANF)


PDF-Magazin: REV'n'GE 168 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Zudem wird versucht, auch weniger bekannte Retrospiele herauszusuchen.

In der neuesten Ausgabe 168 finden sich neben einem MSXdev24-Spezial auch Tests von vier Amiga-Spielen: Apocalypse, Super Raid IV, Maths Adventure und Helm. (nba)

[Meldung: 25. Mär. 2025, 18:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2025



Denkspiel: Level-Editor für Pjusk
Zu dem kürzlich erschienenen Spiel Pjusk (amiga-news.de berichtete, Video) wurde nun ein offizieller Level-Editor veröffentlicht. Das Spiel, bei dem Spieler ein Labyrinth strategisch durchqueren müssen, erhält damit eine neue kreative Komponente.

Entwickler Zoopendan erhofft sich "viele brillante Level aus der Community zu sehen." Spannend: Wer einen Level einsendet, der es auf die geplante Erweiterungsdiskette schafft, wird im Spiel namentlich genannt.

Jetzt ist also die Community gefragt – Level basteln und Teil des Spiels werden! (nba)

[Meldung: 25. Mär. 2025, 18:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2025



Seq 3.0: MIDI-Sequencer für AmigaOS 4 aktualisiert
Der MIDI-Sequencer Seq von Tuomas Hokka liegt in der neuen Version 3.0 für AmigaOS 4 vor. Das einfache Tool erlaubt das Erstellen und Bearbeiten von MIDI-Sequenzen und richtet sich an Musiker, die ihren Amiga als kompositorisches Werkzeug nutzen möchten. Mit dem aktuellen Update wurden zahlreiche Verbesserungen umgesetzt, unter anderem an der Benutzeroberfläch und der MIDI-Ausgabe.

Alle Änderungen der Version 3.0 auf einen Blick:
  • FIXED one major bug in saving project: Too many bytes were written so it was filled with zero bytes and that will break reading one integer value in the project file. This will be fixed automatically in loading project. User will be prompted to choose to save the project immediately after.
  • Fixed bugs
  • New song (long) mode to One time track, added One time banks
  • Increased number of song steps to 96, project files version increased to 9
  • Added more settings to alt/double note
  • Alt notes displayed in steps better
  • Some font sizes increased
  • Added new tooltype to set large font
  • Refactored some parts of the source code for better maintainability and to avoid bugs
Seq wird als Freeware angeboten und steht im OS4Depot zum Download bereit. (nba)

[Meldung: 25. Mär. 2025, 11:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2025



Lesestoff: String-Interpolation in AmigaDOS
Im neuesten Blogbeitrag auf Datagubbe.se mit dem Titel "BRA and KET: String Interpolation in AmigaDOS" widmet sich der schwedische Technik-Nerd und Software-Entwickler Carl Svensson einem oft übersehenen Detail des AmigaDOS: Anhand des selten dokumentierten Konstrukts BRA und KET zeigt der Artikel, wie sich mit einfachen Mitteln Variablen in Strings einbetten lassen. (nba)

[Meldung: 25. Mär. 2025, 11:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2025



A1200NG: Neuer Blog und Erscheinungstermin
Für das angekündigte, ARM-basierte Motherboard A1200NG (amiga-news.de berichtete) hat der britische Entwickler und Distributor AmigaKit nun einen Blog eingerichtet, um über Produktneuheiten zu informieren.

Ursprünglich sollte das Motherboard im ersten Quartal 2025 erhältlich sein, als Termin wird nun im Shop der April genannt. Der reguläre Preis für das Board mit 64 GB MicroSD-Karte liegt bei umgerechnet etwa 192 Euro.

Auffällig ist, dass das Motherboard im Blog und auf der Startseite an verschiedenen Stellen als "The A1200 NG" statt ursprünglich als "A1200NG" bezeichnet wird. Das Projekt hat jedoch keine Gemeinsamkeiten mit dem von Retro Games Ltd. angekündigten, zuletzt wegen rechtlicher Unsicherheiten verschobenen Retro-Computer THE A1200. (nba)

[Meldung: 25. Mär. 2025, 10:58] [Kommentare: 15 - 30. Mär. 2025, 17:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2025



Checkmate 19" IPS Monitor : Vorbestellung bei deutschem Händler
Bereits seit 2022 bietet der deutsche Versandhändler DragonBox Checkmate-Produkte an (amiga-news.de berichtete). Seit heute kann man dort auch den Ende 2022 erfolgreich per Kickstarter finanzierten Checkmate 19" IPS Retro Monitor als "Scalar Pack" für 939 Euro vorbestellen.

Monitore und das Zubehör werden voraussichtlich Mitte Mai 2025 ausgeliefert werden. Im Zuge der ersten Charge können nur die Scalar Packs bzw. die Mister/DE10- und Raspberry Pi-Einbaukits (Pods) vorbestellt werden. Die Starter Packs für 709 Euro werden erst mit der zweiten Charge erhältlich sein, die produziert wird, sobald die erste ausverkauft ist.

Das Scalar Pack besteht aus dem Starter Pack und dem Scalar Pod. Der Checkmate 19" IPS Monitor bietet ein modulares Steckplatzsystem, das Platz für drei verschiedene Erweiterungen, Pods genannt, bietet. Im Lieferumfang ist ein Standard-Pod enthalten, der A/V- und HDMI-Eingänge bietet. Das Scalar Pod bietet zusätzlich Eingänge wie EGA, SCART, Component und RF. (dr)

[Meldung: 24. Mär. 2025, 07:11] [Kommentare: 6 - 28. Mär. 2025, 16:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2025
HoysterGames


Shoot'em Up: Demo-Update für "Rex and the Galactic Plague"
"Rex and the Galactic Plague" (Video) ist ein vertikal scrollender Shooter, den der Entwickler ursprünglich mit dem Shoot'em-Up-Construction-Kit entwickeln wollte, ehe er dann auf die Scorpion Engine wechselte (amiga-news.de berichtete). Die nun veröffentlichte neue Demoversion vereinfacht ein paar der feindlichen Muster (waren laut Entwickler "unfair") und fügt Feinden einige Animationsframes hinzu, die deren Angrffswillen deutlicher macht. Hier die Liste der Änderungen:
  • Schwierigkeitsoptionen (leicht / normal / hart) - einige Feinde erscheinen nur im normalen oder schwierigen Modus, Angriffsmuster können variieren und verschiedene andere Spielelemente sind betroffen
  • Neue Chefs für beide Ebenen
  • Neue oder optimierte feindliche Angriffsmuster
  • Neue Animationen für Feinde
  • Aktualisierte Soundeffekte
  • Level zwei erweitert und remixt
  • Schwierigkeit ist ausgeglichen
  • Rex wird nach einem Treffer kurzzeitig unverwundbar
  • Erhöhte Basisgeschwindigkeit für Rex
  • Überarbeitete Smart-Bombe
  • Smart-Bomben, die von Anfang an verfügbar sind (verschiedene Zahl je nach Schwierigkeit ausgewählt)
  • Verbesserungen am Schild
  • Energiebars für Chefs
  • Vier fantastische neue Musiktitel
  • Aktualisierter Titelbildschirm mit Optionen wie Steuerung und Credits
  • Neue Story-Bildschirme zwischen den Ebenen, plus andere Präsentationsbildschirme
  • Einige allgemeine Verbesserungen, um die Leistung zu verbessern
(dr)

[Meldung: 24. Mär. 2025, 06:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2025



HxC Floppy-Emulator: Software V2.16.12.2
Der Floppy-Emulator HxC von Jean-Francois Del Nero ersetzt vollständig das Diskettenlaufwerk (eines Amigas) durch ein elektronisches Gerät. Das im Jahr 2006 gestartete Projekt ist in zwei Ausführungen verfügbar, mit SD-Karte-Anschluss oder mit USB-Anschluss (amiga-news.de berichtete).

Nun wurde eine neue Version der HxC Floppy Emulator Software veröffentlicht. Die Änderungen:
  • New Writer : Mame MFI files.
  • FLTK updated to v1.4.2
  • CI : Fix Windows XP x86 support
(dr)

[Meldung: 24. Mär. 2025, 06:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2025



SCSI für Raspberry Pi: SCSI2Pi 5.1
Version 5.1 der Emulationssoftware SCSI2Pi wurde veröffentlicht. SCSI2Pi ist eine Alternative zur bekannten PiSCSI-Software für das PiSCSI/RaSCSI-Board, das die SCSI-Technologie auf den Raspberry Pi bringt. Die Software soll laut Entwickler Uwe Seimet eine optimierte Geräteemulation, höhere Übertragungsraten und zahlreiche neue Funktionen, darunter Werkzeuge für den SCSI-Initiator-Modus, bieten (amiga-news.de berichtete).

Änderungen in der Version 5.1:
  • The INQUIRY product data (vendor, product, revision) for the device type SCSG (e.g. SCSI-to-USB bridge) are configurable, just like they are for other types. The configured data replace the actual data reported by the USB device.
  • The sector cache has been optimized.
  • s2pdump in case of errors supports retries when saving/restoring hard drive images.
Der Download der Software ist von der SCSI2Pi-Website möglich. (dr)

[Meldung: 24. Mär. 2025, 06:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2025



Chat-Software: AmigaGPT 2.3.0
Cameron Armstrong hat mit AmigaGPT ein Chatprogramm geschrieben, das auf ChatGPT basiert. Die Software unterstützt die neuesten OpenAI-Modelle einschließlich der o1-Familie und ist ab AmigaOS 3.1 (einschließlich 4.1) sowie auf MorphOS lauffähig. Sourcecodes des Tools sind separat herunterladbar.

Die neuen Version bietet unter anderem eine vereinfachte Installation und Unterstützung für 22 Sprachen, darunter auch Deutsch:
  • New installer for easy and customisable installation
  • Localisation support for 22 languages
  • Removed close gadgets from API Key and Chat System requester windows
  • Chat system requester text entry field is now multiline and supports clipboard
Download: AmigaGPT.lha (2,2MB) (dr)

[Meldung: 23. Mär. 2025, 09:00] [Kommentare: 1 - 23. Mär. 2025, 21:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2025



Aminet-Uploads bis 22.03.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.03.2025 dem Aminet hinzugefügt:
Butterfly2.lha                 dev/c      5.2M  MOS Music and drawing in C ...          
F1GP2025Carset.lha             game/data    7K  GEN 2025 Carset for F1GP                     
Mega-ATcad.lha                 gfx/edit   1.6M  OS3 2D-CAD-Program                           
Fractel24.lha                  gfx/misc   1.2M  OS3 Fractel24 generates ima...     
AmiArcadia-OS4.lha             misc/emu    11M  OS4 Signetics-based machine...        
AmiArcadia.lha                 misc/emu    10M  OS3 Signetics-based machine...        
AmiVms.lha                     misc/emu   3.8M  OS3 Simulates OpenVMS comma...               
logikus-simulator.zip          misc/emu    82K  OS3 LOGIKUS-Simulator incl....        
ZXLive.lha                     misc/emu   127K  OS3 ZX-Spectrum 48/128k/Pen... 
KarateKidTheme.lha             mods/8voic 2.6M  GEN 16bit 14ch Karate Kid A...  
MultiCX_148.lha                util/cdity  16K  OS3 MultiCX Commodity v1.48... 
VATestprogram.zip              util/misc  8.6M  OS3 Versatile Amiga Testpro...              
Pi_Demos.zip                   util/shell  94K  GEN Calculate PI in pure AM...  
GoVD.lha                       util/wb     30K  OS3 Virtual Desktops for Wo...           
(snx)

[Meldung: 23. Mär. 2025, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2025



OS4Depot-Uploads bis 22.03.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.03.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha           emu/gam 11Mb  4.0 Signetics-based machines emulator
lfi-png2amiga.lha        gra/ico 230kb 4.1 convert PNG icons to Amiga icon ...
(snx)

[Meldung: 23. Mär. 2025, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2025



AROS-Archives-Uploads bis 22.03.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.03.2025 den AROS-Archiven hinzugefügt:
minislug.x86_64-aros-v11.zip gam/act 8Mb   a metal slug game
minislug.x86_64-aros-v11.zip gam/act 8Mb   a metal slug game
hocoslamfy.x86_64-aros-v1... gam/mis 3Mb   SDL Flappy Bird clone.
openjazz.x86_64-aros-v11.zip gam/pla 751kb open-source version of the class...
biniax2.x86_64-aros-v11.zip  gam/puz 4Mb   Simple and child friendly logica...
gnurobbo.x86_64-aros-v11.zip gam/puz 3Mb   open source reimplementation of ...
tinytris.x86_64-aros-v11.zip gam/puz 3Mb   a clone of the classic game Tetris
(snx)

[Meldung: 23. Mär. 2025, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 25 45 ... <- 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 -> ... 65 1469 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.