13.Apr.2017
|
Texteditor: Vim 8.0.55 für AROS
Ola Söders im Februar veröffentlichte MUI-basierte Portierung des Texteditors Vim steht nun auch für AROS zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 13. Apr. 2017, 06:11] [Kommentare: 3 - 13. Apr. 2017, 16:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2017
|
Emulator: FS-UAE 2.9.5dev (Beta)
Aus dem "Dev"-Entwicklungszweig des Emulators FS-UAE wurde eine neue Beta-Version veröffentlicht, die folgende Änderungen enthält:
Änderungen in FS-UAE:
- Added some game controller configs
- Restructuring to allow for (future) multiple video/audio/input drivers
Änderungen in FS-UAE-Launcher:
- Added support for WHDLoad 18.3
- New quick settings panel (initial version) with toggle button
- Tweaked Fusion Adwaita theme colors to better match recent GNOME theme
- Controller configs for 8Bitdo SFC30 and Zero gamepads
- Controller config for DualShock 3 in bluetooth mode on Linux
- Make configurations list wider when window width is quite large
- Remember last selected game list on startup
- Lots of changes for non-Amiga/CDTV/CD32 game support
- New GUI setting to enable use of additional game platforms
- Disable config controls when loading a non-Amiga platform game
- Fix check for startup-sequence when determining if an archive is WHDLoad
(cg)
[Meldung: 13. Apr. 2017, 06:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2017
Tobias Abt (ANF)
|
Picasso96 an Individual Computers und Hyperion Entertainment verkauft (Update)
Wie Alexander Kneer und Tobias Abt unter dem Titellink bekanntgeben, haben sie das RTG-System Picasso96 nach rund 15 Jahren effektiven Stillstands mit Wirkung zum 30. Januar 2017 an Hyperion Entertainment und Individual Computers verkauft.
Die neuen Eigentümer haben den ursprünglichen Autoren zugesichert, mit Picasso96 weiterhin sowohl den Amiga als auch Next-Generation-Systeme zu unterstützen. Die Integration in künftige Betriebssystemversionen ist geplant.
Update: (13.04.2017, 13:00, cg)
In einem Statement auf a1k.org (Registrierung erforderlich) erläutert Jens Schönfeld von Individual Computers, dass die Picasso96-Distribution im Aminet unverändert verfügbar bleibe und frei vertrieben werden dürfe. Wer die Software registrieren möchte, könne in Kürze eine "leicht verbesserte Version" auf einer "pay-what-you-want-Basis" im Shop von Individual Computers erwerben. (snx)
[Meldung: 12. Apr. 2017, 20:45] [Kommentare: 23 - 18. Apr. 2017, 16:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2017
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 27.03.2017)
Seit September 2014 listete Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz neben seiner eigenen Arbeit an AROS auch die Fortschritte seiner Mitstreiter Woche für Woche auf, ein Jahr später kamen monatliche Zusammenfassungen bis zum November 2016 hinzu. Am 2. April gab Krzysztof Śmiechowicz bekannt, eine Auszeit von AROS insgesamt zu nehmen, der letzte Beitrag "A week in AROS" aus seiner Feder erschien am Folgetag.
Seither führt Oliver 'o1i' Brunner sein Werk fort. Nach unserer Umstellung auf monatliche Berichterstattung und dem Ausbleiben dieser Zusammenfassungen seit einem Vierteljahr nehmen wir den Wechsel zum Anlass, die Arbeiten am quelloffenen AmigaOS-Klon bis auf weiteres erneut allwöchentlich wiederzugeben.
Week of March 27th:
- Bugs in decoration code fixed (Kalamatee)
- Restructured directories for developer and debug packages (Kalamatee)
- Configure and build system improved and fixed (Kalamatee)
- APIC work continuing (mschulz)
- SysBase -> ThisTask replaced with FindTask(NULL) in many user code packages (Kalamatee)
- Work for AROS native gcc-6.3 started (Kalamatee)
- Website spring cleanup (Mazze and Kalamatee)
Week of April 3rd:
- Website / Documentation fixes (Mazze)
- ACPI button fixes (Kalamatee)
- SMP fixes (Kalamatee)
- SMP-smallpt test fixes (mschulz)
- IEEEDPDiv / IEEEDPMul implemented (neil)
- ATAPI device timing fixes (mschulz)
- genmodule 64-bit fixes (mschulz)
- stdc.library fixed (mschulz)
(snx)
[Meldung: 11. Apr. 2017, 07:00] [Kommentare: 7 - 12. Apr. 2017, 18:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2017
Amiga.org (Webseite)
|
AmiCast: Text-Interview mit Norbert Kett (englisch)
Das achte Text-Interview des englischen Podcasts AmiCast ist Norbert Kett gewidmet, dem Autor der AmigaCloudHandlers für alle Amiga-Systeme zum Zugriff auf DropBox und Google Drive. Aktuell möchte er eine OpenGL-Nutzung mit der Vampire-Turbokarte ermöglichen. (snx)
[Meldung: 11. Apr. 2017, 06:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2017
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Anim-Player und -Konverter: RNOAnim 1.0
RNOAnim ist ein kompakter Animplayer, der auch einige Konvertierungs- und Bearbeitungsfunktionen mitbringt. Das mit Hollywood entwickelte Programm besitzt folgende Eigenschaften:
- MUI-GUI (MUI Royale)
- interne Loader: IFF, GIF, AVI (unkomprimiert/MJPEG)
- enthaltene Plugins: APNG, FLI/FLC, YAFA
- kann Speichern/Konvertieren nach GIF, APNG und AVI (MJPEG)
- kann Einzelbilder in PNG-Bilder konvertieren
- Animationen können durch dynamische Fenstergröße frei skaliert werden
- verschiedene Optionen zum Verändern der Wiedergabegeschwindigkeit
- Einzelbilder können hinzugefügt und entfernt werden
- alle Veränderungen (Größe, Geschwindigkeit, Einzelbilder) werden beim Speichern beachtet
- Laden über Drag & Drop
- umfangreiche ARexx-Unterstützung
- Tastatur- und Mausbedienung
Weiterführende Links: Diskussion im offiziellen Hollywood-Forum, eine mit RNOAnim erstellte GIF-Animation.
Die MorphOS-Version kann auch per Grunch installiert werden, in diesem Fall werden automatisch die entsprechenden Ambient-MIME-Typen für die verschiedenen Formate neu konfiguriert. (cg)
[Meldung: 10. Apr. 2017, 23:38] [Kommentare: 2 - 11. Apr. 2017, 21:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2017
|
Aminet-Uploads bis 08.04.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.04.2017 dem Aminet hinzugefügt:
hey_1.0.i386-aros.zip comm/mail 5.9M x86 Html Enhancer for YAM
links-mos.lha comm/www 6.3M MOS Links text-only WWW browser w...
Overlay.tgz dev/asm 4K Old ASM source demonstrating ...
cc65-morphos.lha dev/cross 12M MOS ANSI C 6502 cross development...
HWP_AHX.lha dev/hwood 130K WOS Hollywood plugin for AHX/Hive...
HWP_AVCodec.lha dev/hwood 6.4M WOS Hollywood plugin for FFmpeg c...
HWP_HTTPStreamer.lha dev/hwood 74K MOS Stream HTTP files with Hollywood
HWP_SQLite3.lha dev/hwood 952K WOS Hollywood plugin for SQL data...
minipicolisp.i386-aro... dev/lang 137K x86 A minimal version of PicoLisp
abackup_src.lha disk/bakup 540K ABackup source code
atoms_halibut.lha game/think 70K 68k Atoms type game
atoms_halibut_src.lha game/think 230K Atoms (Halibut) source code
Greedium.lha game/wb 861K MOS A small mui game about numbers
RNOAnim_OS4.lha gfx/show 2.2M OS4 Animation player, converter, ...
VICE-AmigaOS4-3.0.lha misc/emu 27M OS4 Emul. c64(dtv),c128,pet,cbm2,...
VICE-i386-AROS-3.0.ta... misc/emu 21M x86 Emul. c64(dtv),c128,pet,cbm2,...
lhasa-0.3.1.lha util/arc 53K 68k Free Software LHA implementation
1TouchMac_src.lha util/boot 28K 1TouchMac source code
LoadModule.lha util/boot 19K 68k Install Libs/Devs reset-proof
smd2bin_src.lha util/conv 14K smd2bin source code
Hexaco.lha util/wb 32K 68k Color values as hex/dec/... (...
TTManager_src.lha util/wb 61K TTManager source code
(snx)
[Meldung: 09. Apr. 2017, 06:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 08.04.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.04.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
seq.lha aud/mis 108kb 4.0 Simple MIDI step sequencer
picflowgad.lha dev/lib 80kb 4.0 Display picture strips in a GUI
abc-shell.lha dev/uti 182kb 4.0 Amiga Bourne Compatible Shell
arabic_console_device... dri/inp 4Mb 4.1 An arabic console device
s0y_gameicons_2017.lha gra/ico 6Mb 4.0 s0y gameicons 2017
(snx)
[Meldung: 09. Apr. 2017, 06:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2017
|
AROS-Archives-Uploads bis 08.04.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.04.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
minipicolisp.i386-aros.lha dev/lan 137kb A minimal version of PicoLisp
hey_1.0.i386-aros.zip net/ema 6Mb Html Enhancer for YAM
(snx)
[Meldung: 09. Apr. 2017, 06:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2017
|
WHDLoad: Version 18.3 und neue Pakete bis 08.04.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden.
Die vor drei Tagen veröffentlichte Version 18.3 unterstützt nun den Apollo-Core der Vampire-Turbokarten, indem sie ihn als 68040-Prozessor einordnet anstatt wie bisher aufgrund des Vorhandenseins der MSP- und CAAR-Register als 68020. Daneben wurden in der zurückliegenden Woche zwei weitere Installationspakete hinzugefügt bzw. überarbeitet:
(snx)
[Meldung: 09. Apr. 2017, 06:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2017
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: ZunePaint 0.10, ZuneView 0.37 und ZuneFIG 1.4r345
Yannick Erb hat für AROS Updates seiner ZuneTools ZunePaint und ZuneView sowie des Vektorgrafik-Malprogramms ZuneFIG veröffentlicht.
Changes in ZunePaint:
- Do not show ILBM as a save option (it isn't working)
- Reworked interface to allow use of smaller resolution screen
- Magic Wand and Lasso select could crash for big regions (WORD overflow
Changes in ZuneView:
- Merged in changes from ZunePaint
- Magic Wand and Lasso selection mode activated
- Reworked interface to allow new selection modes
- Do not show ILBM as a save option (it isn't working)
Changes in ZuneFIG:
- Rework catalog handling to be more in line with standard AROS handling
- Rely on library auto opening
- Empty mouse pointer reworked to cope with Windows hosted
(snx)
[Meldung: 09. Apr. 2017, 06:06] [Kommentare: 4 - 09. Apr. 2017, 13:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 85
Die 85. Ausgabe des in unregelmäßiger Folge erscheinenden Podcasts BoingsWorld widmet sich nach längerer Pause wieder einmal dem Amiga vor 20 Jahren: Durchgeblättert werden Magazine der damaligen Zeit. (snx)
[Meldung: 09. Apr. 2017, 06:06] [Kommentare: 1 - 09. Apr. 2017, 21:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Apr.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga Future: Ausgabe 102 online lesbar
Nachdem Ausgabe 102 (Mai/Juni 2013) des Printmagazins "Amiga Future" ausverkauft ist, können die deutsche und die englische Ausgabe seit heute auf der Webseite des Magazins als Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Alternativ kann eine PDF-Version erworben werden. (cg)
[Meldung: 06. Apr. 2017, 18:03] [Kommentare: 1 - 07. Apr. 2017, 21:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2017
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Denkspiel Greedium
Greedium ist ein kleines Denkspiel, bei dem es gilt, in einem MUI-Fenster (Screenshot) möglichst viele Zahlen einzusammeln, ohne den eigenen bereits beschrittenen Weg zu kreuzen. Die benachbarten Zahlen geben dabei an, wieviele Felder man sich in die entsprechende Richtung begeben wird.
Download: Greedium.lha (861 KB) (snx)
[Meldung: 05. Apr. 2017, 21:10] [Kommentare: 9 - 09. Apr. 2017, 01:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|