amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

14.Feb.2006
Pegasos.org (Webseite)


MorphOS: FuhQuake 0.31
Mark Olsen hat FuhQuake für MorphOS angepasst. Hierbei handelt es sich um einen Win32/Linux-Quakeworld-Client, der unter anderem einige visuelle Effekte mitbringt (Screenshots).

Benötigt werden neben reichlich Speicher eine aktuelle Version von TinyGL (das 3D-Update) sowie die Quake-Originaldateien. Sollten Sie FuhQuake selber kompilieren wollen, brauchen Sie das TinyGL-SDK und das jüngste Libnix-Update. (snx)

[Meldung: 14. Feb. 2006, 19:25] [Kommentare: 9 - 15. Feb. 2006, 15:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Feb.2006
Pegasos.org (Webseite)


MorphOS: PowerSDL 11.6
Ilkka Lehtoranta hat Version 11.6 von PowerSDL veröffentlicht, dem Simple Direct Media Layer für MorphOS. Neuer Bestandteil des Pakets ist die powersdl_sound.library 1.0, zudem wurde die powersdl_net.library auf Version 7.4 aktualisiert.

Mit dem Update der powersdl.library auf Version 11.6 werden insbesondere die verbliebenen Tastaturprobleme mit DosBox sowie Pixel32-bezogene Probleme behoben.

Download: powersdl.lha (846 KB) (snx)

[Meldung: 14. Feb. 2006, 19:15] [Kommentare: 4 - 16. Feb. 2006, 12:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Feb.2006
Bernd Roesch (ANF)


AfA: AROS für AmigaOS 3.92.1
Für AfA (AROS für AmigaOS) steht ein weiteres Update bereit. Neben Verbesserungen der Fasticons-Funktion und des picture.datatype liegt nun die AROS-Version von Multiview bei.

Einzelheiten zu den Neuerungen:
  • Mit Fasticons funktionieren jetzt dank hinreichend freier Stifte auch Programme wie Amistart oder das Oszilloskop des Eagle-Players, welche einen exklusiven Stift benötigen
  • Programme wie Thumb, die bisher mit dem picture.datatype nicht liefen, sollten nun funktionieren - falls es doch noch Probleme geben sollte, wird um Rückmeldung gebeten
  • Im Verzeichnis c: liegt nun multiview_afa bei; diesem fehlen zwar beispielsweise die Vollbildfunktion oder das Speichern der Standardeinstellungen, dafür aber lassen sich bei Verwendung des AROS-picture.datatype die Bilder vergrößern und auf die Fenstergröße anpassen
(snx)

[Meldung: 14. Feb. 2006, 18:28] [Kommentare: 54 - 21. Feb. 2006, 11:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2006
(ANF)


AT&T meldet Ansprüche aus MPEG-4-Patenten an
Der Telekommunikationsriese AT&T fordert seit kurzem von diversen Firmen Lizenzabgaben für AT&T-Patente, die angeblich den MPEG-4-Standard betreffen. Bemerkenswert dabei: Bei der Einsetzung des Standards, der auch als "DivX" oder "Xvid" bekannt ist, wurden alle beteiligten Unternehmen ausdrücklich aufgerufen, eventuelle Ansprüche anzumelden - von AT&T war damals nichts zu hören. (cg)

[Meldung: 13. Feb. 2006, 21:19] [Kommentare: 40 - 07. Jun. 2006, 12:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2006
Jörg Dittmar (ANF)


Bremer Computer- & Video-Börse, 4. bis .5. März
Auch in diesem Jahr findet am ersten Märzwochenende, also am vierten und fünften März, in Bremen die Computer- &Video-Börse statt. Veranstaltungsort ist dieses Jahr die "Berliner Freiheit" in der neuen Vahr.

Erneut mit von der Partie sind die Mitglieder des Computer-Clubs "User der Nordseeküste" (UdN), die neben diversen Macintosh- und Windows-Rechnern wieder einen AmigaOne XE (Ralf "Mika" Tönjes) und einen Pegasos 2 (Jörg "der_letzte_Amiganer" Dittmar) vorführen werden.

Neben den Mitglieder des UdN werden wieder Amiga-User aus Bielefeld und Braunschweig erwartet, die inzwischen auch zu den Stammgästen zu zählen sind.

Der Einrittspreis beträgt 4 EUR, erfahrungsgemäß gibt es auf der Börse ein umfangreiches Angebot an neuer und gebrauchter Hardware. (cg)

[Meldung: 13. Feb. 2006, 21:03] [Kommentare: 11 - 24. Feb. 2006, 00:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2006
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: Update des deutschen Ambient-Katalogs
Carsten Siegner hat den deutschen Katalog für den MorphOS-Desktop Ambient aktualisiert. Bitte beachten Sie, dass der Katalog mindestens die Ambient-Version vom 12. Februar diesen Jahres voraussetzt. In dieser sind nun auch die Kontextmenüs lokalisiert.

Download: ambientlocal1.27.lha (10 KB) (snx)

[Meldung: 13. Feb. 2006, 19:17] [Kommentare: 14 - 17. Feb. 2006, 19:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2006
MorphZone (Forum)


MorphOS: Betaversion 0.18 von MOSNet veröffentlicht
Die Version 0.18 des PPC-nativen TCP/IP-Stacks von Pavel Fedin bringt eine Reihe von Verbesserungen mit sich, darunter insbesondere die Unterstützung von MiamiDX-Panels. Hier bestehen zwar noch Probleme mit "Gelbes Panel", aber das MUI.MiamiPanel funktioniere einwandfrei.

Nach Angaben des Autors fehlt somit nun einzig noch der Konfigurationseditor. Zudem wurde der Status von MOSNet offiziell von einer Alpha- zur Betaversion geändert. (snx)

[Meldung: 13. Feb. 2006, 19:12] [Kommentare: 10 - 14. Feb. 2006, 23:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2006



Aminet-Uploads bis 12.02.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
CManager_OLD_src.tgz  comm/misc   1.9M  GEN  Sources for Contact Manager
serialbridge_os4.lha  comm/misc     7K  OS4  Bridges between serial devices (with sou
OpenURL-OS4.lha       comm/www    116K  OS4  OpenURL - Get that URL!
amigbg05_final.lha    demo/file   5.7M  OS4  A "POC" demo by the Red Devils for AmiGB
hogwagen-mos.lha      demo/intro   45K  MOS  "Lollipop hogwagen" 4kb intro (with sour
C_V44-DT.lha          dev/c        15K  OS3  How: OS3 V40-44 PicDatatype in 100% C
make-ppc.lha          dev/c       190K  OS4  GNU make PPC
pmdis-mos.lha         dev/cross    39K  MOS  a disassembler for Pokemon-Mini
feelin060207_68k.lha  dev/gui     966K  OS3  Powerful Object-oriented System & GUI
feelin060207_OS4.lha  dev/gui     762K  OS4  Powerful Object-oriented System & GUI
feelin060207_src.lha  dev/gui     1.2M  GEN  Powerful Object-oriented System & GUI
ifftoc.lha            dev/misc     86K  OS4  IFF picture to C-source
DisKoTutorial.lha     dev/src      63K  VAR  MUI tutorial with progressive examples a
scummvm.lha           game/misc   3.4M  OS4  Point-and-Click adventure interpreter
armagetron-mos.lha    game/race   1.8M  MOS  OpenGL Tron clone
gltron.lha            game/race   2.1M  OS4  GLTron
mijfif.lha            gfx/show     27K  MOS  JFIF&BMP24 viewer for CGX MorphOS
asap2wav-mos.lha      misc/emu    290K  MOS  Player/converter of Atari 8-bit music fo
BBC.lha               misc/emu     81K  MOS  BBC micro emulator (text only)
camd.lha              mus/midi     70K  OS4  Native CAMD library for OS4
camdtools.lha         mus/midi    489K  OS4  A few tools for camd.library, with sourc
camd_emu10kx.lha      mus/midi     14K  OS4  CAMD driver for emu10kx (soundblaster) M
ADPCM_dec.lha         mus/misc     29K  OS3  Decoder for Christian Buchner's ADPCM pa
Lights-1.lha          mus/play    510K  GEN  a robe for Prayer2
Modern.lha            mus/play    612K  GEN  a -modern- robe for Prayer2
toolbarimages.lha     pix/icon     82K  GEN  Toolbar images for Ambient browser
Amiga-Z_BBS_1996.jpg  pix/illu    110K  GEN  Picture of Amiga-Z BBS circa 1996
atlantis_mixer.zip    pix/theme    37K  GEN  Theme for Mixer
novometal_iv.lha      pix/theme    33K  GEN  light, simple & elegant theme
purple.zip            pix/theme   163K  GEN  Purple Theme for AmigaOS 4
Smokealot.lha         pix/theme    97K  GEN  Smokealot Ambient skin
SmokealotGrey.lha     pix/theme    90K  GEN  Smokealot Grey Ambient skin
iconlauncher.jpg      pix/wb      262K  GEN  Snapshot of icon launcher in action
AmiReplace.lha        text/edit   146K  VAR  MUI text replace tool. French but easy.
BareED.lha            text/edit   347K  OS3  Text editor supporting proportional font
cranu.lha             util/arc     40K  OS4  GUI for archivers
rainbowblanker.lha    util/blank   44K  OS4  Rainbow Blanker Module
Iconoclast.lha        util/boot     8K  OS3  patch for faster icons & color mapping, 
popurl.lha            util/cli      4K  OS4  Small OS4 equivalent of OpenURL shell co
hexview.lha           util/wb      42K  OS4  A utility to view a file in a hexadecima
Iconlauncher.lha      util/wb     3.0M  OS3  icon launch bar based on dockies
(cg)

[Meldung: 12. Feb. 2006, 23:54] [Kommentare: 1 - 13. Feb. 2006, 00:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2006



AROS-Archives: Uploads bis 12.02.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei aros-archives:
multipuzzle.i386-aros.zip  gam/puz   30kb  Sort the bricks with any motive
multipuzzle.src.zip        gam/puz   28kb  Source code for puzzle game
finder.i386-aros.zip       uti/fil   33kb  MUI File Search Tool
amimemos.i386-aros.zip     uti/wor   34kb  A memo utility
(cg)

[Meldung: 12. Feb. 2006, 23:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2006



PerfectPaint: "Pre-68k-fix-Version" für AmigaOS 4 & MorphOS
Marco 'Blackbird' Möring hat unter dem Titellink eine "Pre-68k-fix-Version" des Grafikprogramms PerfectPaint veröffentlicht, die den Betrieb unter AmigaOS 4 und MorphOS ermöglichen soll. PerfectPaint wurde ursprünglich von Georges Halvadjian in BlitzBasic geschrieben.

Die aktuelle Vorabversion dürfte noch Fehler enthalten, weshalb um entsprechende Rückmeldungen gebeten wird. Zumindest die Grundfunktionen sollten jedoch benutzbar sein. In der History und der Datei ItschiWitschi.txt finden Sie nähere Angaben dazu, was bereits funktioniert und was noch nicht. (snx)

[Meldung: 12. Feb. 2006, 20:10] [Kommentare: 50 - 15. Feb. 2006, 22:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2006
Amiga Impact (Webseite)


MorphOS: Thunder Slash portiert
Nicolas 'Henes' Sallin hat das horizontal scrollende Shoot'em-Up Thunder Slash von Sojiro für MorphOS portiert (Screenshot). Das Spiel erfordert einen PowerPC G4 und eine AGP-Grafikkarte.

Bitte beachten Sie, dass das MorphOS-Archiv nicht alle Bestandteile des Spiels enthält - die nicht-plattformspezifischen Dateien werden jedoch vom Installationsprogramm nachträglich heruntergeladen.

Download: thunderslash.lha (201 KB) (snx)

[Meldung: 11. Feb. 2006, 21:48] [Kommentare: 14 - 12. Feb. 2006, 19:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2006
Pegasos.org (Webseite)


MorphOS: Tägliche CVS-Builds von Ambient
Erfahrenere MorphOS-Anwender, die gerne den jeweils aktuellsten Stand der Ambient-Entwicklung testen möchten, finden nun tägliche CVS-Builds unter einprägsamen URLs wie ambient.pegasos.org oder ambient-desktop.org, ambient-desktop.net und ambient-desktop.com.

Vorausgesetzt werden MorphOS 1.4.5 sowie MUI 4-alpha. Bitte beachten Sie zudem die nachfolgenden Hinweise zu den CVS-Builds:
  • Achtung: Die täglichen CVS-Builds enthalten keine Anleitungen
  • Kein Support: Naturbedingt kann für die täglichen CVS-Builds keine Unterstützung angeboten werden
  • Kein Installer: Sie müssen in der Lage sein, die einzelnen Dateien selber in die korrekten Schubladen zu kopieren
  • Changelog: Lesen Sie sich die vorgenommenen Änderungen sorgfältig durch, bevor sie einen neuen CVS-Build installieren
  • Wechselnde Funktionalität: Die Verfügbarkeit einzelner Funktionen hängt vom jeweils aktuellen Entwicklungsstand ab, sodass einige in einzelnen Builds abgeschaltet sein können
  • Sicherungskopien: Es wird ausdrücklich empfohlen, regelmäßig Sicherungskopien anzulegen, wenn Sie die täglichen CVS-Builds benutzen
Sollten Ihnen irgendetwas aus der obengenannten Liste als zu kompliziert oder zu schwierig erscheinen, erwägen Sie bitte, sich auf die jeweils letzte offiziell veröffentlichte Version von Ambient zu beschränken. (snx)

[Meldung: 11. Feb. 2006, 06:26] [Kommentare: 26 - 12. Feb. 2006, 17:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2006



MorphOS: Interesse an einer DVB-S-Lösung? (Update)
Wie Ralph Schmidt auf morphzone.org und morphos-news.de mitteilt, verfügt er über eine Software die DVB-S (digitales Satellitenfernsehen) dekodieren und anzeigen kann.

Das Programm befindet sich im Alpha-Stadium und hat seinen Zweck im Wesentlichen erfüllt. Schmidt bietet nun an, die Software soweit zu überarbeiten, dass sie als kommerzielles Produkt an Endanwender verkauft werden könnte - vorausgesetzt es besteht ausreichendes Interesse. morphzone.org hat derzeit technische Probleme, sobald diese gelöst sind soll dort eine entsprechende Umfrage zu diesem Thema stattfinden.

Der Autor hat ein paar Bilder veröffentlicht (s. morphos-news.de), die diverse digital ausgestrahlte Fernsehanäle sowie das Fenster für die Kanal-Auswahl zeigen. Eine Anpassung an DVB-C (Kabel) und DVB-T (Terrestrisch) wäre ebenfalls möglich.

Update: (11:18, 11.02.06, snx)
Die Umfrage wurde inzwischen in der MorphZone eingerichtet und ist in der linken Leiste der Hauptseite zu finden. (cg)

[Meldung: 11. Feb. 2006, 00:41] [Kommentare: 49 - 14. Feb. 2006, 18:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2006



Amiga Games Hit Parade: Abstimmung für Januar/Februar 2006
Bei der "Amiga Games Hit Parade" kann jetzt wieder über die besten Amiga-Spiele abgestimmt werden. Die Ergebnisse werden Ende Februar bekannt gegeben. (cg)

[Meldung: 10. Feb. 2006, 19:08] [Kommentare: 23 - 12. Feb. 2006, 21:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2006



Adventure-Engine: ScummVM 0.8.2 (AmigaOS 4, MorphOS)
Mit ScummVM lassen sich zahlreiche klassische "Point'n Click"-Adventures auch auf modernen Systemen spielen. Die AmigaOS 4-Portierung der aktuellen Version 0.8.2 ist im os4depot.net zu finden, die MorphOS-Version unter fabportnawak.free.fr/scummvm/. (cg)

[Meldung: 10. Feb. 2006, 17:38] [Kommentare: 10 - 13. Feb. 2006, 04:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2006
Amiga.org (Webseite)


Piktogrammleiste: Iconlauncher-Betaversion 0.1
Mit dem Iconlauncher liegt eine neue Piktogrammleiste in der Betaversion 0.1 für AmigaOS und MorphOS vor (Screenshot).

Unter anderem unterstützt die Leiste Skins, Katalogdateien, Text unter den Piktogrammen und animierte Piktogramme beim Überfahren mit der Maus sowie die Wiedergabe von Geräuschen oder Musik beim Anklicken.

Download: Iconlauncher.lha (3 MB) (snx)

[Meldung: 10. Feb. 2006, 17:06] [Kommentare: 2 - 14. Feb. 2006, 12:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2006
Markus Watterott (Sedor/ToT-Team) (ANF)


Tales of Tamar: Neues Land braucht Tamar!
Tales of Tamar ist ein Fantasy-Internet-Strategie-Spiel mit Online Chatroom für verschiedene Plattformen wie Amiga, Atari, Linux, Mac und PC von Eternity Entertainment Software entwickelt wurde. Lesen Sie im Anschluss die Details zum Gewinnspiel und was sich sonst noch so auf Tamar tut.

Tamar im Herbst des Jahres 507

Die politische Situation auf Tamar ist unausgewogen wie nie. Gerade erst dachte man, der letzte Weltkrieg zwischen dem Drachenblutbund, dem Norderbund und dem Orden sei entschieden, da dankt einer der größten Herrscher Namens Roderich, Albarichs Sohn, ab und hinterlässt viele offenen Fragen.

Die Schlachten hingegen gehen weiter. Vom Süden her kommt die Meute der Barbaren und bedrängt auf Elerion einen Teil der zivilisierten Welt. Und die restlichen Mitglieder des einst weltumspannenden Ordens kämpfen immer wieder ums Überleben. Wo sind nur die Zeiten und Mitstreiter des einst glorreichen Kaisers Guother?

Doch während sich Alt-Tamar und Elerion weiter um ihre Angelegenheiten kümmern, steigt im Osten eine neue Gefahr auf. Nach alten Prophezeihungen soll ein sogenannter Todesdämon namens Ankou alle 1000 Jahre sein Unwesen treiben und in Besitz einer menschlichen Seele gelangen. Sollten die zivilisierten Länder diese Gefahr unterschätzen, dürfte es das Ende der uns bekannten Welt werden.

Im fernen Osten von Elerion siedeln sich derweil neue Reiche in neuen Ländern an und bilden dabei neue Bündnisse. Die Hatz nach Land ist eröffnet! Unsere seltene Aktion: "Neues Land braucht Tamar" tritt ab sofort in Kraft! Melden Sie jetzt Ihr Spiel kostenlos an und gründen Sie ein Reich.

Lernen Sie Regionen von Tamar kennen, die noch kein Mensch vorher betreten hat. Treffen Sie auf einzigartige Herausforderungen wie Drachen, Untote und andere Wesen und beweisen Sie, dass Sie dem Wettstreit mit anderen realen Menschen gewachsen sind.

Tipp 1:
Unser Preisgeld von 500,- EUR für den ersten Kaiser von Tamar, der sein Reich nach dem 01. Januar 2005 gegründet hat, steht immer noch aus und wir würden uns freuen, wenn Sie der Gewinner sind (Regeln zum Gewinnspiel sind in der jeweiligen Aktion im ToT-Forum nachzulesen).

Tipp 2:
Geben Sie bei der Anmeldung zu ToT das Keywort 'Shareware' ins Serial-Feld ein und Sie können eine geraume Zeit umsonst spielen. Einen Rundenobolus werden wir erst verlangen, wenn Sie tiefer ins Spiel eingestiegen sind.

Tipp 3:
Nachdem nun auch die Mac- und Linux-Versionen auf der gleichen Welt spielbar sind, weist das ToT-Team darauf hin, dass dafür noch Betatester gesucht werden.

Das ToT-Team wünscht Ihnen weiterhin viel Spaß. Downloads finden Sie auf: http://www.tamar.net/. (ps)

[Meldung: 09. Feb. 2006, 14:07] [Kommentare: 1 - 12. Feb. 2006, 20:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2006



AMIGA-Magazin: Neue Artikel als Leseproben online
Auf der Website des AMIGA-Magazins wurden einige neuere Artikel als Leseproben online gestellt.

Ausgabe 2/2006: Emulation: PegXMac
Ausgabe 1/2006: Skriptsprache: KarateFighter
Ausgabe 12/2005: Programmierung: Libraries unter AmigaOS 4
Ausgabe 11/2005: Emulator-Paket "AmigaForever 2005"
Ausgabe 10/2005: Börsen-Software "pro Bonds"


Unter dem Titellink sind noch jede Menge weiterer interessanter Artikel zu finden. (ps)

[Meldung: 09. Feb. 2006, 01:53] [Kommentare: 19 - 12. Feb. 2006, 17:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2006
Chaos Computer Club


CCC: Gemeinsame Erklärung "Datenspeicherung ist inakzeptabel"
CCC: »In einer gemeinsamen Erklärung sprechen sich Datenschützer, Verbraucherschützer und Journalisten gegen die von der Bundesregierung befürwortete "Vorratsspeicherung von Telekommunikationsdaten" aus.

Die systematische Aufzeichnung und Aufbewahrung von Informationen über die Kommunikation, Bewegungen und Mediennutzung der gesamten Bevölkerung ("Vorratsdatenspeicherung") ohne Einwilligung der Betroffenen ist inakzeptabel. Sie bewirkt keinen verbesserten Schutz vor Kriminalität, kostet Millionen von Euro, gefährdet die Privatsphäre und die Sicherheit Unschuldiger, beeinträchtigt vertrauliche Kommunikation und ebnet den Weg in eine immer weiter reichende Massenüberwachung der Bevölkerung.«
Lesen Sie die vollständige Erklärung unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 07. Feb. 2006, 19:36] [Kommentare: 13 - 09. Feb. 2006, 20:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2006
Pegasosforum (Webseite)


MorphOS: Bochs 2.2.5
Die Version 2.2.5 des PC-Emulators Bochs liegt nun auch für MorphOS vor. Das Update bereinigt in erster Linie einige Fehler, bringt aber auch eine Handvoll Neuerungen mit sich.

Die wichtigsten Änderungen:
  • added virtual 8086 mode extensions (VME) implementation
  • several fixes/improvements in x86-64 emulation, debugger and disassembler
  • new serial mode 'socket' connects a network socket
  • IDE busmaster DMA feature for harddisks and cdroms completed and enabled
  • many improvements in Bochs emulated I/O devices (e.g. floppy, cdrom)
  • Updated LGPL'd VGABIOS to version 0.5d
(snx)

[Meldung: 07. Feb. 2006, 17:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2006
Goleml (ANF)


IBM plant Power6-Prozessoren mit über 5 GHz / Freescale tritt Power.org bei
Bei den Taktraten haben IBMs Power-Prozessoren bisher hinter der Konkurrenz zurückstehen müssen. Auf der International Solid-State Circuits Conference (ISSCC) 2006 zeigte IBM nun, dass die noch in Entwicklung befindlichen Power6-Prozessoren durchaus auch über 5 GHz und höhere Taktraten erreichen können.

Update: (17:13, 07.02.06, snx)
Zudem ist die frühere Motorola-Halbleitersparte Freescale dem Power.org-Konsortium beigetreten, welches es sich zum Ziel gesetzt hat, die Technologie der POWER-Architektur zur bevorzugten Open-Standard-Plattform für die Hardware-Entwicklung in der Elektronik-Industrie zu machen.

So wollen Freescale und IBM nun unter anderem einen gemeinsamen Befehlssatz schaffen und Linux auf der POWER-Architektur etablieren. Gute Marktchancen sehen beide Firmen vor allem bei Supercomputern und Enterprise-Systemen sowie bei Embedded-Anwendungen im Automobil-, Telekommunikations- und Unterhaltungsbereich.

Auf Power.org wurde vor kurzem auch das Design des Pegasos II veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). (ps)

[Meldung: 07. Feb. 2006, 13:40] [Kommentare: 38 - 17. Feb. 2006, 13:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2006



amiga-news ab 07.02 wegen Wartungsarbeiten vorübergehend nicht erreichbar
In der Nacht vom 07.02. zum 08.02. wird Amiga-News wegen Wartungsarbeiten am Stromnetz für längere Zeit nicht erreichbar sein. Die Arbeiten sollten voraussichtlich am 08.02. gegen 09:00 Uhr abgeschlossen sein. (cg)

[Meldung: 06. Feb. 2006, 19:37] [Kommentare: 9 - 08. Feb. 2006, 10:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2006
Amiga Future (Webseite)


IOSPIRIT: Prüfservice für Gebrauchtangebote der eigenen Produkte
Um dem Verkauf illegaler Kopien der eigenen Produkte entgegenzuwirken, bietet IOSPIRIT unter dem Titellink die Überprüfung entsprechender Software-Angebote an. (snx)

[Meldung: 06. Feb. 2006, 17:34] [Kommentare: 52 - 08. Feb. 2006, 22:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2006
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: Help 0.94
Der Kommandozeilen-Befehl Help von Nicolas Ramz für die MorphOS-Shell beschreibt über 100 Befehle einschließlich all ihrer Argumente sowie Anwendungsbeispielen. Zusätzlich liefert er eine kurze Anleitung zur MorphOS-Shell selbst.

Seit unserer letzten Meldung wurden u.a. weitere Befehle hinzugefügt und die Beschreibungen überarbeitet.

Download: Help_v09.lha (125 KB) (snx)

[Meldung: 06. Feb. 2006, 17:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2006
pegasosforum.de (Webseite)


MorphOS: Shoot'em Up Lightning Volta
Nicolas "Henes" Sallin hat den vertikal scrollenden Shooter "Lightning Volta" für MorphOS kompiliert. Die benötigten Level-Daten sind nicht Bestandteil des Archivs und werden während des Installationsvorgangs heruntergeladen. (cg)

[Meldung: 06. Feb. 2006, 16:25] [Kommentare: 7 - 09. Feb. 2006, 02:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2006



Comic: Sabrina Online.de mit Strips 259-266
Acht Sabrina-Comics wurden auf der Website "Sabrina Online" unter dem Titellink mit deutscher Übersetzung wiederveröffentlicht:

259 - Vom Spaß mit seinem Vater über Pornostars zu reden
260 - Was kostet die Peep-Show?
261 - Nur ein paar Worte zuviel
262 - Sabrina in Bleistift wäre vielleicht besser gewesen
263 - Da bekommt die Regierung auch was von ab
264 - Seltsam interessanter Werbemüll
265 - Geschichten aus dem Studio
266 - Das wird noch ein Nachspiel haben (nba)

[Meldung: 06. Feb. 2006, 15:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2006
Maxime Doyen (ANF)


Kontenverwaltung: HomeBank 3.2 beta1
Die neue Beta-Version der Kontenverwaltung HomeBank bereinigt einige kleinere Fehler, beinhaltet einige Änderungen im GUI-Layout und bringt kleinere Erweiterungen mit.

Der Autor arbeitet derzeit an einer Portierung auf Linux/GTK, die Amiga-Version wird jedoch weiterhin aktiv unterstützt und entwickelt. (cg)

[Meldung: 06. Feb. 2006, 14:25] [Kommentare: 1 - 07. Feb. 2006, 20:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2006
ZDF (ANF)


ZDF-Bericht: Fahnder der Filmwirtschaft gaben Raubkopierern Geld
Die im Auftrag der Film- und Softwareindustrie handelnde Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) soll nach einem Bericht die Raubkopiererszene unterstützt haben. "Uns liegen eindeutige Belege vor, wonach die GVU die Infrastruktur von Raubkopierern finanziell gefördert hat", sagte Holger Bleich, Redakteur des Computermagazins "c't". (ps)

[Meldung: 06. Feb. 2006, 10:12] [Kommentare: 30 - 07. Feb. 2006, 02:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2006



MorphOS: Update der Reggae-Klasse fir.filter
Grzegorz 'Krashan' Kraszewski hat ein Update von fir.filter veröffentlicht, einer Klasse seiner MorphOS-Bibliothek für Stream-Medien. fir.filter dient der Filterung von Audio-Signalen (FIR: "finite impulse response", Filter mit begrenztem Impulsansprechverhalten). Die neue Version 51.4 unterstützt jetzt Altivec. (cg)

[Meldung: 06. Feb. 2006, 01:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2006



Aminet-Uploads bis 05.02.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
WordWorth7Patch.lha          biz/patch    19K  OS3  Inofficial Date Patch for Wordworth 7
ali.lha                      comm/irc     83K  MOS  AmIRC Log Inspector
miau-0.5.3-morphos.lha       comm/irc     77K  MOS  IRC bouncer (IRC equivalent of a HTTP pr
miau-0.5.3.tar.gz            comm/irc    198K  GEN  Platform independent source archive of m
uptimeamirx.lha              comm/irc      1K  GEN  Funny trigger script for an uptime conte
CManager.lha                 comm/misc   582K  OS3  Contact Manager, a centralised system-wi
CManagerMOS.lha              comm/misc   859K  MOS  Contact Manager, a centralised system-wi
CManager_OLD.lha             comm/misc   507K  OS3  Contact Manager, a centralised system-wi
CManager_OLD_src.tgz         comm/misc   1.9M  GEN  Sources for Contact Manager
dvbrec.lha                   comm/misc    42K  MOS  Save data from TVSat Nokia D-Box
serialbridge.lha             comm/misc     8K  OS3  Bridges between serial devices (with sou
yydecode_MOS.lha             comm/news    28K  MOS  decode yEnc encoded file
amrss.lha                    comm/tcp    719K  OS3  Amiga RSS client.
amrssMOS.lha                 comm/tcp    882K  MOS  Amiga RSS client.
ascan.lha                    comm/tcp     38K  VAR  Multi processes tcp port scanner
bittorrent-4.3.6.lha         comm/tcp    6.9M  MOS  BitTorrent (with trackerless support)
bittorrent-4.3.6.tar.gz      comm/tcp    1.2M  GEN  Platform independent source archive of B
bos.lha                      comm/tcp     10K  OS3  Amiga version of "NoBo"
ctorrent-1.3.4-morphos.lha   comm/tcp     71K  MOS  CTorrent for MorphOS
ctorrent-1.3.4.tar.gz        comm/tcp    101K  GEN  Platform independent source archive of c
CTorrentUI.lha               comm/tcp     75K  OS3  GUI for CTorrent v1.4.3 (BitTorrent clie
ctorrent_os4.lha             comm/tcp    169K  OS4  CTorrent - An Amiga BitTorrent clone
enqueueTorrent-1.3.lha       comm/tcp     79K  VAR  Integrate MLdonkey support into your Ami
freedb.lha                   comm/tcp    446K  OS3  FreeDB - application archive
freedbMOS.lha                comm/tcp    675K  MOS  FreeDB - application archive
getit.lha                    comm/tcp     97K  OS3  Downloads files from http servers, resum
mldonkey-2.6.3-morphos.lha   comm/tcp     10M  MOS  p2p client, MorphOS port
mmsclient-0.0.3-morphos.lha  comm/tcp     21K  MOS  Download Microsoft Media streams from mm
mmsclient-0.0.3.tar.gz       comm/tcp    115K  GEN  Platform independent source archive of m
muinlpanel.lha               comm/tcp    183K  OS3  MUI MiamiDx control Panel - NList versio
muipanel.lha                 comm/tcp    159K  OS3  MUI MiamiDx control Panel
muipanelMOS.lha              comm/tcp    233K  MOS  MUI MiamiDx control Panel
muipanels.lha                comm/tcp     69K  OS3  MUI MiamiDx control Panel - sources
rxsocket.lha                 comm/tcp    177K  OS3  rxsocket.library TCP/IP ARexx library
wget-1.9.1.tar.gz            comm/tcp    1.3M  GEN  Platform independent source archive of w
xchangemail.lha              comm/tcp      1K  GEN  A-Rexx script for Miami and YAM
Apache_1.3.27.tgz            comm/www    7.5M  MOS  Web server, including PHP 4.3.2
hserv.lha                    comm/www    584K  GEN  Hserv ARexx HTTP/1.1 c.c. server
openurl.lha                  comm/www     51K  OS3  OpenURL - Get that URL!
openurlMOS.lha               comm/www     90K  MOS  OpenURL - Get that URL!
Path_1.2.lha                 comm/www    222K  OS4  Path is a small web browser
v2cm.lha                     comm/www      2K  GEN  Two Scripts to get CManager access back 
PTN-Suicidal.lha             demo/aga     60K  WUP  "SUICIDAL" - A 64kB Intro by Potion
JennyThinks_OS4.lha          demo/euro   1.4M  OS4  Demo from Assembly 2004 orginally for th
miracle_morphos.lha          demo/euro   173K  MOS  "One Day Miracle" by Fit, released at As
TimeLess.lha                 demo/euro   203K  OS4  Scene Demo From 1994 , lots and lots of 
aros-demos_MOS.lha           demo/misc   1.3M  MOS  Small games and demos ported from AROS
blur.lha                     demo/misc     6K  MOS  Well known demo effect in a 16:9 window
mesa-demos.lha               demo/misc   528K  MOS  Mesa demos for TinyGL
mysticube13.lha              demo/misc    62K  VAR  drag'n'drop picture viewer on a cube
starfield.lha                demo/misc    13K  VAR  Oldschool starfield animation in 16:9 wi
cmatrix-1.2a-morphos.lha     dev/gg      116K  MOS  Show a scrolling 'Matrix' screen
Crypt-2.0.lha                dev/gg       48K  VAR  crypt v2.0 - UNIX password crypt utility
curl-7.12.3-morphos.lha      dev/gg      1.0M  MOS  A client that groks URLs
cvs-1.12.11-morphos.lha      dev/gg      1.4M  MOS  Source code revision control tools.
db-4.3.27-morphos.lha        dev/gg      7.0M  MOS  Berkeley DB, open source embedded databa
epic4-2.2-morphos.lha        dev/gg      1.1M  MOS  Programmable, console based IRC client
expat-1.95.8-morphos.lha     dev/gg      133K  MOS  A stream-oriented XML parsing library wr
gettext-0.14-morphos.lha     dev/gg       12M  MOS  GNU locale utilities
glib-2.6.0-morphos.lha       dev/gg      2.7M  MOS  Low-level core library
krb5-1.3.6-morphos.lha       dev/gg      8.8M  MOS  Network authentication using secret-key 
nano-1.2.3-morphos.lha       dev/gg      205K  MOS  Small and free editor which aims to repl
perl_reaction.tar.bz2        dev/lang    818K  OS4  make perl scripts with GUIs
abc-shell.lha                dev/misc    535K  OS4  Amiga Bourne Compatible Shell
awk.lha                      dev/misc    343K  OS4  awk the text processing language
bin2c-1.1.lha                dev/misc      7K  MOS  Convert any kind of data to c source cod
coreutils-bin.lha            dev/misc    4.6M  OS4  GNU core utilities
diffutils.lha                dev/misc    1.9M  OS4  Diffutils - file comparison tools
IFF-RGFX.zip                 dev/misc      7K  OS3  New IFF graphics file format standard, R
library_examples.lha         dev/misc     30K  MOS  examples to create MorphOS shared librar
m4.lha                       dev/misc    219K  OS4  m4 - Unix macro processor - OS4 bin
sqlite.lha                   dev/misc    1.2M  OS4  SQLite - A small database engine.
subversion-1.0.4.lha         dev/misc    2.2M  MOS  Revision control system, successor to RC
yacc_os4.lha                 dev/misc    298K  OS4  Yacc - Yet another compiler-compiler
MCC_BWin.lha                 dev/mui      61K  OS3  MUI public borderless window class
MCC_Calendar.lha             dev/mui      69K  OS3  Easy way to handle dates
MCC_CalendarMOS.lha          dev/mui     121K  MOS  Easy way to handle dates
MCC_GIFAnim.lha              dev/mui      74K  VAR  GIF animation custom class
MCC_MiniMailer.lha           dev/mui      52K  VAR  MUI custom class for sending mails
MCC_SpeedBar.lha             dev/mui     168K  OS3  Highly configurable toolbar class
MCC_SpeedBarMOS.lha          dev/mui     193K  MOS  Highly configurable toolbar class
MCC_TheBar.lha               dev/mui     328K  OS3  Next generation buttons bar class
MCC_TheBarMOS.lha            dev/mui     416K  MOS  Next generation buttons bar class
MCC_Urltext.lha              dev/mui      34K  OS3  MUI public custom url class
MCC_UrltextMOS.lha           dev/mui      46K  MOS  MUI public custom url class
diskimage.lha                disk/misc    80K  OS3  Mount any disk image file as a DOS devic
emptyh.lha                   disk/misc    15K  OS4  empty-handler, creates empty files
tuxgoesmorphos.txt           docs/misc    15K  GEN  Help and info about the "Tux goes MorphO
rescue_demo.lha              game/actio  766K  OS3  Demo: Rescue My Souls
Annihilation.lha             game/demo   231K  OS3  Work-in-progress shoot-em-up, help neede
WoodenBars.lha               game/demo    52K  OS3  Simple bars game for all the PAL AMIGAs
misterbanana-1.3.lha         game/gag     32K  MOS  Little fellow for your Desktop
MrMazinga.lha                game/gag    111K  MOS  The bananas killer
MrMazinga68k.lha             game/gag     94K  OS3  The bananas killer
FreeSCI_MOS.lha              game/misc   763K  MOS  A portable interpreter for Sierra On-lin
SaraMariesEierJagd_OS4.lha   game/misc   1.1M  OS4  Pick Up thoose eggs....but not everyone 
scummvm-frak.lha             game/misc   2.8M  OS4  Point-and-Click adventure interpreter
scummvm.lha                  game/misc   3.3M  OS4  Point-and-Click adventure interpreter
Stratagus.lha                game/misc   862K  MOS  Realtime strategy gaming engine
WipeOut_2097_Demo.lha        game/race   3.7M  WUP  WipeOut 2097 Demo
Descent_Freespace_2_MOS.lha  game/shoot  1.7M  MOS  Descent FreeSpace 2
Don_Ceferino_Hazana_upd.lha  game/shoot  5.5M  OS4  Super Pang Clone , with very cool music 
Quake_III_1.32b_SRC.tar.bz2  game/shoot  3.8M  MOS  Quake III SRC
Quake_III_MOS.lha            game/shoot  1.6M  MOS  Quake III
StarFighter_OS4.lha          game/shoot  5.8M  OS4  Project: StarFighter
vectoroids-1.1.0.lha         game/shoot  333K  MOS  Vector based Asteroids clone
Sudoku.lha                   game/think  3.4M  OS3  Sudoku
rtgmaster_mos.lha            gfx/board    15K  MOS  MorphOS native rtgmaster.library replace
dt2raw-1.0.lha               gfx/conv      8K  MOS  Converts pictures to RAW dataformats
mkvtoolnix-0.9.1.lha         gfx/edit    4.4M  MOS  Tools to create, alter and inspect Matro
SView5.lha                   gfx/misc    2.2M  VAR  SView5 Image Viewing/Processing Package 
playdvd-1.2.lha              gfx/show      1K  GEN  Start DVD playback with MPlayer more eas
ShowGirls.lha                gfx/show    460K  MOS  Image showing/processing utility for Mor
Bochs_GUI_MOS.lha            misc/emu     53K  MOS  Bochs GUI 0.1b
Bochs_MOS.lha                misc/emu    760K  MOS  Bochs is an open source x86 emulator
DOSBox_0.63_MOS.lha          misc/emu    726K  MOS  MS DOS emulator
FrodoSrc.lha                 misc/emu    1.5M  GEN  C64 emulator for MorphOS - sources
OS4Emu_1.8.lha               misc/emu    106K  MOS  OS4 API emulator
RunDOS_1.2_MOS.lha           misc/emu     32K  MOS  RunDOS - a GUI for DOSBox
snes9xstarter-2.3.lha        misc/emu     37K  MOS  MUI interface for MorphOS port of SNES9x
visualboyadvance-1.7.2.lha   misc/emu    461K  MOS  GameBoy Advance emulator
da3.lha                      misc/sci    403K  MOS  Digital Almanac III MorphOS native binar
yacas.lha                    misc/sci    4.5M  OS4  YACAS - Yet Another Computer Algebra Sys
id3editor.tar.bz2            mus/edit    106K  OS4  MP3 tag editor written in perl with Reac
sox-12.17.4-morphos.lha      mus/edit    823K  MOS  Sound Format Converter, v12.17.2 -MorphO
lame-3.96-morphos.lha        mus/misc    303K  MOS  MP3 encoder, non-ixemul
lame-3.96.tar.gz             mus/misc    1.2M  GEN  Platform independent source archive of L
ogmtools-1.4.1-morphos.lha   mus/misc    845K  MOS  Tools for OGG media streams
ogmtools-1.4.1.tar.bz2       mus/misc    211K  GEN  Platform independent source archive of o
aiffplayer-3.3.lha           mus/play     24K  MOS  AIFF/AIFC player for AmiNetRadio
AmiAMP_Beta.lha              mus/play    141K  OS3  AmiAMP 1.1598 Beta, MP3 Player
auplayer-3.2-morphos.lha     mus/play     25K  MOS  Sun/Next audio player for AmiNetRadio
euph0ria-1.2.lha             mus/play    108K  MOS  Visual plugin for AmiNetRadio, Kaya or A
nowhere-1.0.lha              mus/play     96K  MOS  Funky visual plugin for Kaya, ANR or Ami
waveplayer-3.10.lha          mus/play     26K  MOS  WAVE player for AmiNetRadio
MCC_HTMLview.lha             text/hyper  157K  OS3  Parse and display HTML formatted text
detab.lha                    text/misc    18K  OS3  Detab utility
zip-bin.lha                  util/arc    152K  OS4  Zip - binary archive
zip-src.lha                  util/arc    1.1M  GEN  zip source archive
ltc.lha                      util/batch    3K  OS4  Locale telephone code info for Installer
blanky.lha                   util/cdity  141K  MOS  MorphOS DPMS blanker cx
lola.lha                     util/cdity  250K  MOS  Quick EMailer commodity
mfkey.lha                    util/cdity  128K  MOS  FKey for MorphOS
block205.lha                 util/cli     25K  VAR  Join and split files
cmp406.lha                   util/cli      6K  VAR  Compare two binary files
findmos.lha                  util/cli      1K  OS3  Detect MorphOS
serialecho-50.0.lha          util/cli      6K  MOS  echo command that dumps output to serial
sploiner-1.01.lha            util/cli    103K  VAR  Split, Join & recover tool
akGIF-dt.lha                 util/dtype   43K  VAR  akGIF-dt V45.31 (GIF, 68000-060/MOS)
akTIFF-dt.lha                util/dtype  385K  VAR  akTIFF-dt V45.40 (TIFF, 68000-060/MOS)
codesets.lha                 util/libs   128K  VAR  Handles codesets and character conversio
expat.lha                    util/libs   367K  VAR  Amiga port of Expat 1.95.8
get9usr-1.0.lha              util/libs    39K  MOS  Private general purpose support library
pcre.lha                     util/libs   225K  MOS  Perl regular expression library
regex.lha                    util/libs    49K  OS3  POSIX regular expressions
rxtoolkit.lha                util/libs     7K  OS3  rxtoolkit.library
rxwb.lha                     util/libs    38K  OS3  ARexx library bridge for workbench.libra
crc32-morphos.lha            util/misc     3K  MOS  Calculates CRC32 checksums
Ling.lha                     util/misc   542K  MOS  Passwords/accounts manager (incl. source
memeater-1.1.lha             util/misc     7K  MOS  Tool for producing low memory situations
showdebug-1.1.lha            util/misc     1K  MOS  Shows MorphOS' ramdegub logfile
yarandom-1.0.lha             util/misc     7K  MOS  Handler for creating streams of random d
cpumonitor-1.4.lha           util/moni    28K  MOS  Shows CPU usage statistics in a MUI wind
ramspeed-1.42-morphos.lha    util/moni    40K  MOS  Quick MorphOS recompile of ramspeed
Snoopium_src.lha             util/moni   183K  GEN  System monitoring tool for MorphOS - Sou
statline-0.10beta.lha        util/moni    42K  MOS  Shows miscellaneous system information
rlepack-1.1.lha              util/pack     8K  MOS  Compress / decompress with RLE algorithm
xpk_user.lha                 util/pack   127K  OS4  Compression package, user edition
isomount123.lha              util/rexx     5K  GEN  mounts CD isos, 1.44mo pc and 880ko Amig
rexxpatcherror.lha           util/rexx     9K  OS3  Localize ARexx errors
rmh.lha                      util/rexx    94K  OS3  rmh.library - Rexx Must Have library
rxasl.lha                    util/rexx    38K  OS3  rxasl.library asl functions for ARexx
rxcd.lha                     util/rexx    93K  OS3  RxCD - Audio CD ARexx Library
rxchild.lha                  util/rexx    11K  OS3  ARexx macros trees functions
rxcmanager.lha               util/rexx    42K  OS3  Query CManager from ARexx
rxmms.lha                    util/rexx    32K  MOS  How to write a native MOS ARexx library
rxmui.lha                    util/rexx   928K  OS3  RxMUI - MUI GUIs in ARexx macros
rxmuiguide.lha               util/rexx    64K  GEN  RxMUI - RxMUI Docs in AmigaGuide format
rxmuiguides.lha              util/rexx    91K  GEN  RxMUI - RxMUI Docs in AmigaGuide format
stream121-f.lha              util/rexx    15K  GEN  play and record shoutcast radio within c
NTPSync.lha                  util/time    35K  VAR  Synchronize the clock with NTP
limpidclock.lha              util/wb     248K  VAR  transparent clock / calendar
powericons_os4.lha           util/wb     711K  OS4  32-bit PNG icons on your Amiga
(cg)

[Meldung: 06. Feb. 2006, 01:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2006



AROS-Archives: Uploads bis 05.02.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei aros-archives:
jpeg-6b_bin.i386-aros.zip  gra/con  551kb  Tools for handling of JPEG files
jpeg-6b_src.i386-aros.zip  gra/con  747kb  Tools for handling of JPEG files
(cg)

[Meldung: 06. Feb. 2006, 01:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2006
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: Deutsche Katalogdatei für Ambient
Carsten Siegner hat eine deutsche Katalogdatei für Ambient erstellt. Es sind fast alle Strings übersetzt, der Katalog funktioniert jedoch nur mit Ambient-Versionen die dieses Jahr veröffentlicht wurden.

Download: ambientlocal.lha (6 KB) (cg)

[Meldung: 05. Feb. 2006, 23:13] [Kommentare: 10 - 06. Feb. 2006, 19:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2006



Emulation: Anleitung und Linux-FAQ für E-UAE aktualisiert (englisch)
Peter Hutchison hat seine englischsprachige Anleitung und seine Beantwortung häufiger Fragen zu E-UAE für Linux aktualisiert. (snx)

[Meldung: 05. Feb. 2006, 08:05] [Kommentare: 1 - 05. Feb. 2006, 21:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2006



amiga-news: Web-Interface für amiga-news-Chat
Dank Christian "Tokai" Rosentreter ist der Chatraum von Amiga-News jetzt wieder per Web-Interface erreichbar. Wer über Inhalte von amiga-news.de oder generell über den Amiga und verwandte Themen reden möchte, ist herzlich eingeladen, einmal vorbeizuschauen. Der Kanal ist generell deutschsprachig, aber es kann auch englisch diskutiert und gechattet werden.

Wer lieber mit einem echten IRC-Klienten in unserem Kanal vorbeischauen möchte, findet unter amiga-news.de/chat_an.shtml alle nötigen Informationen. (cg)

[Meldung: 03. Feb. 2006, 23:19] [Kommentare: 1 - 04. Feb. 2006, 19:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2006
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future Abo + Tales of Tamar zum Sonderpreis
Pressemitteilung  Nur im Februar gibt es ein ganz spezielles Angebot von der Amiga Future Redaktion in unserem Onlineshop.

Ein Amiga Future Jahres-Abo mit LeserCD (Normalpreis: Inland/Ausland 51,90/64,10 Euro) und Tales of Tamar (Normalpreis: 59,90 Euro) für nur 94,00 Euro. Zusatzkosten für den Versand ins Ausland entstehen keine.

Ausführliche Informationen über das Spiel findet ihr auf der Tales of Tamar Homepage (cg)

[Meldung: 03. Feb. 2006, 19:20] [Kommentare: 2 - 04. Feb. 2006, 14:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2006



MorphBounties: ARexxPPC
Den sogenannten Self-Bounties wurde nun als ein weiteres Projekt die Vollendung der nativen MorphOS-Reimplementation der Skriptsprache ARexx hinzugefügt. Das Konzept der Self-Bounties sieht vor, den Autoren bereits recht weit entwickelter Software einen Anreiz zu geben, ihr Projekt fertigzustellen.

Im Forum der MorphZone gibt Sigbjørn 'CISC' Skjæret einen Überblick des derzeitigen Entwicklungsstands. Wie bereits seit der Veröffentlichung von MorphOS 1.4 fehlen nur noch wenige - dafür jedoch die am schwersten umzusetzenden - Funktionen der rexxsyslib.library. Konkret sind dies inzwischen noch Rexx(), rxParse(), rxInstruct(), EvalOp() und CVs2i().

Als Ziel der Self-Bounty werden 800 US-Dollar angestrebt, 200 wurden bereits gespendet. Jeder Spender erhält den jeweils aktuellen PPCRexxPatch, welcher bis zur vollständigen Neuimplementation erweitert wird und bereits jetzt eine Geschwindigkeitssteigerung mit sich bringt (sofern man die originale rexxsyslib.library besitzt). (snx)

[Meldung: 03. Feb. 2006, 17:18] [Kommentare: 5 - 06. Feb. 2006, 13:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2006
(ANF)


MorphOS: Umfrage zum Prefs-System
Christian "Tokai" Rosentreter hat auf morphzone.org eine Umfrage gestartet, in der Anwender ihre Vorlieben bezüglich des in MorphOS zu verwendenden Prefs-Systems kundtun können.

Offenbar gibt es unter den MorphOS-Entwicklern derzeit eine Diskussion, wie sich Prefs-Programme in Zukunft zu verhalten haben. Während einige das vom Amiga gewohnte System beibehalten wollen, bei dem ein Konfigurationsprogramm über die drei Knöpfe "Speichern", "Benutzen" und "Abbrechen" sowie einen Menüpunkt zur Wiederherstellung des zuletzt abgespeicherten Zustandes verfügt, befürworten andere einen Wechsel zu einem komplett neuen Konzept:

Dabei sollen die Einstellunge beim Verlassen eines Prefs-Programms automatisch gespeichert werden, der "Benutzen" Knopf entfällt. Im Gegenzug wird ein "Wiederherstellen"-Knopf eingeführt, der die zuletzt gespeicherten Einstellungen wiederherstellt (Beispiele: SDL- und Ambient-Prefs, Aktueller Ambient-Build). (cg)

[Meldung: 03. Feb. 2006, 00:20] [Kommentare: 65 - 05. Feb. 2006, 15:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2006



Comic: Sabrina Online.de mit Strips 254-258
Fünf Sabrina-Comics wurden auf der Website "Sabrina Online" unter dem Titellink mit deutscher Übersetzung wiederveröffentlicht:

254 - Was, es ist schon Neujahr?
255 - Kinder an die Macht
256 - Die Bienchen und die Blümchen
257 - Ich dachte, sie hätte einen Anklopfschutz beantragt
258 - Kleine Leichen im Keller (nba)

[Meldung: 02. Feb. 2006, 01:15] [Kommentare: 5 - 02. Feb. 2006, 12:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2006



MorphOS: Strategie-Engine Stratagus 2.1 (CVS-Snapshot)
Ilkka Lehtoranta hat eine neue Version der Echtzeit-Strategiespiel-Engine Stratagus auf MorphOS portiert. Dabei handelt es sich nicht um ein komplettes Spiel im eigentlichen Sinn: Stratagus ist lediglich eine "Engine", die ein externes "Dataset" abarbeitet, das die kompletten Informationen zu einem Spiel enthält. Für Stratagus stehen diverse Spiele zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 02. Feb. 2006, 00:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2006
Pegasos.org (Webseite)


MorphOS: Diverse SDL-Spieleportierungen
In der MorphZone wurden einige neue oder aktualisierte MorphOS-Portierungen kleinerer SDL-Spiele bereitgestellt.

Moonlander - Versuchen Sie eine Rakete mit der verbleibenden Treibstoffmenge an ihren Landeplatz zu lotsen

InterLOGIC - Führen Sie gleichfarbige Bälle zueinander, damit diese verschwinden (basiert auf dem alten Amiga-Denkspiel "Balls")

Sable - 3D-Shooter in der Art von After Burner und Space Harrier

Highmoon - Artillerie-Spiel, das im All (zwischen Planeten, Wurm- und Schwarzen Löchern) angesiedelt ist

Concentration - Ein Memory-Spiel (snx)

[Meldung: 01. Feb. 2006, 18:49] [Kommentare: 7 - 03. Feb. 2006, 22:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2006
Christian Rosentreter (ANF)


MorphOS: OpenTTD 0.4.5
OpenTTD ist ein Open-Source-Klon des Microprose-Spiels "Transport Tycoon Deluxe". Das OpenTTD-Team hat jetzt Version 0.4.5 veröffentlicht, die MorphOS-Binaries stehen ebenfalls bereits zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 01. Feb. 2006, 16:03] [Kommentare: 3 - 02. Feb. 2006, 22:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2006
Sven Scheele (ANF)


ACSH Hardwaretreffen am kommenden Samstag
Sven Scheele vom AmigaClub Schleswig-Holstein schreibt:

"Aufgrund unerwartet vieler Anmeldungen (ca. 15) von Usern, die ihre Rechner zum Treffen am Samstag in Kiel mitbringen wollen, sind inzwischen alle Plätze belegt. Da wir diesesmal nur begrenzte Räumlichkeiten zur Verfügung haben, können wir leider keine weiteren Anmeldungen mehr annehmen.

Wir werden versuchen für das Treffen im 2. Quartal 2006 wieder größere Räumlichkeiten zu bekommen und hoffen dann auf ähnlich postive Resonanz". (cg)

[Meldung: 31. Jan. 2006, 22:34] [Kommentare: 4 - 01. Feb. 2006, 18:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2006
MorphZone (Forum)


MorphOS: Sierra Online-Spiel-Interpreter FreeSCI 0.3.4c
Ilkka Lehtoranta hat die zuvor nicht mehr verfügbare, von Rüdiger Hanke portierte MorphOS-Version 0.3.4c des Sierra Online-Spiel-Interpreters FreeSCI neu kompiliert.

Download: FreeSCI_MOS.lha (763 KB) (snx)

[Meldung: 31. Jan. 2006, 15:36] [Kommentare: 4 - 01. Feb. 2006, 23:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2006



AROS: Status-Update Januar 2006
In seinem jüngsten Status-Update fasst Paolo Besser die Entwicklungen des zurückliegenden Monats rund um die freie AmigaOS-Reimplementation AROS zusammen.

So wurden etwa die Eingabe-Voreinsteller für die Maus durch Georg Steger hinsichtlich der Mausverfolgung und Zeigerpräzision auf dem Bildschirm verbessert. Derweil erstellten Nick Andrews und Jack Patton IRC- und Telnet-Clients für AROS und Michal Schulz steuerte zur gehosteten Version ein .tap-Schnittstellen-HIDD für alle Unix-Ziele bei.

Des weiteren hat Mathias Rustler ein kleines Programm namens ExecuteStartup erstellt, das jegliche Applikation ausführt, die in die WBStartup-Schublade kopiert wird, und zudem die AROS-Dokumentation für Anwender und Entwickler aktualisiert. (snx)

[Meldung: 30. Jan. 2006, 21:17] [Kommentare: 48 - 01. Feb. 2006, 19:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2006
Bernd Roesch (ANF)


AfA: AROS für AmigaOS 3.92
AROS für AmigaOS (AfA), ein Projekt zur Erweiterung des AmigaOS 3.x durch Rückportierung neuerer AROS-Funktionen, hat ein Update auf Version 3.92 erfahren.

Die neue Version bietet eine Beschleunigung der Icon-Zeichnung bei hoher Anzahl von Piktogrammfarben. Standardmäßig ist diese FastIcon-Option ausgeschaltet. Bei Aktivierung dieser neuen AfA-Voreinstellung ist ein Neustart erforderlich. Getestet wurde die Funktion lediglich unter AGA und Picasso96 - um Rückmeldungen zu etwaigen Problemen unter CyberGraphX wird gebeten.

Als zweite Neuerung wurde den AfA-Voreinstellungen eine SaferSystem-Option hinzugefügt, die das An- und Ausschalten der Exec-Schutzfunktionen (auch während des Betriebs) zwecks Absturzsicherheit oder eben Kompatibilität ermöglicht. Standardmäßig ist auch diese Option deaktiviert. (snx)

[Meldung: 30. Jan. 2006, 12:32] [Kommentare: 27 - 02. Feb. 2006, 22:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2006
Genesi (E-Mail)


PPCZone: PowerPC-Entwicklerprogramm
In der PPCZone wurde von Genesi ein Entwicklerprogramm gestartet, welches sich an alle wendet, deren Projekte, Portierungen oder beispielsweise auch interessante Doktorarbeiten auf PowerPC-Plattformen laufen und diese aufwerten.

Das erste Teilprogramm konzentriert sich auf Genesis Efika-Board und soll von Freescale mitgefördert werden. Akzeptierte Projekte erhalten eigene, blog-artige Unterseiten mit Versionsverwaltung und Dateibereich. (snx)

[Meldung: 30. Jan. 2006, 10:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2006



Aminet: Uploads bis 29.01.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Smart_SMBFS.lha           comm/net      10K  GEN  smart mount/demount script for SMBFS
CTorrentUI.lha            comm/tcp      74K  OS3  GUI for CTorrent v1.4.3 (BitTorrent clie
TimeLess.lha              demo/euro    203K  OS4  Scene Demo From 1994 , lots and lots of 
Fastidium.lha             demo/mag     672K  OS3  DiNX Project Polish Scene Magazine: Fast
SAFIntroForThePartyV.lha  demo/tp95     48K  OS3  SaF Intro For The Party V - NoAGA MULTIT
CapsDeviceDevBas.lha      dev/basic     39K  OS3  Using CAPSimage device from HBasic
xa-mos.lha                dev/cross    190K  MOS  6502/65816 cross assembler
awk.lha                   dev/misc     331K  OS4  awk, a programming language
coreutils-bin.lha         dev/misc     4.6M  OS4  GNU core utilities
libart_lgpl.lha           dev/misc     147K  OS4  libart_lgpl - A fast 2D Graphical librar
libfribidi.lha            dev/misc     296K  OS4  GNU FriBidi is an implementation of the 
AmsterServerList.lha      docs/misc      4K  GEN  Amster Server List
WwPartCale2006-ITA.lha    docs/misc      3K  GEN  2006 italian calendar made with Wordwort
scummvm-frak.lha          game/misc    2.7M  OS4  Point-and-Click adventure interpreter
Easy1541.lha              misc/emu     137K  OS3  Full package to manage a 1541 Drive 1.3.
DED_FFA1.mp3              mods/anakir  1.6M  GEN  "begin to fear" FFA track 1 by DeadPOP 0
DED_FFA2.mp3              mods/anakir  1.7M  GEN  "grit" FFA track 2 by DeadPOP 01
DED_FFA3.mp3              mods/anakir  2.0M  GEN  "disdance" FFA track 3 by DeadPOP 01
DED_FFA4.mp3              mods/anakir  2.7M  GEN  "placid" FFA track 4 by DeadPOP 01
DED_FFA5.mp3              mods/anakir  1.9M  GEN  "astroturf" FFA track 5 by DeadPOP 01
DED_FFA6.mp3              mods/anakir  2.6M  GEN  "killygirl" FFA track 6 by DeadPOP 01
DED_FFA7.mp3              mods/anakir  874K  GEN  "punx dead" FFA track 7 by DeadPOP 01
DED_FFA8.mp3              mods/anakir  3.4M  GEN  "useless c---" FFA track 8 by DeadPOP 01
DED_FFA9.mp3              mods/anakir  1.3M  GEN  "muvaf--inc---z" FFA track 9 by DeadPOP 
DED_FFAa.mp3              mods/anakir  1.4M  GEN  "anthrax spores" FFA track 10 by DeadPOP
DED_FFAb.mp3              mods/anakir  2.2M  GEN  "ten k" FFA track 11 by DeadPOP 01
DED_FFAc.mp3              mods/anakir  3.6M  GEN  "bodily fluid" FFA track 12 by DeadPOP 0
DED_FFAd.mp3              mods/anakir  1.4M  GEN  "astroi" FFA track 13 by DeadPOP 01
DED_FFAe.mp3              mods/anakir  1.6M  GEN  "undastandin" FFA track 14 by DeadPOP 01
DED_FFAf.mp3              mods/anakir  1.7M  GEN  "rebellion" FFA track 15 by DeadPOP 01
DED_FFAg.mp3              mods/anakir  1.9M  GEN  "kobi" FFA track 16 by DeadPOP 01
DED_FFAh.mp3              mods/anakir  5.0M  GEN  "but kiss her" FFA track 17 by DeadPOP 0
DED_FFAi.mp3              mods/anakir  2.0M  GEN  "like a cat" FFA track 18 by DeadPOP 01
DED_FFAj.mp3              mods/anakir  1.5M  GEN  "henry ford" FFA track 19 by DeadPOP 01
DED_FFAk.mp3              mods/anakir  1.8M  GEN  "L.F.U." FFA track 20 by DeadPOP 01
DED_FFAl.mp3              mods/anakir  1.1M  GEN  "crusty" FFA track 21 by DeadPOP 01
DED_FFAm.mp3              mods/anakir  1.3M  GEN  "out of it" FFA track 22 by DeadPOP 01
ADPCM_dec.lha             mus/misc      29K  OS3  Decoder for Christian Buchner's ADPCM pa
sapmaker-mos.lha          mus/misc      98K  MOS  Making SAP files from Atari XL/XE's musi
waveutils-mos.lha         mus/misc     186K  MOS  Wave utilities (Info/Repair/Simplify)
PTPlayLibrary.lha         mus/play      75K  VAR  Play ("decode") protracker modules
EVSkullflags.lha          pix/icon      93K  GEN  Patch with Skullflags for Eye Viewer 2.x
aoneshampoing.jpg         pix/misc     330K  GEN  Funny picture about the AmigaOne (in Fre
ikir_theme.lha            pix/theme    1.1M  GEN  ikir's Amiga OS4 Theme
Amigaz_OS3.9.png          pix/wb       549K  GEN  My A4000 OS3.9 desktop
BareED.lha                text/edit    347K  OS3  Text editor supporting proportional font
twiglets.lha              text/misc      5K  OS4  Make big text from normal fonts
d64tozipcode_aos4.lha     util/arc      35K  OS4  Converts D64 image files to Zipcode form
unrar-bin.lha             util/arc     161K  OS4  Unpacks RAR files
unrar-src.lha             util/arc     140K  GEN  Unpacks RAR files - source
unzip-bin.lha             util/arc     148K  OS4  UnZIP - binary archive
unzip-src.lha             util/arc     1.3M  GEN  UnZIP - source archive
zip-bin.lha               util/arc     154K  OS4  Zip
zip-src.lha               util/arc     905K  GEN  zip source archive
disappear101.lha          util/batch     1K  GEN  shell script to wipe out unwanted volume
StackAttack2.lha          util/boot      7K  OS3  Set minimum stack size for new processes
DirSize_IL.lha            util/cli      45K  VAR  Calculate directory sizes (68k + MorphOS
akGIF-dt.lha              util/dtype    43K  VAR  akGIF-dt V45.31 (GIF, 68000-060/MOS)
WarpJPEGdt.lha            util/dtype   187K  VAR  JFIF-JPEG datatype V45.5 (68k,OS4,WarpOS
StormMesa_Archive.lha     util/libs    1.9M  GEN  Sources for StormMesa 3.1 / AMesa
StormMesa_Demos168K.lha   util/libs    524K  OS3  Demos for StormMesa 3.1
StormMesa_Demos1PPC.lha   util/libs    483K  WUP  Demos for StormMesa 3.1
StormMesa_Demos268K.lha   util/libs    907K  OS3  Demos for StormMesa 3.1
StormMesa_Demos2PPC.lha   util/libs    677K  WUP  Demos for StormMesa 3.1
StormMesa_Demos368K.lha   util/libs    896K  OS3  Demos for StormMesa 3.1
StormMesa_Demos3PPC.lha   util/libs    655K  WUP  Demos for StormMesa 3.1
StormMesa_Demos468K.lha   util/libs    536K  OS3  Demos for StormMesa 3.1
StormMesa_Demos4PPC.lha   util/libs    517K  WUP  Demos for StormMesa 3.1
StormMesa_Demos568K.lha   util/libs    1.0M  OS3  Demos for StormMesa 3.1
StormMesa_Demos5PPC.lha   util/libs    730K  WUP  Demos for StormMesa 3.1
StormMesa_Demos668K.lha   util/libs    1.0M  OS3  Demos for StormMesa 3.1
StormMesa_Demos6PPC.lha   util/libs    841K  WUP  Demos for StormMesa 3.1
StormMesa_Dev.lha         util/libs    397K  VAR  StormMesa Developer archive
StormMesa_LibsPPC.lha     util/libs    503K  WUP  MESA/OpenGL implementation for AmigaOS
StormMesa_Src.lha         util/libs    1.5M  GEN  StormMesa 3.1 - The sources for GL, GLU 
StormMesa_VPerf68K.lha    util/libs    164K  OS3  StormMesa/OpenGL benchmark program
StormMesa_VPerfPPC.lha    util/libs    149K  WUP  StormMesa/OpenGL benchmark program
zlibrary.lha              util/libs     41K  OS4  zlib core as a shared library for AmigaO
AslToRT.lha               util/misc     31K  OS3  Asl/Arp/Req/Intuition/RT requester to RT
flite-ahi-bin.lha         util/misc     15M  OS4  Flite: speech synthesis engine (with AHI
NoLed.lha                 util/misc     19K  OS3  Low-Pass Filter Killer
zhxpk.lha                 util/pack     27K  OS4  zhxpk - (un)packer using xpk
isomount122.lha           util/rexx      5K  GEN  mounts CD isos, 1.44mo pc and 880ko Amig
wet.lha                   util/wb      668K  OS4  Weather conditions on Workbench 4, AppIc
(cg)

[Meldung: 30. Jan. 2006, 02:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2006
antibike (ANF)


Java für den Amiga: JAmiga Status-Update
Das JAmiga-Team hat einen neuen Screenshot veröffentlicht, der die zuletzt gemachten Fortschritte bei der Implementierung einer Java Virtual Machine für den Amiga dokumentieren soll. Den Machern zufolge werden zahlreiche "AWT Test Suites" bereits einwandfrei absolviert. (cg)

[Meldung: 30. Jan. 2006, 02:43] [Kommentare: 16 - 30. Jan. 2006, 21:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2006
David Brunet (ANF)


Gewinner des Amiga Games Award 2005 ermittelt
Der Gewinner der öffentlichen Abstimmung über den Amiga Games Award 2005 ist das Spiel Quake 3, gefolgt von Virtual Grand Prix 2 und Descent Freespace 2.

Die Platzierungen im einzelnen:
  • 01. Quake 3: Arena
  • 02. Virtual Grand Prix 2
  • 03. Descent Freespace 2
  • 04. Foobillard
  • 05. Noiz2sa
  • 06. Neverputt
  • 07. Neverball
  • 08. rRootage
  • 09. Hexen 2
  • 10. Battle Of Wesnoth
(snx)

[Meldung: 28. Jan. 2006, 20:56] [Kommentare: 47 - 30. Jan. 2006, 16:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2006
MorphOS-News.de (Software-Liste)


GCC-Makro: API_MUI 1.7
API_MUI von Marian Guc ist ein Makro für den Compiler GCC, welches die Erstellung von MUI-Programmen erleichtert. Das Makro funktioniert sowohl mit AmigaOS 3.x als auch mit MorphOS sowie neuerdings AROS.

Download: API_MUI_1.7.lha (8 KB) (snx)

[Meldung: 28. Jan. 2006, 07:33] [Kommentare: 4 - 31. Jan. 2006, 08:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2006
Golem (Webseite)


Programmieren: Zweite Auflage des Open Books "C von A bis Z" herunterladbar
Das inzwischen 1.116-seitige Buch "C von A bis Z" von Jürgen Wolf wird von Galileo Computing nun auch in der zweiten, aktualisierten und erweiterten Auflage wieder in HTML-Form zum Online-Lesen oder Herunterladen angeboten.

Der Einstieg in diese Programmiersprache orientiert sich an Windows sowie Linux/Unix und erstreckt sich vom unvermeidlichen "Hallo Welt" bis zu dynamischen Datenstrukturen, Algorithmen und Sicherheitsaspekten beim Programmieren. (snx)

[Meldung: 27. Jan. 2006, 18:19] [Kommentare: 2 - 28. Jan. 2006, 15:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2006
Christian Rosentreter (ANF)


binaryriot.org: Neue URLs für gehostete Projekte
Aufgrund einer Server-Umstrukturierung werden die Seiten der nachfolgenden, bisher auf binaryriot.com gehosteten Projekte ab sofort unter neuem URL geführt:

dreamolers (Jacek Piszczek)
  • MUICON
  • PowerTerm
  • SSHCON
  • VNCServer
  • logTool
  • TranspoClock
  • u.a.
Neue URLs:
· http://www.binaryriot.org/dreamolers/
· Jacas Southpole (we)Blog

kiero (Michal Wozniak)
  • ShowGirls
  • Neverball
  • Foobillard
  • Freespace2
  • GLQuake
  • GLHexen
  • u.a.
Neuer URL:
· http://www.binaryriot.org/kiero/

CISC (Sigbjørn Skjæret)
  • SVGTools
Neue URLs:
· SVGTools Direktlink
· SVGTools (Quelltext) Direktlink

tokai (Christian Rosentreter)

Neuer URL:
· OS Wallpaper

Die alten URLs werden noch eine Weile funktionieren, jedoch wird empfohlen, mögliche Bookmarks und Verlinkungen zu aktualisieren. (snx)

[Meldung: 27. Jan. 2006, 07:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2006



MorphOS: BitTorrent 4.3.6
Die von Sigbjørn 'CISC' Skjæret erstellte MorphOS-Portierung des Filesharing-Programms BitTorrent liegt nun in der Version 4.3.6 vor. Eine Übersicht der Neuerungen bzw. Fehlerbereinigungen ist im offiziellen Change-Log zu finden.

Download: bittorrent-4.3.6-morphos.lha (7 MB) (cg)

[Meldung: 26. Jan. 2006, 18:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2006
(ANF)


PowerPC: MPC7448 bis 1.7 GHz in 90nm
Freescale fertigt mit dem MPC7448 erstmals einen PowerPC-Prozessor im sogennanten 90-Nanometer-Verfahren. Der Prozessor läuft mit Taktraten von 600 MHz bis 1,7 GHz und besitzt 1 MByte L2-Cache. (cg)

[Meldung: 24. Jan. 2006, 16:27] [Kommentare: 109 - 28. Jan. 2006, 16:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2006
MorphOS-News.de (Kommentare)


Pegasos-Buch: Partielle Übersetzungen auf Deutsch, Spanisch und Portugiesisch
Neben der englischen Übersetzung liegen für das PDF-Buch "Le livre du Pegasos" unter dem Titellink inzwischen auch erste partielle Versionen auf Deutsch (40 Seiten, Inhaltsverzeichnis), Spanisch (35) und Portugiesisch (27) vor. Diese decken die ersten Abschnitte bis Kapitel 3.2 bzw. 3.5 ab.

Bitte beachten Sie, sofern Sie das Buch nützlich finden, dass es zwar kostenlos ist, aber Spenden ausgesprochen willkommen sind, um Autoren und Übersetzern die Motivation zu erhalten. Um Rückmeldungen zu möglichen inhaltlichen oder Übersetzungsfehlern wird gebeten. (snx)

[Meldung: 24. Jan. 2006, 03:15] [Kommentare: 2 - 25. Jan. 2006, 21:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jan.2006
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Ausgaben 15 - 19 veröffentlicht
Heute sind die Ausgaben 15 - 19 der Amiga Future im Artikel-Bereich der Homepage online gestellt worden und können dort gelesen werden. Die Hefte erschienen zwischen Herbst 1998 und Sommer 1999. (snx)

[Meldung: 23. Jan. 2006, 18:35] [Kommentare: 5 - 27. Jan. 2006, 16:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jan.2006
Matthias Mauch (E-Mail)


Internet: Testen Sie die Fähigkeiten Ihres Browsers
Die Webseite "MultiOS Browser-Test" bietet die Möglichkeit, Webbrowser verschiedener Betriebssysteme (AmigaOS, BeOS, Linux, MacOS, OS/2, Solaris, Unix, Windows) auf Webstandards hin zu testen.

Getestet werden etwa Cascading Style Sheets (CSS1-3), diverse Grafikformate, Document Object Model, JavaScript, iFrames, Registerkarten, Barrierefreiheit und XML.

Seit unserer ersten Meldung im November 2004 wurde die Webseite komplett überarbeitet und entspricht den jetzt aktuellen Web-Standards. Neu hinzugekommen sind seither Tests für die Web Accessibility Initiative (WAI), XHTML 1.1 (Auslieferung nach Empfehlungen des W3C) und ein Vergleich der PNG-Alphakanaltransparenz mit dem GIF-Format.

Außer den eigentlichen Tests wurde auch die Webseite selbst erweitert, z.B. um einen Bereich für Browser-Screenshots. Im letzteren finden sich unter anderem auch Abbildungen von AWeb und IBrowse unter AmigaOS 4. (snx)

[Meldung: 23. Jan. 2006, 11:07] [Kommentare: 15 - 24. Jan. 2006, 10:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jan.2006



Aminet-Uploads bis 22.01.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
SMSmui.lha             comm/misc     67K  OS3  SMSmui (src code included)
Apache_1.3.34_OS4.lha  comm/tcp      20M  OS4  Apache 1.3.34 PHP 5.1.1 - AmigaOS4 binar
CTorrent.lha           comm/tcp     102K  OS3  BitTorrent Client for Amiga with CTCS Su
A71Mail.lha            comm/www      19K  GEN  Email Form multilanguage written in php
BlueCode.lha           demo/aga      55K  OS3  DiNX Project: Blue Code (64k intro)
Overhead.lha           demo/aga     8.5M  OS3  DiNX Project - Overhead
MegaLZ-mos.lha         dev/cross     41K  MOS  MegaLZ Speccy packer/depacker
hq9p-mos.lha           dev/lang       6K  MOS  HQ9plus joke programming language
perl_reaction.tar.bz2  dev/lang     799K  OS4  Perl_Reaction - make perl scripts with G
PAR_Python.lha         dev/src        7K  OS3  PAR: access using the SIMPLEST of Python
bjldump-aos.lha        game/misc     30K  OS4  Dump Bombjack levels (arcade ROM dumps)
netherearth.lha        game/misc    646K  MOS  Nether Earth Remake v0.52b2 for MorphOS
wadext2-mos.lha        game/misc     27K  MOS  dump the lumps of a wad to files
animalkeeper.lha       game/think   109K  OS4  Zoo Keeper/Bejeweled/Monsterz clone
orictoppm-mos.lha      gfx/conv      34K  MOS  Convert an Oric video RAM dump into a po
optipng-mos.lha        gfx/misc     1.1M  MOS  PNG lossless optimizer (reduces filesize
SView5.lha             gfx/misc     2.1M  VAR  SView5 Image Viewing/Processing Package 
dvplayer-modern.zip    gfx/show      35K  OS4  skins for DvPlayer
FlashPlayer_mos.lha    gfx/show     230K  MOS  MOS port of flash (SWF) format file play
usbmidi.lha            hard/drivr    15K  OS4  CAMD driver for USB Class MIDI devices
atari800-mos.lha       misc/emu     462K  MOS  Atari 800/800XL/130XE/5200 emulator
bjldump-mos.lha        misc/emu      12K  MOS  dump Bombjack levels (arcade ROM dumps)
spconv_os4.lha         misc/emu      50K  OS4  Spectrum emulator snapshot file converte
PeriodicTable.lha      misc/sci      16K  GEN  Periodic table of the elements (PageStre
DED_FFA1.mp3           mods/anakir  735K  GEN  "begin to fear" FFA track 1 by DeadPOP 0
DED_FFA2.mp3           mods/anakir  748K  GEN  "grit" FFA track 2 by DeadPOP 01
DED_FFA3.mp3           mods/anakir  876K  GEN  "disdance" FFA track 3 by DeadPOP 01
DED_FFA4.mp3           mods/anakir  1.2M  GEN  "placid" FFA track 4 by DeadPOP 01
DED_FFA5.mp3           mods/anakir  841K  GEN  "astroturf" FFA track 5 by DeadPOP 01
DED_FFA6.mp3           mods/anakir  1.2M  GEN  "killygirl" FFA track 6 by DeadPOP 01
DED_FFA7.mp3           mods/anakir  382K  GEN  "punx dead" FFA track 7 by DeadPOP 01
DED_FFA8.mp3           mods/anakir  1.5M  GEN  "useless c---" FFA track 8 by DeadPOP 01
DED_FFA9.mp3           mods/anakir  603K  GEN  "muvaf--inc---z" FFA track 9 by DeadPOP 
WAR_ASM1.lha           mods/anakir  107K  GEN  "smoke e" ASM e.p. pt1 by AnakiR 2005
WAR_ASM2.lha           mods/anakir   90K  GEN  "tight a. the f." ASM e.p. pt2 by AnakiR
WAR_ASM3.lha           mods/anakir   43K  GEN  "das10" ASM e.p. pt3 by AnakiR 2005
WAR_ASM4.lha           mods/anakir   48K  GEN  "illegal" ASM e.p. pt4 by AnakiR 2005
WAR_ASM5.lha           mods/anakir  262K  GEN  "chaos rains" ASM e.p. pt5 by AnakiR 200
WAR_ASM6.lha           mods/anakir  104K  GEN  "eat me" ASM e.p. pt6 by AnakiR 2005
WAR_ANYK.mp3           mods/jungl   1.7M  GEN  "Strike Any Key" by AnakiR 06 Jungle-Chi
WAR_ANON.mp3           mods/mpg     1.3M  GEN  "Anonamous Automatic" by AnakiR 2006
WAR_ANYK.lha           mods/mpg      11K  GEN  "Strike Any Key" by AnakiR 2006
id3editor.tar.bz2      mus/edit      98K  OS4  MP3 tag editor written in perl with Reac
dme.lha                text/edit    326K  OS4  DME - text editor.
twiglets.lha           text/misc      6K  OS4  Make big text from normal fonts
amidisk.lha            util/dir     410K  OS4  File manager for OS4
akGIF-dt.lha           util/dtype    43K  VAR  akGIF-dt V45.30 (GIF, 68000-060/MOS)
akJFIF-dt.lha          util/dtype   216K  VAR  akJFIF-dt V45.30 (JPEG, 68000-060/MOS)
akPNG-dt.lha           util/dtype   212K  VAR  akPNG-dt V45.30 (PNG, 68000-060/MOS)
akTIFF-dt.lha          util/dtype   307K  VAR  akTIFF-dt V45.30 (TIFF, 68000-060/MOS)
StormMesa_Libs68K.lha  util/libs    488K  OS3  MESA/OpenGL implementation for AmigaOS
NoLED_2.0.lha          util/misc     19K  OS3  Low-Pass Filter Killer v2.0
(cg)

[Meldung: 23. Jan. 2006, 00:39] [Kommentare: 17 - 23. Jan. 2006, 22:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jan.2006



AROS-Archives: Uploads bis 22.01.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei aros-archives:
ttengine-7.2-aros-i386.tar.bz2  lib/mis  412kb  TrueType text rendering engine (v 7.2)
ttengine-7.2-src.tar.bz2        lib/mis  342kb  TrueType text rendering engine (v 7.2) s
(cg)

[Meldung: 23. Jan. 2006, 00:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2006
MorphOS-News.de (Software-Liste)


MorphOS: PTPDigCam 2.0
Christophe Genres PTPDigCam liegt inzwischen in der Version 2.0 vor. Das MUI-basierte Programm ermöglicht es, Bilder, Videos und Klänge von PTP-kompatiblen Digitalkameras herunterzuladen und zu löschen. Auch die Uhrzeit des Gerätes kann gelesen und eingestellt werden.

Bisher getestet wurde das Programm mit den folgenden Kameras:
  • Canon A70
  • Canon EOS 300D
  • Canon Ixus 40
  • Canon S1 IS
  • Kodak CX6200
  • Kodak CX6230
  • Kodak DX3500
  • Kodak DX4530
  • Kodak LS443
  • Kodak P850
  • Nikon CP3700
  • Sony DSC-P52
  • Sony DSC-V1
Neuerungen:
  • Canon Ixus 40 and A95 referenced and supported
  • Canon A75, A85, G5, G6, S50 and S60 referenced (untested)
  • Kodak P850 referenced and supported
  • Kodak CX6445, CX7220, CX7300, CX7310, CX7330, CX7525, CX7530, DX7590, DX7630, LS663, LS753, Z730 and Z7590 referenced (untested)
  • Nikon Coolpix 3200 and 3700 referenced and supported
  • Most of Nikon camera devices referenced (untested)
  • Default Nikon camera model to process unknown devices defined
  • Tooltype and argument "PACKET_MAX_SIZE" as packet maximum size during PTP data exchanges added (default 512 Ko)
  • Tooltype and argument "RESP_ERR_RETRY_DELAY_MS", as waited delay before to retry a failed response during PTP data reception added (default 0 ms)
  • Tooltype and argument "START_AUTO_SCAN" to control camera contents automatic scan at starting (default TRUE)
  • Automatic camera contents scan at proram starting
  • Add a list to display and select for action camera objects
  • Use MUI requester for user notification/selection boxes
  • Add PTP open session retry on error
  • Priority of the PTP communication process is increased during a PTP transaction
  • Fixed bug: Use only one PTP session to avoid object id. change
  • Fixed bug: Compile with Gcc includes for -noixemul
  • Fixed bug: Size in PTP send data frame corrected
  • Fixed bug: Video number was updated insteed of sound number after a sound delete completed action
Download: PtpDigCam-V2.0-MOS.lha (489 KB) (snx)

[Meldung: 22. Jan. 2006, 20:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2006
MorphZone (Forum)


MorphOS: Erste öffentliche Betaversion des SFSDoctors
Bereits am 8. Januar wurde von Marek Szyprowski eine erste öffentliche Betaversion des Reparaturprogramms SFSDoctor veröffentlicht (Screenshot). Hierbei handelt es sich um ein SelfBounty-Projekt (amiga-news.de berichtete), für das noch immer gespendet werden kann.

Zwischenzeitlich hat der Autor an der grafischen Benutzerschnittstelle gearbeitet, sodass er als letzten Bestandteil jetzt nur noch das Dateisystemüberprüfungsmodul vor sich hat. Zudem sucht er nach einem Grafiker für ein passendes Icon.

Download: sfsdoctor-beta.lha (49 KB) (snx)

[Meldung: 22. Jan. 2006, 14:55] [Kommentare: 2 - 23. Jan. 2006, 20:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2006
Pegasos.org (Webseite)


PDF-Buch "Le livre du Pegasos": V1.3 R2 der englischen Übersetzung
Die englische Übersetzung des PDF-Buchs "Le livre du Pegasos" liegt seit heute in der Version 1.3 R2 vor. Das Dokument umfasst nun 152 Seiten und entbehrt gegenüber dem französischen Original nur noch das UAE-Kapitel.

Neuerungen:
  • MorphOS:
    • Anleitung zur Ambient-Kompilierung aus dem CVS
    • Löschen eines MBR mit dem PC
    • Aktualisierung des Speicher-Kapitels
    • Aktualisierung des Kapitels zur Festplatten-Installation
    • Aktualisierung der Software-Übersicht
  • Linux:
    • Aktualisierung des Ubuntu-Kapitels
    • Installation von KDE und Enlightenment e17 unter Ubuntu
    • Aktualisierung des Yellow Dog-Kapitels
    • Installation von SUSE auf dem Pegasos II
    • Installation von Gentoo auf dem Pegasos II
  • Kapitel "Andere Systeme" hinzugefügt (u.a. AROS-Live-CD)
Bitte beachten Sie, sofern Sie das Buch nützlich finden, dass es zwar kostenlos ist, aber Spenden ausgesprochen willkommen sind, um Autoren und Übersetzern die Motivation zu erhalten.

Um Rückmeldungen zu möglichen inhaltlichen oder Übersetzungsfehlern wird gebeten. (snx)

[Meldung: 22. Jan. 2006, 13:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2006
David Brunet (ANF)


Amiga Games Award 2005
Alljährlich wird im Rahmen der Amiga Games Hit Parade das beste Spiel gekürt. Unter dem Titellink finden Sie eine Liste von Spielen für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS, die für den Amiga Games Award 2005 nominiert sind, und können diese bewerten. Das Ergebnis wird in den nächsten Tagen bekanntgegeben. (snx)

[Meldung: 21. Jan. 2006, 15:50] [Kommentare: 12 - 22. Jan. 2006, 18:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2006
amigaworld.net (Webseite)


Inoffizielle Mailingliste für Hollywood
Bei Yahoogroups wurde eine inoffizielle Mailingliste für Besitzer des Multimedia-Pakets Hollywood eingerichtet. (cg)

[Meldung: 20. Jan. 2006, 19:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2006
Amiga Future (Webseite)


WarpJPEG-Datatype 45.5
Der WarpJPEG-Datatype liegt seit heute in der Version 45.5 vor. Neben Fehlerbereinigungen bzw. Optimierungen wird nun die aktuellste WarpDT-Engine genutzt. Zudem wurden die MorphOS- und WarpOS-Fassungen mit der Version 0.8i des VBCC neu kompiliert.

Download: WarpJPEGdt.lha (147 KB) (snx)

[Meldung: 20. Jan. 2006, 17:47] [Kommentare: 8 - 24. Jan. 2006, 11:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2006
ANN (Webseite)


Printmagazin: Bitplane #13
Ausgabe 13 des italienischen Printmagazins Bitplane ist ab sofort erhältlich. Das Magazin ist 64 Seiten stark und beinhaltet eine Cover-CD. Themen dieser Ausgabe:
  • Exclusiv-Interview mit Dave Haynie
  • Ein Special zum 20. Geburtstag des Amigas
  • Ein Review von Quake 3 (MorphOS)

Auf der Cover-CD ist u.a. ein Film von der Veranstaltung "Pianeta Amiga 2005" zu finden. (cg)

[Meldung: 20. Jan. 2006, 14:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2006
Markus Watterott (Sedor/ToT-Team) (ANF)


Tales of Tamar: Abstimmung zum Browsergame des Jahres 2005
Das plattformübergreifende Massive-Multiplayer-PBEM-Spiel Tales of Tamar wurde von Galaxy-News eingeladen, an der Abstimmung zum Browsergame des Jahres 2005 teilzunehmen.

Um Ihre Stimme abzugeben, wählen Sie unter dem Titellink einfach das gewünschte Spiel sowie danach die beiden Punkte, die es Ihrer Meinung nach besonders auszeichnen.

Das ToT-Team schreibt hierzu:

Da uns eine Auszeichnung am PC-Markt sehr wichtig wäre, würden wir uns sehr freuen, wenn Tales of Tamar unter die ersten zehn Spiele gelangt. Das wird nicht einfach sein, da die Browsergames wesentlich mehr Spieler besitzen.

Für Euren Support dankt das gesamte
ToT-Team
(snx)

[Meldung: 19. Jan. 2006, 14:54] [Kommentare: 11 - 20. Jan. 2006, 16:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2006
Genesi (E-Mail)


Genesi: Efika-Board zu gewinnen / MorphZone ausgezeichnet (Update)
In einem Thread auf Power.org lobt Genesi ein Efika-Board für die beste dort beigetragene Verwendungsmöglichkeit dieses platz- und stromsparenden Rechners aus. Die Anregung hierzu gab der Hinweis von Peter Czanik auf die Eignung für Messgeräte im Laboreinsatz.

Des weiteren wurde die MorphOS-Seite MorphZone von Genesi als "Best PegasosPPC/ODW User Support site of 2005" ausgezeichnet. Hiermit verbunden ist eine Prämie von 1000 US-Dollar. Die zweitplatzierte Webseite Pegasos.org erhält 250 US-Dollar.

Update: (15:03, 19.01.06, snx)
In Abänderung der Regeln kann nun jeder, der eine gute Idee beiträgt und bereit ist, diese zu realisieren, einen kostenlosen Efika erhalten und im Falle einer erfolgreichen Fertigstellung und Dokumentation dieses Projekts aussichtsreicher Anwärter für ein OSW-Entwicklerprogramm werden. (snx)

[Meldung: 19. Jan. 2006, 12:37] [Kommentare: 23 - 23. Jan. 2006, 01:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jan.2006
ANN (Webseite)


CD Player 2.1 für AmigaOS/AfA und MorphOS (Update)
#AmigaZeux hat die Version 2.1 des Wiedergabe-Programms "CD Player" von Ilkka Lehtoranta veröffentlicht. Neben Fehlerbereinigungen in der MorphOS-Version wird nun auch AmigaOS/AfA (AROS für AmigaOS) unterstützt.

Systemanforderungen der MorphOS-Version:
  • MorphOS 1.0
  • FreeDB 13.0
Systemanforderungen der AmigaOS/AfA-Version:
  • AmigaOS 3.0
  • "AROS für AmigaOS"-Erweiterung
  • 68020 + FPU
  • MUI 3.8
  • CGX 3
  • AHI 4
  • WBStart für AmigaAMP-Plugins
  • FreeDB 13.0
Infolge eines Fehlers in AfA (oder AROS) gibt es derzeit noch Einschränkungen mit den Schaltflächengrafiken unter AmigaOS.

Bitte beachten Sie, dass dieses Programm trotz versehentlicher Namensgleichheit nicht mit dem älteren Programm von Stian Olsen für das Amiga Overdrive CDROM zusammenhängt.

Update: (12:30, 19.01.06, snx)
Der Fehler unter AfA wurde zwischenzeitlich durch ein Update der Datei graphics_lib.exe behoben (Download, 83 KB). (snx)

[Meldung: 18. Jan. 2006, 12:15] [Kommentare: 28 - 20. Jan. 2006, 13:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2006



Entwurf zur dritten Version der GNU General Public License veröffentlicht
Die Free Software Foundation veröffentlicht unter dem Titellink einen ersten Entwurf für die dritte Version ihrer bekannten Open-Source-Lizenz "GNU General Public License" (GPL). (cg)

[Meldung: 16. Jan. 2006, 20:00] [Kommentare: 8 - 18. Jan. 2006, 23:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2006
morphos-news.de (Webseite)


MorphOS: Fireflies und APooler 1.0

Fireflies

Bei Fireflies handelt es sich um ein kleines Demo, das die Möglichkeiten von TinyGL demonstriert (Screenshot).

Link: Homepage der Linux-Version
Link: Downloadseite
Download: Fireflies.lha (120 KB)

APooler

APooler soll helfen, die Speicher-Fragmentierung unter MorphOS zu verringern, die sich nach längerer Laufzeit eventuell auf die Geschwindigkeit des Systems auswirken könnte. Apooler ist bisher ungetestet, weswegen der Autor keine Angaben über die Effizienz seiner Herangehensweise machen kann.

Link: Homepage
Download: apooler-1.0.lha (9 KB) (Readme) (cg)

[Meldung: 16. Jan. 2006, 16:35] [Kommentare: 8 - 16. Jan. 2006, 19:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2006
Pegasos.org (Webseite)


Veranstaltung: PUSH 2006.1 (Göteborg)
Die Pegasos User Group Sweden (PUGS) hat für das Wochenende vom 28. April bis zum 1. Mai die PUSH 2006.1 angesetzt. Veranstaltungsort ist wie in den Vorjahren der Wartagården im schwedischen Göteborg.

War die PUSH bisher in erster Linie eine PowerPC-Veranstaltung, so richtet sie sich diesmal an alle alternativen Plattformen und Betriebssysteme. Weitere Details werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. (snx)

[Meldung: 16. Jan. 2006, 14:13] [Kommentare: 5 - 21. Jan. 2006, 13:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2006
Christian Rosentreter (ANF)


MorphOS: PowerTerm-Update
Unter dem Titellink ist ein empfohlenes Update für PowerTerm.mcc 50.60 verfügbar, welches einen u.U. kritischen 'memtrash'-Fehler beseitigt.

Es ist zu beachten, dass sich Version und Datum nicht aktualisiert haben, da Jacek 'jacaDcaps' Piszczek das Update - um Bandbreite zu sparen - nur als Minimal-Patch zu Verfügung stellte. Das Archiv enthalt allerdings schon die fertig gepatche MUI-Custom-Klasse, so dass niemand selbst patchen muss.

Der Autor, der sich derzeit am Südpol aufhält, hat gleichzeitig seinen Blog Jaca auf dem Südpol um einen neuen Eintrag und weitere Bilder ergänzt. (cg)

[Meldung: 16. Jan. 2006, 03:47] [Kommentare: 4 - 16. Jan. 2006, 22:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2006



Aminet-Uploads bis 15.01.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
WizardLibrary.lha     biz/haage    87K  OS3  WizardLibrary 42.100 (20.4.2000)
xnet-rss.lha          comm/news   1.3M  OS4  Native AOS4.0 RSS News Reader
A71Mail.lha           comm/www     19K  GEN  Email Form multilanguage written in php
PAR_C.lha             dev/c         9K  OS3  PAR: access using the SIMPLEST of C.
f2c.lha               dev/gcc     447K  OS4  Fortran 77 to C/C++ translator
patch-bin-newlib.lha  dev/misc    414K  OS4  Apply a diff file to an original (newlib
reggae-devel.lha      dev/misc    279K  MOS  Object oriented multimedia processing fr
PD_Index.lha          docs/lists  2.9M  GEN  PD Index List
A1000_POEM.txt        docs/misc     3K  GEN  Ode to the AMIGA.
A500_POEM.txt         docs/misc     4K  GEN  The newbie A500 user.
WoodenBars.lha        game/demo    52K  OS3  Simple bars game for all the AMIGAs
animalkeeper.lha      game/think   35K  OS4  Preview of a Zoo Keeper clone
scr2gif_os4.lha       gfx/conv     26K  OS4  Convert Spectrum SCRs to GIF format
SView-Info.lha        gfx/misc      1K  GEN  SView Version Information & Overview
SView5.lha            gfx/misc    2.1M  VAR  SView5 Image Viewing/Processing Package 
mijfif.lha            gfx/show     24K  MOS  JFIF&BMP24 viewer for CGX MorphOS
digifilter.lha        misc/sci     66K  MOS  Digital FIR filter design software
AmigaRuFFlez.mp3      mods/mpg    4.0M  GEN  Diezi7 Song - from Alcoholocos LP
WAR_BMF1.mp3          mods/mpg    929K  GEN  "Big Mind F--k" Track 1 by AnakiR 2005
WAR_BMF2.mp3          mods/mpg    1.1M  GEN  "Big Mind F--k" Track 2 by AnakiR 2005
WAR_BMF3.mp3          mods/mpg    798K  GEN  "Big Mind F--k" Track 3 by AnakiR 2005
WAR_BMF4.mp3          mods/mpg    1.2M  GEN  "Big Mind F--k" Track 4 by AnakiR 2005
WAR_BMF5.mp3          mods/mpg    897K  GEN  "Big Mind F--k" Track 5 by AnakiR 2005
WAR_BMF6.mp3          mods/mpg    803K  GEN  "Big Mind F--k" Track 6 by AnakiR 2005
WAR_BMF7.mp3          mods/mpg    997K  GEN  "Big Mind F--k" Track 7 by AnakiR 2005
WAR_BMF8.mp3          mods/mpg    599K  GEN  "Big Mind F--k" Track 8 by AnakiR 2005
WAR_BMF9.mp3          mods/mpg    996K  GEN  "Big Mind F--k" Track 9 by AnakiR 2005
WAR_BMFa.mp3          mods/mpg    996K  GEN  "Big Mind F--k" Track 10 by AnakiR 2005
WAR_BMFb.mp3          mods/mpg    897K  GEN  "Big Mind F--k" Track 11 by AnakiR 2005
WAR_BMFc.mp3          mods/mpg    903K  GEN  "Big Mind F--k" Track 12 by AnakiR 2005
WAR_BMFd.mp3          mods/mpg    810K  GEN  "Big Mind F--k" Track 13 by AnakiR 2005
WAR_BMFe.mp3          mods/mpg    972K  GEN  "Big Mind F--k" Track 14 by AnakiR 2005
WAR_BMFf.mp3          mods/mpg    473K  GEN  "Big Mind F--k" Track 15 by AnakiR 2005
WAR_SUK1.mp3          mods/mpg    963K  GEN  "One Minute Mind" by AnakiR 2005
WAR_SUK2.mp3          mods/mpg    1.2M  GEN  "One Track Mind" by AnakiR 2005
WAR_SUK3.mp3          mods/mpg    2.8M  GEN  "HHH4ZYX" by AnakiR 2005
WAR_SUK4.mp3          mods/mpg    4.2M  GEN  "(uuu uur) Just Like" by AnakiR 2005
WAR_SUK5.mp3          mods/mpg    3.8M  GEN  "Squeamish" by AnakiR 2005
WAR_SUK6.mp3          mods/mpg    3.0M  GEN  "Suck on This" by AnakiR 2005
WAR_SUK7.mp3          mods/mpg    7.4M  GEN  "Suck on This (extended mix)" by AnakiR 
WAR_BMF_ART.png       pix/art     208K  GEN  Cover Art for "Big Mind F--k" by AnakiR
WAR_SUK_ART.gif       pix/art      14K  GEN  "Suck on This (extended mix)" by AnakiR 
lost.lha              pix/gicon   151K  GEN  Ken's Lost Icons
mixer-blue_x-fi.zip   pix/theme     9K  GEN  Skin Blue X-Fi for OS4 Audio mixer
Alecos-WB-14.png      pix/wb      893K  GEN  Workbench Screenshot 1280x1024 32 Bit by
reggae-user.lha       util/libs   154K  MOS  Object oriented multimedia processing fr
TheMaestrix.lha       util/libs    17K  OS3  The Maestix: Reloaded! Using AHI.
AslToRT.lha           util/misc    31K  OS3  Asl/Arp/Req/Intuition/RT requester to RT
c64kopik.lha          util/misc    84K  OS3  GUI for Easy1541 (transfer data between 
StartBar-ITA.lha      util/misc    94K  OS3  Italian version of StartBar
(cg)

[Meldung: 16. Jan. 2006, 03:42] [Kommentare: 1 - 16. Jan. 2006, 16:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2006



AROS-Archives: Uploads bis 15.01.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei aros-archives:
ttengine-7.2-aros-i386.tar.bz2  lib/mis  412kb  TrueType text rendering engine (v 7.2)
ttengine-7.2-src.tar.bz2        lib/mis  342kb  TrueType text rendering engine (v 7.2) s
mpega_libmad.i386.tar.bz2       aud/pla  267kb  libmad based mpega.library i386 bin + so
(cg)

[Meldung: 16. Jan. 2006, 03:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jan.2006



Feelin: Demonstrationsvideo zur kommenden Version 10
Olivier Laviale hat ein Video zur kommenden Version 10 seiner grafischen Benutzerschnittstelle Feelin veröffentlicht. Vorgeführt werden die Installation sowie einige der Einstellungsmöglichkeiten.

Download: setup.avi (6,3 MB) (snx)

[Meldung: 15. Jan. 2006, 11:53] [Kommentare: 2 - 15. Jan. 2006, 15:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jan.2006
AmigaOne.de


PicShow 1.31 (V31.301)
Thomas Rapps PicShow, ein Bildanzeiger für Directory-Tools wie DirOpus oder DOSControl, hat ein Fehlerbereinigungs-Update erfahren. Zuvor wurde der Bildschirm bei einigen Mischeffekten nicht vollständig gefüllt.

Das Archiv kann unter dem Titellink heruntergeladen werden und enthält Versionen für AmigaOS (einschl. PowerUp und WarpOS), AmigaOS 4 und MorphOS. (snx)

[Meldung: 15. Jan. 2006, 10:21] [Kommentare: 2 - 16. Jan. 2006, 00:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jan.2006
pegasos.org (Webseite)


MorphOS: Ambient-Version mit MIME-Unterstützung (Alpha)
Gunne Steen hat ein inoffizielles Kompilat der MorphOS-Workbench Ambient veröffentlicht, das erstmals auch MIME-Typen erkennt. Der sogenannte "Lister-Modus" setzt die Alpha-Version von MUI 4 voraus, ansonsten sollte das Programm auch unter MUI 3.9 seinen Dienst verrichten.

Die Konfiguration der MIME-Typen muss derzeit noch mittels Texteditor erledigt werden, Beispiele sind auf morphzone.org oder pegasosforum.de zu finden.

Da das Archiv nur das eigentliche Binary enthält, werden zusätzlich die Grafiken aus dem Archiv Ambient1.42plus_lugduweb_06Jan2006_release.lha benötigt.

Download: ambientcvs20060111-1.lha (440 KB)
Download: Ambient1.42plus_lugduweb_06Jan2006_release.lha (560 KB) (cg)

[Meldung: 12. Jan. 2006, 17:14] [Kommentare: 47 - 15. Jan. 2006, 11:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2006



OpenPegasos: Design-Spezifikationen des Pegasos 2 veröffentlicht (Update)
Ab sofort stehen Mitgliedern der PowerPC-Community power.org die Design-Spezifikationen des Pegasos 2 sowie eine Liste der benötigten Komponenten zum kostenlosen Download zur Verfügung. Die Mitgliedschaft bei power.org ist für "Developer" kostenlos.

Wie die Genesi-Geschäftsführung in einem Blog-Eintrag erläutert, ist der Pegasos 2 in seiner derzeitigen Form nicht mit der am 1. Juli in Kraft tretenden EU-Richtlinie RoHS (Restriction of Hazardous Substances) kompatibel, die die Verwendung umweltschädigender oder gefährlicher Stoffe in Elektronikgeräten regelt und ab Juli dieses Jahres für alle Neugeräte bindend ist.

Update: (12.01.2006, 16:00, cg)

Im Forum von power.org erläutern Bill Buck und Raquel Velasco ("BBRV"), dass die bisher noch relativ unvollständige Dokumentation in Laufe der nächsten zwei Monate um weitere Details ergänzt werde. (cg)

[Meldung: 11. Jan. 2006, 18:10] [Kommentare: 53 - 15. Jan. 2006, 12:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2006
MorphOS-News.de (Software-Liste)


MorphOS: DigiFilter 2.0
Grzegorz 'Krashan' Kraszewski hat für MorphOS die Version 2.0 von DigiFilter veröffentlicht, einem Design-Werkzeug für digitale FIR-Filter ("finite impulse response", Filter mit begrenztem Impulsansprechverhalten).

Anders als Programme, die auf typische Tiefpass-, Hochpass-, Bandpass- und Bandstopp-Frequenz-Antworten beschränkt sind oder einen begrenzten Satz an Frequenzpunkten aufweisen, verfügt DigiFilter über einen grafischen Frequenz-Antwort-Editor.

Das Programm bedient sich einer Fenster-Designtechnik mit Rechteck-, Dreieck-, Blackman- und Kaiser-Fenstern. Durch hohe Optimierung können auch sehr lange Filter (2048 Abtastpunkte und mehr) auf G3-Rechnern in Echtzeit verwendet werden.

DigiFilter 2.0 benötigt die Streammedien-Bibliothek Reggae B desselben Autors (amiga-news.de berichtete). (snx)

[Meldung: 11. Jan. 2006, 15:51] [Kommentare: 5 - 13. Jan. 2006, 23:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2006
ANN (Webseite)


Weitere Grafiker für Shoot'em Up "Megalospirit" gesucht
An "Megalospirit", einem Shoot'em Up das für Windows, Mac OS, Linux, MorphOS und eventuell AmigaOS 4 erscheinen soll, wird seit 2003 gearbeitet (Screenshots: 1, 2, 3, 4). Das Spiel benötigt OpenGL und SDL und nutzt eine Auflösung von 800x600 Pixeln. Die Engine läuft derzeit unter Windows, Mac OS und Linux.

Das bisher aus Jérôme "Polluxe" Davoine (Code), Olivier "Haploo" Gonneau (Musik) und Thierry "LorD" Philippe (Grafik) bestehende Team sucht jetzt noch ein oder zwei weitere Grafiker, die Sprites oder (Tile-basierte) Landschaften entwerfen wollen. Interessenten nehmen bitte unter lord @ lordfpx . com mit den Entwicklern Kontakt auf. (cg)

[Meldung: 11. Jan. 2006, 14:49] [Kommentare: 27 - 13. Jan. 2006, 22:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2006



Heise: Microsoft behält FAT-Patente
Wie Heise unter dem Titellink berichtet, ist Microsoft vom US-amerikanischen Patent- und Markenamt (USPTO) die Gültigkeit von zwei umstrittenen Patenten für das FAT-Dateisystem bestätigt worden ("Common name space for long and short filenames", US-Patente 5,579,517 und 5,758,352).

Die jetzt erfolgte Entscheidung, dass es sich hierbei nicht um "prior art", sondern eine Neuentwicklung gehandelt habe, ist endgültig. (snx)

[Meldung: 11. Jan. 2006, 12:21] [Kommentare: 18 - 13. Jan. 2006, 17:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2006
Sven Scheele (ANF)


Hardwaretreffen des AmigaClub SH am 04.02.2006
Der AmigaClub Schleswig-Holstein veranstaltet am Samstag den 04.02.2006 ab 13.00 Uhr wieder ein Hardwaretreffen in der FH Kiel. Wer Interesse hat mit seinem Rechner teilzunehmen, wird gebeten sich kurz per E-Mail anzumelden. Der Eintritt ist frei. Weitere Details finden sich auf unter dem Titellink im Bereich Termine/News. (cg)

[Meldung: 10. Jan. 2006, 23:47] [Kommentare: 6 - 13. Jan. 2006, 21:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2006



Aminet-Uploads bis 08.01.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
A71Mail.lha           comm/www     19K  GEN  Email Form multilanguage written in php
qsilver-ws.lha        comm/www     47K  GEN  HTTP/1.0 compliant web server in ARexx
AntiMagiam.adz        demo/disk   428K  OS3  Crack And Roll Demodisk
PAR_bwBASIC.lha       dev/basic     4K  OS3  PAR: access using bwBASIC.
bintoc.lha            dev/c        14K  VAR  Binary to C source converter
perl-src.tar.bz2      dev/lang     15M  GEN  Perl 5.8.5 AmigaOS4 src
perl.tar.bz2          dev/lang     12M  OS4  Perl 5.8.5 AmigaOS4
sdl_perl.tar.bz2      dev/lang    2.3M  OS4  SDL_perl extention for amigaos4, (dynami
abc-shell-0.0.37.lha  dev/misc    532K  OS4  Amiga Bourne Compatible Shell
grep-2.5.1a.lha       dev/misc    1.8M  OS4  GNU grep 2.5.1a
libfreetype2.lha      dev/misc    810K  OS4  Freetype2
Wuzzi.zip             game/board  585K  OS3  Wuzzi
DC2Lvl-EMine11.lha    game/data   365K  GEN  81 levels for Diamond Caves II
bouldercaves.lha      game/jump   472K  GEN  BoulderDaesh RTX Caves Archive
boulderdaesh.lha      game/jump   926K  OS3  BoulderDaesh RTX Main Archive
boulderfull.lha       game/jump   4.5M  OS3  BoulderDaesh RTX Full Archive
bouldergames.lha      game/jump   2.9M  GEN  BoulderDaesh RTX Games Archive
bouldergraph.lha      game/jump   196K  GEN  BoulderDaesh RTX Graphics Archive
bouldersound.lha      game/jump   184K  GEN  BoulderDaesh RTX Sound Archive
frozen.lha            game/misc   9.0M  OS4  Frozen Bubble, a popular game written in
jpegxinfo.lha         gfx/misc     11K  OS4  Drag'n'drop JPEG Exif viewer (jhead GUI)
mijfif.lha            gfx/show     23K  MOS  JFIF&BMP24 viewer for CGX MorphOS
warpview.lha          gfx/show     36K  OS4  A fast Image Viewer using Warp3D
BetaScanMustek.lha    hard/drivr  207K  OS3  latest Mustek Betascan SANE driver
BetaScanUMax.lha      hard/drivr  333K  OS3  Umax Betascan driver
yaps.lha              hard/drivr  173K  OS4  YAPS - Yet Another PCI Scan program
diezi7-ModMix.mp3     mods/mpg    1.2M  GEN  Remix of a nice and short mod
rockbeat.lha          mus/edit    1.6M  OS4  Create drumming tracks and export them a
organ_09a_68k.lha     mus/midi     91K  OS3  Organ plugin for HD-Rec
organ_09a_mos.lha     mus/midi    105K  MOS  Organ plugin for HD-Rec
organ_09a_wos.lha     mus/midi     93K  WUP  Organ plugin for HD-Rec
iLander.lha           mus/play     29K  GEN  iLander White skin for AmiNetRadio
iLander_Black.lha     mus/play     27K  GEN  iLander Black skin for AmiNetRadio
oggvorbis_tn.lha      mus/play    189K  OS4  Ogg Vorbis Plugin for TuneNet
tunenet.lha           mus/play    448K  OS4  Music Player (Shoutcast, MP3, PT, AIFF, 
SKETHYSC.jpg          pix/misc     89K  GEN  Sketchy Scan
SWIMGIRL.jpg          pix/misc     42K  GEN  Swim Girl
UNREALCO.jpg          pix/misc    100K  GEN  Unreal Colour
amipal-mi.lha         pix/nicon   1.3M  GEN  amipals music icons
OneLine_MUI.lha       text/misc   201K  OS3  Text parser, CR-LF-TAB + GhostScript850 
sdiREKOPrefs.lha      util/dtype   15K  GEN  Preferences GUI for sdiREKO DataTypes
libpcre.lha           util/libs   1.6M  OS4  Perl-compatible regular expression libra
TTManagerSP.lha       util/libs     5K  GEN  TTManager 1.0 spanish catalog v1.0.0
zlibrary.lha          util/libs    40K  OS4  zlib core as a shared library for AmigaO
AslToRT.lha           util/misc    30K  OS3  Asl/Arp/Req/Intuition/RT requester to RT
(cg)

[Meldung: 09. Jan. 2006, 16:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2006



AROS-Archives: Uploads bis 08.01.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei aros-archives:
bzip2-1.0.3.tar.gz    dev/lib  985kb  bzip2 archiver + linklib
unlzx.tar.bz2         uti/arc   17kb  .lzx unarchiver
amilua.i386-aros.zip  dev/lan  233kb  Amilua AROS binary
amilua_src.zip        dev/lan  247kb  Amilua source
(cg)

[Meldung: 09. Jan. 2006, 16:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2006
(ANF)


golem.de: Der billige Schein - Media Markt und Saturn oft teuer
Recherchen der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung zufolge sind die Mehrzahl der bei den beiden Elektronikkaufhäusern Media Markt oder Saturn angebotenen Artikel teurer als bei der Konkurrenz. Je nach Niederlassung sind 50 bis 70 Prozent der angebotenen Artikel bei Kaufhof, Karstadt oder Schaulandt billiger zu haben. (cg)

[Meldung: 09. Jan. 2006, 15:55] [Kommentare: 23 - 11. Jan. 2006, 16:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2006
(ANF)


PowerPC-Linux: Yellow Dog Linux 4.1
Terrasoft haben eine neue Version ihrer LinuxPPC-Distribution Yellow Dog veröffentlicht, die neben PowerMacs auch den Pegasos unterstützt. Eine deutschsprachige Zusammenfassung der Neuerungen ist bei heise.de zu finden. (cg)

[Meldung: 09. Jan. 2006, 15:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2006
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future Ausgabe 58 (Januar/Februar 2006) erschienen
Pressemitteilung : Etwas früher als geplant ist heute die Amiga Future Ausgabe 58 (Januar/Februar 2006) erschienen.

In dieser Ausgabe sind wieder Artikel für alle Bereiche dabei. So haben wir Desert Racing für den Classic Amiga, BlobWars für AmigaOS 4 und Virtual GP für MorphOS getestet.

Aber natürlich gibt es nicht nur Berichte über Spiele. Ein MyApacheStarter Test fehlt genauso wenig im Heft wie ein Special über die AmigaOS 4 Prefs oder RAM und ein Review von AmiKit.

Natürlich ist das nicht der gesamte Inhalt der Amiga Future. Auf unerer Homepage findet ihr eine Inhaltsangabe sowie Leseproben.

Als besonderes Highlight haben wir, neben vielen weiteren Vollversionen, auf unserer LeserCD Main Actor sowie Ports of Call. (Ein passendes Interview zu POC fehlt natürlich auch nicht.)

Die Auflage der Amiga Future steigt stetig. Das hatte in der Vergangenheit zur Folge das einige Einzelheft-Besteller leider leer ausgegangen sind. Um das zu vermeiden haben wir natürlich die Druckauflage erhöht. Trotzdem haben wir auch dieses mal die Befürchtung das die Ausgabe wesentlich früher ausverkauft ist als geplant. Wir empfehlen deswegen allen Usern die an dieser Ausgabe der Amiga Future Interesse haben, so bald wie möglich zu bestellen.

Die Amiga Future ist im Amiga Fachhandel (Zum Beispiel Vesalia, GGS-Data, ...) sowie auf den Amiga Future und APC&TCP Homepages erhältlich. (cg)

[Meldung: 09. Jan. 2006, 15:30] [Kommentare: 7 - 12. Jan. 2006, 00:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2006



MorphOS: Reggae B veröffentlicht (Update)
Grzegorz 'Krashan' Kraszewski hat Reggae, seiner MorphOS-Bibliothek für Stream-Medien, eine neue Klasse hinzugefügt sowie viele der bestehenden Klassen aktualisiert. Die neue fir.filter-Klasse dient der Filterung von Audio-Signalen (FIR: "finite impulse response", Filter mit begrenztem Impulsansprechverhalten).

Durch hohe Optimierung können mit ihr auch sehr lange Filter (2048 Abtastpunkte und mehr) auf G3-Rechnern in Echtzeit verwendet werden. Einige Routinen sind zudem bereits für Altivec ausgelegt, auch wenn der Kernel von MorphOS 1.4.5 diese Funktionalität noch nicht unterstützt.

Update: (18:18, 09.01.06, snx)
Inzwischen wurde auch ein neues Komplettpaket bereitgestellt, Reggae B. Neben den aktualisierten Klassen sowie dem fir.filter enthält es eine zweite neue Klasse namens winicon.demuxer - diese dekodiert Windows-Icons. (snx)

[Meldung: 09. Jan. 2006, 08:44] [Kommentare: 17 - 11. Jan. 2006, 12:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2006
Heinz-Raphael Reinke (ANF)


Entwicklungsumgebung: AmiDevCpp 0.9 "Monster Pack"
Die Entwicklungsumgebung AmiDevCpp liegt jetzt in der Version 0.9 vor. Mit dem IDE lassen sich nun Programme für folgende System erzeugen:
  • MS Windows (x86)
  • AmigaOS (68k)
  • AmigaOS 4 (PPC)
  • MorphOS (PPC)
  • AROS (x86)
AmigaOS 4-Entwickler müssen sich allerdings zudem ein aktuelles SDK beschaffen, da dieses noch nicht frei erhältlich ist.

Für den Download der über 100 Dateien bzw. 90 MB sollten DSL-Nutzer das Internet-Setup-Programm (67 KB) herunterladen. Nutzer einer langsamen Internetverbindung haben nach wie vor die Möglichkeit, sich die Dateien einzeln herunterzuladen.

Da der neue Server noch nicht richtig zu funktionieren scheint, kann es vorkommen, dass einzelne Dateien nicht komplett heruntergeladen werden. Diese Dateien lassen sich sehr leicht finden, indem man sich die heruntergeladenen Dateien nach der Größe sortiert anzeigen lässt und dann die zu kleinen manuell herunterlädt.

Zur Anwendung: Im Hilfe-Menü ist jetzt eine "First Steps"-Anleitung zu finden. Die verschiedenen Compiler können im Menü "Projekt->Projekt-Optionen->Compiler" ausgewählt werden. Der Standard-Compiler ist für MS Windows. Beachten Sie insbesondere bei schon erstellten Amiga-Projekten, dass Sie diese auf "m68k-AmigaOS" umstellen. (snx)

[Meldung: 08. Jan. 2006, 18:17] [Kommentare: 6 - 09. Jan. 2006, 13:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2006
Andreas Falkenhahn (ANF)


Multimedia Application Layer: Hollywood 2.0 erhältlich
Pressemitteilung: Airsoft Softwair ist stolz, bekanntgeben zu können, dass das größte Update in der Hollywood-Geschichte ab sofort verfügbar ist. Hollywood 2.0 ist ein massives Update mit unzähligen neuen Features. Der Programmcode und die Dokumentation haben sich beinahe verdoppelt. Hier ist ein kurzer Überblick über die größeren neuen Features in Hollywood 2.0, aber das ist längst nicht alles:
  • Programmiersprache: Hollywood benutzt nun eine komplett neue, moderne 64 Bit-Skriptsprache, die extrem flexibel und programmiererfreundlich ist
  • Sprites: Hollywood besitzt nun eine vollständige Spritebibliothek, die komplett in Software implementiert wurde und so keine Beschränkungen der Sprites in ihrer Größe, Farbtiefe usw. verlangt. Mit Sprites sind viele tolle Sachen möglich!
  • Musikbibliothek: Die neue Musikbibliothek ermöglicht es, auch MP3-Dateien abzuspielen. Außerdem wird die ptahiplay.library nicht länger benötigt!
  • AROS-Unterstützung: Hollywood ist jetzt auch für die i386-Version des Amiga-Research-Betriebssystems AROS verfügbar. Die AROS-Version glänzt auf modernen PCs mit einer beeindruckenden Performance. Außerdem können durch die AROS-Unterstützung auch x86-native AROS-Programme unter MorphOS, AmigaOS 3.x und AmigaOS 4 kompiliert werden
  • Antialias: Antialiasing ist jetzt voll implementiert für Truetype-Fonts auf allen Systemen. Die Zeichenroutinen sind selbst auf 68k-Systemen noch sehr schnell, weil hochoptimierter Code geschrieben wurde
  • Mächtiger Scheduler: Hollywood 2.0 bietet einen neuen, mächtigen Scheduler, der es erlaubt, Skripte perfekt mit der Musik oder anderen Ereignissen zu synchronisieren. Dadurch bleibt das Timing auf allen Systemen richtig - egal wie schnell der jeweilige Prozessor ist
  • Alphakanal-Unterstützung: Hollywood unterstützt ab sofort Grafiken mit Alphakanaldaten und kann somit Grafiken mit bis zu 32 Bit pro Pixel verarbeiten. Die Zeichenroutinen sind extrem schnell und geben beste Ergebnisse selbst auf 68k-Systemen
  • Clipregionen: Hollywood bietet mächtige Funktionen zum Clippen von Grafiken an. Es kann eine Clipregion installiert werden, über die niemals hinausgezeichnet wird. Diese Region kann entweder rechteckig sein oder aus einer komplett freien Form bestehen
  • Kollisionsabfrage: Es stehen ab sofort Funktionen für eine schnelle, pixelgenaue Kollisionsabfrage zur Verfügung. Auch die Alphakanaldaten werden von der Kollisionsabfrage beachtet
  • Neue Off-Screen-Rendering-Funktionen: Alle Zeichenbefehle können ab sofort auch auf Masken und Alphakanäle angewendet werden. Damit sind einzigartige Spezialeffekte möglich
  • Neue grafische Benutzerschnittstelle: Das GUI wurde komplett neugeschrieben und ist nun funktioneller. Es bietet eine Galerie mit allen Beispielen an, die mit Hollywood geliefert werden, und zeigt auch Informationen und Bildschirmfotos der Beispiele
  • Neue Beispiele: Hollywood 2.0 kommt mit über 15 coolen neuen Beispielen, die die neuen Features demonstrieren. Insgesamt besitzt Hollywood jetzt über 45 Beispiele
  • Dramatische Geschwindigkeitssteigerung: Die Funktionen des eingebauten Bildprozessors sind nun bis zu zehn Mal schneller unter WarpOS, weil der PPC nun komplett benutzt wird! Außerdem werden Grundformen jetzt viel schneller gezeichnet
  • Layer-Verbesserungen: Hollywood benutzt ab sofort spezielle Undo-Effekte, die genau andersherum laufen, wenn Layer entfernt werden. Außerdem können jetzt Namen an Ebenen vergeben werden. Schließlich sind nun auch endlich animierte Ebenen möglich
  • DOS-Funktionen: Hollywood 2.0 bringt viele neue DOS-Funktionen mit. Darunter ist eine mächtige CopyFile()-Funktion, die auch ganze Verzeichnisse kopieren kann und über eine Callback-Funktion individuell anpassbar ist
  • Neue Schaltflächenbibliothek: Die Bibliothek für Schaltflächen ist nun viel flexibler. Ab sofort werden Funktionen anstatt Sprungmarken aufgerufen und die einzelnen Ereignisse sind besser konfigurierbar
  • Sample-Bibliothek: Der PlaySample()-Befehl besitzt nun mehr Optionen und außerdem können OnSampleEnd- und OnSampleLoop-Ereignisse ausgelöst werden. Diese Ereignisse eignen sich gut zur Synchronisation des Skripts mit einem Sample
  • Doublebuffer: Hollywood 2.0 bietet Funktionen an, um einen Doublebuffer für Animation zu benutzen. Doublebuffer-Skalierung wird dabei vollständig unterstützt
  • Grafikgrundformen: Alle Befehle der Grundformenbibliothek können nun auch alpha-geblendete Formen zeichnen. Außerdem gibt es neue Funktionen wie Arc(), welches einen Kreisausschnitt zeichnet, und FloodFill(), welches eine Region mit einer Farbe füllt
  • Compiler: Der Hollywood-Compiler wurde komplett neu geschrieben und ist jetzt besser konfigurierbar. So können beispielsweise Versionsstrings im Executable platziert werden. Außerdem können die Einstellungen im Skript fixiert werden, so dass es jetzt z.B. möglich ist, Skripte zu erstellen, die immer im Vollbildmodus laufen
  • Neue Füllstile: Für die Funktionen der Zeichenbibliothek gibt es neue Füllstile - ab sofort werden Farbverläufe und Texturen unterstützt
  • Bildexport: Es ist jetzt möglich, Pinsel oder Bildschirmfotos aus Hollywood heraus abzuspeichern
  • Unabhängigkeit: Hollywood benötigt nicht länger die guigfx.library, render.library und ptahiplay.library
  • Volle 1.x-Kompatibilität: Obwohl der Kernel komplett ausgetauscht wurde, ist Hollywood 2.0 vollständig kompatibel mit den vorherigen Versionen. Alle Skripte sollten ohne Probleme mit Hollywood 2.0 laufen. Hollywood Designer und Malibu laufen ebenfalls ohne Änderungen mit Hollywood 2.0
Hollywood 2.0 läuft nicht mehr auf Systemen ohne Grafikkarte. Ein Hi- oder Truecolor-Bildschirmmodus ist ab sofort zwingend notwendig.

Hollywood wird auf einer CD-ROM ausgeliefert, die Versionen für alle unterstützten Plattformen enthält: Es gibt native Versionen für AmigaOS 3.x, WarpOS, MorphOS, AmigaOS 4 und jetzt zum ersten Mal auch für AROS (i386). Außerdem wird eine Downloadversion angeboten. Wenn Sie schon Hollywood 1.x besitzen, können Sie ein preisvergünstigtes Upgrade erwerben.

Hollywood 2.0 ist Airsoft Softwairs endgültige Multimedia-Erfahrung (Codename: Vision.1) und wurde von allen Betatestern durchgehend mit 10 von 10 Punkten bewertet. Das Programm besitzt über alledem noch einen Crosscompiler, der es erlaubt, Programme für jede beliebige Plattform zu erstellen, die von Hollywood unterstützt wird.

Zum Beispiel können AROS-Benutzer auch AmigaOS 4-Programme mit Hollywood erstellen. Oder MorphOS-Benutzer können WarpOS-Programme speichern und so weiter. Hollywood wird somit zum ultimativen Bindeglied zwischen all den verschiedenen AmigaOS-kompatiblen Plattformen! Mit Hollywood können Sie alle Plattformen unterstützen. Wenn Sie mehr über Hollywood erfahren möchten, besuchen Sie bitte die Airsoft Softwair-Homepage, auf der es viele Screenshots und eine komplette Featureliste gibt. Außerdem kann das Programm dort auch bestellt werden. (snx)

[Meldung: 08. Jan. 2006, 14:39] [Kommentare: 31 - 10. Jan. 2006, 14:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2006
Murakami (ANF)


aMiGa=PoWeR: Ausgabe 33 des französischen Magazins erhältlich
aMiGa=PoWeR ist ein von der Vereinigung AFLE herausgegebenes Printmagazin, das seit der Gründung 1998 zu den wichtigsten französischsprachigen Amiga-Publikationen zählt.

In der aktuellen Ausgabe 33 lesen Sie unter anderem Berichte von der Alchimie 5, dem 20. Amiga-Geburtstag und über AROS sowie Reviews des AmigaOS 4-Updates Nr. 3 (8 Seiten), von TuneNet, Wet und Beats of Rage. Tutorials beispielsweise zu SQLite und BitTorrent sowie weitere Artikel zu Desert Racing of Bardos, Crossfire II für AmigaOS 4 oder dem angekündigten Board Power Vixxen LT runden das Magazin ab. (snx)

[Meldung: 08. Jan. 2006, 14:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2006
Pegasos.org (Webseite)


Pegasos: AmigaOS- und CD32-Loader
Marcel 'Frostwork' Unbehaun hat einen AmigaOS- und CD32-Loader zusammengestellt, mittels dessen der Pegasos II direkt in die entsprechende Amiga-Umgebung booten kann. Standardmäßig wird eine eingelegte CD32-CD direkt gebootet.

Die Amiga-Emulation basiert auf E-UAE und setzt entsprechende Kickstart-Dateien voraus (standardmäßig vom CD32). Zum Herunterladen benötigen Sie zudem einen Torrent-Client. Nähere Informationen zum Funktionsumfang und der Installation erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 08. Jan. 2006, 13:16] [Kommentare: 8 - 12. Jan. 2006, 10:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2006
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: UnRAR 3.5.4
Die MorphOS-Portierung von UnRAR steht jetzt in Version 3.5.4 zur Verfügung.

Download: unrar.lha (275 KB) (cg)

[Meldung: 08. Jan. 2006, 02:09] [Kommentare: 4 - 09. Jan. 2006, 09:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2006



amiga-news.de: Vorschaufunktion im Forum
Dank Philippe "PAB" Bourdin hat das Forum inzwischen eine Vorschaufunktion: Wer einen neuen Beitrag erstellt, kann sich zunächst eine Vorschau anzeigen lassen, bevor der Kommentar tatsächlich gepostet wird.

Wer selbst Änderungswünsche oder Verbesserungsvorschläge zum Forum hat, ist herzlich eingeladen, uns diese im entsprechen Thread mitzuteilen. (cg)

[Meldung: 08. Jan. 2006, 01:56] [Kommentare: 9 - 09. Jan. 2006, 08:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 55 105 ... <- 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 -> [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Nachruf: Manfred Kleimann - ASM-Chefredakteur verstorben (13. Mai.)
AmigaOS 4: E-UAE PowerPC JIT 1.1.0 (12. Mai.)
Amiga-Geschichte: Will the real Joe Pillow please stand up (07. Mai.)
Printmagazin: Amiga Future 174 erschienen (06. Mai.)
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.