amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

21.Okt.2013
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: Dragon-/Tandy-Emulator XRoar 0.30.3
Das von Ventzislav Tzvetkov portierte XRoar emuliert die 8-Bit-Systeme Dragon und Tandy TRS-80 Color Computer. Eine Minimal-Firmware ist im Archiv enthalten, für echte Kompatibilität wird aber ein ROM-Image der emulierten Rechner benötigt.

Änderungen seit unserer letzten Meldung:
  • Minimal CoCo BASIC printing support using ROM intercept.
  • Fix SAM clock stretching on slow/fast transition.
  • New -default-machine option.
  • New -machine-cart option specifies default cart per machine.
  • Successive files on command line attached intelligently.
  • New -ao-device option supported by ALSA, OSS, Pulse and Sun.
  • New -debug-fdc option selects FDC debug options (-1 for all).
  • New -debug-file option selects file loading debug options (-1 for all).
  • New machine and ROM definitions for Dynacom MX-1600 (CoCo clone).
  • Add "pause switch". Pause key in SDL & GTK+ UIs toggles.
  • Sound MUX levels and single-bit sound interaction improved.
  • HD6309: some behaviour verified.
  • VDG: 6847T1 emulated, selectable with -vdg-type. Default for CoCo.
  • Fix printing on Dragon 32.
  • Automatically extend virtual disks on write.
  • Shift+F12 latches the rate limit toggle.
  • Revamped joystick handling, added mouse interface.
  • Fixed PAL CoCo video timing.
  • GDB target support. A patched GDB supporting 6809 is recommended.
  • Recognise .ccc as a cartridge ROM image extension.
  • Many more menu items in Mac OS X user-interface.
  • Support the Orchestra 90-CC cartridge.
  • New -ao-channels option.
  • New -config-print option.
(cg)

[Meldung: 21. Okt. 2013, 20:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2013
Elbox (ANF)


Busboard: Mediator-Variante für A3000 im Desktop-Gehäuse kann vorbestellt werden
Im September hatte Elbox eine Variante des Mediator-PCI-Busboards angekündigt, die nur über jeweils drei PCI- bzw. Zorro II/II-Slots verfügt - dafür aber im Desktop-Gehäuse eines Amiga 3000 Platz findet und erstmals auch zu Version 2.2 des PCI-Standards kompatibel ist.

Ab sofort kann das "Mediator 3000Di" im Elbox-Shop vorbestellt werden, einen Termin für die Auslieferung nennt Elbox allerdings nicht. (cg)

[Meldung: 21. Okt. 2013, 20:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2013
Homepage (ANF)


Compiler: ECX 2.3.1
ECX ist ein Compiler für die Programmiersprache E für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS. ECX setzt eine vorhandene Installation des Amiga-E-Paketes voraus. Version 2.3.1 benötigt kein "Keyfile" mehr, außerdem wurden einige kleinere Fehler beseitigt. (cg)

[Meldung: 21. Okt. 2013, 19:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2013



Aminet-Uploads bis 19.10.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 19.10.2013 dem Aminet hinzugefügt:
libqdev-bin-m68k.lha     dev/lib    1.8M  68k Quick Development Suite and U...
TilesSlide.lha           game/actio 64K   68k Align 3 tiles of the same col...
AmiQuake.lha             game/shoot 264K  68k Amiga port of WinQuake v1.09
AmiQuake2.lha            game/shoot 2.0M  68k Amiga port of Yamagi Quake II...
AmiSpear.lha             game/shoot 3.8M  68k Amiga port of Spear of Destiny
AmiWolf.lha              game/shoot 3.8M  68k Amiga port of Wolfenstein 3D
AmiWolf_ECS.lha          game/shoot 3.8M  68k Amiga port of Wolfenstein 3D
avp.ppc-morphos.lha      game/shoot 1.7M  MOS Aliens versus Predator for Mo...
avp.src-morphos.lha      game/shoot 9.3M      Aliens versus Predator for Mo...
Bipaire.lha              game/wb    38K   68k Find all pairs of tiles!
Bloksters.lha            game/wb    35K   68k Align 4 blocks of the same co...
Eclairium.lha            game/wb    35K   68k Play with lightning!
HoloH.lha                game/wb    35K   68k Move shapes in the hole!
AmiArcadia.lha           misc/emu   3.3M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   3.6M  MOS Signetics-based machines emul...
jcalc.i386-aros.zip      misc/math  218K  x86 A simple calculator
aw2m.lha                 mus/edit   15K   68k Converts AIF/WAV Audio to IFF...
aw2sv.lha                mus/edit   16K   68k Converts AIF/WAV Audio to IFF...
awm2m.lha                mus/edit   16K   68k Converts AIF/WAV/MAUD to MAES...
ADPCM_dec.lha            mus/misc   35K   68k ADPCM/FDC/EDC decoder
playOGG.lha              mus/play   5.8M  68k multi format sound player.
qboot.lha                util/boot  218K  68k Visual/verbose startup-sequen...
HowDif.lha               util/cli   18K   68k File comparison/examination u...
bootpwd-morphos.lha      util/misc  57K   MOS simple password protection on...
bootpwd-source.lha       util/misc  34K       simple password protection on...
(snx)

[Meldung: 20. Okt. 2013, 08:30] [Kommentare: 3 - 23. Okt. 2013, 09:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2013



OS4Depot-Uploads bis 19.10.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 19.10.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
atunes.lha               aud/mis 1Mb   4.1 manage, play your music, edit ta...
atunes_cover_aamp.lha    aud/mis 2Mb   4.1 aTunes-AAmp "plugin" to display ...
mixer.lha                aud/mis 491kb 4.1 Audio mixer
english_amiga.lha        dri/inp 22kb  4.0 language driver for english/cyri...
basilisk2.lha            emu/com 2Mb   4.1 Macintosh emulator runs MacOS7 a...
pfe.lha                  emu/mis 39kb  4.0 The Pixel Failure Emulation emul...
wordmeupxxl_demo.lha     gam/act 24Mb  4.1 Word puzzle game
askmeup_demo.lha         gam/mis 8Mb   4.1 A video game about general knowl...
gemz.zip                 gam/puz 133Mb 4.0 A multiplatform puzzle game
crossfire2_demo.lha      gam/shm 11Mb  4.0 AmigaOS 4.0 demo version for Cro...
amitransformator.lha     gra/con 185kb 4.0 Graphic converter
sketchblock.lha          gra/edi 10Mb  4.1 Digital Sketching For AmigaOS
iconsreworked3.lha       gra/ico 13Mb  4.1 Icons for 3rd party software
qt-drawer.lha            gra/ico 5Mb   4.1 Icons for Qt4.7
amiwebview.lha           gra/vie 134kb 4.0 Webcam viewer
qpdfview.lha             gra/vie 11Mb  4.1 Tabbed PDF/DjVu document viewer
os4_wizard_library.lha   lib/mis 282kb 4.0 GUI system for AmigaOS 4
cams_d.lha               net/mis 223kb 4.0 German Webcam package for AmiWeb...
cimon.lha                net/mis 58kb  4.0 Command line interface to the "f...
snoopy.lha               uti/fil 90kb  4.1 SnoopDos like utility for OS4
amemwatcher.lha          uti/mis 46kb  4.0 RAM monitor program
atimer.lha               uti/mis 47kb  4.0 aTimer checks your system clock
acopy.lha                uti/she 77kb  4.0 Alternative "copy" and "copy as"...
arequester.lha           uti/she 35kb  4.0 Creates requesters from a CLI wi...
anotice_lite.lha         uti/wor 2Mb   4.0 Memo program for your Workbench
(snx)

[Meldung: 20. Okt. 2013, 08:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2013



AROS-Archives-Uploads bis 19.10.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 19.10.2013 den AROS-Archiven hinzugefügt:
xlogical.i386-aros.zip       gam/puz 2Mb   based on the Amiga game Logical!...
comics.i386-aros.lha         gra/vie 48kb  The Creepy Comic Book Reader
jcalc.i386-aros.zip          uti     218kb A simple calculator
jcalc_0.4_b185.i386-aros.zip uti     77kb  A simple calculator
(snx)

[Meldung: 20. Okt. 2013, 08:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2013



MorphOS-Files-Uploads bis 19.10.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 19.10.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
CC65                     2.14    dev/C     9766 The complete C language sui...
Alien versus Predator    1.0     gam/act   1691 MorphOS port of a first per...
FCEU                     1.4     uti/emu    537 Emulator of Nintendo Entert...
BootPwd                  1.3     uti/mis     57 Simple login screen with pa...
(snx)

[Meldung: 20. Okt. 2013, 08:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2013



WHDLoad: Neue Pakete bis 19.10.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 19.10.2013 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 20. Okt. 2013, 08:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2013
amiga.org (Webseite)


Buch: "Commodore - The Amiga Years" erscheint nicht
Nachdem vor sechs Wochen diverse Buchhändler sowie der Publisher ihre Webseiten zu Brian Bagnalls "Commodore - The Amiga Years" vom Netz genommen hatten, meldet sich jetzt auch der Autor persönlich via Twitter zu Wort und bestätigt, dass er das Projekt fürs Erste beerdigt habe. Er plane irgendwann daran weiter zu arbeiten - "wenn die Vorzeichen günstiger sind". (cg)

[Meldung: 19. Okt. 2013, 23:22] [Kommentare: 4 - 22. Okt. 2013, 08:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2013
Amigaworld.net (Forum)


Veranstaltung: Erste Berichte von der AmiWest 2013 (Update)
Von der an diesem Wochenende im kalifornischen Sacramento stattfindenden AmiWest liegen die ersten Berichte vor. Demnach:
  • wurde noch einmal bestätigt, dass es entgegen der Ankündigung auf der AmiWest 2011 keinen Laptop für AmigaOS 4 geben werde
  • A-EON Technology jedoch 1,2 Millionen Dollar in neue Systeme investiert habe
  • mit denen für das 3./4. Quartal nächsten Jahres gerechnet werde: AmigaOne 3041, 5020, 5040; bei Hans-Jörg und Thomas Frieden laufe AmigaOS 4 bereits auf dem Cyrus-Board
  • der Betatest des Cyrus-Boards solle Anfang kommenden Jahres beginnen, wofür 50 Tester gesucht würden
  • der erste Produktionslauf solle 6 Monate nach Beginn des Betatests mit 500 Boards erfolgen, danach sind Chargen von 300-500 Einheiten vorgesehen
  • das Cyrus-Board werde einzeln erhältlich sein, um internationalen Kunden einen günstigeren Zugang zu A-EON-Systemen zu ermöglichen; auch für das Nemo-Board des AmigaOne X1000 sei dies geplant
  • nach Alinea Computer in Deutschland suche A-EON auch nach einem Distributor in den USA
  • der Ethernet-Treiber für den Onboard-Anschluss des AmigaOne X1000 befinde sich gegenwärtig im Betazustand und Trevor Dickinson nutze ihn bereits anstelle der PCI-Karte
  • seitens des Betriebssystems selbst befinde sich ein neuer AmigaOS-4-Kernel im Test, genannt der X-Kernel, welcher Multicore-Unterstützung bietet
  • zudem schritten die Arbeiten an der im Vorjahr angekündigten LibreOffice-Portierung weiter voran: in Kürze werde ein Betatestprogramm beginnen
  • für Amiga-Rechner wird es eine neue Soundkarte geben, die entweder per Zorro-Steckplatz oder Uhrenport angeschlossen wird und die meisten gängigen Audioformate wiedergeben kann; entwickelt wird sie von Michael Böhmer (E3B), die Software kommt von Ian Gledhill, die Benutzeroberfläche von Matthew Leaman; als Name war ursprünglich Prism vorgesehen, aber nach dem Bekanntwerden des gleichnamigen Spionageprogramms habe man sich zur Umbenennung entschlossen
Update: (09:07, 20.10.13, snx)
Inzwischen sind die Informationen von A-EON Technology direkt auf dessen Webseite verfügbar. Weitere Ergänzungen:
  • Betatester für LibreOffice werden in einem Monat benötigt
  • Amistore (noch nicht eingerichtet) soll ein Webshop für eigene Produkte von A-EON, aber auch andere Entwickler werden
  • Linuxseitig laufen inzwischen 14 Distributionen auf dem AmigaOne X1000; unterstützt werden der Kernel 3.10 sowie Hardware-Beschleunigung
  • Prozessoren, die vom Cyrus-Board 1.0 unterstützt werden:
    • P3041 - e5500mc 64 Bit, 1,5 GHz Quadcore, 8 GB, ein DDR3-RAM-Steckplatz
    • P5020 - e5500 64 Bit, 2 GHz Dualcore, 16+ GB, zwei DDR3-RAM-Steckplätze
    • P5040 - e5500 64 Bit, 2,4 GHZ Quadcore, 16+ GB, zwei DDR3-RAM-Steckplätze
  • Erster Start des X-Kernels auf dem Cyrus-Board am 14. Oktober 2013
  • AROS: Jason McMullan erläuterte das Silly-SMP-Projekt - ein Experiment, um die Probleme bei der Einführung eines symmetrischen Multiprozessorsystems auszuloten; hierfür seien neue Kernel-Programmierschnittstellen erforderlich, die Entwicklungszeit schätze er auf 6-12+ Monate
Des weiteren steht nun das Video von Trevor Dickinsons Vortrag zur Verfügung. (snx)

[Meldung: 19. Okt. 2013, 21:48] [Kommentare: 58 - 25. Okt. 2013, 13:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2013
Exec.pl (Webseite)


Video: Amiga-Hardware-Programmierung (englisch)
Unter dem Titellink wurde in den letzten vier Monaten ein inzwischen elf Teile umfassender Videokurs zur Programmierung eines Demos für den Amiga 500 in Assembler veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 19. Okt. 2013, 10:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2013
PPA (Webseite)


Individual Computers: ACA500-Variante für Amiga 2000 angekündigt
Bereits vor einer Woche hat Jens Schönfeld in einem Forenbeitrag eine Variante der Einsteiger-Turbokarte ACA500 für den Amiga 2000 angekündigt (Abbildung).

Die Karte werde einen IDE-Anschluss sowie einen per Kabel separierten CF-Kartenschlitz mit Hotplug-Unterstützung aufweisen, welcher anstelle des zweiten Diskettenlaufwerks montiert werden könne. (snx)

[Meldung: 18. Okt. 2013, 19:27] [Kommentare: 10 - 20. Okt. 2013, 17:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2013
Guido Mersmann (Kommentarbereich)


Veranstaltung: Bilder von Geit@Home #3 2013
Von 3. bis 6. Oktober fand wieder ein Hardwaretreffen der Amiga Clubs Osnabrück und Steinfurt statt. Der Ausrichter hat jetzt auf seiner Webseite Bilder von der Veranstaltung veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 18. Okt. 2013, 17:39] [Kommentare: 6 - 25. Okt. 2013, 23:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2013
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Word Me Up XXL 1.60
Für den kommerziellen Arcade-/Knobel-Mix "Word Me Up XXL" von Boing Attitude wurde ein kostenloses Update veröffentlicht, das einige kleinere Verbesserungen mitbringt:
  • Added Greek language
  • Fading effects speed improvement (twice faster)
  • Better scrolling with characters portraits, menu item, ... animations
  • Fix a bug on fonts display that occurs with current AmigaOS 4 beta
  • Slight improvement on sound management
(cg)

[Meldung: 18. Okt. 2013, 17:35] [Kommentare: 3 - 19. Okt. 2013, 19:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2013
Amigatronics


Audio-Interview mit Dino Dini (Kick Off, Goal!)
Der Spanische Amiga-Blog "Amigatronics" hat ein englisches Audio-Interview mit Dino Dini veröffentlicht, dem Autor der Kick Off-Serie sowie des Nachfolgers Goal!. Um das Audio-Interview abzuspielen, wird der Flash-Player benötigt. (cg)

[Meldung: 18. Okt. 2013, 14:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2013
Joel Edberg (ANF)


Interview: Alfkil Wennermark (Qt-Portierung)
safir.amigaos.se hat ein englisches Interview mit Alfkil Wennermark veröffentlicht. Wennermark hatte Anfang des Jahres die Klassenbibliothek Qt auf AmigaOS portiert und veröffentlicht seitdem regelmäßig Updates. (cg)

[Meldung: 17. Okt. 2013, 22:49] [Kommentare: 16 - 22. Okt. 2013, 13:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2013
German Amiga Community (Webseite)


Amiga-Emulator: WinFellow 0.5.2
Eine neue Version des Windows basierten Amiga-Emulators "WinFellow" steht ab sofort zur Verfügung. Die wichtigsten Neuerungen in diesem Update:
  • new display configuration options for setting scale factor (1x and 2x, retaining a proper aspect ratio), and scaling strategy (solid/scanline); inclusion of higher screen resolutions to allow use of 2x windowed modes
  • support for 2x mode in Amiga Forever
  • support for model presets to quickly get started setting up model specific configurations (a number of presets is already included)
  • automatic interlace compensation (WinFellow will automatically detect interlaced graphics and perform interlace compensation; this can be disabled in various options, but is on by default for new configurations)
  • lower system requirements (an SSE capable processor is no longer required)
  • Windows 8.1 added to the supported operating systems
Außerdem wurden folgende Fehler beseitigt:
  • re-initialize the emulation session when a change of display adapter properties (color depth, different graphics adapter) is detected
  • cancelling the configuration dialog no longer performs changes to the configuration
  • support for sprites in hires dual playfield mode was fixed, making previously invisible objects visible on the screen
  • sprite DMA was being disabled instead of waiting, causing invisible sprites
  • PC -2 saved on the stack for address exception
  • proper "short frame" when display is interlaced and frame is short
  • fix copper list load
  • failure to find valid screen mode for screens with unusual refresh rates (Microsoft VirtualPC, ...)
  • fixes for several crashes to desktop caused by NULL pointer exceptions
  • cancelling an undo dialog in Amiga Forever will no longer close the emulation session
  • reset of Amiga Forever emulation session no longer causes input devices to no longer function
  • fixed problem with Amiga Forever clipping calculations for left offsets <16 (would lead to only half the screen being visible) or one of the offset values = 0 (would ignore the offsets completely)
(cg)

[Meldung: 16. Okt. 2013, 18:24] [Kommentare: 3 - 17. Okt. 2013, 09:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2013
Amigaworld.net (Webseite)


Musik: "The Amiga Works" von Allister Brimble erhältlich
Nachdem das entsprechende Kickstarter-Projekt (amiga-news.de berichtete) erfolgreich abgeschlossen werden konnte, ist Allister Brimbles Album "The Amiga Works" unter dem Titellink inzwischen erhältlich (mit Firefox bestehen jedoch offenbar Darstellungsprobleme).

Die Doppel-CD enthält 27 überarbeitete Stücke von Spielen für Team 17 - darunter Assassin, Superfrog, Alien Breed und Project X - sowie von weiteren Titeln wie Zeewolf, Spellbound Dizzy und Troddlers. (snx)

[Meldung: 15. Okt. 2013, 20:16] [Kommentare: 3 - 17. Okt. 2013, 18:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2013
Christian Zigotzky (ANF)


X1000: Kernel 3.9.8.1 für openSUSE 12.3
Christian "xeno74" Zigotzky hat den openSUSE-Kernel 3.9.8.1 an das Nemo-Motherboard angepasst.

Direkter Download: kernel-3.9.8.1-x1000-opensuse-ppc64.tar.bz2 (11 MB) (cg)

[Meldung: 15. Okt. 2013, 17:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2013
Spectre660 (ANF)


Sam440ep(-flex): Linux-Distribution Debian 7.1.0
Für Besitzer eines Sam440ep bzw. Sam440ep-flex stellt Spectre660 eine Anpassung der Linux-Distribution Debian 7.1.0 zur Verfügung.

Direkter Download: Debian_7.1.0_Sam440ep_Netinstall_2i.iso (27,5 MB) (cg)

[Meldung: 15. Okt. 2013, 16:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2013
(ANF)


AmigaOS 4: Integrierte Entwicklungsumgebung CodeBench 0.42
Simon "Rigo" Archer stellt eine neue Beta-Version seiner integrierten Entwicklungsumgebung CodeBench (Screenshot) zur Verfügung. Codebench 0.42 setzt zwingend die neueste Version des offiziellen Software Development Kits voraus.

Von der bisher angebotenen, kostenlosen Edition von Codebench existieren zwei Varianten: Eine für die Nutzung mit dem AmigaOS 4-SDK, die andere für Hollywood-Anwender. (cg)

[Meldung: 15. Okt. 2013, 16:54] [Kommentare: 23 - 20. Okt. 2013, 11:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2013



Alinea Computer wird X1000-Distributor (Update)
Wie Trevor Dickinson von A-EON in seinem neuesten Blog-Eintrag bekannt gibt, werden die PPC-Rechner "AmigaOne X1000" jetzt wohl auch über den deutschen Händler Alinea Computer vertrieben. Im Internet-Shop des Unternehmens taucht der X1000 allerdings nicht auf, Interessenten sind aufgerufen sich per E-Mail mit Alinea in Verbindung zu setzen.

Angeboten wird neben den bekannten Komplettsystemen mit vorinstalliertem AmigaOS 4.1 auch eine Dualboot-Option, bei der zusätzlich Linux installiert ist. Preisangaben liegen uns derzeit keine vor, beim ursprünglichen Distributor Amigakit kostete ein X1000-Komplettsystem unbestätigten Angaben zufolge zuletzt rund 3100 Euro.

Update: (16.10.13, 14:30, cg)

In einem Beitrag auf a1k.org erläutert Simon "AmigaPapst" Neumann von Alinea, dass der exakte Preis von den verbauten Komponenten abhänge - zu rechnen sei laut Neumann mit "rund 2800 Euro". (cg)

[Meldung: 15. Okt. 2013, 16:45] [Kommentare: 100 - 21. Okt. 2013, 19:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 240 475 ... <- 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 -> ... 495 851 1213 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.