amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

09.Feb.2022
Twitter


Workbench-Distribution: AmiKit XE 11.5+ für Windows/Mac/Linux
Für die für Emulatoren gedachte Workbench-Distribution AmiKit wurde ein Update auf die Version 11.5 (mit anschließendem live-Update auf die Version 11.6) veröffentlicht. Zusätzlich zu einem Emulator werden AmigaOS 3.x und die Kickstart ROMs benötigt.
Nutzer, die AmiKit XE im letzten Jahr bzw. dieses Jahr erworben haben, erhalten das Update kostenlos. Wer AmiKit XE im Jahr 2019/2020 erworben hat, benötigt ein Abonnement für das bestehendes AmiKit 11.4.3, um auf die neue Version 11.5 und höher upgraden zu können. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 09. Feb. 2022, 21:43] [Kommentare: 1 - 09. Feb. 2022, 23:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2022



RTG-Treiber: P96 V3.2.3 veröffentlicht
Anfang Januar hatte Individual Computers seinen Grafikkartentreiber P96 auf die Version 3.2.2 aktualisiert. Nicht auf der offiziellen Homepage, sondern im Support-Forum teilte Jens Schönfeld mit, dass er die Version 3.2.3 mit den folgenden Änderungen hochgeladen hat:
  • P96 versucht nicht mehr, das beamcon0 Register und das vtotal Register der custom chips zu setzen, wenn der aktive Video Modus auf einer Grafikkarte, jedoch nicht in der display chain ist.
  • Obwohl Bitmaps im Speicher "locked" waren, konnte das Speichermanagement sie von der Grafikkarte in anderen Speicher migrieren. Das konnte viele Probleme in Situationen verursachen, in denen Grafikspeicher knapp wurde.
  • Während BlitMaskBitMap potentiell Speicher für den Maskenpuffer reservieren konnte, konnten genau die Bitmaps aus dem Grafikspeicher entfernt werden, die von der Funktion bearbeitet werden sollten - was natürlich reichlich Probleme verursacht hat. Um dies zu vermeiden werden nun die Quell- und Zielbitmaps auf der Grafikkarte festgesetzt, wenn es sich um eine Operation mit zwei Bitmaps handelt. Dieser Bug war offenbar sehr alt, er war schon in den 2.x Versionen vorhanden.
  • Eine mögliche Speicherinkonsistenz in P96Mode wurde korrigiert (fehlerhafter Pointer wurde weiter gegeben)
  • Die Altais und RetinaBLT Treiber haben den Status des Monitorumschalters nicht korrekt gespeichert. Dies führte dazu, dass die SetDPMS() Funktion die Energiesparfunktionen nicht korrekt setzen konnte und somit der Monitor immer an war.
  • Die rtg.library konnte die Altais Ausgabe auf einem Draco ausschalten, aber nicht wieder einschalten.
  • Ein sehr alter Bug in der Ausrichtung der Linienmuster bei Verwendung mehrerer "cliprects" wurde korrigiert. Vermutlich entstand dieser Bug beim Zusammenführen der letzten P96-Version von Abt&Kneer mit den Arbeiten von Thomas Richter. Der Bug konnte Artefakte beim Zeichnen von "marquee" Effekten für das Kennzeichnen mehrerer Dateien in alternativen Dateimanagern verursachen.
  • Wenn zwischen Puffern auf double-buffered RTG-Screens umgeschaltet wurde, hat P96 das Neuladen von Sprites angefordert, was Flimmern auf einigen Grafikkarten verursacht hat. In dieser Version werden Sprites nur dann neu geladen, wenn es absolut erforderlich ist.
(dr)

[Meldung: 09. Feb. 2022, 06:59] [Kommentare: 11 - 12. Feb. 2022, 11:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2022
Michael Rupp (Mail)


Steuerung von Sonos-Lautsprechern: SonosController 1.2 (OS3/4, MorphOS)
Bekannt durch seine Workbenchsimulation TAWS, hatte Michael Rupp Anfang August sein erstes Amigaprogramm veröffentlicht, das der Steuerung von Sonos-Lautsprechern dient: SonosController (amiga-news.de berichtete). Nach einem ersten Update hat er heute für sein in der Programmiersprache Hollywood geschriebenes Programm die Version 1.2 veröffentlicht, die wiederum für MorphOS und AmigaOS 3 und 4 vorliegt (Screenshots in dieser Reihenfolge): Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 09. Feb. 2022, 06:44] [Kommentare: 3 - 11. Feb. 2022, 22:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 630 1255 ... <- 1260 1261 1262 1263 1264 1265 1266 1267 1268 1269 1270 -> ... 1275 4941 8612 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.