amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

06.Nov.2023



Workbench-Distribution: AmiKit XE 12.3
AmiKit hat die Version 12.3 der Workbench-Distribution AmiKit XE veröffentlicht. Unter anderem wurde der Umgang mit ADF-Dateien vereinfacht und diverse Software aktualsiert. Ausführliche Änderungsnachweise für Windows/Mac/Linux bzw. für den Einplatinenrechner Raspberry Pi 4/400. (dr)

[Meldung: 06. Nov. 2023, 20:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2023



Marke Eigenbau: Revision 4.0.1 der N2630-Erweiterungskarte für Amiga 2000
Der Entwickler Jason 'jasonsbeer' Neus hat parallel zu seinem Projekt eines Nachbaus der A2000-Mutterplatine im ATX-Formfaktor, "Amiga-2000-ATX" (amiga-news.de berichtete) ein weiteres: Die N2630 ist eine Weiterentwicklung der originalen Commodore A2630-Erweiterungskarte, die einem Amiga 2000 eine 50MHz Motorola 68030 CPU-Karte mit zusätzlichem RAM und IDE-Geräteanschluss bietet und in den CPU-Steckplatz eingebaut wird (amiga-news.de berichtete). Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 06. Nov. 2023, 11:13] [Kommentare: 3 - 07. Nov. 2023, 09:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2023



Marke Eigenbau: RGB-zu-VGA-Adapter AMI-RGB2VGAULTIMATE
Beim RGB2VGAULTIMATE handelt es sich um einen Adapter für den RGB-Ausgang des Amiga 500 bis 4000, der u.a. vertikale Linien auf LCD-Bildschirmen verhindern und Impedanzen berücksichtigen soll, doppelt gepuffert ist und vier Filtereinstellungen zur Auswahl bietet. (snx)

[Meldung: 06. Nov. 2023, 08:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2023
Simon Adolf (ANF)


Veranstaltung: AmigaWinterTreffen 9.-11.02.2024 in 22946 Großensee
Pressemitteilung: DAS AmigaWinterTreffen, die Wochenendveranstaltung für Freunde des Classic-Amiga und weiterer Systeme vom 9. bis 11.02.2024 in 22946 Großensee: Drei Tage lang dreht sich bei uns alles um klassische Amiga-Computer von Commodore und Escom, NextGen-Amigas sowie Emulatoren unter Windows/Linux/MacOS. Hier wird gespielt, programmiert und gefachsimpelt. Wir wollen Erfahrungen austauschen sowie bei großen und kleinen Problemen mit dem Amiga helfen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Nov. 2023, 08:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2023
Sven Scheele (ANF)


Veranstaltung: Interface XXXVI in Kiel am 25.11.2023
Pressemitteilung: Am Samstag, dem 25. November 2023, findet in Schwentinental bei Kiel zum 36. Mal die Retro-Computer-Veranstaltung "Interface" statt. Veranstalter sind wie immer der Vintage Computer Club (VCC), der Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und der Computer-Club Klausdorf (CCK).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Nov. 2023, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2023



Amiga Tool Jam: AmiAuthenticator V1.1.0
AmiAuthenticator wurde für den Amiga Tool Jam geschrieben und ist ein 2FA-Code-Generator (Zwei-Faktor-Authentifizierung) für den Amiga, der mit vielen Websites kompatibel ist, die 2FA verwenden. Er generiert TOTP (Time based one time passwords) Codes mit SHA1 oder SHA256. Ähnliche (nicht-Amiga) Anwendungen sind Google Authenticator, Microsoft Authenticator und FreeOTP. Diese Codes können verwendet werden, um den Zugang zu verschiedenen Websites zu sichern, z. B. GitHub, LastPass, Amazon, Facebook, Instagram (amiga-news.de berichtete). Änderungen der Version 1.1.0:
  • Added 'Copy' menu item to copy the current values to the Clipboard (05-Nov-2023)
  • Added clarification of the SHA type (SHA1 is the standard default option used by 2FA TOTP)
  • Allow spaces in the secret
  • Internet time not always read correctly
  • Minor UI bug fixes
Direkter Download: AmiAuthenticator-1.1.0.lha (79 KB) (dr)

[Meldung: 06. Nov. 2023, 06:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2023



Game Construction Kit: RedPill 0.9.28
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.98 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst. Die Änderungen der Version 0.9.28: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 06. Nov. 2023, 06:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2023



Programmiersprache: Amiga C/C++ Visual Studio Code Extension 1.7.5
'Bartman', Mitglied der Demogruppe 'Abyss', liefert mit 'amiga-debug' eine 'Visual Studio Code'-Extension aus einer Hand zum Kompilieren, Debuggen und Profilieren von Amiga C/C++-Programmen (YouTube-Video). Nun wurde die Version 1.7.5 mit folgenden Änderungen veröffentlicht: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 06. Nov. 2023, 06:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 295 585 ... <- 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 -> ... 605 4578 8556 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.