amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

24.Okt.2021



Aminet-Uploads bis 23.10.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.10.2021 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Okt. 2021, 08:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2021



OS4Depot-Uploads bis 23.10.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.10.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Okt. 2021, 08:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2021



MorphOS-Storage-Uploads bis 23.10.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.10.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Okt. 2021, 08:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2021
Twitter (ANF)


Amigaworld.de: Amiga-600/1200-CF-IDE-Adapter zum Selberbauen
Bei Amigaworld.de wurde unter dem Titellink zum Selberbauen ein - in der Revision D nun gepufferter - CompactFlash-nach-IDE-Adapter für den Amiga 600/1200 inkl. HD-LED-Fix und zweitem Port für ein weiteres Laufwerk veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 24. Okt. 2021, 08:28] [Kommentare: 3 - 25. Okt. 2021, 20:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2021



Tech-Demo: Update für 'Street Fighter 2'-Umsetzung mit der Scorpion Engine
'Street Fighter 2' ist der Versuch, das bekannte Beat'm Up mit Hilfe der Scorpion Engine auf den Amiga neu und besser umzusetzen (amiga-news.de berichtete). Der Autor hat allerdings nicht die Absicht, ein fertiges Spiel daraus zu entwickeln. Er hofft eher, andere dafür zu begeistern. Das Update für die spielbare Demoversion umfasst die folgenden Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 23. Okt. 2021, 10:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2021



Endspurt: C64 & Amiga-Spielemusikalbum im Kinofilmsound
Noch bis Sonntag, den 24. Oktober um 00:39 CEST, läuft die Kickstarter-Kampagne zur Finanzierung des C64 & Amiga-Spielemusikalbums im Kinofilmsound 'Epic Action Vol1' (amiga-news.de berichtete). Bislang wurden von den benötigten knapp 23.000 Euro rund 13.000 Euro eingesammelt. Wie uns ein Mitglied von Prismatic Realms auf Nachfrage erläuterte, würde ein Scheitern der Finanzierung auch definitiv das Aus für das Projekt bedeuten. Allerdings nicht für das weitere Engagement der Gruppe im Bereich der Retro-Spiele. (dr)

[Meldung: 23. Okt. 2021, 08:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2021



AmigaGuide zu HTML Konverter: GuideML 3.16 für AmigaOS 3/4
GuideML ist ein AmigaGuide zu HTML Konverter, der die meisten AmigaGuides konvertieren kann und seit der Version 3.1 auch über eine GUI verfügt. Nach über 13 Jahren hat der Autor Chris Young ein Update des Tools, das ursprünglich von Richard Körber begonnen wurde, veröffentlicht. Neben kleineren Fehlerbehebungen verwendet das Programm nun die locale.library v38+, um Knotennamen zu konvertieren. Dies sollte die Akzente aus den Zeichen entfernen, um die Kompatibilität zu verbessern. Schließlich führt die Version 3.16 grundlegende Unterstützung für den '@{img'-Befehl von AmigaOS 3.2 ein. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 23. Okt. 2021, 07:40] [Kommentare: 4 - 29. Okt. 2021, 21:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2021



Musikeditor: MusicMaker V8 Version 3.12 (Update)
Thomas Winischhofers 'MusicMaker V8' ('MMV8') ist ein samplebasierter Musikeditor, den er 1986 als Hobbyprojekt begonnen hat. Einige Zeit später veröffentlichte Data Becker die Version 1.76 und Wolf Software die Version V2.358. Die nun vorliegende Version 3 geht auf Ende 1992 zurück, wurde zu diesem Zeitpunkt allerdings nie als kommerzielles Produkt veröffentlicht.

Im MMV8 werden "Makros" verwendet, die - im Gegensatz zu "Patterns" in Trackern - nur für einen einzigen Kanal gelten. Diese "Makros", wie der Autor schreibt, werden dann in eine Abspielreihenfolge gebracht, die als Track bezeichnet wird. Da das MMV8 bis zu bis zu acht Audiokanäle bietet, können bis zu acht Spuren eingerichtet werden.

Wie uns Thomas Winischhofer vor einiger Zeit berichtete, wolle er "eigentlich nichts mehr am MM machen, außer gelegentlich Bugs, die auffallen, zu beheben." Eine Berichterstattung wäre das nicht wert. Daraus sind in der letzten Zeit allerdings einige Updates geworden, die jeweils im Aminet veröffentlicht worden. Wie der Entwickler schreibt, habe er im Moment kleine Zeitfenster, die er im Unterschied zu den DSP-Treibern - seinem anderen Amiga-Projekt der jüngeren Vergangenheit) am Emulator sitzend dafür verwenden kann, Fehler zu beheben und den Sourcecode von 1986 und der darauffolgenden Jahre zu verbessern. Er möchte aber definitiv dem Programm nicht den Charakter und den Charme der 80er Jahre nehmen.

In den letzten Versionen hat der Autor vor allem an der GUI geschraubt und zahlreiche kleine Bugs behoben.


Wer von unseren Lesern hatte bzw. hat den Musikeditor im Einsatz?

Update: (07:43, 24.10.21, dr)

Mittlerweile steht die Version 3.12 zur Verfügung. In dieser kann man durch Drücken von "m" sich die Intrumentenpfade anzeige lassen. Ebenso wurden einige Unstimmigkeiten im Installerskript behoben. In unserem Test erfolgte nun gar kein Abgleich der Bibliotheksversionen mehr. (dr)

[Meldung: 21. Okt. 2021, 06:43] [Kommentare: 13 - 25. Okt. 2021, 16:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2021
Prince (Mail)


Videoanleitung: Folge 17 des Assemblerkurses
'Prince', Gründer der früheren Demogruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch gerade auf Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" (amiga-news.de berichtete) und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch. Gestern erschien die Folge 17, die sich weiterhin dem Kapitel 7 des Buches und damit "Sprites / Joysticks / Tables / Bit Manipulation" widmet. (dr)

[Meldung: 21. Okt. 2021, 06:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 235 465 ... <- 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 -> ... 485 1683 2886 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
Masoboshi Mastercard Firmware
Floppy extern Hilfe!
.
 Letzte Top-News
.
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
TS500 & TS1200: Neue mechanische Tastaturen für den Amiga 500 und Amiga 1200 (05. Okt.)
Veranstaltung: Programmplan für die Amiga40 (24. Sep.)
E-Mail-Programm: Erste Testversion 0.1.1 von AMail verfügbar (22. Sep.)
Buch-Neuerscheinunng: "Drei Leben für Games" von Hans Ippisch (20. Sep.)
Apollo-Team: Neuer Tastaturcomputer "Apollo A6000" (19. Sep.)
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.