02.Mär.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Raumschiffe aus "Frontier: Elite II" als Papiermodelle
Niklas Jansson bietet auf seiner Webseite selbst erstellte Bastelbögen, mit denen die Raumschiffe aus David Brabens Klassiker Frontier: Elite II nachgebaut werden können.
(cg)
[Meldung: 02. Mär. 2018, 00:06] [Kommentare: 4 - 09. Mär. 2018, 17:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2018
|
Jump'n Run: Schütze Mike VS Zombie (Demo)
"Schütze Mike VS Zombie" ist ein mit Backbone erstellter Jump'n-Run-Shooter mit neun Leveln in drei verschiedenen Welten, der Autor gibt die Spielzeit mit "1-4 Stunden" an. Es stehen vier verschiedene Waffen zur Auswahl, die Geschichte wird mit animierten Zwischensequenzen erzählt und außerdem gibt es neun verschiedene, ebenfalls animierte "Kill-Sequenzen" in denen der Held einen Zombie meist auf recht blutige Weise erledigt.
"Schütze Mike VS Zombie" setzt einen Amiga mit 68020-Prozessor und 4 MB RAM voraus. Das Spiel ist zu 90 Prozent fertig gestellt, u.a. fehlt noch der Soundtrack. Der Autor würde sich über ein paar Tester freuen, angedacht ist ein kostenloser Vertrieb des fertigen Titels sowie eine "Boxed Edition" zum Selbstkostenpreis.
(cg)
[Meldung: 02. Mär. 2018, 00:01] [Kommentare: 1 - 03. Mär. 2018, 21:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2018
(ANF)
|
FPGA: Apollo-Core-Update Gold 2.7 / SAGA-Treiber 1.0
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch eine eigene Grafikausgabe namens SAGA mitbringt. Verwendung findet der Core derzeit bei den Vampire-Turbokarten 600 V2 und 500 V2(+). Der Entwickler führt folgende Neuerungen für die heute veröffentlichte Version "Gold 2.7" auf:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Mär. 2018, 22:03] [Kommentare: 14 - 21. Mär. 2018, 11:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2018
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Mär. 2018, 14:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2018
Floppy (Kommentarbereich)
|
MorphOS: MoGit 0.1
Marcus 'ALB42' Sackrows MoGit zeigt Commit Logs der Versionsverwaltung Git an, per Doppelklick können die Diff-Listings der geänderten Dateien im MorphOS-Texteditor Scribble geöffnet werden.
Download: MoGit01.lha (163 KB)
(cg)
[Meldung: 28. Feb. 2018, 23:13] [Kommentare: 5 - 02. Mär. 2018, 20:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2018
|
Point'n-Click-Adventure: "Retro Wars" in diversen Sprachen erhältlich
"Retro Wars" ist ein mit GRAC und etwas selbst geschriebenem AMOS-Code entwickeltes Point'n-Click-Adventure, das in spanischer Sprache als kostenloser Download oder in einer "Boxed Edition" bereits seit einiger Zeit verfügbar war.
Inzwischen sind die angekündigten Übersetzungen des Titels auch erhältlich: Im Aminet wurden deutsche, englische und französische Varianten des Spiels veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 28. Feb. 2018, 22:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2018
|
Pascal Papara plant monatliche AROS-Workshops in Duisburg
Pascal Papara will in Duisburg monatliche AROS-Workshops anbieten, in denen er Interessenten AROS etwas näher bringen möchte. An jedem Treffen soll auch ein Update einer von Papara vertriebenen bzw. initiierten Software erscheinen. Datum ist jeweils der dritte Samstag eines Monats, erstmals durchgeführt wird die Veranstaltung am 17. März, der nächste Termin wäre der 21. April.
Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 11 Uhr, Tickets können bei Eventbrite bezogen werden. Wer keinen Tisch benötigt und vor Ort für Essen und Getränke bezahlen möchte, kann ein kostenloses Ticket erwerben. Für eine Tischhälfte und/oder Essens- bzw. Getränke-Flatrates wird dagegen eine Gebühr fällig.
Geplant ist außerdem ein größeres, zweitägiges Event im Juni, Details stehen hier allerdings noch nicht fest.
(cg)
[Meldung: 28. Feb. 2018, 22:02] [Kommentare: 14 - 08. Mär. 2018, 15:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |