amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
03.-05.10.25 • Deadline Demoparty • Berlin
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

14.Jan.2025



Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 35 (englisch)
Die Ausgabe 35 des englischsprachigen Magazins Amiga Addict ist jetzt beim Verlag addict.media und im britischen Zeitschriftenhandel erhältlich. Das Titelthema widmet sich der epischen Turrican-Reihe: Die Redaktion spricht mit Factor-5-Chef Julian Eggebrecht und mit Programmierer Holger Schmidt über die Entwicklung dieser Serie. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 14. Jan. 2025, 19:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jan.2025



USB-Stack: ANAIIS 1.25
ANAIIS ("Another Native Amiga IO Interface Stack") von Gilles Pelletier ist ein USB-Stack, der auch auf Systemen mit einem 68000-Prozessor läuft. Damit kann zum Beispiel die Subway 2021 von Alinea Computer betrieben werden. Änderungen der neuen Version 1.25:
  • Fix ghost vendor:product for .usbfd drivers
  • Fix massive splash screen
  • Fix Weak binding for WB1.3
  • Use FindIName() instead of FindName() for .usbfd driver names
  • rMassstorage.usbfd and massive share the same code (and bugs)
Für zukünftige Versionen hat der Entwickler die Verbesserung der Benutzeroberfläche sowie die Erhöhung der Geschwindigkeit und Responsivität geplant. (nba)

[Meldung: 14. Jan. 2025, 18:51] [Kommentare: 1 - 14. Jan. 2025, 21:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jan.2025
MiDWaN


Amiga-Emulator: Amiberry-Lite 5.8.0 RC1
Blitter Studio, die Entwickler des beliebten Amiga-Emulators Amiberry, der speziell für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das ASUS Tinkerboard entwickelt wurde, haben die erste Release-Candidate-Version (RC1) von Amiberry-Lite 5.8.0 vorgestellt. Diese optimierte Version richtet sich an Systeme mit geringerer CPU-Leistung, die nicht von den erweiterten Features des kommenden Amiberry 7.0 profitieren können. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 14. Jan. 2025, 18:43] [Kommentare: 1 - 16. Jan. 2025, 07:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jan.2025



Programm zur DeepL-Nutzung: AmiTranslate 0.5
Marcus 'ALB42' Sackrows Programm AmiTranslate dient als Anbindung an den Übersetzungsdienst DeepL mit zusätzlicher PDF und UTF-8 Textspeicherung und liegt für AmigaOS, AmigaOS 4, AROS (x86, x64, ARM) und MorphOS vor. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 14. Jan. 2025, 18:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jan.2025



HxC Floppy-Emulator: Software V2.16.10.1
Der Floppy-Emulator HxC von Jean-Francois Del Nero ersetzt vollständig das Diskettenlaufwerk (eines Amigas) durch ein elektronisches Gerät. Das im Jahr 2006 gestartete Projekt ist in zwei Ausführungen verfügbar, mit SD-Karte-Anschluss oder mit USB-Anschluss (amiga-news.de berichtete).

Nun wurde eine neue Version der HxC Floppy Emulator Software veröffentlicht. Die Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 13. Jan. 2025, 06:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jan.2025
HunoPPC


AmigaOS 4: Gedächtnisspiel "Dragon Memory NG"
Dragon Memory NG ist ein "einfaches, aber lustiges Gedächtnisspiel mit sehr detaillierter Grafik", das usprünglich von Santiago Radeff Leria geschrieben wurde und das bereits 2012 für AmigaOS 3 und 2015 für AmigaOS 4 umgesetzt wurde.

Hugues 'HunoPPC' Nouvel hat nun seine Umsetzung veröffentlicht, die 30 Level, sechs Grafik-Themen und Musik bietet. Dabei wurden 15 Level aus der Linix-Version, eine neue Sound-Engine für Original-Musik und eine EGL-Wrap- und MiniGL-Version hinzugefügt. (dr)

[Meldung: 13. Jan. 2025, 06:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jan.2025



Betriebssystemkonforme Pac-Man-Umsetzung: 10. Teil der Videoreihe (englisch)
Thomas Cherryhomes arbeitet an einer Umsetzung des Spiels Pac-Man, die lediglich Betriebssystemaufrufe verwendet. Die zehnte Episode zeigt, "wie die Punkte im Labyrinth mit Hilfe eines Arrays von Intuition-Bildern dargestellt werden, die alle miteinander verbunden sind und aus einer Punktekarte generiert werden, die zeigt, wo sich Labyrinth- und Punktteile befinden." (de)

[Meldung: 13. Jan. 2025, 05:59] [Kommentare: 5 - 18. Jan. 2025, 18:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jan.2025



Aminet-Uploads bis 11.01.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.01.2025 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Jan. 2025, 09:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jan.2025



OS4Depot-Uploads bis 11.01.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.01.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Jan. 2025, 09:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jan.2025



MorphOS-Storage-Uploads bis 11.01.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.01.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Jan. 2025, 09:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jan.2025



AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Jan. 2025, 09:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jan.2025



NanoMig: Minimig auf Tang-FPGA-Entwicklerboards portiert
Till Harbaum hat die FPGA-Amiga-Emulation Minimig, konkret MiSTer Minimig AGA, an die FPGA-Entwicklerboards Tang Nano 20K, Tang Primer 25K und Tang Mega 138K Pro angepasst.

Das Schreiben auf Disketten ist noch nicht möglich. Ob AGA-Unterstützung und eine beschleunigte 68020-Emulation in den FPGA-Chip passen werden, ist noch offen. (snx)

[Meldung: 12. Jan. 2025, 09:22] [Kommentare: 1 - 14. Jan. 2025, 15:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jan.2025
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future Ausgabe 172 erschienen
Die deutsche und englische Ausgabe 172 (Januar/Februar 2025) des Printmagazins Amiga Future ist erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden.

Zu den Themen des Hefts zählen die Fortsetzung des MacroSystem-Interviews, ein Bericht vom Amiga-Meeting 2024 und ein Preview zu AmigaOS 4.1, Update 3. (snx)

[Meldung: 12. Jan. 2025, 09:22] [Kommentare: 1 - 13. Jan. 2025, 08:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2025



Video: Vorstellung des "PiStorm68k" und des "AmiCube 1200"
Ranko Rodic stellte vor einer Woche den aktuellen Stand von zwei seiner Projekte vor: dem "PiStorm68k" und dem "AmiCube F1200". Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 11. Jan. 2025, 22:23] [Kommentare: 9 - 15. Jan. 2025, 16:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2025



Kultmags.com: Buch "Quickstart - WordPerfect Amiga"
Auf kultmags.com werden die Computer- und Videospielzeitschriften der 80er, 90er und frühen 2000er Jahre mit Genehmigung der Rechteinhaber digitalisiert der Nachwelt erhalten. Unter den zehn Büchern, die jetzt neu dazugekommen sind, befindet sich auch "Quickstart - WordPerfect Amiga", geschrieben von David Krause. Enthalten sind auch ADF-Diskettenimages von der Original-Textdatei und den Bildern im Buch. (dr)

[Meldung: 11. Jan. 2025, 13:40] [Kommentare: 1 - 11. Jan. 2025, 22:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2025



GUI für Greaseweazle Tools: FluxMyFluffyFloppy V5.2.1 für Windows (Update)
'FrankieTheFluff' hat die Version 5.2.0 seiner grafischen Benutzeroberfläche FluxMyFluffyFloppy für die Greaseweazle Tools V1.21 veröffentlicht (vgl. Video zur Einrichtung eines Greaseweazle V4). Änderungen:
  • Menu: New "View" "Show all arguments" (y/n)
  • Options: Save selected Greaseweazle "Device/COM" & "Drive" setting
  • Read/Write/Convert: Cylinders preselection "0-76"
  • GUI: Remember size (height/width) of main window
  • GUI: New behaviour of resizing/scrolling
  • Diskdefs: Updated "diskdefs_zx.cfg" (2025-01-01)
  • Sourcecode: Small cleanups
Update: (14.01.2025, 07:00, cg)

Inzwischen steht die Version 5.2.1 zur Verfügung. Änderungen:
  • Read/Write: Fixed empty format spec after changing template
  • Write: Fixed Refresh/save template with format spec discdefs always "internal"
  • Sourcecode: Removed "FormResize"
  • Sourcecode: Resizing fixes
(dr)

[Meldung: 10. Jan. 2025, 16:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2025



Vorschau-Video: Aktueller Stand eines isometrischen Arcade-Abenteuerspiels
Nivrig Games arbeitet daran, ein isometrisches Arcade-Abenteuerspiel in der Tradition von Head Over Heels zu erstellen und veröffentlicht dazu Entwicklertagebücher (amiga-news.de berichtete).
In einem Vorschau-Video zeigt er nun den aktuellen Stand seines Spiels anhand von Sequenzen aus dem zweiten Teil des ersten Gebiets. (dr)

[Meldung: 10. Jan. 2025, 05:42] [Kommentare: 1 - 12. Jan. 2025, 11:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2025
Mastodon


Vorlesung: Rolf-Dieter Klein ("Ports of Call") zu Gast an der Uni Halle (13.01)
Stefan Höltgen ist Medienwissenschaftler, Redakteur, Publizist und aktuell Vertretungsprofessur für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Am kommenden Montag, den 13. Januar 2025, ist in seiner Vorlesung von 10:15-11:45 Uhr Rolf-Dieter Klein zum Thema "Planspiele" zu Gast, um über sein Spiel "Ports of Call" zu berichten.

Interessierte sind zur online-Teilnahme eingeladen, eine Aufzeichnung der Vorlesung wird es nicht geben. (dr)

[Meldung: 10. Jan. 2025, 05:31] [Kommentare: 11 - 13. Jan. 2025, 22:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2025



Retrocomputer-Treff Niedersachsen: RCT#35 (15.03.2025, Hannover)
Am 15. März findet im "Freizeitheim Döhren" in Hannover der nächste "Retrocomputer-Treff Niedersachsen" statt. Der Treff ist laut Eigenbeschreibung "ein Workshop für alle Freunde alter Computer. Willkommen sind AMIGAs, ATARIs, C64, Apple, NeoGeo’s, Schneider CPCs. Sinclairs, ACORNs und anderer alte Systeme. Also- einfach mit dem Rechner vorbeikommen und einen Tag lang daddeln, basteln, fachsimpeln und einfach Spaß haben."

Für mitgebrachte Rechner sind 25 Tische (120×70) vorhanden. Je nach Anzahl der Anmeldungen können je Teilnehmer auch mehr als ein Tisch vergeben werden. Der Eintritt ist frei. Auch Besucher ohne Rechner zum Schauen und Staunen sind willkommen. (cg)

[Meldung: 09. Jan. 2025, 19:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2025



Plattformspiel: Finale Version von "Tiny Pixel Adventure"
Bei Tiny Pixel Adventure (Video) handelt es sich um einen klassischen Plattformer. Eine Vorabversion war bereits im Oktober veröffentlicht worden, inzwischen steht die finale Version zur Verfügung. Systemanforderungen werden für den mit der Scorpion Engine erstellten Titel nicht angegeben. (cg)

[Meldung: 09. Jan. 2025, 19:14] [Kommentare: 3 - 17. Jan. 2025, 06:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2025
MiDWaN


Amiga-Emulator: Amiberry 7.0.0-RC3
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration mittels RetroArch mitbringt. Der aktuelle Release-Candidate 3 ("RC") von Version 7.0.0 wird für schwächere Systeme nicht empfohlen, für diese wird in Kürze ein Update von "Amiberry-Lite" nachgereicht werden. (cg)

[Meldung: 09. Jan. 2025, 19:03] [Kommentare: 1 - 12. Jan. 2025, 19:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2025



RTG-Treiber: P96 3.5.0
Pressemitteilung: Die neue Version 3.5.0 enthält Treiber-Updates für Trio64 (Cybervision), IMSG300 (Visiona) und ET4000 (Merlin/oMNiBus) Karten. Zusätzlich gibt es drei neue Treiber für Vooodoo Banshee, Voodoo 3 und Voodoo 4/5-basierte Grafikkarten. Dafür wird ein PCI-Daughterboard mit OpenPCI.library benötigt, die zwar nicht Teil des P96-Paketes ist, aber frei heruntergeladen werden kann. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 09. Jan. 2025, 19:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2025



Amiga-Emulator für macOS: vAmiga 3.1.1
vAmiga ist ein Amiga-Emulator für macOS, der ab der aktuellen Version 3.1.1 nun macOS 13.5 oder neuer voraussetzt. Änderungen seit der Version 3.0 (amiga-news.de berichtete): Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 08. Jan. 2025, 17:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2025



3. Vorschauvideo: Hyper Runner - Spring Valley Route
Bei "Hyper Runner" handelt es sich um ein angekündigtes Sci-Fi-Rennspiel für den Amiga. Nach unserer letzten Meldung vor gut zweieinhalb Jahren ist das Spiel weiterhin in Arbeit, unter dem Titellink wurde nun ein Video veröffentlicht, das mit der "Spring Valley Route" eine erste Rennstrecke vorführt. (snx)

[Meldung: 08. Jan. 2025, 09:36] [Kommentare: 1 - 08. Jan. 2025, 21:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2025



Veranstaltung: Demoparty Revision 2025
Zur traditionell am Osterwochenende im "E-Werk" in Saarbrücken stattfindenden Demoparty Revision wird auch 2025 wieder eingeladen, und zwar vom 18. bis 21. April. (snx)

[Meldung: 08. Jan. 2025, 09:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2025
TheOasisBBC (Webseite)


Spiel: Bunnito's Feast
Bunnito's Feast ist ein mit der Scorpion Engine erstelltes AGA-Jump-and-Run-Spiel, bei dem Sie einen entlaufenen Hasen sicher nach Hause steuern und ihn unterwegs ausreichend Futter fressen lassen müssen. Vorausgesetzt werden 1 MB Fast-RAM. (snx)

[Meldung: 08. Jan. 2025, 09:36] [Kommentare: 1 - 08. Jan. 2025, 11:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2025
Arne Urbaniak (E-Mail)


Amiga-Disketten am PC: Kopierprogramm G-Copy 0.6pre
Vor knapp drei Jahren (amiga-news.de berichtete) stellte Entwickler Arne Urbaniak sein Kopierprogramm G-Copy zum Lesen und Schreiben von Amiga-ADF-Daten am Windows-PC vor. Das optisch an das beliebte X-Copy angelehnte G-Copy unterstützt dafür die Laufwerk-Controller Greaseweazle von Keir Fraser, ADF-Drive von D. Tonn oder DrawBridge (Arduino) von Rob Smith. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 08. Jan. 2025, 06:03] [Kommentare: 3 - 08. Jan. 2025, 20:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 15 25 ... <- 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 -> ... 45 636 1233 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Eingeloggt bleiben
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
.
 Letzte Top-News
.
Buch-Neuerscheinunng: "Drei Leben für Games" von Hans Ippisch (20. Sep.)
Apollo-Team: Neuer Tastaturcomputer "Apollo A6000" (19. Sep.)
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.