25.Apr.2019
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga-Disketten am PC: ADF-Copy 1.001 und ADF-Drive-Firmware 1.001
Mit dem USB-Adapter ADF-Drive und dem zugehörigen Kopierprogramm ADF-Copy lassen sich Amiga-Disketten mit einem handelsüblichen PC-Laufwerk unter Windows, Linux oder am Raspberry Pi lesen (amiga-news.de berichtete).
Die Version 1.001 ergänzt u.a. die Möglichkeit, die im Laufwerk befindliche Diskette mit einer bereits vorhandenen ADF-Datei zu vergleichen, und setzt die ebenfalls aktualisierte ADF-Drive-Firmware derselben Versionsnummer voraus. (snx)
[Meldung: 25. Apr. 2019, 20:41] [Kommentare: 14 - 04. Mai. 2019, 22:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2019
|
amiga-news.de: Server-Umzug nächstes Wochenende
Am kommenden Wochenende wird amiga-news.de auf einen neuen Server umziehen, voraussichtlicher Beginn der Arbeiten ist Freitag Abend. Während des Umzugs werden interaktive Angebote wie Kommentarbereich oder Forum deaktiviert. Bis die nicht unter unserer Kontrolle stehenden DNS-Server die Adresse des neuen Servers kennen, vergehen u.U. einige Stunden oder sogar Tage. In dieser Zeit kann es vorkommen, dass Besucher weiterhin auf den alten Server weitergeleitet werden, der dann einen entsprechenden Warnhinweis geben wird. (cg)
[Meldung: 21. Apr. 2019, 17:59] [Kommentare: 3 - 22. Apr. 2019, 22:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2019
exec.pl (Webseite)
|
Interview mit Trevor Dickinson: Amiga present and future (englisch)
Exec.pl hat unter dem Titellink ein längeres Interview mit Trevor Dickinson (A-EON Technology) geführt. Themen sind u.a. Tabor und der AmigaOne X5000/40, die Schwachpunkte Laptop und Browser bzw. generelle Software-Verfügbarkeit sowie der Rechtsstreit zwischen Hyperion und Cloanto.
Im folgenden einige Informationen aus Trevor Dickinsons Antworten:
- 2007 habe er Cloanto unterstützt, um die Weiterentwicklung von Amiga Forever (sowie C64 Forever) zu beschleunigen, sodass mit Amiga Forever 2008 der Retro-Platform-Player eingeführt werden konnte.
- Dem Tabor-Board ("AmigaOne 1222") fehle für AmigaOS 4 noch der Audio-Treiber, und der SATA-Treiber müsse noch etwas aufpoliert werden, sei aber bereits funktionsfähig. Die FPU-Optimierungsroutinen (genannt "Trampolin") von Thomas Frieden seien ebenfalls bereits funktionsfähig, bedürften jedoch ebenso noch ein wenig Arbeit. Weiterhin befänden sich noch einige Kernkomponenten von AmigaOS 4 in der Anpassung an die spezielle FPU des P1022-Prozessors.
- Seit der Prototypen-Produktion des Tabor 2014 und der in Erwartung einer Serienfertigung Ende 2015/Anfang 2016 bereits im voraus erworbenen eintausend P1022-CPUs sind inzwischen einige Komponenten des ursprünglichen Mainboards gar nicht mehr verfügbar, sodass es für die endgültige Fertigung einer Überarbeitung des Designs bedarf. Anschließend soll zunächst eine Produktion von weiteren 100 Boards zur Vergewisserung erfolgen, dass alles funktioniert.
- Der bezüglich des Cyrus-Boards (AmigaOne X5000) ursprüngliche Plan dreier sich bloß im Prozessor unterscheidender Varianten entpuppte sich als technisch so aufwändig, dass die anfangs geplante Einsteigerversion mit einem P3041-Prozesoor (32 Bit, zwei Kerne, 1,5 GHz) praktisch genauso teuer geworden wäre wie die mittlere mit einem P5020 (64 Bit, zwei Kerne, 2,0 GHz - ursprünglich vom Hersteller mit 2,2 GHz angekündigt). Statt des Universalboards Cyrus wurde daher dann das Cyrus+ für die Aufnahme eines P5020 oder P5040 (64 Bit, vier Kerne, 2,2 GHz - vom Hersteller ursprünglich mit 2,4 GHz angekündigt) entwickelt, als Einstiegsmodell wurde 2014 stattdessen dann das Tabor-Board ins Auge gefasst, von dem 50 Stück für Betatester gefertigt wurden.
- Der AmigaOne X5000/40 befinde sich mit etwa 30 Boards gegenwärtig im Betatest, Erscheinungsdatum und Preis stünden noch nicht fest. Eine Preissenkung des bisherigen AmigaOne X5000/20 in diesem Zuge werde es allerdings nicht geben. Dessen Firmware wurde von Mark Olsen (MorphOS-Team) angepasst. Das Booten von AmigaOS 4 dauere etwa eine halbe Minute. Wie beim P5020-Modell funktioniere der Onboard-Ethernet-Treiber, und MorphOS sowie diverse PowerPC-Linux-Distributionen liefen bereits. Die AmigaOS-4-Boot-CD allerdings bedürfe noch einer Aktualisierung hinsichtlich der zwischenzeitlich erschienenen Updates, A-EON Technologys Enhancer Software hingegen unterstütze das Board bereits vollständig.
- Das Problem bei einem eigenen Laptop sei neben den hohen Entwicklungskosten vor allem die Gewährleistung der Betriebssicherheit bzw. die entsprechende Haftung (wegen des akkubedingten Brandrisikos).
- Das geplante Classic-Enhancer-Software-Paket setze hinsichtlich der ReAction-Klassen AmigaOS 3.9 voraus.
- Programmierer, die sich von ihren Fähigkeiten und ihrer Zeit her die Arbeit an einem zeitgemäßeren Web-Browser vorstellen können, möchten sich mit Trevor Dickinson in Verbindung setzen.
- Trevor Dickinson bestätigt, dass er - allerdings nur sehr geringer - Anteilseigner an Hyperion Entertainment sei. Auf die Möglichkeit eines Aufkaufs angesprochen erwidert er, dass Hyperion seines Wissens derzeit nicht zum Verkauf stünde.
- Das Treffen zwischen Hyperion und Cloanto im Zuge der Amiga32 in Neuss 2017, dessen Gesprächsinhalt publik wurde (PDF-Datei), sei auf seine Initiative hin zustandegekommen, da es ihm am liebsten wäre, beide kämen zu einer Einigung. Die Rahmenbedingungen der Örtlichkeit seien jedoch nicht ideal gewesen, und seither verlaufe die Kommunikation zwischen beiden Parteien bekanntlich über deren Anwälte. Dabei sei infolge der Übernahme der Amiga-Rechte von Amiga Inc. durch Mike Battilana (Cloanto) die Gelegenheit einer friedlichen Einigung seines Erachstens günstiger denn je.
(snx)
[Meldung: 21. Apr. 2019, 10:09] [Kommentare: 28 - 29. Apr. 2019, 18:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2019
|
Aminet-Uploads bis 20.04.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.04.2019 dem Aminet hinzugefügt:
Setlist-FM-dl-0.5.lha comm/net 2.1M MOS Setlist-FM-dl
SDL_RTG.zip dev/lib 489K 68k RTG port of the SDL audio/vid...
MCE.lha game/edit 2.3M 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 2.5M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 2.8M OS4 Multi-game Character Editor
BioJet.adf game/misc 880K 68k BioJet
OpenDUNE_RTG.lha game/strat 290K 68k Amiga RTG port of OpenDUNE
FlashMandel_OS4.lha gfx/fract 40M OS4 Mandelbrot & Julia fractals r...
ViewLHA.lha gfx/show 25K 68k View a graphics file compress...
LarryCasino.lha mods/misc 249K 4ch Larry Casino Theme by HKv...
RNORadio.lha mus/play 3.3M MOS Internet radio player
Dictionaries.lha text/misc 1.0M Dictionaries ready for MorphOS
libxslt-mos-tutorials... text/misc 2.3M MOS libxslt tutorials
UnRAR-5.70.lha util/arc 576K MOS UnRAR 5.70
IFFDecode.lha util/misc 32K 68k Decode an IFF file
RNOWidgets.lha util/wb 4.5M MOS Desktop widgets application
(snx)
[Meldung: 21. Apr. 2019, 10:09] [Kommentare: 2 - 21. Apr. 2019, 11:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2019
|
OS4Depot-Uploads bis 20.04.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.04.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
mce.lha gam/uti 3Mb 4.0 Multi-game Character Editor
flashmandelng.lha gra/mis 40Mb 4.0 Mandelbrot & Julia fractals ...
unrar_ml.lha uti/arc 576kb 4.1 Unpacks RAR archives
smtube.lha vid/pla 2Mb 4.1 Qt : direct stream + download Yo...
(snx)
[Meldung: 21. Apr. 2019, 10:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2019
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 20.04.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 20.04.2019 hinzugefügt:
- 2019-04-15 fixed: Turbo (Microillusions) fixed major bug that prevented the game to work properly, trainer added (Info)
- 2019-04-14 improved: Putty Squad (System 3) rewrote all scoring routines to allow 6 digits instead of 5, CD32 buttons supported, interrupts fixed (Info, Image)
(snx)
[Meldung: 21. Apr. 2019, 10:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2019
Sven Scheele (ANF)
|
Veranstaltung: Interface XXII in Kiel am 27.04.2019
Am Samstag, dem 27. April, findet - bereits zum 22. Mal - die Retro-Computer-Veranstaltung "Interface" in Schwentinental bei Kiel statt. Veranstalter sind wie gehabt der Vintage Computer Club (VCC), der Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und der Computer-Club Klausdorf (CCK).
Erneut stehen zwei große Räume (über zwei Etagen) zur Verfügung. Der Raum im 1. OG kann wieder als "Werkstatt" für Hardware-Projekte (Reparaturen und ähnliches) genutzt werden, und das Dachgeschoss bietet ausreichend Platz zum Fachsimpeln und Spielen an den mitgebrachten Rechnern und Konsolen. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten. Steckdosenleisten und Netzwerkkabel müssen von den Teilnehmern mitgebracht werden.
Offizieller Beginn ist 14 Uhr, ab ca. 12 Uhr beginnt das Organisationsteam mit dem Aufbau der Tische usw. Veranstaltungsort ist das Jugendhaus Klausdorf, Dorfstraße 101 in 24222 Schwentinental (Ortsteil Klausdorf). (snx)
[Meldung: 18. Apr. 2019, 07:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2019
Exec.pl (Webseite)
|
Spiel: Shogo - Mobile Armor Division 1.6
Hyperion Entertainments Portierung des Egoshooters "Shogo: Mobile Armor Division" hat eine Aktualisierung erfahren. Die Version 1.6 bereinigt zwei Fehler: Der eine betraf die Darstellung der Konsole im Spiel, der andere konnte beim Beenden zum Absturz führen, wenn dieselbe AHI-Einheit auch von einem anderen Programm genutzt wurde. (snx)
[Meldung: 17. Apr. 2019, 06:31] [Kommentare: 3 - 28. Apr. 2019, 02:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2019
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
- Apydia - Meadow's Edge
- Turrican 2 - The Wall
- Gods (Godless Remix)
(snx)
[Meldung: 16. Apr. 2019, 22:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2019
|
Aminet-Uploads bis 13.04.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.04.2019 dem Aminet hinzugefügt:
BatNav_2019.adf game/actio 880K 68k BatNav: 3D Battleship Game
TunnelsAndTrolls.lha game/role 16M 68k Implementation of Tunnels & T...
D1X_Rebirth_RTG.lha game/shoot 2.1M 68k Amiga RTG port of Descent
KoalaView.lha gfx/show 79K 68k View and convert C64 KoalaPai...
ViewLHA.lha gfx/show 15K 68k View graphics files compresse...
AmiArcadia.lha misc/emu 4.2M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.5M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 4.6M OS4 Signetics-based machines emul...
(snx)
[Meldung: 16. Apr. 2019, 22:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2019
|
OS4Depot-Uploads bis 13.04.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.04.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
protrekkr.lha aud/edi 14Mb 4.1 Tracker formerly known as NoiseT...
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
(snx)
[Meldung: 16. Apr. 2019, 22:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|