01.Nov.2018
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
- September/October 2018 news.
- Old articles from Amiga News Tech n°16 to 19:
- Programming: AMOS (AMAL instructions)
- Programming: GFA Basic (Tetris 3D)
- Programming: Assembler (Characters strings)
- Programming: Assembler (Guru inteceptor)
- Programming: Assembler (Mouse moves)
- Programming: C (Make the floppy drive silent)
- Hardware: A2320
- etc.
- Interview: Garry Hare (KMOS president in 2004).
- Interview: Philippe Rimauro (ACE developer).
- Review of Snes9x 1.53.
- File: The collapse of the video game market in 1983.
- File: Progressive Peripherals and Software.
- Tutorial: Installation of PFS3aio on Amiga 68k.
- Tutorial: Use and configuration of USB controllers on AmigaOS 4.1/AmigaOne X5000.
- Tutorial: Pattern matching on MorphOS.
- Programming: JavaScript - Window Management.
- Programming: C - WGet (example of reception of data via the bsdsocket.library).
- Special quizz about Sim City.
(cg)
[Meldung: 01. Nov. 2018, 23:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2018
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 135
Die deutsche und englische Ausgabe 135 (November/Dezember 2018) des Print-Magazines Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören ein Messebericht von der Gamescom, sowie Reviews zu 'Zerosphere' und MorphOS. Eine komplette Inhaltsangabe sowie Leseproben sind auf der Webseite des Magazins zu finden. (cg)
[Meldung: 01. Nov. 2018, 23:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Web-Browser: NetSurf 3.8 aktualisiert (SDL-Version)
Bereits vor zwei Wochen hat Artur Jarosik ein Update seiner Amiga-Portierung des Web-Browsers NetSurf veröffentlicht. Seine Fassung basiert auf SDL, lediglich die Voreinstellungen sind MUI-basiert, und ist nicht zu verwechseln mit Chris Youngs komplett nativer, Reaction-basierter Variante.
Neben Fehlerbereinigungen (Details siehe Titellink) wurden die Wiedergabe von Radio-Sendern der Seite internet-radio.com sowie die Darstellung italienischer Sonderzeichen ergänzt.
Hinweis der Redaktion: Die Vorgängerversion lief nach unseren Tests, vgl. unsere Meldung vom 16. September, nicht auf einem Amiga 1200 mit Blizzard 1230. Dieses Problem wurde mit den folgenden Versionen behoben. Allerdings stürzt NetSurf bei Aufrufen von https-Verbindungen ab, worüber der Autor informiert wurde und der deshalb offensichtlich noch mit einer geplanten Veröffentlichung im Aminet zögert. Außerdem zeigt das Programm desöfteren Instabilitäten beim Aufruf: Entweder bleibt es gelegentlich hängen und lädt nicht weiter zum Startbildschirm oder der Startbildschirm wird sehr langsam, quasi in Zeitlupe, aufgebaut. (snx)
[Meldung: 31. Okt. 2018, 18:03] [Kommentare: 1 - 31. Okt. 2018, 23:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Individual Computers: ACA500-Erweiterung X-Surf 500 lieferbar
Die X-Surf 500 von Individual Computers ist eine 100-MBit-Netzwerkkarte als Erweiterung der Turbokarte ACA500 bzw. ACA500plus aus selbem Hause. Das Augenmerk liegt auf der einfachen Konfigurierbarkeit; ein TCP/IP-Stack und DHCP-Client-Funktionalität gehören zum Lieferumfang. (snx)
[Meldung: 30. Okt. 2018, 21:11] [Kommentare: 6 - 03. Nov. 2018, 21:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2018
|
AmigaOS 3.1.4: Download-Version erneut vom Markt, ROMs und Disketten angekündigt
Vor 11 Tagen war der kostenpflichtige Download von Hyperions AmigaOS 3.1.4 vorübergehend nicht verfügbar. Wie sich herausstellte, hatte Amino den für die Verkäufe verantwortlichen eCommerce-Partner von Hyperion abgemahnt - die Amiga-Parteien bestreiten im Gerichtsverfahren gegen Hyperion die Rechtmäßigkeit der 3.1.4-Verkäufe. Nach einem Wechsel des Dienstleisters war das Produkt einen knappen Tag später wieder verfügbar.
Gestern Abend führten die "Buy Now!"-Links auf der Webseite des Belgischen Unternehmens erneut ins Leere bzw. resultierten in einer Fehlermeldung von MyCommerce dass das gewünschte Produkt nicht verfügbar sei. Im Laufe des Vormittags wurden die entsprechenden Links von Hyperions Webseite entfernt, Mittags wurde dann auf Facebook mitgeteilt, dass der digitale Vertrieb eingestellt sei, da die Sets mit ROM-Chips und Disketten jetzt an die Händler ausgeliefert würden.
Von den auf Hyperions Webseite aufgeführten "potentiellen Bezugsquellen" scheint aber lediglich Alinea das Update überhaupt anzubieten. Von Vesalia berichten Kunden, dass der Händler das AmigaOS-Update wegen der rechtlichen Unsicherheiten vorerst nicht ins Sortiment aufnehmen wolle.
Interessant in diesem Zusammenhang: Nach der Abmahnung vor knapp zwei Wochen war der Copyright-Vermerk im Kickstart-Screen und dem About-Dialog der Workbench angepasst worden: Wo ursprünglich noch "Copyright 2018 Hyperion Entertainment. All Rights Reserved" zu lesen war hieß es jetzt "Copyright 2018 Hyperion Entertainment CVBA. Developed under License".
Entwickler Olaf 'Olsen' Barthel hatte in einem Kommentar auf Amigaworld erläutert, dass es sich bei der ursprünglichen Version des Textes um ein Versehen gehandelt habe und der entsprechende Vermerk nur sehr umständlich zu korrigieren gewesen sei. Auf dem Bild im Alinea-Webshop ist allerdings deutlich der Copyright-Vermerk auf den Disketten zu erkennen: "Copyright 2018 Hyperion Entertainment CVBA. All Rights Reserved". (cg)
[Meldung: 30. Okt. 2018, 15:53] [Kommentare: 35 - 05. Nov. 2018, 21:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2018
Ingo Neuber (ANF)
|
Vampire V4 (Standalone) bootet AmigaOS 3.1
Ein Video zeigt erstmals, wie die Standalone-Variante der Vampire AmigaOS 3.1 bootet. Zunächst wird ohne angeschlossene Datenträger gestartet, hier wird deutlich dass offenbar ein modifiziertes Kickstart-ROM zum Einsatz kommt: "68080 Apollo Team, Test Exec Build, Not for public Use!". Beim zweiten Durchgang ist dann eine CF-Karte an den Rechner angeschlossen, welcher problemlos - wenn auch nach Angaben des Testers noch etwas langsam - die Workbench startet. (cg)
[Meldung: 29. Okt. 2018, 22:13] [Kommentare: 14 - 02. Nov. 2018, 22:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2018
|
Aminet-Uploads bis 27.10.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.10.2018 dem Aminet hinzugefügt:
AFnews-OS4.lha comm/www 1.2M OS4 Amiga Future Everywhere Amiga...
MCE.lha game/edit 2.0M 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 2.2M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 2.4M OS4 Multi-game Character Editor
stratagus.lha game/strat 23M WOS Realtime strategy game engine
NRLegacy.lha mods/misc 154K Ninja Remix Legacy 4-channel ...
NRWLegacy.lha mods/misc 182K Wasteland from Ninja Remix Le...
NickyTitch.lha mods/xm 817K New Mod By Pseudaxos
Vim_8.1-i386-aros.lha text/edit 9.7M x86 The ubiquitous text editor
Vim_8.1-ppc-morphos.lha text/edit 9.6M MOS The ubiquitous text editor
Vim_8.1-src.lha text/edit 14M The ubiquitous text editor (s...
cabextract.lha util/arc 43K 68k Extract Microsoft Cabinet (.C...
cabextract_MOS.lha util/arc 47K MOS Extract Microsoft Cabinet (.C...
cabextract_OS4.lha util/arc 44K OS4 Extract Microsoft Cabinet (.C...
uuid_lib.lha util/libs 12K OS4 Unique ID (UUID/GUID) generat...
InstallerLG.i386-aros... util/sys 79K x86 Commodore Installer replacement
InstallerLG.ppc-morph... util/sys 109K MOS Commodore Installer replacement
InstallerLG.src.lha util/sys 1.6M Commodore Installer replacement
resident_virus_protec... util/virus 83K 68k Virus Protector 3.03 rev 152
(snx)
[Meldung: 28. Okt. 2018, 07:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2018
|
OS4Depot-Uploads bis 27.10.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.10.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
mce.lha gam/uti 2Mb 4.0 Multi-game Character Editor
afnews.lha net/new 1Mb 4.0 Amiga Future Everywhere AmigaOS 4
(snx)
[Meldung: 28. Okt. 2018, 07:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2018
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 27.10.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 27.10.2018 hinzugefügt:
- 2018-10-26 fixed: Crystal Palace (Amiga Fun) crash when no highscore file was found fixed (Info)
- 2018-10-26 improved: Crystal Palace (Amiga Fun) keyboard routine rewritten, 68000 quitkey support, lots of buggy blit routines fixed, access faults fixed, more trainer options added, highscore load/save added, timing fixed, source code included (Info)
- 2018-10-22 improved: The Secret of Monkey Island / Monkey Island (Lucasfilm Games) reduced os-flashing when saving games (Info)
(snx)
[Meldung: 28. Okt. 2018, 07:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2018
Mirko Engelhardt (ANF)
|
Neue Spiele bei Amigaland und Relaunch-Abschluss
Mirko Engelhardt schreibt: Wie versprochen gibt es neue Spiele, diesmal von Vivid Image. The First Samurai, Second Samurai, Time Machine, Streetracer und Hammerfist sind ab sofort im Download-Bereich verfügbar. Abgeschlossen ist indes der Relaunch. Sämtliche Inhalte der alten Seite sind wieder verfügbar, einige Bereiche konnten wie bereits erwähnt ausgebaut werden. Viel Spass damit. (snx)
[Meldung: 28. Okt. 2018, 07:52] [Kommentare: 3 - 31. Okt. 2018, 14:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|