amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

11.Jan.2019
Amigaworld (Webseite)


Erfahrungsbericht: Einbau der neuen A1200-Tasten von a1200.net
Bei Indie Retro News gibt es einen ausführlichen (in Englisch geschriebenen) Erfahrungsbericht zum Einbau der neuen, schwarmfinanzierten Tasten für A1200-Tastaturen. (cg)

[Meldung: 11. Jan. 2019, 23:06] [Kommentare: 6 - 18. Jan. 2019, 20:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2019
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Erste Aussteller der Amiga34 in Neuss
Für die am 12./13. Oktober 2019 stattfindende Amiga34 in Neuss wurden erste Aussteller bekanntgegeben (Pressemitteilung):
  • APC&TCP / Amiga Future

    Andreas Magerl bedarf wohl keiner großen Vorstellung mehr. Seine Amiga Future versorgt zweimonatlich Amiga-User mit allen wichtigen News, Tests, Workshops und vielem mehr - und das sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Daneben ist der APC&TCP seit vielen Jahren erfolgreicher Publisher diverser Amiga-Software wie z.B. Roadshow, Reshoot oder DigiBooster. Für dieses Jahr stehen weitere Veröffentlichungen an, in Kürze wird das beliebte Trap Runner in einer Box-Version erscheinen.

  • Alinea Computer

    Simon Neumann und sein Team sind nicht nur Sponsor der Amiga34, sondern wohl der momentan aktivste deutsche Amiga-Händler. Egal ob Software oder Hardware - bei Alinea findet man ein umfangreiches Angebot sowie einen Top-Service!

  • ACube Systems

    Dank der italienischen Hardwareschmiede ACube hatten wir PPC-Hardware zu erschwinglichen Preisen. Mittlerweile ist es aber recht ruhig geworden um die SAM-Entwickler. Ob sie dieses Jahr in Neuss etwas neues präsentieren werden? Wir sind gespannt!

  • Imica Ltd.

    Als neuen Aussteller begrüßen wir Steve Jones, der uns die tollen Checkmate-A1500-Plus-Gehäuse präsentieren wird. Nach der erfolgreichen Kickstarter-Kampagne sollen die Gehäuse etwa im April fertiggestellt und auch im Oktober in Neuss verkauft werden. Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Steve, der bereits von 1988 bis 2000 als Amiga-Entwickler aktiv war und nun nach fast 20 Jahren erstmalig wieder ein Amiga-Event besuchen wird.

  • MorphOS-Team

    Auch das MorphOS-Team rund um Frank Mariak wird wieder in Neuss dabei sein und den aktuellen Status des Systems präsentieren. Wie immer freut sich das MorphOS-Team auf einen regen Austausch und steht für Hilfestellung jederzeit parat.
(snx)

[Meldung: 09. Jan. 2019, 18:56] [Kommentare: 3 - 11. Jan. 2019, 21:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2019
Amigaworld.net (Webseite)


Hardware: A600-Chip-RAM-Speichererweiterung von AmigaKit überarbeitet
AmigaKit hat seine Speichererweiterung überarbeitet, welche dem Amiga 600 ein weiteres MB Chip-RAM verleiht. Die neue Version weist nun auch einen Uhrenport auf sowie eine Anschlussmöglichkeit für ein Echtzeituhrmodul. (snx)

[Meldung: 09. Jan. 2019, 18:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2019
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 136
Die deutsche und englische Ausgabe 136 (Januar/Februar2019) des Print-Magazines Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören ein Interview mit Stephen Jones (Checkmate A1500, iMica), ein Test von "Heroes of Gorluth" sowie ein "Special" zum Thema Amiga-Replikas. (cg)

[Meldung: 08. Jan. 2019, 23:37] [Kommentare: 2 - 09. Jan. 2019, 17:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2019



Aminet-Uploads bis 05.01.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.01.2019 dem Aminet hinzugefügt:
PLATOTermAmiga.adf       comm/term  880K  68k Terminal program to access PL...
cs-rom9-intro.lha        demo/intro 493K  68k ROM#9 intro
PsyIntro.lha             demo/misc  101K  68k Old school Intro
gcc-mos2wos-lite.lha     dev/gcc    7.7M  MOS Make MorphOS GCC output WarpO...
Devices.lha              dev/misc   4K    68k get all infos about DOS devices
MaxReplayTest.lha        driver/aud 9K    68k Determine Paula's max. replay...
MCE-MOS.lha              game/edit  2.2M  MOS Multi-game Character Editor
Viaduct-1.3.lha          misc/emu   67K   68k RTG-aware PCWindow clone for ...
HillsOfLinFen.lha        mods/8voic 189K      Hills Of Lin Fen 6-ch for Nin...
AMIcast_Player.lha       mus/play   5.8M  MOS AMIcast Player
Vim_8.0-i386-aros.lha    text/edit  9.5M  x86 The ubiquitous text editor
Vim_8.0-mos.lha          text/edit  9.4M  MOS The ubiquitous text editor
Vim_8.1-i386-aros.lha    text/edit  9.8M  x86 The ubiquitous text editor
Vim_8.1-ppc-morphos.lha  text/edit  9.6M  MOS The ubiquitous text editor
Vim_8.1-src.lha          text/edit  15M       The ubiquitous text editor (s...
SetMap.lha               util/cli   3K    68k Set keymap of console window
MMULib.lha               util/libs  717K  68k Library to ctrl the MC68K MMUs
sam.lha                  util/sys   38K   68k port of famous C64 speech syn...
(snx)

[Meldung: 06. Jan. 2019, 07:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2019



OS4Depot-Uploads bis 05.01.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.01.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
hydracastlelabyrinth.lha gam/pla 3Mb   4.1 oldschool platformer
(snx)

[Meldung: 06. Jan. 2019, 07:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2019



WHDLoad: Neue Pakete bis 05.01.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 05.01.2019 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 06. Jan. 2019, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2019



Jump'n Run: Trap Runner 1.0 ("Final Release")
Frank Willes im September veröffentlichtes Jump'n Run "Trap Runner" erhält ein finales Update, das kleinere Fehler beseitigt, außerdem wurden die Grafiken leicht überarbeitet. Der Download ist weiterhin kostenlos, eine kommerzielle Veröffentlichung durch APC&TCP ist allerdings ebenfalls geplant.

Die Änderungen in Trap Runner 1.0:
  • Fixed a memory leak when loading new maps.
  • Handle spurious level 7 interrupts, which happen on some boards.
  • Graphics retouched by Jonathan Dodd.
  • Enabled desert world water animations.
  • Fixed coin animation in level 18.
  • Fixed the return path in level 22.
  • Getting stuck in level 24 fixed, when missing the white pill.
  • Optimized fireball usage in castle world.
  • Red floor in the Pacman level is deadly now.
  • Fixed loss of last continue-level after running the introduction.
  • Stars gauge didn't animate and reset, when collecting multiple stars at once, while only a single star was required for extra life.
(cg)

[Meldung: 01. Jan. 2019, 22:48] [Kommentare: 3 - 07. Jan. 2019, 20:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2019



Entwicklerwerkzeuge: vasm 1.8e und vlink 0.16b
Frank Wille hat Updates für den modularen Assembler vasm und den dazugehörigen Linker vlink veröffentlicht.

Neu in vasm 1.8e:
  • New option -dwarf automatically generates line debug information for source level debugging in DWARF V2 or DWARF V3 format.
  • New output module for Sharp X68000 Xfile executables. Can be selected with the -Fxfile option.
  • Repeatedly included files are only loaded once into memory.
  • m68k: Avoid wrong branch-optimization info messages with -opt-allbra.
  • 6502: Fixed LDA (zp,X) in 65C02 mode (-c02).
  • 6502: -wdc02 enables the WDC65C02 extensions, like RMB, SMB, BBR, BBS.
  • 6502: Support for Hudson Soft HuC6280 (new option -6280).
  • 6502: New directive SETDP to set the current zero/direct-page address for optimizations from abs to zp addressing modes.
  • x86: Fixed crash with SWAPGS, when not supported by current cpu.
  • std-syntax: Fixed potential buffer overflow when parsing macro arguments.
  • output-hunk: Always try to include the full absolute source-path when writing LINE debug hunks (-linedebug option).
Neu in vlink 0.16b (die die gleiche Versionsnummer trägt, wie eine vor einem Jahr veröffentliche Version):
  • (ados/ehf) Fixed possible segfault when linking resident modules.
  • (ados/ehf) Allow linking/stripping executables again.
(cg)

[Meldung: 01. Jan. 2019, 22:42] [Kommentare: 1 - 03. Jan. 2019, 21:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2019
Verein zum Erhalt klassischer Computer (ANF)


Veranstaltung: Classic Computing 2019 in Lehre (Niedersachsen)
Die Classic Computing ist eine der größten jährlich stattfindenden Retrocomputer-Veranstaltungen in Deutschland. Sie findet Ende September eines jeden Jahres statt, der Veranstaltungsort wechselt. Heuer kehrt sie mit dem niedersächsischen Lehre vom 20. bis 22. September in den Norden zurück, nachdem sie 2018 im Raum Heilbronn stattfand. Nähere Informationen erhalten Besucher und Aussteller unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 01. Jan. 2019, 16:18] [Kommentare: 1 - 05. Jan. 2019, 23:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2019
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
  • November/December 2018 news
  • Old articles from Amiga News Tech n°20 to 23:
    • File: the CIAs
    • Tutorial: Basic utilization of Link 5.10
    • Programming: C - proportional gadgets
    • Programming: AMOS - music banks
    • Review: GFA Basic Compiler
    • File: 68000 instructions
    • Programming: C - screen opening with intuition.library
    • Interview with Frank Ostrowski
  • Interview with Artur Gadawski (Retro 7-bit)
  • Interview with Glenn Corpes (Syndicate and Populous developer)
  • Review of Happiga 1.4.3 (update)
  • Comparison: file systems on MorphOS
  • File: Digital Creations et Progressive Image Technology
  • File: ordered dithering in printing (update)
  • File: errors and problems in cracked versions of Amiga games
  • DIY: Pimp my Pegasos (personnalization of my Pegasos)
  • Tutorial: installation and utilization of WHDLOpener
  • Tutorial: use a CD reader on AmigaOS 1.3
  • Special quiz about Digita International
Englischer Artikel:
  • Interview with Artur Gadawski (Retro 7-bit)
(snx)

[Meldung: 01. Jan. 2019, 16:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2019
Amigaworld.net (Webseite)


Jahresrückblicke: Year of the Nothing / AmiCast SE #9 (englisch)
Bereits vor dem positiven Jahresrückblick Szymon Żyłas (amiga-news.de berichtete) wurde gleichfalls auf exec.pl Marcin Piankas "Year of the Nothing" veröffentlicht, welches darauf abhebt, dass sich aus Sicht des Autors 2018 nichts Wesentliches für den Amiga getan habe.

Mit Marcin diskutiert auch Krzysztof Radzikowski das Amiga-Jahr 2018 in der neunten Sonderausgabe seines Podcasts AmiCast. Sein eigener Rückblick findet sich dort ebenfalls in Textform - die Möglichkeit einer automatischen Übersetzung des polnischen Originalartikels ist in die Webseite integriert. (snx)

[Meldung: 01. Jan. 2019, 16:08] [Kommentare: 4 - 07. Jan. 2019, 20:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 208 410 ... <- 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 -> ... 430 1049 1673 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.