15.Feb.2018
Huno (ANF)
|
AmigaOS 4: Wrapper EGL auf OpenGL ES 2.0 (Beta 2), Tester gesucht (Update)
Hugues 'HunoPPC' Nouvel arbeitet an einem EGL-OpenGL-Wrapper, der auf die von A-EON-Vertriebene Warp 3D Nova/OpenGL-ES-Kombination aufsetzt und die Portierung von modernen OpenGL-basierten Spielen vereinfachen bzw. ermöglichen soll (Youtube-Video).
Nouvel bietet eine Beta-Version seiner Portierung in Form einer Bibliothek dagegen kostenlos zum Download an. Der Programmierer sucht Tester, die ihn beim Debugging und der Optimierung der Bibliothek unterstützen wollen.
Nouvels Bibliothek unterstützt laut Nouvel "praktisch alle Funktionen" von OpenGL ES, u.a. stellt er folgende Merkmale seiner Portierung heraus:
- Volle Unterstützung für Tastatur-Eingaben
- Fenster- und Vollbild-Modus
- Konfigurationsoptionen per graphischer Benutzeroberfläche:
- FPS-Limitierung
- Anzeige der Framerate
- Auswahl der Farbtiefe für Vollbild-Anzeige
- VSync
- Unterstützung für PNG-Bilder mit Alpha-Kanal
- Unterstützung für Unkomprimierte TGA-Bilder mit Alpha-Kanal
- Geplant: MiniGlutES
- Geplant: Laden von Sound-Effekten mittels Datatypes
Update der Meldung: (15.02.18, 15:00, cg)
Es handelt sich nicht wie ursprünglich von uns gemeldet um einen OpenGL-NOVA-Wrapper, sondern um einen EGL-OpenGL-ES-Wrapper. Wir bitten dieses Missverständnis unsererseits zu entschuldigen. (cg)
[Meldung: 15. Feb. 2018, 00:49] [Kommentare: 38 - 19. Feb. 2018, 14:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2018
|
Sammelbestellung: Amiga-Motherboard Amy-ITX, Netzwerkkarte, 68030-Turbokarte
Amy-ITX ist ein Amiga-Motherboard im ITX-Formfaktor. Das Board muss mit den gewohnten Amiga-Custom-Chips bestückt werden, es bietet zwei Zorro-Slots (DMA wird aber immer nur auf einem der Slots unterstützt) und ist kompatibel mit Turbokarten wie der Vampire 500, die direkt in den Prozessor-Sockel gesteckt werden.
Für dieses Motherboard soll jetzt - nach einem Testlauf mit nur 25 produzierten Einheiten im Jahr 2017 - ein erster und nach Angaben der Urheber einmaliger öffentlicher Produktionslauf gestartet werden. Für 65 Euro erhalten Interessenten ein unbestücktes Motherboard, eine ebenfalls unbestückte Tochterplatine die das CHIP-RAM aufnehmen wird, eine detaillierte Auflistung der benötigten Bauteile sowie eine Anleitung zum Zusammenau des Rechners. Wer nicht über das nötige Equipment zur Programmierung von ICs verfügt, kann gegen 25 Euro Aufpreis drei bereits fertig konfigurierte ICs mitbestellen. Offiziellen Support wird es nicht geben, das Projekt verweist diesbezüglich auf die "ständig wachsende [Amy-ITX-] Community".
Vom gleichen Entwickler wie Amy-ITX stammen auch zwei Erweiterungen, die für Amy-ITX gedacht sind, aber auch auf anderen Amigas mit Zorro- oder m68k-Prozessorsockel funktionieren sollten. Auch hier handelt es sich lediglich um Leerplatinen, die vom Käufer selbst bestückt werden müssen:
Für 35 Euro ist eine 10Mbit-Netzwerkkarte für Zorro-Steckplätze erhältlich, die auf dem selben Netzwerkchip basiert wie die bekannte Ariadne (RTL8019) und mit den existierenden Treibern für das Original von VillageTronic kompatibel ist.
Eine Turbokarte mit 68030-Prozessor, 6 MB fest verlötetem Fast-RAM und einem IDE-Anschluss ist für 55 Euro zu haben. Die Karte wird in den Prozessorsockel des 680000 gesteckt und sollte auch mit den Amiga-Modellen 500, 1000 und 2000 kompatibel sein. Den Angaben des Anbieters handle es sich um eine "extrem optimierte" Lösung, deren "Performance die jeder anderen Beschleunigerkarte in dieser Kategorie übertrifft".
Die für die Projekte benötigten Bauteile müssen jeweils vom Kunden selbst organisiert werden. Vorerst kann man sich als Interessent registrieren lassen, diese Anmeldung ist noch nicht verbindlich. In einigen Wochen werden alle Interessenten kontaktiert und erhalten dann die Möglichkeit eine offizielle Bestellung abzugeben und den Rechnungsbetrag im Voraus zu bezahlen. (cg)
[Meldung: 15. Feb. 2018, 00:15] [Kommentare: 7 - 07. Mär. 2020, 01:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.2018
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood 7.1 erschienen
Pressemitteilung: Ein neues Jahr, ein neues Hollywood: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit von Hollywood 7.1 bekanntgeben zu können. Hollywood 7.1 ist ein größeres Update mit vielen neuen Funktionen, Verbesserungen und Fehlerbereinigungen.
Hier ist eine unvollständige Liste von neuen Features in Hollywood 7.1:
- Unterstützung für 64-Bit-Android
- Verbesserte Datumsbibliothek mit UTC-Unterstützung
- Zeitzonen werden nun unterstützt
- Neue Syntax zur ultrakomfortablen Fehlerbehandlung
- Viele Erweiterungen der Plugin-Schnittstelle: bereit für coole neue Plugins!
- Unterstützung für Rawkeys
- Plugin-Schnittstelle ist jetzt kompatibel mit der nächsten AmigaOS-4-Version
- Stark verbesserte Locale-Bibliothek
- Krytographiesicherer Pseudo-Zufallszahlgenerator
- Unterstützung für Radiomenüs
- Fenster, die immer im Vordergrund bleiben, werden nun unterstützt
- Die Windows-IDE unterstützt nun Syntax-Highlighting und Online-Hilfe auch für Methoden
- Bewegen von Dateien und Verzeichnissen wird nun unterstützt
- Etliche neue Funktionen in der String-Bibliothek
- Viele andere Änderungen, Optimierungen und Fehlerbereinigungen
Hollywood 7.1 ist ein kostenloses Update für alle Benutzer, die eine Hollywood-7.0-Lizenz erworben haben. Es kann ab sofort im geschützten Downloadbereich heruntergeladen werden. Nutzer, die noch keine Hollywood-7.0-Lizenz haben, können diese über das offizielle Hollywood-Portal unter dem Titellink bestellen. Beachten Sie bitte auch, dass momentan eine 50%-Rabattaktion läuft, die besonders für Nutzer interessant ist, die Hollywood nur auf einer Plattform (z.B. Amiga) benutzen möchten. Details dazu gibt es auch auf dem offiziellen Hollywood-Portal.
Hollywood 7.1 ist die ultimative Brücke zwischen all den verschiedenen AmigaOS-kompatiblen Plattformen und den anderen drei bedeutenden Desktop-Betriebssystemen (Windows, Mac OS X und Linux) sowie Android und iOS. Ein absolut einzigartiges Feature ist jedoch der eingebaute Cross-Compiler, mit dem von jeder Plattform, die Hollywood unterstützt, Programme für eine Reihe von Betriebssystemen kompiliert werden können, nämlich für: AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, WarpOS, MorphOS, AROS (x86), Windows (x86, x64), Mac OS X (x86, x64, PPC) und Linux (x86, x64, PPC, ARM). Nur Hollywood macht dies möglich!
Wenn Sie mehr über Hollywood erfahren möchten, besuchen Sie bitte das offizelle Hollywood-Portal unter dem Titellink. Dort gibt es auch ein Forum für alle Fragen rund um Hollywood. (snx)
[Meldung: 11. Feb. 2018, 15:36] [Kommentare: 15 - 18. Feb. 2018, 16:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.2018
|
Aminet-Uploads bis 10.02.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.02.2018 dem Aminet hinzugefügt:
AmIRC_DE.lha comm/irc 16K New German catalog for AmIRC
AmiFTP-prefs_update.lha comm/tcp 1K Updated prefs for AmiFTP (sit...
dizzytorrent1.01.lha comm/tcp 468K 68k Amiga 68k BitTorrent client
xa-mos.lha dev/cross 273K MOS Cross-assembler for 65xx/R65C...
bffs16_src.lha disk/misc 999K 68k read/write BSD FFS/UFS filesy...
CoderAid.lha docs/help 103K 68k Aid for programming demos for...
hstwb_igame_eab_demos... game/misc 37M HstWB iGame screenshots for E...
hstwb_igame_eab_games... game/misc 132M HstWB iGame screenshots for E...
mod2wav.lha mus/edit 24K 68k Convert Protracker module to ...
workbenchexplorer.lha util/dir 2.1M OS4 Modern file browser loaded wi...
BoardsLib.lha util/libs 74K 68k provides detailed info about ...
espeak.lha util/sys 1.5M 68k amiga-port of espeak speech s...
(snx)
[Meldung: 11. Feb. 2018, 04:26] [Kommentare: 2 - 12. Feb. 2018, 21:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.2018
|
OS4Depot-Uploads bis 10.02.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.02.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
libopencore-amr.lha dev/lib 3Mb 4.0 OpenCORE Adaptive Multi Rate spe...
giflib.lha dev/lib 952kb 4.0 A library for processing GIF ima...
workbenchexplorer.lha uti/fil 2Mb 4.1 Modern file browser loaded with ...
(snx)
[Meldung: 11. Feb. 2018, 04:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.2018
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 10.02.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.02.2018 dem MorphOS Storage hinzugefügt:
C-Dogs_0.5.5.1.lha Games/Shoot 2D C-Dogs 0.5.5.1, classic...
HeborisC7EZ.lha Games/Think Heboris is Tetris clone...
GrafX2_2.5_WIP.lha Graphics/Draw A quick compilation of ...
dcraw_9.27.lha Graphics/Tools dcraw 9.27, CLI conver...
pngcrush_1.8.13.lha Graphics/Tools PngCrush is an optimize...
MUIwake_0.2.lha Network/TCP Wake On Lan with MUI gui
(snx)
[Meldung: 11. Feb. 2018, 04:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.2018
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 10.02.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 10.02.2018 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 11. Feb. 2018, 04:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.2018
Amiga Future (Webseite)
|
A500-Turbokarte: HC 508 lieferbar
Die Turbokarte HC 508 (amiga-news.de berichtete) ist unter dem Titellink nun im Handel erhältlich. Zum Einsatz kommt ein 68HC000-Prozessor mit 50 MHz, neben der Anschlussmöglichkeit für eine IDE-Festplatte ist auch ein Compact-Flash-Kartenanschluss enthalten. (snx)
[Meldung: 11. Feb. 2018, 04:26] [Kommentare: 7 - 13. Feb. 2018, 20:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.2018
Stephan Kraus (VzEkC e.V.) (ANF)
|
Veranstaltung: Classic Computing 2018 bei Heilbronn
Vom 21. bis 23. September 2018 findet in Oedheim-Degmarn (bei Heilbronn) die diesjährige "Classic Computing" des Vereins zum Erhalt klassicher Computer (VzEkC e.V.) statt. Einen dedizierten Schwerpunkt gibt es diesmal nicht, die "CC" soll wieder mehr den Charakter eines zwanglosen, systemübergreifenden Anwendertreffens haben. Amiga & C64 sind genauso willkommen wie Workstations und Minicomputer. Auch Bürotechnik (Rechenmaschinen, Schreibmaschinen etc.) sind gern gesehen.
Der Veranstaltungsort ist eine kleine Mehrzweckhalle mit angeschlossener Gaststätte, deren Team während der Veranstaltung für das leibliche Wohl sorgen wird. Neben der Halle sind kostenfreie Parkplätze in ausreichender Zahl verfügbar. Gegenwärtig gibt es noch einige freie Tischplätze, zur Anmeldung finden Sie weitere Informationen unter dem Titellink; Gäste ohne Tisch sind gleichfalls herzlich eingeladen. Als Ehrengäste nehmen u.a. Andreas Magerl vom APC/TCP (Amiga Future), Alinea, der CSW-Verlag und das Apollo-Core-Team teil, der Eintritt ist frei. (snx)
[Meldung: 11. Feb. 2018, 04:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.2018
Scene World Magazine (ANF)
|
Video-Interview mit Christian Spanik: Teil 4 erschienen (englisch)
Vor gut einem Jahr begann das Scene World Magazine eine englische Video-Interviewreihe mit Christian Spanik ("Neues... - die Computer-Show"; amiga-news.de berichtete). Nun ist der vierte Teil erschienen. (snx)
[Meldung: 11. Feb. 2018, 04:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2018
|
Amiga Future: Ausgaben 105, 106 und 107 online lesbar
Nachdem die Ausgaben 105 bis 107 (November 2013 bis April 2014) des Printmagazins "Amiga Future" ausverkauft sind, können die deutschen und englische Varianten der Hefte jetzt auf der Webseite des Magazins als Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Alternativ kann im Shop eine PDF-Version der Hefte erworben werden. (cg)
[Meldung: 08. Feb. 2018, 22:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2018
Simon Adolf (ANF)
|
Veranstaltung: AmigaWinterTreffen (16.-18.02.2018, Großensee) fällt aus
Simon Adolf schreibt: Leider wird das AmigaWinterTreffen vom 16-18.02.2018 in Großensee NICHT stattfinden. Durch plötzliche schwere Krankheit lässt sich das Treffen zum geplanten Zeitpunkt nicht mehr realisieren und wird voraussichtlich zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.
(cg)
[Meldung: 08. Feb. 2018, 21:20] [Kommentare: 4 - 10. Feb. 2018, 22:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2018
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Unterstützungsankündigung für Polarisgrafikkarten (Enhancer Software)
Unter dem Titellink teilt Matthew Leaman von A-EON Technology für die AmigaOS-4-Erweiterung "Enhancer Software" mit, dass er ausgehend von der aktuellen dritten Betaversion des Treibers damit rechnet, die unterstützten Grafikkarten im laufenden Jahr um solche mit AMDs Polaris-Chipsatz ergänzen zu können.
Anlass hierfür ist auch, dass inzwischen von den Southern-Islands-Chipsatz-Karten einzig noch Varianten der Oland-basierten R7 240 in den Handel gelangten. (snx)
[Meldung: 04. Feb. 2018, 10:43] [Kommentare: 3 - 06. Feb. 2018, 14:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2018
|
Aminet-Uploads bis 03.02.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.02.2018 dem Aminet hinzugefügt:
dizzytorrent1.0.lha comm/tcp 468K 68k Amiga 68k BitTorrent client
SteMarRegBlitzSources... dev/basic 10K 11 Stefano Maria Regattin Bli...
gcc-mos2wos.lha dev/gcc 12M MOS Make MorphOS GCC output WarpO...
CoderAid.lha docs/help 103K 68k Aid for programming demos for...
MCE-MOS.lha game/edit 2.0M MOS Multi-game Character Editor
hocoslamfy.lha game/misc 13M MOS A flappy bird clone (MorphOS ...
bsaog.lha game/shoot 793K 68k Blake Stone Aliens of Gold
bsps.lha game/shoot 198K 68k Blake Stone Planet Strike
ClassicInvaders.lha game/shoot 2.4M MOS Classic Invaders v1.0 (MorphO...
LTris_v1-0-19.lha game/think 624K MOS tetris clone with multiplayer...
FlashMandelNG.lha gfx/fract 34M OS4 Best Mandelbrot & Julia f...
mod2wav.lha mus/edit 22K 68k Convert Protracker module to ...
mod2wav_mos.lha mus/edit 21K MOS Convert Protracker module to ...
Play16_v1.9.lha mus/play 191K 68k Multi format sound player, su...
IconLib_46.4.lha util/libs 673K 68k free icon.library in optimize...
(snx)
[Meldung: 04. Feb. 2018, 10:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2018
|
OS4Depot-Uploads bis 03.02.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.02.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 4Mb 4.1 An arabic console device, line &...
l7z.lha uti/arc 1Mb 4.1 Create & unpack 7z archives ...
(snx)
[Meldung: 04. Feb. 2018, 10:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2018
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 03.02.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.02.2018 dem MorphOS Storage hinzugefügt:
mod2wav_mos.lha Audio/Editor Convert Protracker modu...
faac_1.29.3.lha Audio/Encoder FAAC 1.29.3 encoder and...
mos2wos_0.4.lha Development/GCC Make MorphOS GCC output...
Hatari_2.0.0.lha Emulation Atari ST emulator
Hocoslamfy_1.0.lha Games/Misc A flappy bird clone.
MiniSlug.lha Games/Platform The Mini Slug Project -...
ClassicInvaders_1.0.lha Games/Shoot 2D Classic Invaders is an ...
LTris_1.0.19.lha Games/Think Tetris clone with multi...
(snx)
[Meldung: 04. Feb. 2018, 10:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2018
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 03.02.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 03.02.2018 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 04. Feb. 2018, 10:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2018
Amiga Future (Webseite)
|
WinUAE: Deutsche DLL aktualisiert
Nach dem Erscheinen von WinUAE 3.60 hat BlackByte auch seine deutsche Übersetzung der DLL-Datei aktualisiert. (snx)
[Meldung: 02. Feb. 2018, 06:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Podcast: Amiga Users Ireland Podcast #12 - Once more with feeling
Zu den Themen der 12. Ausgabe des englischsprachigen Podcasts der Amiga Users Ireland zählen u.a. das dortige dritte Anwendertreffen, ein weiteres Demo von Andrzej Wilk, das Amiga-Future-Jubiläum und das in Entwicklung befindliche OCS-Spiel "Highway Sprint". Wie üblich finden sich unter dem Titellink Stichworte zu einzelnen der besprochenen Punkte. (snx)
[Meldung: 02. Feb. 2018, 05:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2018
|
AROS: Fortschritte im Januar
Nach Fortsetzung der Veröffentlichung wöchentlicher Fortschritte beim quelloffenen Betriebssystem AROS lesen Sie folgend die Auflistung der Entwicklungen im Januar.
- Fixed a crash in AHI prefs when there's no output available (hitchhikr)
- Fixed code corruption (corrupt taglists) caused by compiler optimisation quirks. This may have caused bugs in various places throughout AROS: it is known to have affected some DataTypes at least (neil)
- The French translations for system components were brought up to date (hitchhikr)
- Fixed a crash in the standard text editor that sometimes occurred while opening a file (hitchhikr)
- Fixed two visual glitches in Wanderer regarding the lasso and the headings in list mode (hitchhikr)
- Fixed the same code corruption problem as last week, but for GCC 6 (neil)
- More visual bugs fixed in Wanderer (hitchhikr)
- SAM440 build works again (balaton)
- Fixed MMU setup on SAM440 to avoid exceptions before TLB entries for handlers are set up (balaton)
- Fixed a potential crash in the USB HID driver (balaton)
- Fixed a memory corruption bug in IPrefs (balaton)
- Added a command line interface to FTManager (o1i)
- Give a more helpful error message when calling C:List on NIL: (polluks)
(snx)
[Meldung: 02. Feb. 2018, 05:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Trailer: Kinder-Jump'n Run "Elfie - The Unicorn"
"Elfie - The Unicon" ist ein klassisches Jump'n Run für Kinder, das als kostenloser Download veröffentlicht werden soll. Der Autor sucht noch Grafiker, Musiker und Tester, die ihn bei der Fertigstellung unterstützen wollen. (cg)
[Meldung: 01. Feb. 2018, 00:57] [Kommentare: 2 - 05. Feb. 2018, 15:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2018
Steffest (ANF)
|
TOSEC Checker 0.1: ADF-Dateien auf Vorhandensein in Datenbank überprüfen
TOSEC (The Old School Emulation Center) ist ein Retrocomputing-Projekt zur Erfassung und Bewahrung von Soft- und Firmware. Mit dem TOSEC Checker besteht unter dem Titellink nun eine quelloffene Online-Möglichkeit, zu überprüfen, ob eigene ADF-Dateien bereits in der Datenbank erfasst sind. Übertragen wird hierbei lediglich der MD5-Hash der Datei.
Ergänzend lässt sich das Diskettenabbild auch öffnen, sodass einzelne Dateien daraus angezeigt (ASCII oder hexadezimal) oder herauskopiert werden können. (snx)
[Meldung: 31. Jan. 2018, 05:39] [Kommentare: 2 - 31. Jan. 2018, 20:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|